Einführung Modellgetriebene Softwareentwicklung, Metamodellierung Stephan Hildebrandt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interaktiver Web Service Workflows
Advertisements

Business Engineering Philipp Osl, Alexander Schmidt
1 Referenzmodelle für HISinOne Dr. Uwe Hübner, 02. Juli 2009.
1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
Einführung in RDF.
Programmieren im Großen von Markus Schmidt und Benno Kröger.
Metamodell, Reflection in objektorientierten Sprachen
Modellgetriebene Softwareentwicklung
Vortrag im Rahmen des Seminars Modellgetriebene Softwareentwicklung
Rollenbasierter Entwurf am Beispiel eines benutzeradaptierbaren Hyperbooks Institut für Informatik Rechnergestützte Wissensverarbeitung Universität Hannover.
Die Nutzung internationaler Standards in MEX
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen, SS04 Projektgruppe der AG Kastens.
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen Projektgruppe aus der Arbeitsgruppe Programmiersprachen & Übersetzer.
XML - Aufbau und Struktur - mit Einsatz im B2B
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
Testgetriebene Entwicklung
UML im Überblick – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/22
DOM (Document Object Model)
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 10: Einführung in XML.
MDSD – Model Driven Software Development
Christian Kästner Modellgetriebene Softwareentwicklung Eclipse Modelling Framework.
Seminar Modellgetriebene Softwareentwicklung Einführung Seminar modellgetriebene Softwareentwicklung WS 05/06 Dipl.-Inf. Nadine Fröhlich Prof. Dr.-Ing.
Software Engineering Seminar Metamodellierung
Kickoff zum Praktikum: Modellgetriebene Software-Entwicklung
Modellbasierte Softwareentwicklung
Erweiterung von Eclipse als Entwicklungs-Plattform aus Sicht des Eclipse-Boardmitgliedes TogetherSoft Together auf Basis von Eclipse.
Was versteht man unter XML Schema?
UML Begleitdokumentation des Projekts
METS (Metadata Encoding Transmission Standard). Wer und Was Digital Library Federation Vorgänger: MoA II (1997) Standard zur Beschreibung einer Teilmenge.
Der Supermarkt: Eine beispielhafte Erklärung für die fünf untersten Schichten des Semantic Web Protocol Stack Nicola Henze.
Software Engineering in der Praxis: Eclipse Development
Institut für Theoretische Informatik TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Teamprojekt in Software Systems Engineering und Theoretischer Informatik Einsatz.
Erweiterung von EMF Refactor um Update Funktionalität in grafischen Editoren Thorsten Arendt, AG Taentzer, SWT FoPra-Vorstellung, 19. April 2012.
Präsentation einer Codegenerator Softwarelösung objectiF.
Letzter Tag Spaeter Zeitpunkt letzte Lied hoert man weiter.
Ontologien im Wissensmanagement
Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 8
ArcGIS als WPS Server Aktueller Stand der Umsetzung
Nutzungsszenarien introspektiver Modelle
UML WS 09/10: Datenbanken vs MarkUp Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Sesame Florian Mayrhuber
7. Bachelorpodium | skalierbare modellgetriebene Softwareentwicklung | Systemanalyse und Modellierung | 2. Juli 2010 Skalierbare Modellgetriebene Softwareentwicklung.
Innovator Die Komponenten.
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
Effiziente Codegenerierung aus UML2 Strukturdiagrammen
Eclipse Modeling Framework (EMF)
Integrierte und hybride Konstruktion von Software-Produktlinien
1 Ausgangslage Vorgehensweise: Informell, pragmatisch, stark graphisch orientiert. Systemanalytischer Ausgangspunkt: Klassischer Systembegriff als Ansammlung.
UML 2.0 und MDA: Neues Paradigma für die Softwareentwicklung?
Kompetenz in Informations-Technologie MDA & K&A.
XML-Verarbeitung mit dem.NET-Framework. Inhalt 1.XML-Verarbeitung mittels XmlReader- und XmlWriter-basierter Klassen 2.XML-Verarbeitung mittels XmlDocument.
Software Design Patterns
Seminar Modellgetriebene Softwareentwicklung XMI - XML Metadata Interchange Vortrag im Rahmen des Seminar Modellgetriebene Softwareentwicklung Mirko Otto.
Seminar Modellgetriebene Softwareentwicklung Thema 3: Metamodelle – MOF Michél Rieser Prof. Dr.-Ing. habil. Georg Paul
MDA – Model Driven Architecture
Wie definiere ich meine Prozesse?
Wirtschaftsinformatik Christian Mehring Im Rahmen des Seminars „Ausgewählte Themen des Softwareengineering“
Semesterprojekt Präsentation Thema 1 Test-Arten
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
13.Dezember 2006–1Elektronisches Publizieren: Schemasprachen — Relax NG Schemasprachen für XML — Relax NG — Anne Brüggemann-Klein TU München.
© WZL/Fraunhofer IPT Seminararbeitsvortrag Betrachtung der Transformationssprache QVT operational innerhalb der Eclipse-Plattform.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Web Services Dr. Wolfgang Wörndl
Die Grundlagen der Bildbearbeitung. Welche Speichermedien für Fotoapparate gibt es? SD-Card: SDXC-Card: SDHC-Card: Die Speicherkarte besitzt einen integrierten.
Einführung DI Harald Sander.
Gewachsene Architektur Das kann nicht funktionieren!
Softwarekonstruktion
Methodische Grundlagen des Software-Engineering
openArchitectureWare in der FIDUCIA IT AG
 Präsentation transkript:

Einführung Modellgetriebene Softwareentwicklung, Metamodellierung Stephan Hildebrandt

Modellgetriebene Softwareentwicklung Modelle sind zentrale Artefakte des Entwicklungsprozesses Höherer Abstraktionsgrad durch Modelle Generierung von Code, Testfällen, Dokumentationen, etc. aus Modellen Verringerung von Entwicklungskosten, Erhöhung der Qualität durch Automatisierung Modelle müssen formal genug sein

Modellierungssprachen Wodurch wird eine Modellierungssprache definiert?

Metamodell Definiert die Elemente eine Modellierungssprache, sowie die Beziehungen dazwischen. Definiert die abstrakte Syntax.

Abstrakte Konkrete Syntax Abstrakte Syntax Konkrete Syntax

Metametamodell Definiert die Elemente und Beziehungen eines Metamodells

Meta-Ebenen OMG definiert 4 Meta-Ebenen

Eclipse Modeling Framework OMG definiert Meta Object Facility (MOF) als Metametamodell Eclipse Modeling Framework bietet: Ecore Metametamodell, Teilweise Implementierung von MOF Generierung von Code für Metamodellelement, einfacher Editor für Modelle der definierten Sprache Standard-Serialisierung nach XMI (XML Metadata Interchange) Reflektive API Erlaubt Zugriff auf Modelle im Code ohne strikte Abhängigkeiten zum Metamodellcode Erlaubt Zugriff auf Modelle, für deren Metamodelle es gar keinen Code gibt