Einführung in SPSS/PASW. Eckdaten Ort: ZIP-Pool Zielgruppe: Primär 3. Semester Bachelor, sekundär Diplomstudierende Zeiten: Dienstags: 10:15-11:45 Uhr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GrafStat Ausgabe 2009 Ein kurzer Überblick.
Advertisements

Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Aufgabe Analyse (Friedman-Test) von letzter Stunde wiederholen
Aufgabe Analyse (Friedman-Test) von letzter Stunde wiederholen
10. Grundlagen imperativer Programmiersprachen
SendEplanung Datenbank
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
Einführung in SPSS 16 Die Software SPSS ist ein modular aufgebautes Programmpaket zur statistischen Analyse von Daten. Das Basismodul ermöglicht das grundlegende.
Datentransformation und deskriptive Statistik I
Hypothesen testen: Grundidee
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Eingabe und Kodierung von Daten in SPSS
Excel Kurs Teil VI Logische Funktionen( WENN, UND, ODER ) Datumsfunktionen ( DATUM, MONAT ) Bedingte Formatierung F. Bäumer.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Klausur am :00 bis 13:00 Hörsaal Loefflerstraße und Hörsaal Makarenkostraße.
Wismar Business School
Einführung MySQL mit PHP
Tutorium
Diskrete Wahrscheinlichkeitsmodelle
SQL PHP und MySQL Referat von Katharina Stracke und Carina Berning
Delphi II - OOP IFB Fortbildung
Hyperlinks und Anker Links notieren
Passwörter.
Chi Quadrat Test Tamara Katschnig.
Seminar: Datenerhebung
Computer und Netzwerk Schule Opfikon To do and not to do Januar 2012.
Technische Hilfe Datenauswertung
13. Grundlagen des Seriendrucks
7 Bessere Übersicht mit NamenInhaltsverzeichnis 7 Bessere Übersicht mit Namen 7.1Grundlagen 7.2Namen vergeben 7.3Namen in Formeln einsetzen 7.4Nützliches.
Seminar: Datenerhebung
Seminar: Datenerhebung
Seminar: Datenerhebung
Seminar: Datenerhebung
Einführung in SPSS/PASW. Inhaltsübersicht 1. Intro ( ) 2. Deskriptive Statistik ( ) 3. Ausgaben ( ) Wiederholung Tabellen,
Seminar: Datenerhebung
Seminar: Datenerhebung
Einführung in SPSS/PASW. Inhaltsübersicht 1. Intro ( ) 2. Deskriptive Statistik ( ) (In Buch 1 Seite 85ff.) Kennwerte (Erwartungswert,
7. Andere Datenquellen verwenden1 Direkter Zugriff auf Fremddaten (importieren) Fremde Datenquelle Word 2002 Filter beim Importieren der Daten Fremdes.
Tutorium zur LV Online Research Ein Computerprogramm tut, was Du schreibst, nicht was Du willst.
Laufwerke Laufwerk zum Speichern von Daten
Theoriereferat Indexes, Scales and Typologies The Logic of Sampling
Willkommen im Computerzentrum zum Tutorium: Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel.
AddIn erstellen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie Excel/VBA-BeispieleDie.
von Saskia- Romina Duwe
1 Tagesüberblick 2 Lösung Hausaufgabe/Fragen Datei- ein- und ausgabe Schleifen Vergleiche Wahrheit.
Statistik Statistik I Seminar + Blockveranstaltung Statistik I
Übung zur Vorlesung Theorien Psychometrischer Tests I
Excel Grundlagen.
Visualisierung von Daten
Grundlegendes zu Formeln u. Funktionen
Erstellen einer Arff-Datei
Veranstaltung 4.
Powerpoint Grafische Oberfläche Folienmaster Folientypen
© 2013 Software AG. All rights reserved. ARIS Interactive Guide hilft Ihnen Schaltflächen und Funktionalität von ARIS 7.2 in ARIS 9 wiederzufinden. Nach.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Benutzerverwaltung.
Termin Festlegung Einführung MySQL Runterladen MySQL, Pentaho Design Studio Betrachtung Pentaho
Excel.
1 Excel Hilfe 2 Wenn – Funktion Bilden Sie die Summen mit Hilfe der Summenformel 1. Formatieren Sie die Währungswerte -Markieren -Rechtsklick in.
(Syntax, Strings/Zahlen, Variablen, Arrays)
Tutorium zur Datenanalyse mit SPSS
WiWi WS2015 Excel Grundlagen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
15 Tabellen erstellen und Tabellenstruktur bearbeiten Grundlagen zu Tabellen l Tabelle l Enthält Daten zu einem bestimmten Thema l Beispiele:  Mitarbeiterdaten.
Lukas Kerecz - Edits1 Edits Lukas Kerecz. Lukas Kerecz - Edits2 Gliederung  Einführung  Edits – warum und wofür?  Edits – Definiton  einleitende Beispiele.
1 GrafStat Ausgabe 2016 Ein kurzer Überblick. (C) Uwe W. Diener 03/ GrafStat: der Hauptbildschirm Einen neuen Fragebogen anlegen oder einen vorhandenen.
SPSS – Kurs Lösungen. Lösung 1 2) z.B. über Transformieren  Werte in Fällen zählen dann noch bei der Schalt- fläche „Werte definieren“ die „1“ angeben.
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Grundlagenkurs SPSS 2ter Teil. Exkurs Mehrfachantworten-Sets Eine typische Mehrfachantwort findet sich im Fragebogen als Q2 „In welcher dieser Städte.
Präsentation mit dem Computer
GrafStat Ausgabe 2009 Ein kurzer Überblick.
 Präsentation transkript:

