Skerallinsen 12 12.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
In der Schule.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Anpassung weicher torischer KL
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Technische Kommunikation
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Nachkontrolle Kasuistik Nachkontroll-Untersuchung
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Anpassung einer Augenprothese
Technische Kommunikation
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Skerallinsen 12 12

Geschichte In den 1880ern, wurden geblasene Glasschalen verwendet von: Eugene Kalt (Paris, Frankreich) August Muller (Kiel, Deutschland) Eugen Fick (Zürich, Schweiz) 12 12

Einschränkende Faktoren Geschichte Einschränkende Faktoren Toleranzprobleme Mangelnder Komfort Begrenzte Tragezeit Sattler’s Schleier Ödem Sehprobleme 12 12

Versuche die Tragezeit zu erhöhen Geschichte Versuche die Tragezeit zu erhöhen Einsatz von Pufferlösungen Veränderung der Linsenparameter Kanäle, Belüftungslöcher, Schlitze und Röhren wurden getestet 12 12

Geschichte Korneallinsen (1940er) Schnelle Akzeptanz Bedeutung des Metabolismus und der Gesundheit der Hornhaut berücksichtigt Bessere Sauerstoffversorgung mit kleineren Linsen 12 12

Terminologie Haptik Haptische Linse Sklerallinse Haptischer (skleraler) Teil Optischer (kornealer) Teil Übergang Belüftete (ventilierte) Linse 12 12

Terminologie Linse mit Kanälen Vorgeformte Linse Abdrucklinse Kontaktschale Kosmetische (prothetische) haptische Linse kosmetische (prothetische) Schale 12 12

Indikationen für Sklerallinsen Patienten die aktive Wassersportarten betreiben Dynamische Sportarten und staubige Umgebung Menschen, die ein einfaches Handling und einfachere Pflege benötigen Große dezentrierte Pupillen 12 12

Indikationen für Sklerallinsen Schlecht zentrierte KL Fortgeschrittener Keratokonus Hohe torische Stärken und Prismen Pathologische und entstellte Augen Altersbedingt (Arthritis, Tremor, etc) Schutz des Epithels Spezielle Effekte für die darstellende Kunst 12 12

LEWIS TO DECIDE 12 12

Sklerallinsen Nachteile Lange Anpassdauer Höhere Kosten Begrenzte Verfügbarkeit Spezialisierte Anpasser 12 12

Arten von Slerallinsen Vorgeformt (Probeanpassung) Abdruck (geformt) 12 12

Vorgeformte Sklerallinsen Vorteile Präzise Linsenspezifikationen Patient kann die Linse vor der Anpassung schon ausprobieren Überrefraktion möglich Können dünner gestaltet werden als geformte Linsen 12 12

Vorgeformte Sklerallinsen Vorteile Veränderungen einfacher und leichter zu bestimmen Adäquater limbaler Abstand einfacher zu realisieren 12 12

Vorgeformte Sklerallinsen Nachteile Anpassung bei hohen torischen Stärken und irregulärer Form der Augen schwierig Kosten für den Anpasssatz Wenige Hersteller 12 12

Vorgeformte Sklerallinsen Anpasssätze Weitwinkel Sphärisch Off-set FLOM 12 12

Anpasstechniken für vorgeformte Linsen 12 12

Anpasstechniken für vorgeformte Linsen Skleralzonenanpassung Optikzonenanpassung Kombinierte Anpassung 12 12

Beurteilung der Skleralzone Kein Hornhautkontakt Steiler Radius der hinteren optischen Zone nötig Auswahl der Linsen Gesamtdurchmesser Radius der Skleralzone Qualität der Skleralzonenanpassung 12 12

Optikzonenanpassung (FLOM) Bereich der Radien der hint. opt. Zone: 8.00 bis 9.50 mm Bereich der Ø der hint. opt. Zone: 13.00 bis 14.75 mm Schmale, flache Skleralzone (2 mm breit) Gesamtdurchmesser (ca. Ø der hint. opt. Zone + 4 mm) Optimaler Sitz an Limbus und Apex Umfangreicher Anpasssatz notwendig 12 12

