A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die olympischen Spiele im Antiken Rom
Advertisements

Das griechische Theater
Zanetti altstoetter und team agentur für starkes verbands-sponsoring Sponsoring! Erfolgreiche Finanzierungsmöglichkeiten für Verbandsmedien und Veranstaltungen.
Multikulturelle Belegschaft im An- und Ungelerntenbereich: Sensibilisierungstraining für Gruppenleiter, Vorarbeiterinnen, Schichtführerinnen, Einrichter.
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
KAPITEL 10 Lektion A Vokabeln Sport. das Beispiel, -e: zum Beispiel.
Die Entstehung des Dramas
Antiproportionale Zuordnungen
Es gibt viele Arten von Risiken
WAS WILL WISSENSCHAFT? - Sagen: Was WIE ist
Wer ist Jesus? Folie 1.
W e r i s t J e s u s ? created by Prisca Meier Alphalive Schweiz.
-Brot und Spiele- Heute wie Früher
Deutsche Literatur von Goethe bis Nietzsche
Der Aufstand des Spartacus
Ein Referat von Yannik Wegmüller
Christian Schulz, Marc Thielbeer, Sebastian Boldt
Klassisch in die Zukunft
     Wulkaprodersdorf © bei Burgi Hausleitner FA f. Sucht und Sabine Szuppin GR UDW April 2006.
Das elisabethanische Theater
-1- P.R.I.C.-Programm © insightrelations-4- P.R.I.C.-Programm © insightrelations PR/Interview-Coaching-Programm Baustein A: PR/Interview-Workshop Wie funktioniert.
Das Freiwillige Ökologische Jahr in Baden-Württemberg.
Milchstraße Sonnensystem Welt, Die Erde Europe.
Arena-forum-thermen-tempel-theater
Elemente des Dramas Begriffe.
Produktion: Italien 1997 Regie: Roberto Benigni Drehbuch: Vincenzo Cerami Roberto Benigni Darsteller: Roberto Benigni (Guido) Nicoletta Braschi (Dora)
Gladiatoren.
Der Blick auf die eigene Disziplin durch die Augen der Anderen
Lege los und beantworte alle Fragen richtig!
wtwiki Die Geschäftsmodellleinwand nach Osterwalder/Pigneur
Weimarer Klassik.
(Pan y circo auf spanisch) Ist das bietet Deutschlands größtes Römerspektakel. Fand von 2002 in Trier (die älteste Stadt in Deutschland) jährlich im August.
Du wohnst im Himmel! Reihe: Unser Vater! (2/6) Matthäus-Evangelium 6,9.
Die griechische Millionenshow
Gameplattform (NICHT)RAUM, THEATER, STADION
Diakonisches Werk der EKD Arbeitsfeld Statistik Arbeitsfeld FE
Latein oder nicht Latein?
Studientag Nürtingen Schule Umgang mit Vielfalt
FÖJ – wer? Für alle zwischen 15 und 27 Jahren Schulabschluss, Noten,
Duo-Begleiter Was machen sie?. Einsatz für: –Menschen die vereinsamt sind, oder von Vereinsamung bedroht sind –Menschen die versorgt werden, deren finanziellen.
Das Kolosseum und die Gladiatorenkämpfe
Drei alternative Interaktionsstile
KONTROLLE NUR MÖGLICH WENN VERSUCH DETAILLIERT BESCHRIEBEN IST Validität.
Dankbarkeit Autor unbekannt.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung mit Übungen Sommersemester 1999 Martin Kurze
Entwicklung des Gewinns plus Personalaufwand je AK in ökologischen und vergleichbaren konventionellen Betrieben (mit und c.p. ohne Ökoprämie)
Aggress to Impress Hostility as an Evolved Context-Dependent Strategy Vladas Griskevicius et al
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Ist eine Kette nur so stark wie ihr schwächstes Teil –
Inhalt Kap. 29: Defining Culture Kap. 30: Games as Cultural Rhetoric Kap. 31: Games as Open Culture.
Die Galeere – Das Schlachtschiff des Mittelmeers
Der gestiefelte Kater 真喵从不回头 看爆炸. 1.Der Autor und die Handlung 2. Stück im Stück 2.1 Vier Ebenen 2.2 Funktionen.
The key erschließe Dir Deinen Weg zum Erfolg ©. the key erschließe Dir deinen Weg zum Erfolg Was ist ein Unternehmen? „Ein Unternehmen ist nicht mehr.
Die Römer in Altrip Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins Altrip und
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Strategische Ausrichtung von eLearning Generic Strategic Sales Presentation for a University Hansruedi Tremp Dagmar Suppin.
Gladiatoren AllgemeinZum FilmAusbildung/ Ausrüstung KapfarenaVerschiedene Gladiatoren
Die griechische Millionenshow
Im Ansehen Deines Bildes Gedanken zu Bruder Klaus und Dorothee.
Propaganda und verführung des volkEs
Eltern im Kinder- und Jugendfussball
Präsentation eines Referates mit Hilfe von Power-Point
Die römische familia Die römische familia – eine normale Familie?
Interpretatio Romana 1.2 Kooperation – Wunsch oder Notwendigkeit?
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE.
Das Spiel im Unterricht
Latein als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 am Gymnasium Lüchow
Das Spiel im Unterricht
 Präsentation transkript:

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom Spieler/innen

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom Munera/ Totenehrung Besänftigung des Pöbels Amtsbestätigung Abschreckung Ziele

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom naumachiae circenses venationes silvae Prozeduren

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom „victoria aut calamitas -mors aut vita“ „damnatio ad bestia“ Regeln

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom „Freiwillige“ „Zum Tode verurteilte Verbrecher“ „Sklaven“ „Kriegsgefangene“ „Exotische Tiere“ Ressourcen

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom Spiel-Grenzen

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom Ergebnisse

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom Spektakel für über 60.000 Zuschauer bieten Abwechslung schaffen Hoher finanzieller und logistischer Aufwand Herausforderung

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom Träume und Sehnsüchte des römischen Volkes Spiel

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom „Je brutaler und aufwendiger, desto höher das Ansehen der Veranstalter in der Gunst des römischen Volkes“ Prämisse

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom „murmillo et thraex“ „equites“ „hoplomachos“ „secutor et retiarius“ Charaktere

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom „Versuche durch die Interaktion des Publikums mit den Gladiatoren ein möglichst spektakuläres Schauspiel zu inszenieren und so die Gunst des Volkes zu gewinnen! “ Story

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom „damnatio ad bestia“ „pollico verso“ Dramatischer Bogen

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom Sonnendach Roll-Schiffe Kelleranlagen Seilzüge Systemdynamiken

A C T I O N Brot und Spiele im antiken Rom Strategische Kontexte