Einführung in SPSS/PASW

Eckdaten Ort: ZIP-Pool Zielgruppe: Primär 3. Semester Bachelor, sekundär Diplomstudierende Zeiten: Dienstags: 10:15-11:45 Uhr Freitags: 13:15-15:15 Uhr Dozent (heute): MSc Markus Goldbach Teilnehmerzahl: 34 Lernziel: Umgang mit Statistik Software PASW Unterlagen: SPSS Grundlagen (vom RRZN) SPSS für Fortgeschrittene (vom RRZN) Kosten: je ~7,- Je 2 Exemplage liegen in der IB aus

Inhaltsübersicht 1. Intro ( ) Organisatorisches Im Buch SPSS Grundlagen bis S Deskriptive Statistik ( ) Verteilungen Kennwerte Erwartungswert / Varianz Grafische Darstellung

Dateneditor I Datenerhebung Fragebogen zur Selbstwirksamkeitserwartung (SWE) Anwendungsbereich: Alter +12 Persönlichkeitsdiagnostik auf Gruppenebene Bearbeitungszeit: 4 Minuten Hintergrund: Subjektive Überzeugung, kritische Anforderungssituationen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können Vorhersage konstruktiver Lebensbewältigung Variablen 13: Code, Alter, Geschlecht, 10 Items

PASW benutzen Von zu Hause Start > Alle Programme > Zubehör > Remotedesktopverbindung Server: ts.zdv.uni-mainz.de Persönliches ZdV-Login verwenden Auf dem Uni-Recher/-Server Start > Alle Programme > PASW Statistics 18.0 v

Daten in PASW laden/ansehen PASW-Datendateien enden auf.sav Liegen die Daten in einem anderen Format und PASW kompativel vor, müssen wir sie importieren: Datei > Textdaten lesen Klappt dies nicht, müssen die Daten höchstwahrscheinlich umstrukturiert werden, so dass sie der Datenansicht von PASW entsprechen. Ansicht Datenansicht Zeilen: Versuchspersonen (VPs) oder allgemeiner: Fälle Spalten: Variablen Variablenansicht Zeilen: Variablen Spalten: Eigenschaften der Variablen

Dateneditor II Manuelle Datenerfassung 1. Erstellen einer frischen.sav Datei (Datenblatt) Datei > Neu > Daten 2. Variablenattribute festlegen (Variablenansicht) Name Muss mit einem Buchstaben beginnen Nur die sind erlaubt Sollen nicht mit einem Unterstrich enden Muss einzigartig sein (case-insensitiv, d.h. Groß-Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt) Nicht verwendet werden dürfen: ALL, NE, EQ, TO, LE, LT, BY, GT, AND, NOT, GE, WITH, OR Typ Numerisch (Zahlen) String (Buchstaben) Variablenlabel (z.B.: Antwortrichtigkeit) Wertelabels (z.B.: 0 = falsch, 1 = richtig) Fehlende Werte Zeigt an, welche Werte als fehlend behandelt werden Messniveau Skala ~= metrisch Nominal (z.B. Geschlecht) Ordinal (z.B. gefällt mir weniger gut/gut/sehr gut) Rolle Eingabe (unabhängige Variable) Ziel (abhängige Variable) Beides Partitionieren (Daten werden durch diese Variable in separate Stichproben unterteilt) Auteilen (ist nicht Dateiaufteilungsvariable) 3. Daten in der Datenansicht einfügen

Importieren von Daten Aufgabe: Daten in Excel eingeben a.Datei > Datei öffnen - und auf das richtige Format umstellen Daten als Textdatei anlegen Datei > Textdaten lesen

Datentransformationen Umkodieren von Variablen Transformieren > Umkodieren in andere Variablen Fälle filtern, indem man eine Falls-Bedingung anfügt. Berechnung neuer Variablen Transformieren > Variablen berechnen Achtung: Ergebnisse von Umkodierungen werden NICHT aktualisiert, wenn die ursprünglichen Daten geändert werden.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit