Forschendes Lernen Was passiert in einem forschungsorientierten Unterricht ? Forschungsorientierten Unterricht Charakterisieren Tool # IA-1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Haus 1: Fortbildungsmaterial – Entdecken, beschreiben, begründen
DiZ Zentrum für Hochschuldidaktik der bayerischen Fachhochschulen
Haus 1: Fortbildungsmaterial – Entdecken, beschreiben, begründen
Aufgaben im Mathematikunterricht
Möglichkeit für geowissenschaftliches
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Die Nutzung und Erstellung von WebQuests im Englischunterricht.
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Unterrichten mit Projekten WiPo, Gs, Ek Cl
Unterrichtskonzepte im Überblick
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
Evaluationsbericht Kernaussagen
MINT M athematik I nformatik N aturwissenschaften T echnik.
L E I T B I L D.
Sonne, Mond und Erde – Wo kein Licht ist, da ist Schatten
DIE SCHULE IST DER ORT DES LERNENS.
EProjekt Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten. Warum Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten? Problem: was ist wirklich wissenschaftlich korrekt? Problem:
Befragung Schüler Klassen 5 und 6. Wir müssen öfter den Raum wechseln.
Kooperation Realschule Balingen / BKK Gesundheit.
Motivation & Motivationsförderung
1 von 6 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Pathway Adaptierung bestehender Lernmaterialien für die IBT-Methode, Schulung von.
Dialogisches Lernen mit dem Reisetagebuch nach Ruf/Gallin
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Zwei Themenkreise Top down: Validierung von Bildungsleistungen bzw. "andere Qualifikationsverfahren" (aQV: BBG, Art. 33), meist kombiniert mit Nachholbildung.
Herzlich Willkommen.
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
Mentoren und Mentorinnen
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
HERZLICH WILLKOMMEN ! Überblick über LIS Finale Entscheidungen
Entdeckendes Lernen Furian Susanne.
«e²change» 2012 Beispiel 1: Ein Courselet integriert in den Unterricht Thema: Gefahren im Internet Stufe: Stufe 5. – 9. Klasse Fach: Lebenskunde, Medienerziehung...
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Erfahrungen mit SEIS Ort, Datum.
Gliederung Was ist SOL? Die Kartenmethoden als Festigungsphase des Selbstorganisierten Lernens.
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Heinrich-Bierwes-Strasse Duisburg
Die Fragestellung Was ist das Young Physicists’ Tournament? (Ziele, Organisation und Durchführung, didaktischer und pädagogischer Wert des Turniers) Was.
Theodor Fontane – Deutscher Schriftsteller
Unterrichten lernen Aber wie?.
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
Kommunikationswerkzeuge
Problem-Based Learning 1.Begriffe klären 2.Problem bestimmen (zentrale Fragen stellen) 3.Problem analysieren (Brainstorming, Hypothesen bilden, vorläufige.
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Auf den Blickwinkel kommt es an © Edith Brugger: Berufsbild Inklusive Lehrperson.
Forschungsorientiertes Lernen Wie planen wir forschungsorientiertes Lernen in der Mathematik? Modul IF-2: Beobachten und analysieren Sie eine Unterrichtsstunde.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-1: Aufgaben, die forschendes Lernen fördern. Tool.
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-2: Offene und geschlossene Aufgaben (Problemstellungen)
ADL Ein wichtiger Schritt in der Schulentwicklung.
Mathematik in der Arbeitswelt Wie findet Mathematik in der Arbeitswelt Anwendung? Mathematik in der Arbeitswelt Modul WA-1.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-1: Verknüpfung von Aufgaben mit der Arbeitswelt.
Konfuzius sprach: "Immer nur lernen ohne dabei nachzudenken, das führt zu Verwirrung. Immer nur nachdenken ohne dabei zu lernen, das führt zu Erschöpfung."
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Praktikum in Oldenburg Ein kurzer Überblick. Möglichkeiten Klinikum Oldenburg: verschiedene Stationen Klinikum Oldenburg: verschiedene Stationen Klinikum.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Offener Unterricht – DIE Lösung für hochbegabte Sch? Chancen und Risiken.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
1 Das Potenzial und der Einsatz von Unterrichtsvideos.
Lehrplan 21 Ansprüche des kompetenzorientierten Unterrichts
Leitbild Schulregion Raron
MITEINANDER und VONEINANDER LERNEN
Leitfragen Leitfragen M9
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 1. Klassen (n41)
 Präsentation transkript:

Forschendes Lernen Was passiert in einem forschungsorientierten Unterricht ? Forschungsorientierten Unterricht Charakterisieren Tool # IA-1

Überblick Ziel: Sich Charakteristika eines Unterrichts überlegen, in dem SchülerInnen forschend lernen. Wir werden: Diskutieren, was SchülerInnen und Lehrpersonen in einem forschungsorientierten Unterricht machen; In 2er-Gruppen noch intensiver diskutieren

Was machen Lehrpersonen in einem forschungsorientierten Unterricht? Was machen SchülerInnen einem forschungsorientierten Unterricht? LehrerInnen und SchülerInnen in einem forschungsorientierten Unterricht

Diskutieren Sie Ihre Antworten Notieren Sie sich dabei die Hauptpunkte

Diskussion Man ist sich einig, dass Unterricht, der forschungsorientierte Ansätze verfolgt, folgendes aufweist: SchülerInnen forschen aktiv Lösen offener Aufgabenstellungen Das Lernen von Theorie durch forschendes Lernen Fragestellungen, die logisches Denken fördern SchülerInnen, die zusammenarbeiten Auf bestehendem Wissen aufbauen Selbstbewertung und Fremdbewertung durch MitschülerInnen

Zum Abschluss Ein geeignetes Modul für die Nachbereitung wäre Modul IA-2: Beobachtung einer Unterrichtsstunde, in der forschendes Lernen stattfindet. Ermutigen Sie auch andere Lehrpersonen, Videos von forschungsorientiertem Unterricht anzusehen. Videos