Korrosion
Was ist Korrosion? (von lat. corrodere, „zernagen“) Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Rost am Auto, Fahrrad, Gartenzaun etc. Zerstörung von Strassen, Brücken, Gebäuden Undichtigkeiten von Wasserrohren Versagen von Bauteilen durch Alterung, Risse oder Erosion (Verwitterung)
Korrosionsarten Inhaltsverzeichnis Sauerstoffkorrosion - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Sauerstoffkorrosion Säure- bzw. Wasserstoffkorrosion Galvanische Korrosion Wasserstoffversprödung Glaskorrosion
Sauerstoffkorrosion Inhaltsverzeichnis Metall (z.B. Eisen) Luft - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Metall (z.B. Eisen) Luft Wasser (Luftfeuchtigkeit)
Säure- / Wasserstoffkorrosion Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Metall (z.B. Eisen) Wasser Kein Sauerstoff aus der Luft
Galvanische Korrosion Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? 2 verschiedene Metalle Elektrolyt (z.B. Wasser)
Weitere Korrosionsarten Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Wasserstoffversprödung Glaskorrosion
Ursachen Korrosion Inhaltsverzeichnis Chemisch - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Chemisch Metalle kommen meistens als chem. Verbindungen vor (Oxid, Sulfid) keine Reaktion mit Umwelt Durch hohen technischen Energieaufwand auf Elementzustand reduziert höhere Energiestufe Metalle streben eine Energie- Elektronenabgabe an beständigere Form, energieärmer Praxis falsche Auswahl der Materialien Qualität Unwissenheit über chemische Vorgänge Vernachlässigte Anlagen Fehlende praktische Erfahrung Planer / Installateur
Korrosionsvorkommen Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Anlagen in reagierendem Umfeld (ARA, Pumpwerk) Wassererwärmer mit Mineralhaltigem Medium Verbindungsstellen zweier Materialien (z.B. Lüftungsregenhut, Trinkwasserleitungen) Sauerstoffdurchlässige Bodenheizungsrohre Leitungen mit Luft
Erscheinungsformen; Spaltkorrosion Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Örtliche Korrosion in Zusammenhang mit Spalten Unmittelbar neben Spaltbereich zwischen Metalloberfläche und anderer Oberfläche (Metall / Nichtmetall) Vorkommen Radiatoren, Apparate, Flanschverbindungen Bsp. Stahlradiator Querschnitt Stahlradiator
Erscheinungsformen; Lochkorrosion Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Örtlich begrenzte Korrosion mit unterschiedlichen Erscheinungsformen Tiefe der Lochfrassstelle meist grösser als Durchmesser Ausserhalb örtlichem Korrosionsangriffes erfolgt meist kein Flächenabtrag Bsp. Warmwasserrohr
Erscheinungsformen; Flächenkorrosion Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Oberfläche wird nahezu gleichmässig abgetragen Da die gleichmässige Flächenkorrosion berechenbar ist, wirft es keine grossen Probleme auf Bsp. Wasserrohr
Erscheinungsformen; Kavitationskorrosion Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Gemeinsames Einwirken von Korrosion und Kavitation Kavitation ist die Bildung und Auflösung von Hohlräumen bei Druckschwankungen Mit Implosion von Blasen wird Material mechanisch und korrosiv beansprucht Vorkommen Pumpen Bsp. Kreiselpumpe
Erscheinungsformen; Galvanische Korrosion Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Auch Bimetallkorrosion oder Kontaktkorrosion genannt Entsteht bei elektrisch leitenden Kontakt zwischen metallischem Wirkstoff und anderem elektrisch leitenden Werkstoff in einer Elektrolytlösung Durch unterschiedlicher Korrosionspotentialen entsteht ein galvanisches Element Unedleres Metall Korrodiert Vorkommen Verbindung zweier Metalle
Korrosion in der Haustechnik Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Heizungsanlagen: Spaltkorrosion Ursache Schlechtes "hanfen" Abhilfe Schweissen oder pressen, statt "gehanfte" Verbindungen Bsp. "abgehanftes" Rohrgewinde
Korrosion in der Haustechnik Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Heizungsanlagen: Korrosion durch Kavitation Ursache zu hohe Strömungsgeschwindigkeiten, Schäden an Umwälzpumpe Abhilfe Umwälzpumpe nicht zu knapp auslegen Bsp. Umwälzpumpe
Korrosion in der Haustechnik Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Kälteanlagen: Sauerstoffkorrosion Ursache falsche Materialwahl Abhilfe Verwendung von Chromstahl-, Kunststoffrohr oder beschichtetes Stahlrohr Dämmung mit Synthetischer Kautschuk (Armaflex) Bsp. Stahlrohr
Korrosion in der Haustechnik Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Sanitäre Anlagen: Korrosion durch Ablagerung Ursache zu niedrige Strömungsgeschwindigkeit oder gar keine Zirkulation (totes Wasser) Abhilfe Zirkulation ermöglichen, Rohrleitung kurzschliessen oder Entlüftungsmöglichkeit vorsehen Bsp. korrodiertes Rohr
Korrosion in der Haustechnik Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Sanitäre Anlagen: Galvanische Korrosion Ursache Wassererwärmer rostet dahin Abhilfe Schutzanode (unedleres Metall) wird in Verbindung mit Wasser zuerst angegriffen, somit wird die Hülle des Wassererwärmers geschützt Bsp. korrodiertes Rohr
Korrosion in der Haustechnik Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Sanitäre Anlagen: Galvanische Korrosion Ursache Falsche Reihenfolge der Leitungsmaterialien Abhilfe richtige Reihenfolge beachten, in Flussrichtung zuerst das edlere Metall einsetzen. Isolierholländer einsetzen Bsp. falsches Material
Korrosion in der Haustechnik Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Lüftungsanlagen: Chemische Korrosion Ursache Säurehaltige Abluft Abhilfe Beständiges Leitungsmaterial einsetzen z.B. Textilkanäle oder V4A Bsp. Textilkanal (Elefantenpariser)
Korrosion in der Haustechnik Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen? Lüftungsanlagen: Galvanische Korrosion Ursache Falsche Leitungsmaterialien bei Regenhut Abhilfe Beständiges Leitungsmaterial einsetzen z.B. Uginox (Edelstahl) Bsp. Fortluftregenhut
Fragen? Inhaltsverzeichnis - Was ist Korrosion? - Korrosionsarten - Sauerstoffkorrosion - Säure- / Wasserstoffkorrosion - Galvanische Korrosion - Weitere Korrosionsarten - Ursachen Korrosion - Korrosionsvorkommen - Erscheinungsformen - Korrosion in Haustechnik - Fragen?