Klimafakten – Klimafiktion?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie schaffen wir die Energiewende?
Advertisements

T. Staeger, J. Grieser und C.-D. Schönwiese
Anthropogener Klimawandel
Nordhemisphärische Temperatur im Holozän (letzte 7 ka)
Die natürliche Variabilität des Klimas
ENTSTEHUNG DES ELBE~URSTROM~TALS
Mitgliederversammlung Klimahysterie Wissenschaft ist keine demokratische Mehrheitsentscheidung! Wissenschaft ist Wahrheit! Wäre es anders,
Europäisches Institut für Klima und Energie
Manfred Schüssler Max-Planck-Institut für Aeronomie Katlenburg-Lindau
Wie extrem wird das Klima?
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
Klimawandel im Industriezeitalter Beobachtungsindizien und Ursachen D
Kohlenstoffkreislauf und das IPCC
Aktuelle Bezüge : Extreme Wetterlagen: Extrem Hurrikane 2005.
Wie wird das Wetter? - spielt das Klima verrückt?
Arbeitsgruppe Meteorologische Umweltforschung/Klimatologie Institut für Meteorologie und Geophysik der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M. Zum Klimaproblem.
Institut für Meteorologie und Geophysik, Universität Frankfurt am Main
Thermische Struktur am Baikal-Rift
Claudia Wippich GeoRisikoForschung/Umweltmanagement
31. März 2003 Warnsignale Meer1 Über die Nordatlantische Oszillation und die Sturmhäufigkeit im Nordatlantik Andreas Hense, Meteorologisches Institut Universität.
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
- Schlüssel zum Verstehen langfristiger Abläufe im Klimasystem - Unterscheidung zwischen natürlichen und vom Menschen verursachten Klimaänderungen. -
Ein einfaches Reservoir-Modell
Klima und Meeresströmungen
Übersicht Einführung (cb, mh)
Das Late Maunder Minimum – Folge von Strahlungsanomalien?
"Stürmischer Norden – Wandel und Perspektiven des Küstenklimas"
seine Folgen für das DRK
Der Strahlungshaushalt der Erde
Eiszeit mono-stabil S 1 < S 2 Süd Äquator Nord heute bistabil S 1 > S 2 bistabil Konzeptmodell der atlantischen Zirkulation Hysterese für die THC.
für die Länder des Südens
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
stratosphärisch-troposphärischer Wechselwirkungen
Das Klima in Menschenhand Dipl. Meteorologe Siegfried Vogt
Extremereignisse: Empfindlich auf die Klimaänderung aber ungeeignet für deren Nachweis Christoph Frei Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich ETH.
DIE ATMOSPHÄRE Gliederung: Definition Aufbau Entwicklung
Über das langfristige Wachstum der Weltwirtschaft
Naturkatastrophen weltweit
Genug zu essen für alle Menschen? - Fakten & Beispiele
Ein Projekt von Patrick Scholz Benjamin Danzmayr und Ingrid Hartinger
Comeniusprojekt 2011 in Luxemburg.
Klimawandel? Klimawandel!
Die Geschichte des Computers
IPCC Assessment-Report 4 6 Paleoclimate
Schwarzbuch Klimawandel
Gibt es einen Klimawandel?
Die Milankovitch - Zyklen
Klima 19 Etwas realistischer
Folgerungen aus dem "4th Assessment Report (IPCC 2007)"
zusammengestellt von: Kneip R
Nimmt die Bedrohung durch Wirbelstürme aufgrund des Klimawandels zu?
Klimawandel bringt sie nach Deutschland
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Mojib Latif, Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik Leibniz-Institut für Meereswissenschaften.
Weltweiter Klimawandel & Globale Gerechtigkeitsfragen
© Yann Arthus-Bertrand / Altitude Hauptaussagen des 5. IPCC Berichts Gian-Kasper Plattner Head IPCC WGI TSU Universität Bern 259 Autoren aus 39 Ländern.
Klimawandel – weltweit und in Hessen Wo stehen wir?
5. Uno Klimareport (IPCC). 5. Uno Klimareport (IPCC)- Fakten -Beginn 20. Jahrhunderts Luft im weltweiten Durchschnitt um 0,9 Grad erwärmt, Schnee und.
2. Klimawandel - Auswirkungen des Einsatzes fossiler Energieträger.
Rotsedimente - Quelle: UF.
Treibhauseffekt und Klimawandel
Teil III: Umweltrestriktionen und Klimaschutz
Präsentationsvorlage für Unternehmer (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik usw. „Herausforderungen.
Präsentationsvorlage für politische Entscheidungsträger (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik.
Bildungsangebote für medizinische Fachangestellte und pflegepersonen – Hitzeassoziierte Gesundheitsprobleme Dr. Julia Schoierer, Hanna Mertes MPH, PD.
 Präsentation transkript:

Klimafakten – Klimafiktion? Heißkalte Kontinente – Das Klima von gestern und vorgestern Wer ist Schuld am Klimawandel? Hunnen und Vandalen – Auswirkung von Klimaänderungen

Heißkalte Erde

Wer ist Schuld am Klimawandel? Das Klima der letzten 1000 Jahre ändert sich Mögliche Verursacher für den Klimawandel Sonnenvariabilität Mensch Ozean

Hunnen und Vandalen - Klimafolgen Völkerwanderung - klimatechnisch Temperaturanstieg im 21. Jh. Dürren und Stürme Schmilzt die Antarktis?

Zusammenfassung

Eis in Arabien Beispiel Saudi-Arabien: Es wurden Gesteine des Perms und Karbons gefunden, die typisch für Glestscherablagerungen sind (Gekritze, Endmoränen)

Warven in Pakistan Warven geben detaillierte Auskunft über das vergangene Klima, es ist möglich jahreszeitliche Schwankungen zu erfassen

Buntsandstein Der Buntsandstein (z.B. Lange Anna) ist vor 200 – 250 Mill. Jahren entstanden, als in Deutschland ein wüstenartiges Klima geherrscht hat

Eiskeile in Norddeutschland Eiskeile entstehen in Permafrostlandschaften durch das Gefrieren von Wasser. Im Luftbild erzeugen fossile Eiskeile ein Muster von Polygonen, das ein vergangenes kälteres Klima bezeugt.

= kambrische Explosion? Schneeball Erde = kambrische Explosion? Eisfreiheit Kontinente einsetzende Erosion Abnahme CO2 Erosion => CO2-Abnahme => Vergletscherung Abnahme Albedo => Rückkopplung mit vollständiger Vereisung CO2-Zunahme durch Vulkanismus => Treibhausefekt (nach Hoffman & Schrag, SdW, 2002)

Schneeball Erde 2

Stochastische Resonanz 1 (Dansgaard et al., 1993; Ganopolski & Rahmstorf, 2001, 2002)

Stochastische Resonanz 2 Numerisches Modell zur Erklärung der DO-Zyklen: Oben: Frischwasserzufluss in den Nordatlantik, zusammengesetzt aus Weißem Rauschen und einem geringen periodischen Anteil Unten: Temparaturentwicklung des Modells Ablauf der Dansgaard-Oeschger Zyklen im GRIP-Eiskern.

Die letzten 1000 Jahre Mittlere Jahrestemperaturen verschiedener Klimarekonstruktionen. (Briffa & Osborn, 2002)

Klima und Sonnenaktivität CO2 Konzentration Mauna Loa Globale Temperaturänderung und Sonnenaktivität korrelieren stark miteinander, CO2 allerdings nicht Quellen: Berner & Streif, Klimafakten Keeling & Whorf, Scripps Institute for Oceanography Fligge & Solanki, Spektrum der Wissenschaft P. Thejll & K. Lassen, Danish Meteorological Institute, 1999 Instrumentelle Messungen der atmosphärischen CO2 Konzentration seit 1958 (Mauna Loa Observatorium) Messung der Sonnenintensität seit 1978 Andere Autoren interpretieren einen nicht so starken Zusammenhang, zumindest seit den 1970‘er Jahren

Treibhauseffekt Antropogener Anteil am Treibhauseffekt beträgt nur etwa 1%.

Klimafaktor Mensch (Quelle: IPCC 2001) Beobachtete Temperaturvariabilität (bezogen auf das Mittel von 1880 bis 1920) im Vergleich zu vier Modellsimulationen mit verschiedenen Antriebskräften. Bei a) nur natürliche Antriebskräfte (die Solaraktivität und die Wirkung von Vulkanausbrüchen b) nur anthropogene Antriebskräfte (Treibhausgase, Sulphataerosole, Ozonveränderungen) c) beide Antriebskräfte zusammen.

Ozeanische Variabilität ?? Datenlage ist bisher noch zu gering, um verlässliche Aussagen über die Variabilität des Ozeans in Zeitskalen von 10 – 100 Jahren zu machen!

Völkerwanderung – klimatechnisch 350 Einfall der Hunnen in Osteuropa, daraufhin Zug der Germanischen Völker nach Süden 410 Der Gote Alarich erobert Rom Von 1550 bis 1850 traten extrem kalte Winter und feuchte Sommer auf, mit Missernten und Hungersnot. Oft konnte man übers Eis der Ostsee von Lübeck nach Schweden gehen oder von Kopenhagen nach St.Petersburg. Das Bodensee-Eis war so dick, dass man es mit beladenem Fuhrwerk befahren konnte. Nach Erfindung des Thermometers im 17. Jahrhundert wurden regelmäßig die Meerestemperaturen gemessen. Diese Messreihen ergeben, dass der Golfstrom damals weniger warmes Wasser nach Skandinavien brachte als heute. Grönland und Island waren vom Packeis umschlossen. Winterlandschaft, A. van de Neer Attila

Kleine und große Eiszeiten Im 13. Jh. liegt die nördliche Weinanbaugrenze an der Ostsee PO: P: OR: PV: MO: KE: Höhepunkt der Piora Oszillation Hauptpessimum des Holozän Römisches Optimum Pessimum der Völkerwanderung Mittelalterliches Optimum Kleine Eiszeit nach Schönwiese (1995)

Zunahme von Extremwetterlagen   1960-1969 1970-1979 1980-1989 1987-1996 Anzahl 16 29 70 64 volkswirtschaftliche Schäden (Mrd. US$) 48,4 93,0 147,6 404,4 versicherte Schäden (Mrd. US$) 6,5 10,9 29,8 98,8 Zahl und Auswirkung großer Naturkatastrophen seit 1960 Berz (1998) Zunahme der mittleren Temperatur => Überproportionale Zunahme extremer Ereignisse Karl, SdW (1998)

Temperaturzunahme im 21 Jahrhundert Die A1-Szenarien mit sehr starkem Wirtschaftswachstum, einer Weltbevölkerung, die in der Mitte des 21. Jahrhunderts ihr Maximum erreicht und danach abnimmt schnellen Einführung neuer und effizienterer Technologien. Die Welt wird zunehmend globaler und homogener bei Einkommen, kulturelle, sozialer Hinsicht, Technologie A1Fl-Szenarien mit einer intensiven Nutzung fossiler Brennstoffe, die A1T-Szenarien mit starker Nutzung nicht-fossiler Energieträger und die A1B-Szenarien mit einer ausgewogenen Mischung von fossilen und nicht-fossilen Energieträgern. Die A2-Szenarien heterogenen Welt mit lokalen Besonderheiten Geburtenhäufigkeit regional sehr unterschiedlich die Weltbevölkerung ständig zunimmt ökonomische Entwicklung primär regional bestimmt B1-Szenarien global orientiert wie die der A1-Gruppe, schnellen Wandel der wirtschaftlichen Struktur zu einer Dienstleistungs- und Informationsökonomie Reduktion des Materialverbrauchs, Einführung sauberer und ressourcenschonender Technologien Entwicklung auf eine globale Lösung des Nachhaltigkeitsproblems ausgerichtet, B2-Szenarien lokale Lösungen der wirtschaftlichen, sozialen und umweltorientierten Nachhaltigkeitsfragen Weltbevölkerung nimmt ständig zu, wenn auch weniger stark als bei den A2-Szenarien. Wirtschaftsentwicklung auf mittlerem Niveau, technologische Wandel ist weniger schnell als bei den A1- und B1-Szenarien Umweltschutz und Verteilung des Wohlstand spielen eine wichtige Rolle auf lokaler und regionaler Ebene. (Quelle: IPCC, 2001) Basierend auf 40 Szenarien A/B: Nicht-nachaltig versus nachhaltig 1/2-Szenarien mit regionalen versus globalen Ansätzen

Meeresspiegelanstieg im 21 Jahrhundert (Quelle: IPCC, 2001) Basierend auf 40 Szenarien A/B: Nicht-nachaltig versus nachhaltig 1/2-Szenarien mit regionalen versus globalen Ansätzen

Kalbende Eisberge Größere Schelfeise im Süden (Ronne, Ross, Amery) scheinen stabil zu sein Beispiel: Oktober 1998 Event bringt die Eislinie auf den Wert von 1957 (im IGY vermessen) zurück. Schelfeise im Norden auf der antarktischen Halbinsel sind dagegen instabil Disintegration statt Kalbung Letztes Event im Frühjahr 2002 Ronne Event, Mai 2000 ~ 10.000 km2 (Quelle: NSIDC News) Larsen B Event, Januar – März 2002 3250 km2