Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Umfrage zum Thema Taschengeld
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentieller Stromverstärker
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Das 3-Schichten-Modell MAßNAHMEN des Gesetzgebers ALTERSEINKÜNFTEGESETZ 2005.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Die wirtschaftliche Notwendigkeit der BAV Stephan Aigner
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Schutzverband der Pensionskassenberechtigten PeKaBe - Gegründet Vertritt und berät zurzeit rund Pensionskassenberechtigte - Sprachrohr für.
Funktion der SR Die SR wird immer zu Lasten des rechnungsmäßigen
Finanzdepartement Steuerstatistik im 10-Jahres-Vergleich Regierungsrat Dr. Georg Hess.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
...ich seh´es kommen !.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
Die.BAVExperten.in/Österreich Das Top – Firmen – Sparen und Die Intelligente Gehaltserhöhung.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Evaluierung und Fortschreibung Masterplan Verkehr Wien 03/08
Die Pensionskassen-Katastrophe: Gibt es überhaupt noch eine Rettung? Pressekonferenz des Schutzverbandes der Pensionskassenberechtigten / Pekabe 3. Dezember.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Gliederung Demografische Entwicklung
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Wann können Sonnenfinsternisse stattfinden? Erich Laager / 2014.
Der Erotik Kalender 2005.
Kommunalverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland - Unterschiede, Ursachen, Handlungsbedarf - Erfahrungsaustausch "Finanzpolitik" des Deutschen.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Wesensmerkmale Gottes UNABHÄNGIG
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten e.V. (PeKaBe) Die Themen: - Erwartungen der Pensionskassenberechtigten - Ausgangslage Die Situation der Pensionskassenberechtigten - Die Ziele des Schutzverbandes (PeKaBe) - Erfahrungen mit der betrieblichen Zusatzpension seit 2000, die effektive Verlustsituation - Perspektiven für die Zweite Säule aus der Sicht der Pensionskassenberechtigten ÖPWZ

SOLL - Performance 7,5% p.a. IST -Performance: 1,6% Durchschnitt Lücke -5,9% p.a ,9% - 1,6% - 6,3% 7,6% 7,3% PERFORMANCE 2000 – 2004 KAPITAL Vergleich der durchschnittlichen IST-Werte aller österreichischen Pensionskassen mit SOLL 7,5% p.a. (Beispiel) IST IST SOLL ,6 108,4 Lücke -24,5% Grafik 1 ÖPWZ

Auswirkung der Bildung der SR auf die Pensionshöhe Annahme: Vergleich Aufbau bzw. Nichtaufbau von 25 % SR Performance 7,5 % p.a. (rd. 33 % Wahrscheinlichkeit ) Grafik 2 ÖPWZ Ist-Pension bleibt bei Dotierung SR durch 11 Jahre unverändert 75,5 Ist-Pension bei 7,5 % p.a. ohne SR-Dotation 2005: 75,5 2016: 93,9 Soll-Pension: 2005: : 124,3 2005: -24,5% Ist/Soll 2016: -39% Ist/Soll Kosten der SR 2016: rund 20 % der Ist-Pension SR = Schwankungsrückstellung

Entwicklung des garantierten Mindestertrags zu einer Farce Differenz Rechnungszins/Mindestertrag 1990 : +20 %, 2005: +340 % Grafik 2 ÖPWZ ,6% -4,35 % Jahr: Rechnungszins: 3,5% 5,5% Mindestertrag: 2,9% 1,15% Zinsdifferenz: 0,6 % 4,35% 3

Vorausberechnung natürliche Bevölkerungsbewegung Hauptszenario Statistik Austria, Hochrechnung Oktober 2005 L e b e n s e r w a r t u n g im Alter von Zunahme der Lebenser- 60 Jahren wartung gegen 2000 im Alter von 60 Jahren in % Jahr m w männlich weiblich ,0 24, ,3 25,4 + 6,5% +5,8% ,0 26,0 +10,0% +8,3% ,6 26,7 +13,0%+11,3% ,2 27,3 +16,0%+13,8% ,8 27,9 +19,0%+16,3% ÖPWZ Grafik 4

WIFO: Wahrscheinlichkeiten für das Erreichen der Ertragsparameter in den VRGen der BACA-Gruppe 1. Aus Sicht Mitte 1999 im 10-Jahreshorizont BA (7,0%): 44 % Wahrscheinlichkeit (Aktienanteil 38%) CA (7,5%): 36 % (Aktienanteil 35%) 2. Aus der Sicht Mitte 2003 im 10-Jahreshorizont beide VRGen Wahrscheinlichkeit von 33 % 3. Wahrscheinlichkeit für Kapitalverluste: im 10-Jahreshorizont rund 14 % im 1-Jahreshorizont Anstieg auf 36 % 4. Mit 98 % Wahrscheinlichkeit im 10-Jahreshorizont Rendite von nur 3,5 % aus einem konservativen Portfolio mit 5 % Geldmarkt, 94,6 % Renten und nur 0,4 % Aktien, jedoch Erfordernis eines wesentlich höheren Zielübertrags Grafik 5 ÖPWZ

IST VORSCHAU - 24% - 48% - 65% SOLL - Performance : 7,5% p.a. - 48% Bisherige / zukünftige Entwicklung der Pensionskassen - PENSION IST: 2000/04 ; Vorschau ab IST ,5%, 5,5%, 3,5% gg. SOLL: 7,5% p.a. (Soll mit 5,5% Rechnungszins und 7,5% rechnungsmäßigem Überschuss ohne Berücksichtigung der Belastungen aus der PKG-Novelle 2005) - 37% Grafik 6 PENSION - 24% ÖPWZ

Verlustperspektiven für Pensionskassenpensionen ab 2005 = Handlungsbedarf !! 1. Performance von 7,5% langfristig kaum erreichbar Laut WIFO längerfristig nur 50%-Wahrscheinlichkeit bei Portfolio mit 35% Aktienanteil für einen Nettoertrag von rund 5,5% p.a. Mit folgenden zusätzlichen Kosten, die auf Pensionshöhe bzw. Deckungskapital durchschlagen, muss zurzeit gerechnet werden: 2. Bildung der Mindestertragsrücklage: Kosten von mind. 4% 3. Aufbau der Schwankungsrückstellung: Kürzung max. 20% 4. Höhere Verwaltungskosten (marktüblich): bis 0,5% p.a. (Kürzungsgefahr für Pensionskapital in 20 Jahren bis 9%) 5. Neue Sterbetafeln: Kürzung binnen 25 Jahren bis >15 % ÖPWZ Grafik 7