Satz von Gauß für das magnetische Feld

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
I. Elektrostatik I.1. Elektrische Ladung
Advertisements

17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
Ein Effekt der Induktion
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Lösungsweg: Satz von Gauß
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Wirbelfelder.
Arbeit, Energie.
Einführung in die Physik für LAK
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Das abgeschlossene System
Elektrische Spannung bei Stromfluss im Magnetfeld
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktivität einer Spule
Knoten- und Maschenregel
Inhalt Erzeugung von elektrischer Spannung durch Induktion bei Änderung Der Fläche Des Magnetfelds Des Winkels zwischen Fläche und Magnetfeld Technische.
Knoten- und Maschenregel
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Knoten- und Maschenregel
Inhalt Elektrisches Potential
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Knoten- und Maschenregel
Inhalt Elektrisches Potential
Die elektrische Feldstärke
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Die Maxwellschen Gleichungen
Die elektrische Feldstärke
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Elektrische Feldstärke eines Dipols
Äquipotential-Flächen
Induktion eines elektrischen Felds
Strom, Magnetfeld, schwebender Supraleiter
Beispiele zur Induktion elektrischer Felder und zur Lenzschen Regel
Feldstärken und Ladungen
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Der Plattenkondensator
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Modell des rotierenden Dipols im Versuch „Elektrokardiogramm“
Der magnetische Fluss Feldstärke und Raum.
Der elektrische Fluss Feldstärke und Raum.
Zusammenhang zwischen elektrischen und magnetischen Feldern
Materialeigenschaften - Startpaket
Induktion eines magnetischen Feldes
Die Feldstärke.
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Induktion eines Sinus-förmigen Wechselstroms
Die Kirchhoffschen Regeln
Induktivität einer Spule
Materialeigenschaften - Startpaket
Induktion eines elektrischen Felds
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Röntgenstrahlen.
Magnettechnik für Teilchenbeschleuniger
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Wechselwirkungen und Felder
Wechselwirkungen und Felder
Deckblatt Elektromagnetische Wellen Seminararbeit zu
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Mathematik dazu: Maxwellsche Gleichungen
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Die Maxwellschen Gleichungen
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
 Präsentation transkript:

Satz von Gauß für das magnetische Feld Magnetische Feldstärke Satz von Gauß für das magnetische Feld

Inhalt Magnetischer Fluss durch ein Volumen Gibt es magnetische Einzelladungen?

Ursachen der Feldstärken Elektrisch: Statische Anordnung von Ladungen Zeitliche Änderung von Magnetfeldern Magnetisch: Bewegte Ladungen Zeitliche Änderung von elektrischen Feldern

Magnetische Feldlinien sind immer geschlossen

Magnetischer Fluss durch eine geschlossene Fläche Maxwellsche Gleichung für das statische magnetische Feld Gilt für beliebig geformte geschlossene Flächen 1 Vs „Der magnetische Fluss ist Quellen frei“ Der magnetische Fluss durch eine geschlossene Fläche ist immer Null: Es gibt keine magnetische Einzel-Ladungen

Magnetische Flüsse N S Magnetische Feldlinien sind immer geschlossen: Es gibt keine magnetische Einzelladungen

Versuch Überprüfung des magnetischen Flusses auf allen Seiten eines Kastens: Geschlossene Feldlinien, obwohl ein Magnet darin liegt! Feldrichtung senkrecht zu Strom und Richtung der Lorentzkraft an einem Kasten, der einen Magneten enthält: Feld weist unten in, oben aus dem Kasten „Was auf der einen Seite hineinfließt, fließt auf der anderen hinaus“ F N S 4,5V F

Zusammenfassung Die Anwendung des Satzes von Gauß auf den magnetischen Fluss zeigt: Es gibt keine magnetischen Einzelladungen denn Magnetfeldlinien sind geschlossene Linien („Wirbelfeld“)

finis N S Magnetische Einzelladung Magnetische Feldstärke Eine magnetische Einzelladung würde ein „Perpetuum mobile“ ermöglichen!