Kombinierte Anpassung Simultane Anpassung von Optik-, Übergangs- und Skleralzone Linsen sind Sonderanfertigungen variierende Radien der hint. Opt. Zone, Ø der hint. opt. Zone und Skleralzonenradien Beurteilung der Probeanpassung Großer Anpasssatz nötig 12 12

Wesentliche Anpasskriterien Minimaler Abstand am Apex Abstand am Limbus Gleichmäßiger skleraler Auflagedruck Kleine limbale Luftblase (wenn vorhanden) 12 12

Entwicklung der Abdruckverfahren am Auge Entwurf einer Abdruckform für das Auge Kleine Fortschritte bei der Entwicklung von Abdruckpräparaten 12 12

Entwicklung der Abdruckverfahren am Auge Einsatz von Abdruckplatten (geblasenes Glas) und Materialien auf Algenbasis (Negocoll) Perforierte Schalen wurden entwickelt und mit dentalen Abdruckmaterialien eingesetzt 12 12

Entwicklung der Abdruckverfahren am Auge Einsatz von kalten Alginat- und Acryl- Abdruckplatten für das Spritzgießen Entwicklung einer Abdrucktechnik am Auge ohne Anästhetikum Konzentrische Formung entwickelt 12 12

Abdruck-Sklerallinsen 12 12

Ausrüstung & Materialien Formpuder Formschalen Spritze Gummischale Edelstahlspatel Destilliertes Wasser Hartgips Spüllösung für das Auge 12 12

LEWIS TO DECIDE 12 12

Patientenvorbereitung Generelle Hinweise zur Technik Entspannung Fixierung Vorgeformte Linsen zur Demonstration nutzen Anästhetikum 12 12

Formschalen Zur Stütze für das Abdruckmaterial und um den Abdruck anfertigen zu können Spezifikation der Schalen und Platten bezüglich des Designs beachten Entscheidung für Injektions- vs Einlege-Abdruckschalen Größe und Position der Löcher beachten Feststellen und auf der Schale markieren 12 12

LEWIS TO DECIDE 12 12

Formungstechniken Injektionsmethode Vorteile: einfacher, vor allem für Anfänger Längere Bearbeitungszeit wenn die Schale bereits am Auge ist Einfacher bei hoher Lidspannung und kleiner Lidspalte Größere Schalen können eingesetzt werden 12 12

Formungstechniken Injektionsmethode Nachteile: Ein Quadrant kann leicht übersehen werden wenn die Schale versehentlich gegen einen Teil des Augapfels gedrückt wird Unter Umständen schwieriger zu entfernen (größere Schale) Kann angesaugt werden 12 12

Formungstechniken Einlegemethode Vorteile: Nach dem Einlegen mehr Zeit die Position und die Fixierung einzurichten Einfacher zu entfernen (Größe und Festsaugen) 12 12

Formungstechniken Einlegemethode Nachteile: Kleinere Abdrücke aufgrund kleinerer Schalen Schwierig bei hoher Lidspannung und kleiner Lidspalte Es kann schwierig sein die Position der Schale zu kontrollieren Materialüberschuss 12 12

LEWIS TO DECIDE 12 12

Einen Abdruck vom Auge nehmen 12 12

Abdrucktechnik Einsatz eines Anästhetikums Mischung vorbereiten Applikation Aushärtung der Mischung Form kann abgenommen werden 12 12

Sauerstoffdurchlässige Sklerallinsen Werden aus großem Button gedreht Können nicht durch Hitze geformt werden Materialien mit hohem Dk sind verfügbar Weniger Quellung der Hornhaut Option ohne Belüftungslöcher 12 12

Individuelle Computer-Konstruierte haptische Linsen Formstabile Sklerallinsen Übergangslose Rückfläche beruhend auf den Daten der Hornhauttopographie Hergestellt durch eine Computergesteuerte Drehbank 12 12

Grundlegende Anpasskriterien Minimaler Abstand am Apex Abstand am Limbus Gleichmäßiger skleraler Auflagedruck Kleine Blase am Limbus (wenn vorhanden) 12 12

LEWIS TO DECIDE 12 12

Kontur des vorderen Augapfels Relevante Anatomie Kontur des vorderen Augapfels Sphärische temporale Sklera Flache nasale Sklera Krümmungsmittelpunkte von Hornhaut und Sklera stimmen nicht überein Limbusregion ist ein horizontales Oval Hornhaut ist zentral nicht sphärisch Bei Augenbewegungen ändern sich die Konturen des Augapfels 12 12

LEWIS TO DECIDE 12 12

Faktoren, die für einen guten Sitz wichtig sind Hornhautabstand ist wichtig Belüftungslöcher nötig Versorgung der Hornhaut und des Limbus mit O2 Abtransport von gelöstem CO2 12 12

Faktoren, die für einen guten Sitz wichtig sind Adäquate Dicke des Tränenfilms Vermeidung von Blasen, vor allem in der Pupillenzone Keine perilimbale Berührung Verträglichkeit der Linsen, gutes Sehen und anhaltender Komfort 12 12

Generelles Erscheinungsbild einer gut angepassten Sklerallinse Gleichmäßiger Druck über die Fläche der Sklera um zu vermeiden, dass Blutgefäße abgedrückt werden Abstand zur Hornhaut, vom Zentrum zur Peripherie (bis 1 - 2 mm über den Limbus hinaus) 12 12

LEWIS TO DECIDE 12 12

Generelles Erscheinungsbild einer gut angepassten Sklerallinse Bei Blasenbildung, Größe und Beweglichkeit beobachten Haptikbereich sollte keine Auflage zeigen Negativer Druck oder ‘Festkleben’ vermeiden Belüftungslöcher sollten im kornealen Bereich, nahe der Übergangszone, liegen, 1-2 mm vom temporalen oberen Lidrand 12 12

LEWIS TO DECIDE 12 12

Einsetzen von Sklerallinsen Kochsalzlösung in die Linse füllen Der Kunde soll: Sich nach vorn beugen Den Kopf neigen Geradeaus blicken Linse nicht kippen 12 12

Herausnehmen der Linsen Kunde soll nach unten schauen Oberlid hinter den Linsenrand schieben Leichter Druck nach oben vom Unterlid 12 12

Vornehmen von Veränderungen Lokaler Bereich mit Berührung der Haptik Bereich in situ kennzeichnen Bereich der Berührung mit Farbe bedecken Schleifen des eingefärbten Bereichs mit: Radius Läppmaschine Schmirgel-Schleifball abrasive Gummis Zahnbohrer 12 12

LEWIS TO DECIDE 12 12

Vornehmen von Veränderungen Zentrale Berührung der Hornhaut Der Abstand zur Hornhaut kann erreicht werden, indem die kornealen und limbalen Bereiche mit dem selben Schleifwerkzeug herausgearbeitet werden, das auch zur Herstellung der hinteren Optik verwendet wird. 12 12

LEWIS TO DECIDE 12 12

Vornehmen von Veränderungen Übermäßiger Abstand zur Hornhaut ‘Herablassen der Haptik’, durch gleichmäßiges Entfernen von Kunststoff über den gesamten Haptikbereich 12 12

LEWIS TO DECIDE 12 12

Vornehmen von Veränderungen Limbaler Bereich zu fest Herausarbeiten des limbalen Bereiches: Bereich des Limbus, bei dem es zu Berührung kommt auf der Linse in situ kennzeichnen Bereich der hinteren Optik durch Klebeband vor Kratzern oder Beschädigungen schützen Bereich der verändert werden soll farbig markieren Schleifen (in kleinen Schritten) Polieren der geschliffenen Bereiche 12 12

LEWIS TO DECIDE 12 12

Vornehmen von Veränderungen Zentrierung und Verdrehung der Linse Zentrierung: Eine große Blase kann ein Hinweis darauf sein, dass die Linse im peripheren Bereich gegenüber der Blase zu fest sitzt Entlastung dieses Bereiches durch schliefen oder verengen des skleralen Bandes, wenn dieses zu weit ist 12 12

LEWIS TO DECIDE 12 12

Vornehmen von Veränderungen Zentrierung und Verdrehung der Linse Verdrehung: Entlastung der zu festen Bereiche sodass die Blutgefäße nicht mehr abgedrückt werden Wenn das sklerale Band die Plica semilunaris oder die Karunkel berührt, nasalen Durchmesser verkleinern 12 12

Vornehmen von Veränderungen Zentrierung und Verdrehung der Linse Verdrehung: Wenn das sklerale Band die temporale Bindehautfalte berührt, temporalen Durchmesser verkleinern Ein großes Band inferior kann ohne limbale Berührung superior reduziert werden 12 12

Vornehmen von Veränderungen Große, unbewegliche Blase mit korrekter Zentrierung der Linse ‘Herablassen’ der Haptik im Bereich peripher zur Blase 12 12

Vornehmen von Veränderungen Gesamtdurchmesser Wenn eine Berührung beobachtet wird  Verringerung des Linsendurchmessers auf der selben Seite bis keine Berührung mehr vorhanden ist 12 12

Nachkontrolle Nach- und Verlaufskontrollen bei Sklerallinsen sind ähnlich wie bei formstabilen Kontaktlinsen 12 12

Symptome & Ursachen folgende Symptome können auftreten: Blasen Schaum Knackgeräusche Photophobie Tränenfluss Verschwommenes Sehen nach dem Herausnehmen der Linsen 12 12

Symptome & Ursachen folgende Symptome können auftreten : Stechen und brennen der Augen Verschwommenes Sehen beim Einsetzen der Linsen Vorübergehend verschwommenes Sehen Kunde fühlt sich schläfrig und müde während er die Linsen trägt Ständig wässrige Augen 12 12

Symptome & Ursachen folgende Symptome können auftreten : Klagen über Halos Muköse Beschwerden Die Augen werden rot/ Injektionen Diplopie 12 12

Entfernung der Formschalen 12 12

Impressionstechnik zur Entfernung Wimpern von Auflage entfernen Ansaugen verhindern Oberen Rand unter dem Oberlid entfernen Auflage entfernen Auge ausspülen und reinigen 12 12

Herstellung eines positiven Abdruckes 12 12

Positiver Abdruck Verwendung von Hartgips Abdruck härtet in der Form aus Orientierungsmarkierungen notwendig Jede Rauheit muss geglättet werden 12 12

Skleralzonen-Anpassung Basiskurve wurde übermäßig aufgesteilt, um die HH während der Skleralzonen-Anpassung zu überwölben 12 12

Korneazonen-Anpassung Mit einem FLOM, einer engen ringförmigen Kontaktzone und übermäßigem Randabstand 12 12

Herstellungsphasen Platte aus PMMA wird erhitzt Flache Anpassschale Platte aus PMMA wird erhitzt Platte wird auf den Abdruck gedrückt Platte wird zugeschnitten Rand wird geformt und poliert 12 12

Herstellungsphasen Abstand der Optikzone Schleifen der flachen Schale Der erste Basiskurve entsteht Mittels sphärischen Werkzeugen polieren 12 12

Herstellungsphasen Vordere Optik wurde gefertigt Optische Stärken Vordere Optik wurde gefertigt Radius beruht auf Refraktionsdaten Einsetzen wenn die Linse fertig ist Sitz der Linse und Sehen kontrollieren 12 12

Akzeptable Anpassungen von Sklerallinsen Flache Anpassung Halb abgedichtete Anpassung Anpassung mit Belüftungslöchern Abgedichtete Anpassung

Ideale Anpassung von Sklerallinsen Skleralzone etwas flacher als parallel Randzone wieder etwas flacher BC flacher als die mittleren R um » 1 mm Belüftungslöcher in der Limbuszone zwischen den Lidern Limbuszone » 2 mm weit, 0.1 - 0.2 mm Abstand Luftblase kann vorhanden sein Tränenfilmaustausch muss nachgewiesen werden

Sagittale Höhe vs Basiskurve konstanter Durchmesser verschiedene Basiskurven Sagittale Höhen Durchmesser

Sagittale Höhe vs Durchmesser konstante Basiskurve Sagittale Höhen Durchmesser

Skleralzonen-Anpassung Zu steil korrekt Zu flach konstante Basiskurve 12 12

Ideale Anpassung Randzone flacher als Skleralzone Skleralzone etwas flacher als parellel *Beachte: horizontaler Bereich Belüftung oberhalb des Limbus in der interpalpebralen Zone Luftblase durch die Belüftung Basiskurve so gewählt, dass der Kontakt zur HH minimal ist 12 12

Zonen einer Sklerallinse Skleralzone Übergangszone *Beachte: nur Rückfläche dargestellt korneale (optische) Zone Übergangszone Skleralzone 12 12