Berufsschule zur Sonderpädagogischen Förderung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Advertisements

Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Ausbildung in Berufsfachschulen
Hamburger Bildungsoffensive
Herzlich Willkommen!.
BLO-Lehrplan Karoline Pfister, WS 08-09
Berufsorientierung an Schulen
Anlass Immer mehr SchülerInnen verlassen die HS ohne Ausbildungsplatz
an der Berufsschule Bad Tölz
Berufs-ausbildung Berufsvor-bereitung un-/angelernte Arbeit
Kurzvorstellung der Innovativen Produktionsschule im Rahmen der Preisverleihung der -Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände- Innovationspreis Berufliche.
mit erhöhtem Förderbedarf
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
Förderschule oder Volksschule?
Internetcafés in NRW. Der Fakt Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen ist eine wichtige Thematik es gibt Jugendliche, die mit den Regelangeboten der Berufsberatung.
Aufhebung der landesweiten Verbindlichkeit Zukünftig:
Ablauf Begrüßung Input: 16 Länder – 16 Systeme
Neugestaltung der Berufsvorbereitung 2009
Berufsbildende Schulen in Niedersachsen Übersicht
Benachteiligte Auszubildende in der Berufsausbildung
Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum Saarbrücken
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplatz nicht sofort klappt?
an der Mittelschule Feldkirchen-Westerham
Berufsvorbereitungsjahr
Berufsbildungs- kompass
Berufsvorbereitungsjahr - kooperativ
Staatliche Berufsschule Bad Tölz - Wolfratshausen.
BIJ 2011/2012.
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Das Betriebspraktikum
Brühlwiesenschule Hofheim Gartenstrasse Hofheim
Berufs-ausbildung Berufsvor-bereitung un-/angelernte Arbeit
Viele Wege … …führen nach Klasse 9 in die Berufs- und Arbeitswelt Abschlüsse an der BAS nach Klasse 9: Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss.
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Aktuelle Lehrstellensituation in der Region
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Aktueller Stand der Umsetzung
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
Informationsabend S9 S9: Abgang, H-Abschluss oder wackelige R- Tendenz - wie geht es weiter? weiterführende schulische Ausbildungs- möglichkeiten in Wetzlar.
Willkommen zu dieser Versammlung
Bildungsberatung Tel: /85
Bildungsgänge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar
Erich Kästner Förderschule
Werner-von-Siemens-Schule Staatliche Berufsschule Cham
€.
Thomas Schenk Welzheim 9. Juli 2014
Wir stellen uns vor BERUFSBILDENDE SCHULEN FÜR DEN LANDKREIS HELMSTEDT
N eugestaltung der Berufsvorbereitung 2009 Stand: 3. November 2008 Buml/Hoops/Mönnig gekürzt Grützner Niedersächsisches Kultusministerium.
Unsere Schularten Ein kurzer Überblick für Hauptschüler S1 (me)
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Staufer-Schulzentrum Annweiler
Berufsausbildung in Bayern Möglichkeiten für Asylbewerber
Bildungsangebote der Berufsschulen für junge Flüchtlinge und Asylsuchende Perspektiven für Flüchtlinge durch Integration in den Arbeitsmarkt Fachgespräch.
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Einjährige berufliche Grundbildung
Inklusion in der beruflichen Bildung Rechtliche Grundlagen
1 Schulbefragung zum Praxistag Schuljahr Ergebnisübersicht Hubert Zöller.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Informationsabend zum Thema weiterführende Schule
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Abiberatung münchen Beratung akademische Berufe Willkommen zur Berufsrecherche im Internet Das Internet-Angebot der Bundesagentur für Arbeit zur Berufs-
Technisches Schulzentrum Heilbronn Johann-Jakob-Widmann-Schule Abteilung Bautechnik Sichererstraße Heilbronn Telefon (07131)
Die Praxisklasse an der MS Eichstätt-Schottenau. Praxisklassen in Bayern.
Berufliche Schulen in Mecklenburg - Vorpommern Schwerin, 29. Mai 2008.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
BO-Klassen Die Berufsorientierungsklassen
 Präsentation transkript:

Berufsschule zur Sonderpädagogischen Förderung Die Schule Berufsschule zur Sonderpädagogischen Förderung Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Jahnstraße 2 D – 93326 Abensberg Tel.: ++49 9443 9186-3 FAX: ++49 9443 9186-44 www.bvj-abensberg.de E-Mail: bvj-abensberg@t-online.de

Berufsschule zur Sonderpädagogischen Förderung Das Schulangebot Berufsschule zur Sonderpädagogischen Förderung Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) mit den Berufsfeldern Metalltechnik Holztechnik Farbtechnik Hauswirtschaft Gartenbautechnik Handelsfachpacker Altenpflegehilfe Fleischverarbeitung Einjährige schulische Vollzeitmaßnahme mit Abschlussnachweis

Jugendliche (weiblich und männlich), Die SchülerInnen Jugendliche (weiblich und männlich), die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben, sonderpädagogischen Förderbedarf haben (bedeutet nicht, dass es nur Schüler aus Förderschulen sein können) oder auf Grund sonstiger Benachteiligungen spezifische Förderbedürfnisse aufweisen, keinen Ausbildungsplatz haben, jedoch eine Ausbildung anstreben. In der Regel bestehen zusätzlich soziale und/oder psychische Verhaltensauffälligkeiten. Ausbildungsreife ist in der Regel nicht gegeben.

Grundsätzlich wird angestrebt, Jobqualifikation Grundsätzlich wird angestrebt, eine anerkannte Berufsausbildung aufzunehmen. Über gezielte Betriebspraktika erfolgt eine Berufserprobung bzw. werden die Jugendlichen in externen Betrieben ganzjährig praktisch unterwiesen. Unterrichtsinhalte sind berufsfeldorientiert. Kann keine Ausbildung aufgenommen werden, gilt die Berufsschulpflicht als erfüllt. Es kann unmittelbar danach eine Berufstätigkeit angetreten werden.

Kooperationselemente Es besteht eine enge Kooperation mit den Wirtschaftsbetrieben der Region im Rahmen von mehrwöchigen Berufspraktika bzw. (in einigen Berufsfeldern) mit der berufspraktischen Unterweisung während des gesamten Schuljahres. Erprobungsmöglichkeiten in Berufsbildungswerken und Werkstätten für Behinderte werden genutzt. Die Schule hat ein eigenes Schulberatungsangebot für Eltern und Lehrkräfte anderer Schulen. Die Berufsberatung der Arbeitsverwaltung ist ein wesentliches Element dieser Berufsvorbereitungsmaßnahme.

Nach erfolgreichem Abschluss des BVJ Perspektiven Nach erfolgreichem Abschluss des BVJ sind i. d. R. gute Aussichten auf eine Berufsausbildung in einem Ausbildungsbetrieb oder Berufsbildungswerk gegeben. Einfache Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen, das Arbeitsplatzangebot ist jedoch sehr begrenzt. Sehr leistungsschwache Jugendliche können wegen der erfüllten Berufsschulpflicht das Angebot einer Werkstätte für Behinderte wahrnehmen.

Ergebnisse