Der Hamburger Medienpass - gute Praxis im Handlungsfeld „Qualitätssicherung und Evaluation - 3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule Fachtagung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Beauftragten-Treffen am
Advertisements

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport
Mythen über Schulqualität
Medienkonzept und Medienentwicklungsplanung
Medienkonzept und Medienentwicklungsplanung
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Medienkonzept der Gesamtschule Gießen-Ost
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Das Medienkonzept der ERS 1. Bestandteile des Konzepts Hardware-Ausstattung Hardware-Ausstattung Software-Ausstattung Software-Ausstattung Background.
Auftaktveranstaltung Set Vechta
Sport in der Schule Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an Gymnasien und Gesamtschulen im Regierungsbezirk Arnsberg von Elke Schlecht.
Folie 1Differenziert unterrichten – Systematisches Unterstützungsangebot für Schulen Individuell lernen - Differenziert unterrichten Planung eines systematischen.
Allgemeine Ziele … Vorüberlegung. Das Fortbildungsprogramm „Intel® Lehren – Aufbaukurs Online“ stellt sich vor.
Das Ende der Kreidezeit am…
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Warum ist die Entwicklung eines Konzepts der Medien-erziehung (Medienkonzept) für die Schule wichtig?
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Hannover
professioneller Akteur
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Martin-Heidegger-Gymnasium
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
Eine PowerPoint Präsentation von Sarah Höfliger
Dipl.-Bpäd. C. Martin Institut für Berufsbildung Universität Kassel Ergebnisse der 1. Zwischenevaluation Relevante Ergebnisse für die Arbeit im Handlungsfeld.
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
als Aufgabe der Schulen
Projekt LCE: Leichter Computereinsatz im Unterricht
Neue Fortbildungsmodule
1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks.
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Leichter lernen, Lehrer entlasten mit Lernsoftware und Laptop
Entwicklungsziele SmZ Teilprojekt «Lehren und Lernen»
Betriebspraktikum an Hamburger Schulen
Rahmenlehrpläne und ihre Umsetzung an den Schulen
Systematische Verbesserung der Unterrichtsqualität
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Für die Lehrkräfte: Fortbildungskonzept
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Das neue Konzept Infoveranstaltung November 2014 Dr. Paul Wilkens.
Workshop 3 Der neue Bildungsplan für die fachklassen des duales Systems der berufsbildung Kompetenzorientierung erfolgreich in die Praxis umsetzen.
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
Alles digital – Notebook, Tablet, Smartphone, Schulbuch Herzlich Willkommen zur Herbsttagung 2015 an der Oberschule Norden.
2 28. September 2015 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag.
1 LIS Zentrum für Medien Dr. Rainer Ballnus Landesinstitut für Schule BremenZentrum für Medien Landesweite Lernplattform in Bremen Genese, Implementation,
Fachtagung „3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule“
Rathenow, Sarstedt, Dr. Latk, Slingerland.
Zweiter SchiLF-Tag 2012/13 Mittwoch,
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Ihr Uni-Logo E-Didaktik-Tagung „Lehre auf neuen Wegen“│ Die Digitale Schulbank und Interaktive Whiteboards im Lehramtsstudium Ulrich Gutenberg,
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Handlungsfeld Lehrerbildung Fortbildung Online.
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
„3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule“ Dr. Ursula Rumpf, Thillm Medienbildung in der Grundschule Gesamtkonzept Medienbildung Frühkindliche.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Teilprojekt Lehr- und Lernkultur (LLK)
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Diese Foliensammlung enthält wesentliche Informationen zu den Inhalten und zum.
Einmischen – Beraten – Vernetzen Die Fachstelle will als Synthesestelle zwischen den gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskursen zu.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
1 Das Potenzial und der Einsatz von Unterrichtsvideos.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Medienkonzepte Sabine Uhlemann, Lin.
 Präsentation transkript:

Der Hamburger Medienpass - gute Praxis im Handlungsfeld „Qualitätssicherung und Evaluation - 3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule Fachtagung der Vertreterinnen und Vertreter der GEKO, LKM und Schulrechtsreferate am Arthur GottwaldIngo Kriebisch Behörde für Schule und BerufsbildungLandesinstitut für Lehrerbildung und SE Leiter des Referats „Medien und Wettbewerbe“Leiter des Referats „Medienpädagogik“

Behörde für Schule und Berufsbildung Agenda Der Hamburger Medienpass aus dem Blick der KMK-Erklärung - vier Kernaussagen des Handlungsfelds Medienpass und IT-Ausstattung Ausblick Medienpass Fortschreibung, Aktualisierung, Erweiterung Ihre Nachfragen und Diskussion 2 von 8

Behörde für Schule und Berufsbildung Der HH-Medienpass aus dem Blick der KMK-Erklärung – Handlungsfeld 3.8 „Medienbildung muss selbst qualitativen Standards entsprechen“ (KMK 2012) 3 von 8 Unterrichtsmaterial als „Rundum-sorglos-Paket“ Zusammenarbeit von Behörde, Landesinstitut und HH-Datenschutzbeauftragtem Crossmedial einheitliches Layout von der Website bis zum Arbeitsblatt Mehrstufiges Korrekturverfahren im Austausch von Theorie und Praxis Multimedial und interaktiv aufbereitete Unterrichtsgegenstände Hotline und regelmäßiger Austausch mit der Praxis Dokumentation der Modul-Durchführung und weiterer Maßnahmen zur Medienbildung

Behörde für Schule und Berufsbildung Der HH-Medienpass aus dem Blick der KMK-Erklärung – Handlungsfeld 3.8 „Setzen die Schulen ein Medienbildungskonzept um?“ (KMK 2012) 4 von 8 Medienbildungskonzepte mit Tradition in HH seit dem Sonderinvestitionsprogramm 2010 (in HH bis 2014 = Medienentwicklungspläne) alle Schulen in HH seit 2010 mit schriftlichem Konzept einschl. Mediencurriculum Qualität der schulischen Mediencurricula optimierbar: von additive Auflistung des Medieneinsatzes hin zu systematischem/spiralcurricularem Kompetenzaufbau weitere Anreize zur systematischen Fortschreibung wünschenswert HH-Medienpass aufgrund seiner verpflichtenden fünf Themen impulsgebend für die Fortschreibung der schulischen Mediencurricula Prozess der Implementierung, systematischen Verankerung mit dem Fachunterricht und Fortschreibung des Medienbildungskonzeptes daher Bestandteil der Fortbildungen zum HH-Medienpass

Behörde für Schule und Berufsbildung Medienpass = Motor schulischer Medienbildungskonzepte 5 von 8 weitere Medienmodule (z.B. Informations- oder Präsentationskompetenz) 5 Module des Hamburger Medienpasses z.B. Medien scouts

Behörde für Schule und Berufsbildung Der HH-Medienpass aus dem Blick der KMK-Erklärung – Handlungsfeld 3.8 „Werden die Medienbildungskompetenzen der Lehrkräfte evaluiert?“ (KMK 2012) 6 von 8 Hospitationen von Unterricht mit den Modulen durch das Referat Medienpädagogik Äußerungen von Lehrkräften und Lehrerhandeln in Fortbildungen Messung von Medienkompetenz und medienpädagogischer Kompetenz ist noch immer wissenschaftliches Entwicklungsgebiet

Behörde für Schule und Berufsbildung Der HH-Medienpass aus dem Blick der KMK-Erklärung – Handlungsfeld von 8 „Medienbildung als Bestandteil von Qualitätsentwicklung in der SE“ (KMK 2012) HH-Medienpass als Konkretisierung der medienpädagogischen Dimension „Analysieren und Reflektieren“ im Rahmenplan Allgemeine Aufgabengebiete Organisationsform zum HH-Medienpass in der Verantwortung der Schule > verstärkter Austausch, neue Organisationsformen und Curriculumsentwicklung Medienpass unterstützt mit kreativ-produktiv ausgerichteten Ergänzungsstunden und Wettbewerbsorientierung die Möglichkeiten der Unterrichtsentwicklung Medienpass unterstützt die Kommunikation mit SuS auf Augenhöhe und die gemeinsame Erarbeitung von Regelwerken Medienpass fördert systematisches, effizientes und transparentes Vorgehen in der Sekundarstufe I und ist zugleich Sprungbrett für das Lernen mit Medien obligatorische Themen des Medienpasses geben der Medienbildung in der Schule das notwendige Gewicht im Bildungskontext Medienpass als Katalysator der Fortbildungsplanung und Personalentwicklung

Behörde für Schule und Berufsbildung Medienpass und IT-Ausstattung 8 von 8Medienverantwortliche Konzeption setzt auf bewusst niedrigschwellige Ausstattung > Ziel: landesweiter Einsatz Konzeption unterstützt multimedialen/papierlosen Unterricht (alle Medien inkl. digitaler Tafelbilder online) Konzeption in Richtung BYOD und 1-1-Ausstattung adaptierbar

Behörde für Schule und Berufsbildung Medienpass: Ausblick 2016/2017 Unterrichtsmaterialien für das digitale Endgerät: eBook Medienpass Ergänzung um weitere Module zur systematischen Medienbildung Konkretisierung der Möglichkeiten individueller Möglichkeiten – vor allem in Richtung digitaler Bildung Verlinkung auf Unterrichtsmaterialien anderer Bundesländer Evaluation, landesweit