Klinisch neurologische Aspekte der Bulbusmotilität

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modul Medizin des Alters - Seminar vestibuläre Schwindelformen
Advertisements

Strafvereitelung, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski
Roberto Alberti Starpictures presents
Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
Orbitabodenfraktur „Blow-out“-Fraktur
DD Stimmlippenparese Ingo Weber.
Technisch erzeugte Wahrnehmungsbedingungen und ihre Bedeutung für audiovisuelle Fernkommunikation Essen, 7. November 2002 Prof. Dr. Jens Loenhoff.
Parietal neglect and visual awareness
Dissoziation zwischen Wahrnehmung und Greifen nach Objekten
Abstrakter Datentyp in C++ I - Klasse -
Prof. Dr. Wolfram Seidner
András Vincze-Nagy Plau am See
VL Bewegungswissenschaft 5. Motor Control: Grundlagen
Das Vestibularsystem.
Nearly Free Electron Model
Sehen aus der Sicht des Neurologen
Klinische Syndrome beim akuten Schlaganfall
Diagnostik & Therapie des Schwindels
How do Caritas organisations adopt to these requirements ? Berlin, May 7, 2008 Dr. Christopher Bangert.
Schwindel PD Dr. A. Hufschmidt.
Hirnnerven-Läsionen N. VIII Karl Zeiler, Christoph Baumgartner
FOS - Block 19 Einseitiger periorbitaler Schmerz
Neurologische Symptome und Syndrome 2/4
Apertur-Blende, Linsen und Strahlen
Plexus-Läsionen Karl Zeiler, Christoph Baumgartner
CD-ROM Drehbuch rechter Vorhof
D. Straumann, Neurologische Klinik, Universitätsspital Zürich
Augenbewegungen Dozent: Dr. Schütz
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Neuromuskuläre Restblockaden - Häufigkeit, Diagnostik und klinische Konsequenzen Frank Kaiser Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie.
Bund der Yoga Vidya Lehrer e.V.
Funktionale Sehuntersuchungen Teste und Testsituationen
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
§ 14 Eingreifkriterien I.Prüfungsmaßstab: Erhebliche Beeinträchtigung des wirksamen Wettbewerbs (Substantial Impediment to Effective Competition = SIEC-Test),
Endodontische Behandlungen begleiten
Eye Movements Dr. Alexander Schütz.
Augenbewegungen Dozent: Dr. Schütz Seminar: Visuelle Wahrnehmung & Sinnesphysiologie Referent: Torsten Marquardt.
LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten
Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
Augenbewegungen und Schielen
Nerven der oberen Extremität
Sportanatomie WS 04/05 Hörsaal Hessing-Stiftung Zeit: Die. 17:15 bis 18:45 Dozent: Priv.Doz. Dr.med.Naumann Fr.Dr.med.Bleuel Hr.Dr.med.Weiss.
Definition von Sehbehinderung und Blindheit
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Das s-t-Diagramm Mechanik Teil 5 Schnell oder langsam … ?
Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung
1 Proseminar : Modelling the Interaction of Attention and Emotion Gliederung : I. Einführung II. Aufmerksamkeit III. Die Kontrollmerkmale der Aufmerksamkeit.
Adduktoren Hüfte/Femur
Die Hauptstrukturen des Gehirns
Kolloquien der Klinik für Neurologie Wissen schafft Gesundheit Zeit
Anatomie des Gehirns.
REGIONAL ANATOMY OF THE UPPER LIMB
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
Makroskopie des Hirnstammes
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
REGIONAL ANATOMY OF THE NECK
Külsőfül, dobhártya, hallócsontok. Dobüreg, tuba auditiva
Hirnnerven und ihre Kernen
MAKROSKOPIE DES HIRNSTAMMES UND DIENCEPHALONS IV. UND III. VENTRIKEL
BAHNEN UND KERNE DER MEDULLA OBLONGATA
Mikroskopie des Hypothalamus, Hypothalamus-Hypophysen-System, Hypophyse Dr. Fehér Erzsébet.
Dr. Szabó Arnold Semmelweis Universität
Hirnnerven/1: N. III, IV, V, VI, XI, XII
Die Kerne der Hirnnerven
Test.
Hirnnerven N. III, IV, VI, VII Zentrale und periphere Parese
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Auris interna, Organum vestibulocochleare Höhr- und Gleichgewichtsorgan Németh Anna 2017.
 Präsentation transkript:

Klinisch neurologische Aspekte der Bulbusmotilität Univ.Prof. Dr. Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie K. Zeiler, E. Auff. Klinische Neurologie 1, 2. Auflage, S49-58

Anatomische und physiologische Grundlagen (i) Kortex Frontales Augenfeld Parieto-okzipitales Augenfeld Mesencephalon Mesencephale Formatio reticularis Kerngebiete der Nn. III und IV Pons Paramediane pontine Formatio reticularis Fasciculus longitudinalis medialis Kerngebiet des N. VI

Anatomische und physiologische Grundlagen (ii) Hirnnerven III: N. oculomotorius IV: N. trochlearis VI: N. abducens Neuromuskuläre Übertragung Augenmuskeln Mm. rectus superior, inferior, medialis, lateralis Mm. obliquus superior, inferior

M. obliquus superior N. IV Innenrot., Senkung, Abd. M. rectus superior N. III Hebung, Innenrot., Add. M. rectus medialis N. III Adduktion M. rectus lateralis N. VI Abduktion M. rectus inferior N. III Senkung, Außenrot., Add. M. obliquus inferior N. III Außenrot., Hebung, Abd.

Physiologische Bulbusbewegungen Blickfolgebewegungen Langsam, konjugiert Fixieren eines bewegten Objektes Sakkaden Rasch, konjugiert Fixieren eines bisher nicht erfassten Objektes Willkürlich oder unwillkürlich (auf visuelle, akustische, taktile Reize) Optokinetischer Nystagmus Vestibulo-okulärer Reflex

Klinische Prüfung (i) Stellung der Bulbi in Ruhe (Primärposition) Abweichung eines Bulbus? Kompensatorische Kopfhaltung? Blickdeviation? Spontannystagmus? Weite der Lidspalten und Pupillen Cover-Test

Klinische Prüfung (ii) Langsame Folgebewegungen Rectus sup. Obliquus inf. Rectus lat. Rectus med. Rectus inf. Obliquus sup. Rechter Bulbus

Klinische Prüfung (ii) Langsame Folgebewegungen In alle Richtungen frei? Koordiniert? Doppelbilder? Nystagmus? Blickwendung über längeren Zeitraum Abweichung der Bulbi? Bei Verdacht auf Myopathien und Störungen der neuromuskulären Übertragung

Klinische Prüfung Sakkaden Konvergenzbewegung der Bulbi Optokinetischer Nystagmus Vestibulo-okulärer Reflex

Klinische Symptomatik von Augenmotilitätsstörungen (i) Strabismus concomitans Konstanter Schielwinkel Keine Doppelbilder Strabismus paralyticus Schielwinkel nicht konstant Doppelbilder, deren Abstand in Abhängigkeit von der Blickrichtung zu- oder abnimmt Läsionen des N. oculomotorius, N. trochlearis, N. abducens

Klinische Symptomatik von Augenmotilitätsstörungen (ii) Deviation conjugée Horizontale Blickparese Vertikale Blickparese „Eingemauerte Bulbi“ „Schwimmende Bulbi“ Okulogyre Krise Internukleäre Ophthalmoplegie

Klinische Symptomatik von Augenmotilitätsstörungen (iii) Konvergenzparese Sakkadierte Bulbusbewegungen Ausfall der sakkadischen Funktionen Störungen des optokinetischen Nystagmus Störungen des vestibulo-okulären Reflexes