Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial Jonas Zimmer 24.01.2013 Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PRÄSENTATION ZELL AM SEE 2011 Game based learning.
Advertisements

Spielen “to play” Was spielst du?.
Animation I Referat von Maximilian Humpert
Univ.-Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ.
Spieltheorie Analyse und Umsetzung in Java
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
Durable Encoding oder: Die Antwort auf all‘ unsere Fragen.
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung SoSe 2010 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Hauptseminar: Re-usable Content.
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Kapitel 12: „Variablen und Konstanten verwenden und Spiele.
Softwaretechnologie II (Teil 1): Simulation und 3D Programmierung
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil 2): Simulation und 3D Programmierung Prof.
V12 Highscores WS 2009/10 Simulation und 3D Programmierung Prof. Dr. Manfred Thaller Martina Hänsel.
Narration im Zeitalter interaktiver Partizipation
Einführung in das Studium der
Online-Games und neue Interfaces: Entwicklung und Trends digitaler Spiele Mela Kocher Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM)
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
Was machst du sicher, wahrscheinlich, vielleicht?
Trennung und Scheidung
Institut für Sportwissenschaft BM – Basismodul / AM – Aufbaumodul / MM - Mastermodul Informationen zum Studium der Sportwissenschaft WS 2007/08.
Institut für Sportwissenschaft Herzlich Willkommen! Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WS 2012/13.
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Universität zu Köln Softwaretechnologie II (Teil 1): Simulation und 3D Programmierung Wintersemester 2011/2012 Dozent: Prof. Dr. phil. Manfred Thaller.
Wasser in 3D Die Modellierung und realitätsnahe Echtzeitberechnung von Wasser unter Zuhilfenahme der Grafik Engine OGRE 3D Präsentation von Paul van Hemmen.
Institut für Sportwissenschaft BM – Basismodul / AM – Aufbaumodul / MM - Mastermodul Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WS 2008/09.
Eternity Cashwell Deutsch 2 6/5/2012
Robert Maier, Konstantin Pustka, Simon Sklenak, Alexander Thiel.
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Auslegung eines Vorschubantriebes
Layered Learning Kapitel 4. Voraussetzungen 1. Komplexe Domain realtime noisy limited communications viele bewegt Objekte (Ball, Mitspieler, Gegner) direktes.
Wer sagt uns, was wir dürfen?
Seminar: Berufspraktischer Kontext Die Player in der Berufsbildung Emanuel Wüthrich.
Würden Sie darauf wetten,
How to use ‘gern’ in a sentence
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Assesolo Asse anzeigen und Erwartungswerte Quellen: Essener System: Seite 54ff.
Die Bedeutung der Bewegung in einer guten und gesunden Kita
Unit 3: PLAY Lilli Hahn Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Manfred Thaller
Strukturen und Probleme der Gegenwartsgesellschaft(en)
LINGUISTISCHES QUIZ DEUTSCH. WAS STEHT AUF DEM BILD? WAS IST DAS? WAS MACHT MAN?
Wochenrückblick – Nachdem wir in den vergangenen Tagen beobachten konnten, dass Seife auf dem Toilettenboden verteilt war, trafen.
ANIMATION II Universität zu Köln Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung SS 2013 Softwaretechnologie II (Teil II): Simulation und 3D.
Der, die , das Fremde Vorurteile Feindbilder
Evaluationsergebnisse
Raspberry Pi Einführung
Installation und erste Schritte.  Unity  Download, Installation und Ausführung  Erster Einblick  Quellen WS 14/15 - HKI - Softwaretechnologie II (Teil.
Gruppendynamische Aspekte
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Softwaretechnologie für Fortgeschrittene Teil Thaller Stunde III: Bildverarbeitung III Köln 8. Januar 2015.
Random & Probability Universität zu Köln Institut für Medienkultur und Theater AM3: Visuelle Programmierung II WS 2013/2014 Dozent: Prof. Manfred Thaller.
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Softwaretechnologie II / Visuelle Programmierung Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller WS.
Hallo Kinder, am Sonntag von – Uhr heißt es Ostereierzählen auf dem Eis!! Wer die richtige Anzahl weiß, gewinnt eine 10er Karte. Ein Osterei.
Virtuelle Forschungsumgebung in Musikwissenschaft
PhysX auf der GPU in Batman: Arkham Asylum & bei Fluid Simulations Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie.
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
Rules of Play - Game Design Fundamentals by Katie Salen and Eric Zimmerman Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Sura At-tariq (86) Ungefähre Bedeutung „Der Nachtstern“
Learning Objective Be able to form sentences linking activities with weather.
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
ROBERT NYSTROM GAME PROGRAMMING PATTERNS III.8 Thema: Sequencing Patterns Seminar: Softwaretechnologie II (Teil 2) Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Referent:
Volkswirtschaftlehre / Fachbereich IV
Spatial Partition Game Programming Patterns / Optimization Patterns AM3: Softwaretechnologie II (Teil 2): Simulation und 3D Programmierung Dozent: Prof.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
Be able to form sentences linking activities with weather
Wie ist das Wetter?.
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
Spielen “to play” Was spielst du?.
U21-MATCHKAISER „Wer spielt/ wer gewinnt die meisten Games? Hallo Juniors. Matchen ist ganz, ganz wichtig für eure Tennisentwicklung und macht letztlich.
HURRA! HURRA! SPORT IST DA!
Enhancement Request Shown Units in Simulation-Tools Angezeigte Einheiten in Simulationstools Pro/Engineer - Simulation MDO / MDX / Mechanica make the choice.
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
 Präsentation transkript:

Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller

Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Being Playful Ludic Activities Game Play Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Agôn Unreglementierte Sportarten Boxen, Billiard Alea Wetten, Lotto Mimicry KarnevalTheater Ilinx Kinder die rumwirbeln Ski fahren, Klettern Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial Internal process Output Input

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial -Die verbleibende Energie beider Gegner -Eine Tendenz wer das Spiel gewinnt -Eine Anzeige wie kurz das Spiel vorm Ende steht -Eine grobe Einschätzung des Skills der Spieler -Die Effektivität einer Spielstrategie

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial

Jonas Zimmer Softwaretechnologie II (Teil 2) Prof. Dr. Thaller Was ist Spiel? Erfahrung Bedeutung Vergnügung Narration Simulation Sozial