Förderung der Arbeitsfähigkeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Advertisements

Was verstehen wir unter Elternarbeit?
Bildungshappen Demografische Entwicklung Ältere Arbeitnehmer/-innen KiK (Kompetenzentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben in Hessen) Gefördert durch.
Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung
Der DGB-Index Gute Arbeit Ziele und Umsetzungsperspektiven
Sicherheitsbestimmungen
AUGE Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Forum 2 Herbstveranstaltung des LAK Bremen
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Systematische Verbesserung der Unterrichtsqualität
Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Dipl.-Ing. (FH) Kirsten Osterspey
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Eingliederungsmanagement der B. Braun Melsungen AG
Entwicklung eines generationenorientierten Human Resources Management-Konzeptes Master-Thesis an der Hochschule Koblenz, Standort RheinAhrCampus Remagen.
„Älter werden in der Pflege“
Älter werden in der Pflege
Welche Managementsysteme setzen sich in den nächsten Jahren durch?
Gesundes Führen lohnt sich !
24. Tagung Psychiatrische Ethik
1 © by Walter AG Date | Department | Name Ethiktagung Schuften wir uns krank? Meine Erfahrungen als Personalleiter.
Analyse der Beschwerden am Muskel-Skelett-System
Analyse des Beanspruchungsempfindens
Physische Belastungen Theorie und Praxis der Gefährdungsermittlung
Rechtliche Grundlagen
Präsentation Arbeitsbewältigungs- Coaching in Lehrberufen
Richter am Arbeitsgericht Hamburg
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
Metaanalyse Salutogene Aspekte der Arbeit
Safety in Building Sites– Istanbul 5. – 7. April 2011
Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aus hausärztlicher Sicht Ein starke Partnerschaft Michael Fluri Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Hausarztpraxis.
AMS BAU bedeutet Arbeitsschutzmanagementsystem Bau
Mehr als Beschäftigte haben ihr Votum abgegeben!
„Weil sie es uns wert sind!“
Ablauf des heutigen Tages
Gib dem Feuer keine Chance!
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
MMag. Robert Brandstetter
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
Aufgaben und Nutzen betriebsärztlicher Tätigkeit
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Evangelischen Kirche in Bayern.
HEUTE MITTE 30 - IN 15 JAHREN 50+!
Hinweis zur Nutzung dieser Präsentation:
Raumklima.
„Psychische Belastungen am Arbeitsplatz“
Gefährdungsbeurteilung der auch dokumentiert werden muss!
Gesetzliche Grundlagen
Burn Out Karin Zimmermann Referat Sozialpolitik - Gesundheitspolitik
Björn Hidde „Europäische Ansätze zur Modularisierung der Benachteiligtenförderung und empirische Exploration der Auffassung deutscher Betriebe“
Kinder in der Feuerwehr
Betriebliches Bildungsmanagement 1.1. Demografischer Wandel
Gute Arbeit – Anspruch und Wirklichkeit. Arbeitsqualität in Deutschland aus Sicht von Beschäftigten „Was ist Gute Arbeit? Anforderungen aus Sicht von Erwerbstätigen?“
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Lieferantenmanagement Bewerbungsprozess für Subunternehmen
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende.
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik Bildungsausschuss beim Vorstand, 06. März 2014 Leitbild erweiterte moderne Beurflichkeit Fragen für.
  Jahresschwerpunktthema 2016 – 2018  „Der Strom und seine Gefährdungen“
Andrea Fergen, Ressortleiterin Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz
Psychisch Gesund am Arbeitsplatz – ein Praxisbezug Wege zur psychischen Gesundheit in Betrieben im Bundesland Salzburg. Die „ideale“ psychische Gesundheit.
1 Gute, gesunde Arbeit als Handlungsfeld der Interessenvertretung – gesetzlicher Rahmen und Tipps für gute Praxis Tagung „Gute Arbeit – gesunde Arbeitsbedingungen“
Tatort Betrieb - Gesundheit fordert Aktionen (GFA) Wolfgang Alles, BR Alstom Power Mannheim.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Handlungsbedarfe und –möglichkeiten für Betriebsräte in Umsetzung und Ausgestaltung des TV AWO NRW.
Forschungsvorhaben: NOAH: Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung.
 Präsentation transkript:

Förderung der Arbeitsfähigkeit Gesetzliche Grundlagen – das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, ASchG § 6 ASchG: AG hat bei der Übertragung von Aufgaben die körperliche Konstitution, das Alter, das Geschlecht, die Qualifikation zu berücksichtigen…. § 49 ASchG + VGÜ: Eignungs- und Folgeuntersuchungen Arbeitnehmer/innen Lebensstil, Gesundheit, Persönlichkeit, Kompetenz § 3 ASchG: AG haben für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten im Bezug auf alle Aspekte, die die Arbeit betreffen zu sorgen. Bereitstellung einer geeigneten Organisation § 4 ASchG: Ermittlung + Beurteilung von Gefährdungen + Belastungen + die Umsetzung von Maßnahmen Förderung der Arbeitsfähigkeit §§ 81, 82 ASchG: Beratung, Programme und Projekte zu GS + BGF durch AMED + AP Organisation Führungsqualität, Teamgeist, Leitbilder + Werte, Wissensmanagement Arbeitsbedingungen Ergonomie, Arbeitszeit, Arbeitshygiene, Arbeitsklima…

Maximale O2 Aufnahme im Verlauf des Lebens Normalerweise sollte pro Arbeitstag max. 30 – 40 % der O2-Aufnahmefähigkeit ausgenutzt werden um Müdigkeit zu verhindern! (Astrand + Astrand, 1978; Ilmarinen 1992) bei z.B. Bauarbeitern, Pflegekräften, Reinigungspersonal, Großküchenpersonal häufige Überschreitung (Nygard, 1988)

Alter und Blendempfindlichkeit

Alter und Licht Mit zunehmendem Alter steigt der Lichtbedarf. Die Augenmedien verlieren ihre Durchlässigkeit; die mittlere Pupillenweite bei gleicher Pupillenbeleuchtungsstärke sinkt (Schierz, Ch., Krüger, H., 1995)

Sehschwäche, Sehschärfe Bereitstellung von 50 % mehr Beleuchtung für AN zwischen 40. – 55. LJ und 100% mehr Beleuchtung für AN > 55 Jahre; in der ÖNORM B 1600 + 1601, berücksichtigt! Vergrößerung der Schrift und Symbole auf Monitoren und Sichtgeräten