Der Plattenkondensator

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
4. Vorgänge in elektrischen Nichtleitern
Advertisements

Elektrische Arbeit Zwei große Metallplatten sind an den Minus- und Pluspol einer Spannungs-quelle angeschlossen. Dazwischen pendelt ein Tischtennisball.
Tacoma Bridge
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Das elektrische Feld.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Lösungsweg: Satz von Gauß
Wirbelfelder.
Arbeit, Energie.
Arbeit, Energie.
Materialeigenschaften: Dielektrika
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Potentiale und Ionenkanäle
Strömung realer Flüssigkeiten
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktivität einer Spule
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung Spannung über Kondensator, Spule, „ohmschem“ Widerstand Der Leitwert.
Knoten- und Maschenregel
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Knoten- und Maschenregel
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Potentiale und Ionenkanäle
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Knoten- und Maschenregel
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Inhalt Elektrisches Potential
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Die elektrische Feldstärke
Potentiale und Ionenkanäle
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Die Maxwellschen Gleichungen
Die elektrische Feldstärke
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Wechselstromwiderstände für
Beispiele zur Induktion elektrischer Felder und zur Lenzschen Regel
Feldstärken und Ladungen
Einschaltvorgang in einem Stromkreis mit Kondensator und Widerstand
Inhalt Elektrischer Schwingkreis Der Hertzsche Dipol.
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Modell des rotierenden Dipols im Versuch „Elektrokardiogramm“
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung
Satz von Gauß für das magnetische Feld
Vergleich mechanischer und elektromagnetische Schwingungen
Materialeigenschaften - Startpaket
Induktion eines magnetischen Feldes
Die Feldstärke.
Das Potential, die elektrische Spannung
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Induktivität einer Spule
Materialeigenschaften - Startpaket
Die elektrische Spannung
Stromkreise mit Kondensator und Spule
Einschaltvorgänge für klassische Kombinationen der drei Bauelemente
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Elektrische Wechselwirkung I
Materialeigenschaften - Startpaket
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Mathematik dazu: Maxwellsche Gleichungen
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Elektrisches Feld und elektrische Feldstärke
Die Maxwellschen Gleichungen
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
Energie im elektrischen Feld 1) Elektrisches Potential 2) Potential im homogenen elektrischen Feld 3) Potential im radialsymmetrischen Feld 4) Kapazität.
F l ä c h e n l a d u n g s d i c h t e
 Präsentation transkript:

Der Plattenkondensator Die Kapazität Der Plattenkondensator

Inhalt Feldstärke und Ladungen Definition der Kapazität Kapazität und Geometrie der Ladungsverteilung

Feldstärke und Ladungen Für eine gegebene Anordnung der Ladungen ist die Feldstärke an jedem Punkt proportional zur Ladung Beliebige Formen der Ladungsverteilung zeigen diese Proportionalität Diese Eigenschaft folgt aus dem Satz von Gauß

Der Kondensator Zwei parallel zueinander liegende geladene Platten mit kleinem Abstand bezeichnet man als „Platten-Kondensator“

Feldstärke im Innern eines Plattenkondensators Außerhalb der Platten heben sich die konstanten Feldstärken beider Platten auf Im Innern addieren sie sich

Spannung zwischen zwei geladenen Leiterplatten

Wichtigste Eigenschaft dieses Bauteils: Die Spannung eines Kondensators ist proportional zu seiner Ladung

Die Spannung als Funktion der Ladung Volt 1 0,5

Definition der Kapazität 1 F=1C/V Kapazität 1C Ladung 1V Spannung Einheit: „1 Farad“

Kapazität als Funktion der Geometrie eines Plattenkondensators Einheit 1 F Kapazität eines Plattenkondensators 1 m2 Fläche einer Platte 1 m Abstand der Platten As/Vm Elektrische Feldkonstante

Der Kondensator – ein Modell-Bauteil Der Kondensator ist eines der drei Modell-Bauteile der Elektrotechnik. Die weiteren sind: Der elektrische Widerstand Die Induktivität (realisiert z. B. als Spule) Anwendung in Schaltungen mit Spulen: Erzeugung elektromagnetischer Schwingungen Widerständen: Zeitliche Verzögerung von Lade- und Entlade-Vorgängen

Wichtigste Eigenschaften dieses Bauteils: Die Spannung am Kondensator ist proportional zur Ladung Die im Kondensator zum Aufbau der Ladung erforderliche Energie wird beim Entladen verlustlos zurückgewonnen

Zusammenfassung Die Ladung eines Kondensators ist zur Spannung proportional: Proportionalitätskonstante ist die Kapazität Kapazität und elektrische Eigenschaften: C=Q/U [F] Ladung Q [C] bei Spannung U [V] Kapazität und Geometrie beim Plattenkondensator: C=εoA/d [F] Zwei Platten mit Fläche A [m^2] im Abstand d [m]

finis Volt 1 0,5