EINE PARASITÖSE INFEKTIONSKRANKHEIT

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Demodikose beim Hund Claudia S. Nett-Mettler, Dr. med. vet.
Advertisements

AIDS.
REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART
Als Form der Interspezifischen Beziehungen
PEST Der schwarze Tod.
FAS (Fehlanpassungssyndrom)
Agrarwirtschaft Kalifornien
Abwehr gegen intrazelluläre Erreger
Wie schützt sich der Körper gegen Krankheitserreger?
Vakzinierung – Antigen-Shift & -Drift
Referat von Matthias Schulz und Jasmin Hupp
Epidemiologie Prävention und Bekämpfung
Auswirkungen des Rauchens
Das Prinzip der aktiven Immunisierung (Schutzimpfung) soll anhand der Geschichte von Edward Jenners Impfmethode erläutert werden: Eine der großen Seuchen.
Malaria.
D. Dik, A.Kaupp, S.Feeß M E D I E N M A N I P U L A T I O N.
Inhalt Leukämie – eine Einführung Leukämie – eine Einteilung Wie Leukämie besiegt werden kann!
Referat über Malaria Von Simone Diesfeld.
Von Hygienemassnahmen zur Pandemievorsorge
Modellierung einer spezifischen Infektion
Die Entwicklung der Medien
+. + Vermieten Buchen Quellen Geschichte Airbedandbreakfast 2011 Büro in Hamburg (1. ausserhalb USA) 2008 Gründung Millionen Übernachtungen.
Aufbau und Funktionsweise
Kommunikation Mareike Pötzsch 9c.
Von Natalia, Amalia und Lily
Bakterien & probiotische Lebensmittel
Übergewicht eine weltweite Epidemie
Stechmücken H. Tanja + W. Lena, 1.AD Schuljahr 2006/07
Diagnose: HIV positiv - (k)ein Todesurteil?
Clara Trinkl und Maria Ziegler
Frühsommer-Meningoenzephalitis
Wie kommen Nanopartikel in den menschlichen Körper und was verursachen sie dort? © Streicher.
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
Marktübersicht für Content Management Systeme
Die Fotos stammen vom Magazin „Colors“ der Firma Benetton.
Leistungsdruck
Der medizinische Fortschritt im 20. Jh.
Pentose-Phosphat-Zyklus
Tollwut.
Streifzug durch die Epidemiologie
Das Herz und der Blutkreislauf
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
BEREITSCHAFT ZUM BEGINN EINER ANTIRETROVIRALEN THERAPIE (ART)
Um welchen festen Blutbestandteil handelt es sich hierbei?
Renee's Reise nach Rothenburg
Herzwurmerkrankung bei Kleintieren
Ebola News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Oktober/2014
Der Mond.
Funktionen des Rechts.
Eine unheilbare Krankheit
Infektionskrankheiten
Infektionskrankheiten
Die Vogelgrippe Verbreitung Krankheitsbild Bekämpfung

HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
Text durch Klicken hinzufügen Malaria Sumpf- und Wechselfieber.
Lepra.
1 Notfälle im Kindesalter Echte Grippe oder Virusgrippe.
Wirkstoffentwicklung durch strukturbasiertes Design
Parasitismus am Beispiel der Malaria
Parasiten IFK durch den Parasit selbst IFK – Parasit ist Überträger
Tuberkulose.
Fleckfieber.
Die Pest.
Und wie gefährlich sie sind
Malaria mit dem „Gene Drive“ bekämpfen?
Welches Tier bereitet Ihnen mehr Angst?
 Präsentation transkript:

EINE PARASITÖSE INFEKTIONSKRANKHEIT MALARIA EINE PARASITÖSE INFEKTIONSKRANKHEIT Vivien Krischkowski & Linda Schulze

Gliederung 1. Parasitismus 2. Definition Malaria 3.Allgemeines zu Malaria 4. Übertragung 4.1 Anophelesmücke 5. Malariaerreger 6. Krankheitsformen 6.1 Malaria tertiana 6.2 Malaria quartana 6.3 Malaria tropicana 7. Diagnose 8. Therapie 9.Verbreitungsgebiet 10. Maßnahmen zur Vorbeugung 11. Malaria im Bezug auf das Ökosystem 12. Quellen

1. Parasitismus Definition: Mitesser, Schmarotzer Organismus, der auf Kosten seines Wirts lebt Ektoparasit Endoparasit

2. Definition Malaria mala aria = schlecht Luft Sumpffieber, Wechselfieber meldepflichtige Tropenkrankheit gleicht anfangs oft Grippe

