Theorien, Methoden, Modelle und Praxis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich
Advertisements

Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Christian Scheideler SS 2009
Juliane Hartmann, Ursula Piontkowski & Wolfgang Keil
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Was ist ein Team? Zwei oder mehr Leute……….
Verhandeln statt Feilschen Die Methode soll das Verharren auf pers. Verharren verhindern Feilschen ? Sachbezogenes Verhandeln! Ziel: effizientes.
Anwendung und Visual Basic
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Heuristiken und Kontexteinflüsse
Seminar “Kognitionspsychologie meets Ethnologie” SS 2007
Heuristiken Automatic Problem Solving Institut für Informatik
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
2. Univariate Regressionsanalyse 2.1 Das statische Regressionsmodell
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
Tutorium Aufgabe 1 Informationen in Designmatrix in: - Darin sind die Prädiktoren enthalten - Aber sagt uns noch mehr! Untersuchungsdesign darin.
Theodizee-Problem – die atheistische Anfrage
Teamrollen nach Belbin
Inverted Classroom Model (ICM)
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Webinar Sales Funnel – Erfolgreiche Neukundenakquise
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Social Media Handbuch Theorien, Methoden, Modelle und Praxis Daniel Michelis | Thomas Schildhauer [Hrsg.] 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Social Media Handbuch Theorien, Methoden, Modelle und Praxis Daniel Michelis | Thomas Schildhauer [Hrsg.] 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Lesen durch Schreiben – Erste Schritte
Social Media Handbuch Theorien, Methoden, Modelle und Praxis Daniel Michelis | Thomas Schildhauer [Hrsg.] 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012.
Social Media Handbuch Theorien, Methoden, Modelle und Praxis Daniel Michelis | Thomas Schildhauer [Hrsg.] 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Social Media Handbuch Theorien, Methoden, Modelle und Praxis Daniel Michelis | Thomas Schildhauer [Hrsg.] 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012.
Heft Heften Hefter LeitHeftfaden zur Heftführung: Vertiefung _3 Gestaltung heftig Heftklammer Heftpflaster So führst du erfolgreich dein Heft, deinen Schnellhefter.
Anlass und Idee Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Hochdruckwasser(strahl)- technik mit den ökonomischen und ökologischen Vorteilen sind im Markt.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Linzer Forum 2011 Gesundheit & Gesellschaftspolitik
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Руководитель: Йенсен Е.А.
Interne Audits helfen statt meckern
WINTEGRATION®.
Multifaktorenanalyse  Aliases
...und alle heißen Leo Der täuschende Zuruf. Hab ihn! Lass ihn! LEO!
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Elternabend der Schule … vom …
Globalisierung für Arme?
Management, Führung & Kommunikation
Praxissemester: Wie können wir es vernünftig gestalten?
Von Unternehmen und Unternehmern
Interne Qualitative Dienstleistungsanalyse
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
Wissensmanagement SGMI Seminar 11. Mai – 12. Mai 2007
GK/LK Sozialwissenschaften
Wisdom of Crowds und Spiele Spiele als Aggregationswerkzeug für die Weisheit der Vielen.
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
A T I N S.
1 Korinther – Teil II GBS-Minden
Geoinformationssysteme
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Die Regeln, ein Mensch zu sein
Schulung für Distrikt Centennial-Koordinatoren 0.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
Wisdom of Crowds und Spiele
Umweltkommunikation MitWirkung 4./
 Präsentation transkript:

Theorien, Methoden, Modelle und Praxis Daniel Michelis | Thomas Schildhauer [Hrsg.] Social Media Handbuch Theorien, Methoden, Modelle und Praxis 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012

Teil 2 Theorien, Methoden, Modelle

Kapitel 8: Die Weisheit der Vielen

8. Die Weisheit der Vielen Surowiecki hat sein Buch „The Wisdom of the Crowds“ in zwei Teile gegliedert. Während er im ersten Teil die drei Problemtypen und Voraussetzungen zur erfolgreichen Problem-lösung in Gruppen entwickelt, zeigt er im zweiten Teil Anwendungen von Problemlösun-gen in alltäglichen und gesellschaftlichen Feldern. Definition der Weisheit der Vielen Surowiecki beschreibt die Weisheit der Vielen als etwas, das „verschieden verkleidet“ in der Welt arbeite. Kollektive Intelligenz als Synonym für die Weisheit der Vielen Gegenstück zum oft falschen, individuellen Urteil ein Syndrom, also eine Gruppe von Merkmalen, deren gemeinsames Auftreten einen besonderen Zusammenhang aufzeigt, in diesem Fall die Weisheit der Vielen Surowiecki führt den Beweis, dass eine Gruppenentscheidung, die unter den richtigen Be- dingungen zustande gekommen ist, einer Individualentscheidung unbedingt vorzuziehen ist. Michelis, D., Schildhauer, T. (2012), Social Media Handbuch , 2. aktualisierte u. erweiterte Auflage, Nomos, Baden-Baden

8. Die Weisheit der Vielen Problemtypen und Voraussetzungen zur Lösung Auftreten der Weisheit der Vielen in drei Anwendungsbereichen: Koordinationsprobleme: eine Gruppe von Personen mit einem gemeinsamen Interesse muss eine optimale Organisationsform zur Erreichung des gemeinsamen Ziels finden Kooperationsprobleme: Menschen mit widersprüchlichen Motiven müssen eine gemeinsame Regelung zum gemeinsamen Verfahren finden Kognitionsprobleme: haben eine definitive Lösung bzw. sind klar vergleichbar (die beste Lösung ist eindeutig identifizierbar) Voraussetzungen zur optimalen Problemlösung: Meinungsvielfalt (Diversity) Unabhängigkeit (Independence) Dezentralisierung (Decentralization) Michelis, D., Schildhauer, T. (2012), Social Media Handbuch , 2. aktualisierte u. erweiterte Auflage, Nomos, Baden-Baden

8. Die Weisheit der Vielen Kognitionsprobleme haben eine definitive Lösung, z.B. die richtige Antwort auf eine Frage bei der Fernsehshow Wer wird Millionär? oder die Bestimmung der Raumtemperatur Probleme, bei denen die Lösung unabhängig von den Aktionen oder den Menschen der Gruppe sein kann Prognosemärkte als Beispiele für gute Aggregation Michelis, D., Schildhauer, T. (2012), Social Media Handbuch , 2. aktualisierte u. erweiterte Auflage, Nomos, Baden-Baden

8. Die Weisheit der Vielen Bedeutung der Meinungsvielfalt Wettbewerb und Meinungsverschiedenheit als Ausgangspunkt für die besten Entscheidungen, nicht Konsens und Kompromiss Mechanismen wie Märkte oder intelligente Bewertungssysteme zur Aggregation wertvoller einzelner Meinungen je kleiner die Gruppe, desto wichtiger ist die Meinungsvielfalt innerhalb der Gruppe je größer die Gruppe, desto wahrscheinlicher ist eine natürliche Meinungsvielfalt optimale Kombination einer Gruppe besteht aus Experten und Nicht-Experten Bedeutung der Unabhängigkeit von individuellen Entscheidungen Unabhängigkeit von Entscheidungen sorgt dafür, dass systematische Fehler in der Gruppe vermieden werden unabhängige Entscheidungsfindung allerdings stets schwierig, da der Mensch ein soziales Wesen ist allerdings ist die Gruppe nicht mehr effizient, wenn zu viele Personen die Strategie der Menge adaptieren Michelis, D., Schildhauer, T. (2012), Social Media Handbuch , 2. aktualisierte u. erweiterte Auflage, Nomos, Baden-Baden

8. Die Weisheit der Vielen Bedeutung der Dezentralisierung von Entscheidungsfindung der Entscheidungsprozess muss dezentral geschehen Internet weist eine dezentrale Struktur auf Dezentralisierung führt zur Spezialisierung und Meinungsvielfalt, was wiederum zu impliziten Wissen führt Dezentralisierung benötigt einen zusätzlichen Mechanismus, um Wissen zu bewahren und zu verteilen Aggregierung Kernsätze Wenn eine Gruppe eine Entscheidung einem Experten überlässt, ist sie im besten Fall so gut wie die des Experten. Wenn die Gruppe es schafft, das Wissen der Gruppenteilnehmer zentral zu aggregieren, dann wird die Entscheidung besser als jede individuelle Entscheidung. Michelis, D., Schildhauer, T. (2012), Social Media Handbuch , 2. aktualisierte u. erweiterte Auflage, Nomos, Baden-Baden

8. Die Weisheit der Vielen Koordinationsprobleme benötigen Lösungen, die sich von unten nach oben entwickeln meist entstehen keine optimalen, aber oft brauchbare Lösungen optimale Lösung, indem jeder einzelne sein eigenes Ziel verfolgt Kooperationsprobleme Teilnehmer müssen ein erweitertes Verständnis vom eigenen Interesse entwickeln und anderen Teilnehmern vertrauen können ein Nash-Gleichgewicht kann auftreten (z.B. Gefangenendilemma) Michelis, D., Schildhauer, T. (2012), Social Media Handbuch , 2. aktualisierte u. erweiterte Auflage, Nomos, Baden-Baden

8. Die Weisheit der Vielen Reziprozität in Social Media z.B. Beurteilungen und Nutzerkommentare für Bücher oder Dienstleistungen Funktionsweise vieler Online-Communities davon abhängig, dass Nutzer nicht nur auf Inhalte zugreifen sondern auch Beiträge leisten kaum Schutz vor Nutzern, welche nur das vorhandene Wissen nutzen, ohne selbst beizutragen Michelis, D., Schildhauer, T. (2012), Social Media Handbuch , 2. aktualisierte u. erweiterte Auflage, Nomos, Baden-Baden