Praxistag an Schulen in Rheinland-Pfalz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Advertisements

Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
Themenorientiertes Projekt
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Die Gemeinschaftsschule Kirkel
Sozioökonomische Bildung
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Kooperation mit außerschulischen Partnern im Praxistag Dr. Elke Münch Regionale Einführungsveranstaltung Ramstein-Miesenbach 17. August 2011.
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Einführungsveranstaltung zum Praxistag Herzlich Willkommen!
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Übergangsmanagement am Beispiel der Anna-Siemsen-Schule in Hannover
Berufsorientierung Berufsinformationsmesse
BIJ 2011/2012.
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
Werkrealschule Baden-Württemberg: Pädagogisches Profil
Ganztagesschulen in Stuttgart
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Vorgaben des Landes NRW
Pilotprojekt der Eduard-Stieler-Schule Fulda
Zufriedenheit mit der Bildungspolitik
Herzlich willkommen ! Regionale Einführung für neue
Ein schwerpunktmäßig gefördertes Projekt des Freistaats Thüringen
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Kooperative Gesamtschule Kirchberg Ausonius Realschule+
Informationsveranstaltung für die kommende Klassenstufe 7
Hubert Zöller Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Präsentation H. Petri, abgeändert Laux/Montada
Ein schwerpunktmäßig gefördertes Projekt des Freistaates Thüringen
Werkrealschule Baden-Württemberg: Pädagogisches Profil
Die Kaiserpfalz-Realschule +
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Hubert Zöller Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Informationen zum Wahlpflichtfachbereich
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Werkrealschule Grundlagen 5 Schuljahre 6 Schuljahre
Herzlich willkommen! Loreleyring St. Goarshausen.
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
Wahlmodul 602: Studien- und Berufsorientierung
HFG und MRZ plus - zwei Schulen, eine GOS
Die Fachoberschule (FOS) an der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben
Nachschulische Anschlusssysteme
Elternabend zur Berufsorientierung der Klassen 8 und 9
Hellweg-Realschule Unna
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Berufswegeplanung der
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Informationen zur Realschule
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
1.
Der Berufsorientierte Abschluss an der Brentano-Schule:
  GHF – Arbeitskreis Berufsorientierung
Staufer-Schulzentrum Annweiler
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Herzlich willkommen zur Informationsrunde am
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
1 Schulbefragung zum Praxistag Schuljahr Ergebnisübersicht Hubert Zöller.
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Praxistag an der IGS Nieder-Olm Umsetzung des Praxistages Beispiel aus der Praxis.
Die Praxisklasse an der MS Eichstätt-Schottenau. Praxisklassen in Bayern.
Präsentation H. Petri, abgeändert Laux/Montada
 Präsentation transkript:

Praxistag an Schulen in Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltung am 04.12.2012 in Mainz

Rahmenvereinbarung (2009-2014) Die Schulen werden mit Unterstützung des MBWWK … … den Praxistag an allen Schulen mit Bildungsgang „Berufsreife“ verpflichtend einführen. Die Handwerkskammern, die Industrie- und Handelskammern und die Unternehmerverbände werden … … jede interessierte Schule bei der Akquisition von Praktikumsplätzen, z. B. im Rahmen des Praxistages langfristig unterstützen.

Rahmenvorgaben Der Praxistag ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel: Berufsreife. Die Teilnahme ist freiwillig. Die SuS sind einen Tag pro Woche im Betrieb. An diesem Tag fällt der Unterricht für die beteiligten SuS aus. Er wird durch das Praxislernen im Betrieb ersetzt.

Gelingensbedingungen Der Praxistag macht nur Sinn, wenn er in der Schulgemeinschaft, im Schulprofil verankert ist. Das Projekt umschließt die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Der Praxistag hat zum Ziel die Selbstständigkeit von SuS zu fördern. Der Praxistag ist ein Element der individuellen Förderung von SuS.

Ziele Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung durch Förderung des eigenverantwortlichen Lernens Förderung der Ausbildungsreife Förderung des selbstgesteuerten Lernens durch Setzung persönlicher Ziele Förderung des Lernens aus Erfahrung durch qualitätsorientierte Auseinandersetzung mit den individuellen außerunterrichtlichen Erfahrungen auf der Basis von Dokumentation, Analyse, Reflexion und Ergebnis-Präsentation Grundlegung individualisierten Lernens Förderung der Leistungsbereitschaft vor allem bildungsferner junger Menschen durch Lernerfolge in außerunterrichtlichen Lernkontexten Verbesserung der Lernförderung in heterogenen Lerngruppen Stärkung der Lernmotivation

Was haben wir erreicht?

