Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EUROPABILDUNG FÜR ALLE
Advertisements

Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
„Wenn sie so wären wie wir……“
Prof. Dr. Dietrich Hofmann
Pater Eberhard von Gemmingen SJ, Radio Vatikan
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich ICH BIN EINE EIGENE WELT…DU BIST.
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Gesellschaftsgeschichte/ Sozialgeschichte
Auftrag der Grundschule
Geschichte für Oberstufen-Anfänger
Grundwissen: Rousseau Direkte Demokratie
Grundkurs praktische Philosophie 10
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Durch gleiche Bildungschancen Ungleichheiten entgegenwirken Eine Schule für ALLE !!!
Politik für Nicht-Politiker
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Bildungstheoretische
Geschichtsbewusstsein
DAS POLITISCHE DENKEN DER AUFKLÄRUNG:
Sternsingeraktion 2010 Gesundheit sichern und Rechte schützen!
POCKET TEACHER Politik Sozialkunde
Religion in Staat und Gesellschaft Chinas
Demokratie im Kleinen.
Eckpunkte konkret: Beispielklausur zum Schwerpunktthema II
fast wia im richtigen Leben.....
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Theorie und Praxis der kirchlichen Erwachsenenbildung WS 2009/10 Wolfgang Weirer.
ICUM - Projekt Gruppe 2.
Die Ordnung des menschlichen Zusammenlebens Menschen leben in Staaten.
GK/LK Sozialwissenschaften
braucht konkrete Schritte
Es ist schwer, die Welt zu verändern mit dem Geld der Leute, die sie in Ordnung finden Einblicke in die Modernisierungseuphorie politischer Bildung von.
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Integration statt Ausgrenzung religiöser Fragestellungen im Unterricht Jeder Lebens – und Fachbereich hat seine Tiefendimension z.B: Lehrausgänge Fremdsprachen.
Aktualität und Geschichte von politischer Theorie und Ideengeschichte 01. April 2008.
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)
Nachhaltige Entwicklung Sustainable development 1987
Soziale Bewegungen – damals und heute
Herzlich Willkommen zum Modul „Das Exposé – Teil II“!
Comenius-Projekt Fragebogen zum Thema
Der, die , das Fremde Vorurteile Feindbilder
Учебник Г.И.Ворониной „Deutsch, Kontakte 10-11”.
Grundkurs Philosophie in der MSS
Gott allmächtig?.
Leben in einer fremden Heimat
GK/LK Sozialwissenschaften
DISKRIMINIERUNG.
Deutsche Kinderliteratur
Politik in der Demokratie - Leben ist nicht Schicksal Einige Thesen zur Reflexion und Diskussion über Politische Bildung von Andi Gross Pädagogische Hochschule.
Grundzüge der Entwicklungsmodelle
Albert F. Reiterer Demographie 6: Horizontale Mobilität – Wanderung Artverbreitung – „Völkerwanderung“ – Moderne Migration Hatten die Vandalen ein Visum,
Regionale Fachdienstbesprechung: Einführung des neuen Teillehrplans Geschichte für die Sekundarstufe I Fachberatung Geschichte im Schulaufsichtsbezirk.
Regionale Fachdienstbesprechung: Einführung des neuen Teillehrplans Geschichte für die Sekundarstufe I Fachberatung Geschichte im Schulaufsichtsbezirk.
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
"Und wieso macht du das?" Wie kommen Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit aus der Revanzfalle?
Friedenslogik und friedenslogische Politik Essener Friedens-Forum Volkshochschule Essen, 20. Mai 2015.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Aufgabe : Benennen Sie die Phasen im Artikulationsschema von Bernhard Sutor! 2. Ordnen Sie die nachstehenden Kategorien den einzelnen Phasen zu! Kategorien:
Das neue Hessische Kerncurriculum Geschichte Sek. II Kompetenzorientierung und Standardbasierung in Sek. II.
Thomas Hobbes ( ) Englischer Philosoph Ausschnitt aus seinem wichtigsten Werk, « Leviathan » Seine Philosophie: Konzept der Gesellschaftsvertrag.
Neues zur Epoche des Mittelalters: Die Kreuzzugsbewegung – Impulse für die Schule? Fach-Tag Geschichte 2011 „Schulcurricula im Fach Geschichte als Chance“
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Förderung von historischen Kompetenzen im Geschichtsunterricht Referent: Gabriella Scherer Veranstalter: Nemzeti Tankönyvkiadó 2006.
Vortrag Landesfachtag 2. März Dr. Andreas Groh IQSH
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
 Präsentation transkript:

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Fachhistorische Problemorientierung Unterrichtsmethodische Problemorientierung Didaktische Problemorientierung Cajus Wypior

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Fachhistorische Problemorientierung Fragen der Fachwissenschaft an die Geschichte: Welche Bedeutung hat die Ermordung Cäsars für die politischen Prozesse der späten Römischen Republik im Übergang zum augusteischen Prinzipat? Cajus Wypior

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Unterrichtsmethodische Problemorientierung Problemformulierung 1. Gegenstandsbezogener Einstieg 2. Formulierung eines erkenntnis- leitenden Interesses: Fragen, Leitfrage 3. Hypothesenbildung und Vorstrukturierung des Lösungswegs Problembearbeitung 4. Historische Analyse 5. Rekurs auf Leitfrage und Fragen Problemdiskussion 6. Urteilsbildung, Problematisierung, Transfer Cajus Wypior

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Unterrichtsmethodische Problemorientierung Problemformulierung 1. Gegenstandsbezogener Einstieg 2. Formulierung eines erkenntnis- leitenden Interesses: Fragen, Leitfrage 3. Hypothesenbildung und Vorstrukturierung des Lösungswegs Problembearbeitung 4. Historische Analyse 5. Rekurs auf Leitfrage und Fragen Problemdiskussion 6. Urteilsbildung, Problematisierung, Transfer Cajus Wypior

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Unterrichtsmethodische Problemorientierung Problemformulierung 1. L.: „Ein Mord ist geschehen!“ 2. SuS: Wer, was, wann, wo, warum, …? Leitfrage: Warum wurde (X) ermordet? 3. Hypothesenbildung und Vorstrukturierung des Lösungswegs Problembearbeitung 4. Historische Analyse: Quellen, VT 5. Rekurs auf Leitfrage und Fragen Problemdiskussion 6. Urteilsbildung, Problematisierung, Transfer Cajus Wypior

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Didaktische Problemorientierung Joachim Rohlfes: „Exemplarischer Unterricht will den Lernenden befähigen, die an einem Exemplum gewonnen prinzipiellen Erkenntnisse, auf neue Sachverhalte und Probleme zu übertragen.“ Joachim Rohlfes: Exemplarischer Geschichtsunterricht. In: In: Klaus Bergmann u. a. (Hg.): Handbuch der Geschichtsdidaktik. Seelze Velber 1997 (5. Auflage) S. 280. Cajus Wypior

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Didaktische Problemorientierung Das Elementare das Fundamentale das Typische das Kategoriale das Repräsentative a.a.O. Cajus Wypior

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Didaktische Problemorientierung Das Elementare das Fundamentale das Typische das Kategoriale das Repräsentative a.a.O. - Methoden und Arbeitstechniken - Kategorien, Prinzipien und Begriffe - Innewerden des Charakteristischen, Typischen, Repräsentativen, aber auch des Anderen (Alterität) - persönliche und kollektive Betrof-fenheit im Gegenwartsbezug der Vergangenheit a.a.O. Cajus Wypior

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Didaktische Problemorientierung „Schlüsselprobleme“ nach Klafki: Menschenbild / Weltauffassung Herrschaft / politische Ordnung / staatliche Organisation Freiheit und Partizipation Wirtschaftsformen / Folgen Arbeit: existentielle Sicherung Gleichheit und Ungleichheit Mann und Frau Das Eigene und das Fremde Der Mensch und seine Umwelt Konflikte, Kriege, Friedensordnungen Religionen und Kulturen Tradition und Innovation Geschehen und mediale Vermittlung Wolfgang Klafki: Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung. In: Heinrich Roth u.a.(Hg.) Aus-wahl. Grundlegende Aufsätze aus der Zeitschrift Die deutsche Schule (Bd. 1) Hannover 1964, S. 5-34 Cajus Wypior

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Didaktische Problemorientierung Gerechtigkeit und gutes Leben Glauben und Hoffnungen Partizipation und Mitbestimmung Gewalt, Krieg und Frieden Gleichberechtigung der Geschlechter Solidarität, Brüderlichkeit und Schwesterlichkeit Verfolgung und Unterdrückung Arbeit und Arbeitslosigkeit Armut und Ausbeutung „Heimat“, Flucht, Vertreibung , Migrationen Umgang mit Minderheiten Nationalismus, Rassismus und Fundamentalismus Toleranz und Hilfe für die Schwachen, Gesundheit und Krankheit Protest und Widerstand menschenverträgliches Leben in den Beschleunigungen der Zeit schutzwürdige Errungenschaften Umwelt, oder: Bewahrung der Schöpfung Freiheit und unveräußerliche Menschenrechte Cajus Wypior Klaus Bergmann: Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts. 2002, S. 27-28

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Didaktische Problemorientierung Gerechtigkeit und gutes Leben Glauben und Hoffnungen Partizipation und Mitbestimmung Gewalt, Krieg und Frieden Gleichberechtigung der Geschlechter Solidarität, Brüderlichkeit und Schwesterlichkeit Verfolgung und Unterdrückung Arbeit und Arbeitslosigkeit Armut und Ausbeutung „Heimat“, Flucht, Vertreibung , Migrationen Umgang mit Minderheiten Nationalismus, Rassismus und Fundamentalismus Toleranz und Hilfe für die Schwachen, Gesundheit und Krankheit Protest und Widerstand menschenverträgliches Leben in den Beschleunigungen der Zeit schutzwürdige Errungenschaften Umwelt, oder: Bewahrung der Schöpfung Freiheit und unveräußerliche Menschenrechte Cajus Wypior Klaus Bergmann: Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts. 2002, S. 27-28

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Didaktische Problemorientierung Schlüsselproblem: Gewalt, Protest und Widerstand Kategoriales Problem für eine Unterrichtsstunde und Stundenthema: Der Mord an Cäsar als Beispiel für das Problem des Tyrannenmordes Cajus Wypior

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Didaktische Problemorientierung Das kategoriale Problem auf der Ebene einer Klasse 6: Diskutieren, ob man jemanden umbringen darf oder sogar sollte, wenn er den Bestand des Staates bedroht Handlungsorientierung: eine Gerichtsverhandlung über die Mörder Cajus Wypior

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Didaktische Problemorientierung „Ohne Gegenwartsbezug gibt es gar keine Erkenntnis. Das heißt: Wir können Vergangenheit entweder nur perspektivisch, nur selektiv, nur gegenwartsbezogen oder gar nicht wahrnehmen. Geschichte als ein retrospektives Konstrukt hängt demnach von gegenwärtigen Erkenntnisinteressen, Motiven, Fragestellungen ab.“ Thomas Martin Buck: Lebenswelt- und Gegenwartsbezug. In: Michele Barricelli u. a. (Hg.) Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Bd. 1, Schwalbach/Ts 2012, S. 292. Transfer/Gegenwartsbezug: Darf oder sollte man Menschen, die unseren Staat bedrohen umbringen? (Terroristen? Politiker?) Cajus Wypior

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Didaktische Problemorientierung Kategoriale Probleme werden gefunden in der Didaktischen Analyse. Alternative Stundenthemen mit dem gleichen Stoff: Der Mord an Cäsar – Helden oder Mörder? Das Problem der Multiperspektivität Der Mord an Cäsar – Wie viel Macht sollte ein Politiker haben dürfen? Der Mord an Cäsar – Große Männer machen Geschichte? Der Mord an Cäsar – Raus aus den Geschichtsbüchern? Cajus Wypior

Problemorientierung Mentorentagung Geschichte, Seminar Heilbronn 2015 Fachhistorische Problemorientierung Unterrichtsmethodische Problemorientierung Didaktische Problemorientierung Cajus Wypior

Appendix: Progressiv-differenzierende Moderation