Speisepilze Wild wachsende Pilze Gezüchtete Pilze Heimisch und International
Speisepilze Pfifferling Shiitake - Pilz Steinpilz Champignon Morchel Wild wachsende Pilze Gezüchtete Pilze Pfifferling Steinpilz Morchel Parasol Birkenpilz Habichtpilz Reizker Bovist Trüffel Shiitake - Pilz Champignon Austernpilz Trüffel
Speisepilze Morchel Butterpilz Steinpilz/ Herrenpilz Parasol Pfifferling
Speisepilze Birkenpilz Reizker Bovist Habichtpilz
Speisepilze Asien Frankreich /Paris Austernpilz Shiitake Champignon Ursprüngliche Heimat: Asien Ursprüngliche Heimat: Frankreich /Paris
Edelpilze Weiße Trüffel Schwarze Trüffel Sommertrüffel Italien „Piemont, Alba“ Frankreich „Périgord“ Italien, Frankreich Spanien, Albanien,...
Verarbeitung/ Konservierung Pilze frisch verarbeiten Pilze in Öl einlegen Pilze in Essig einlegen Pilze trocknen Pilze einfieren
Zubereitungsarten roh marinieren sautieren braten backen im Fett dünsten
Verwendung in der Gastronomie Kalte Vorspeisen Pilzsalat mit Trauben Marinierte Pilze
Verwendung in der Gastronomie Warme Vorspeise Pilzlasagne Panierte Pilze
Verwendung in der Gastronomie Beilage zum Fischgericht Heilbutt mit Champignons
Verwendung in der Gastronomie Beilage zum Hauptgericht Kalbsragout mit Morcheln Lamm – Pilz - Ragout
Verwendung in der Gastronomie Verwendung von Trüffeln Hobeln über ein Steak über ein Carpaccio über Nudeln über Risotto …
Zusammensetzung von Pilzen Wasser (90%) Eiweißstoffe Mineralstoffe Kohlehydrate Vitamine Vitamin B2 (Riboflavin) spielt - wie Vitamin B1 - eine wichtige Rolle im Kohlenhydrat-Stoffwechsel. Vitamin B2 ist in Pilzen reichlich vorhanden