Schulen im Praxistag

Wirkung auf Schülerinnen und Schüler i.A. hohe Leistungsbereitschaft Verbesserung des Berufswahlverhaltens Förderung der Umgangsformen Stärkung des Selbstbewusstseins Quelle: Evaluation/Herr Zöller

Systemische Wirkungen Akzeptanz bei den Betrieben Hohe Unterstützung in den Kollegien Thematisierung von BO in Konferenzen Beitrag zur externen Vernetzung Quelle: Evaluation/Herr Zöller

Praxistag im Schuljahr 2011/12 193 Schulen im PT 175 befragt 114 bisher geantwortet (65,1%) – Stand Mitte Nov. 2012 2.949 Schülerinnen und Schüler 2.997 Betriebe 3.098 betriebliche Praktikumsplätze Übergänge: 30 % (35% S1 – 8% FöS) Berufsausbildung, 56% Schule/BerVorb, 2 % sonstig. Verbleib, 11% unbekannt „Klebeeffekt“ 53% Quelle: Evaluation/Herr Zöller

Schulbefragung Schuljahr 2011/12 3 4 5 6 PT als Organisationsmodell bewährt 1% 3% 4% 7% 38% 48% PT fördert die Ausbildungsreife - 2% 14% 40% PT unterstützt Einmündung in Ausbildung 15% 39% Quelle: Evaluation/Herr Zöller

Berufsbereiche im Praxistag Betriebliche Praktikumsplätze 3.098 Handwerk 39 % Handel 19 % Dienstleistung 12 % Gesundheit/Soziales 14 % Produktion/Gewerbe 5 % Verwaltung 2 % Landwirtschaft/Umwelt 4 % Sonstiges Quelle: Evaluation/Herr Zöller

Finanzierung / Ressourcen Bundesagentur für Arbeit: Maßnahmen der vertieften BO durch zertifizierte Bildungsträger Sachmittel für Vor- und Nachbereitung Koordinator/in Praxistag + 1 LWS, Koordinator/in Praxistag + 1 LWS Je Klasse im Praxistag + 2 LWS (an HTS) Je 18 SuS, die nicht im GTS-Angebot sind, + 2 LWS (an GTS) Die Teilnahme am GTS-Angebot wird empfohlen. MBWWK

Organisation V N Praxistag 58% Vorbereitung / vertiefte Berufsorientierung Nach-bereitung 8.1 8.2 9.1 9.2 V N 58%

Gesamtkonzept 6 7 8 9 10 11FOS 12 Orientierungsan-gebot WPF Klassenstufen / Realschule plus mit FOS 6 7 8 9 10 11FOS 12 Orientierungsan-gebot WPF Wahlpflichtfachangebot mit Berufsorientierung als Unterrichtsprinzip Einführung und Fortschreibung eines Berufswahlportfolios Vorbereitung: Praxistag Praxistag – 1 Tag pro Woche pro Schuljahr Nach-bereitung:Praxistag Praktikum - 3 Tage pro Woche pro Schuljahr Vorbereitung: Betriebspraktikum 14-tägiges Betriebspraktikum Bewerbungs-begleitung BO unterstützende Maßnahmen in den Arbeitsplänen der einzelnen Fächer, z. B. Bewerbungsschreiben im Fach Deutsch, Bewerbungsbegleitung, Hilfestellung und Vermittlungen,…

In der Diskussion … Anzeige: Weiterbildungsportal, MBWWK

Organisation in Integrativen Systemen Handlungsfelder Organisation in Integrativen Systemen Notengebung Stundentafel Akquise von Betrieben

Kontingent-Stundentafel: Realschule plus - Profilbildung

Beispiel: Praxistag Profil-stunde WPF- schul-eigenes Angebot HTS - AG Klassen-stufe Profil-stunde WPF- schul-eigenes Angebot HTS - AG GTS - Angebot 9 Praxistag 1 LWS 2 LWS 8 Vertiefte BO 7 Die Stunde sollte vom Praxistags-koordinator oder KL angeboten werden Auch Fachangebote möglich, z. B. D, Soz, … Die AG sollte verpflichtend sein, es können auch Fach- oder Förderangebote angeboten werden  Klasse 9 – 5 LWS, Klasse 8 – 5 LWS, Klasse 7 – 4 LWS + temporäre Angebote in den Fächern bzw. Projektangebote, z. B. BO-Camp, …

http://praxistag.bildung-rp.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!