3. Allgemeines zu Malaria Überträger: weibliche Anophelesmücke weit verbreitete Infektionskrankheit 300 Millionen Erkrankte 3 verschiedene Krankheitsformen durch Resistenz nicht zu bekämpfen

4. Übertragung weibliche Anophelesmücke übertragene Sporozoiten werden zu Schizonten ->Inkubationszeit Schizonten vermehren sich ungeschlechtlich in Erythrozyten beim Saugakt gelangen männliche und weibliche Formen in Mückenmagen Entwicklung von Sporozoiten, die in Speicheldrüse gelangen von dort Weiterverbreitung der Infektion

4.1 Anophelesmücke Definition: Stechmücken 420 Arten 6mm groß

5. Malariaerreger einzelliger Parasit (Sporozoen) -> Plasmodium 4 Arten: durch Stich der Anopheles in menschlichen Blutkreislauf Erreger Malariaform Plasmodium falciparum Malaria tropica Plasmodium vivax Malaria tertiana Plasmodium ovale Plasmodium malariae Malaria quartana

6. Krankheitsformen Malaria tertiana Malaria quartana Malaria tropicana

6.1 Malaria tertiana Erreger: Plasmodium vivax, Plasmodium ovale Bildung von Merozoiten (ungeschlechtliche Form von Sporozoen) Fieberanfall und Schüttelfrost Inkubationszeit: 10-21 Tage (Plasmodium vivax) ; 11-16 Tage (Plasmodium ovale)

6.2 Malaria quartana Erreger: Plasmodium malarie zunächst Ringformen, dann Bandform Inkubationszeit: 21-40 Tage Fieber und Fieberschübe

6.3 Malaria tropicana Erreger: Plasmodium falciparum kleine, dann große Ringe in roten Blutkörperchen sehr hohes Fieber, Schläfrigkeit, Bewusstseinstrübung, komatöse Zustände Inkubationszeit: 8-20 tage verursacht die meisten Todesfälle

7. Diagnose schwerwiegende bzw. tödlichen Komplikationen möglich Schädigung der inneren Organe besonders schwerer Verlauf : "zerebrale" Malaria Nachweis der Erreger am besten zur Zeit des Schüttelfrostes, Fieberanstiegs in Erythrozyten man benutzt dicken Bluttropfen und Blutausstrich

8. Therapie Einweisung ins Krankenhaus Behandlung mit Medikamenten Problem: schnelle Resistenz der Erreger gegen Medikamente viel verwendet: Chloroquin

9. Verbreitungsgebiet

10. Maßnahmen zur Vorbeugung Moskitonetzte helle, körperbedeckende Kleidung Verwendung von mückenabweisenden Mitteln (Spray)

11. Malaria im Bezug au das Ökosystem Malaria durch Parasiten übertragen -> Parasitismus meist schädigen Parasiten ihren Wirt nicht, doch bei Malaria schon es genügt, die Parasiten häufig im Blut des Menschen zu verbreiten, damit andere Anopheles Überträger werden -> Erkrankung verbreitet sich rasant

12. Quellen http://www.reimix.de/wp-content/uploads/2008/05/illustration_muecke_rgb_zeller.jpg http://www.malaria.info/anopheles/ http://www.tropenmedizin.de/info/malaria.htm http://www.onmeda.de/lexika/krankheitserreger/uebersicht/parasiten-definition-3536-2.html http://www.onmeda.de/krankheiten/malaria.html http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/krankheiten/tropenkrankheiten/img/tempx_tropen_erreger_g.jpg http://www.gigers.com/matthias/malaria/muecke3.gif http://www.simplyscience.ch/PortalData/1/Resources/Images_bis_10_2009/1_news/syngenta/800px- Malaria_distribution_466.png http://www.malariabesieger.de/wp-content/uploads/2009/10/artikel-240x180-anopheles.jpg http://www.onmeda.de/krankheiten/malaria-ursachen-1588-4.html http://www.malaria.info/erreger/ http://www.onlinepillspro.com/thumbs/5345_big.jpg http://www.unicef.at/uploads/RTEmagicC_SFL-Abo-Malaria-272x185.jpg.jpg  Grundriß der Parasitenkunde; 6. Auflage; Heinz Mehlhorn & Gerhard Piekarski; Spektrum Gustav Fischer; Seite 106-124 Tierische Parasiten; Dieter Matthes; Vieweg Verlag; Seite 198-200 Tropen- und Reisemedizin; Jürgen Knobloch; Gustav Fischer Verlag; Seite 135-136 Roland Hanewald; Das Tropenbuch; Seite 107

WIR DANKEN FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT