Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Rotsedimente - Quelle: UF.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Rotsedimente - Quelle: UF."—  Präsentation transkript:

1 Rotsedimente - Quelle: UF.
Klima 72 Rotsedimente Rotsedimente - Quelle: UF.

2 Klima 73 Das Oklo-Phänomen „Natürliche Kernreaktoren“ von Alex P. Meshik, Spektrum der Wissenschaft, Juni 2006, 84 – 90. Uran-Tagbau an der Lagerstätte Oklo in Gabun (links). Bei der Kernspaltung (oben) entstehn charakteristische Spaltprodukte, wie z.B. 9 verschiedene, stabile Xenon Isotope (Quelle: Spektrum d. Wiss., A.P. Meshik).

3 Das Oklo-Phänomen http://www.oklo.curtin.edu.au/index.cfm
Klima 74 Das Oklo-Phänomen Reste von zwei der insgesamt 17 natürlichen Kernreaktoren die vor etwa 1.7 Milliarden Jahren bei Oklo im heutigen Gabun für ungefähr 2 Millionen Jahre bei Temperaturen von °C in Betrieb waren (Quelle: R. Loss, Curtin Univ. of Tech.).

4 Die Erde vor 650 Millionen Jahren
Klima 75 Die Erde vor 650 Millionen Jahren Rekonstruierte Weltkarten für alle Perioden der Erdgeschichte findet man unter: Auf späteren Folien kommen noch einige weitere Beispiele. (Vorsichtige) Rekonstruktion der Verteilung der Kontinente am Ende des Präkambriums, heutige Umrisse zur Übersicht (Quelle: C.R. Scotese).

5 Klima 76 Weltweite Vereisung GEO Kompakt Nr. 1, „Die Geburt der Erde“, 2004. Schneeball Erde während der Varanger Vereisung (Quelle: GEO).

6 Klima 77 Weltweite Vereisung Der Jupitermond Europa als Beispiel für einen vollständig von Eis bedeckten Himmelskörper (unten, Quelle: NASA). Die Grimsvötn-Eruption 1996 als Bei-spiel für einen subglazialen Vulkan-ausbruch (unter dem Vatnajökull, mit 8200 km2 größter Gletscher Europas) Quelle: F. Sigmundsson.

7 Karbonat–Silikat–Zyklus
Klima 78 Karbonat–Silikat–Zyklus Der Karbonat–Silikat–Zyklus als Negative Rückkoppelung (−) Oberflächen- temperatur Regen Silikat- verwitterung CO2 in der Atmosphäre Treibhaus- effekt

8 Weltweite Vereisung Bändereisenerze aus Kanada mit eingelagertem
Klima 79 Weltweite Vereisung Bändereisenerze aus Kanada mit eingelagertem Dropstone. Alle Bilder (c)Paul F. Hoffman. Karbonatsedimente Gletscherschutt Einen Artikel über die neoproterozoischen Vereisungen von Paul F. Hoffman und Daniel P. Schrag (rechts bzw. links in der Abbildung rechts unten) gibt es in der Jänner Ausgabe von Scientific American, unter Die deutsche Übersetzung in der April Ausgabe von Spektrum der Wissenschaft (allerdings nicht on-line). Einen anderen Artikel der gleichen Autoren unter Von dort stammen auch die oben verwendeten Abbildungen. Schutt von schmelzenden Eisbergen – Dropstones und Karbonatsedimente unmittelbar darüber Spuren in Namibia – Klippen an der Skelettküste

9 Klima 80 Ediacara Fauna Abdruck eines Mitglieds der Ediacara-Fauna – Dickinsonia (links). Rekonstruktion der Lebensgemeinschaft (rechts). Quelle: Smithsonian Museum.

10 Treibhausgase Bildquelle: Spektrum der Wissenschaft, J.F. Kasting.
Klima 81 Treibhausgase Bildquelle: Spektrum der Wissenschaft, J.F. Kasting.


Herunterladen ppt "Rotsedimente - Quelle: UF."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen