Kompetenzorientierung in der Erwachsenenbildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Advertisements

EUR-Alpha – ein europäisches Netzwerk in
Einführung in die Medienpädagogik
Experimente im Sachunterricht
Ethische Entscheidungsfindung – ethische Dilemmata
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
5. Heilbronner Bildungskongress Wertewandel in unserer Gesellschaft
Lebenslanges Lernen Aufnahme von Lern- und Bildungsprozessen gemäß Interesse und Bedarf.
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Tourbo meets Europe Europaweite Anerkennung und Zertifizierung von Lern- ergebnissen im Tourismus unter Einbezug einer Leistungspunktesystematik vor dem.
Fachseminar ´Erziehung im Unterricht´
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Diagnose Bundesweite Tests Die Planungen des IQB bei der bundesweiten Evaluation der Standards in den Naturwissenschaften für die Sek. I (ESNaS) Zusammenstellung.
Was heißt Kompetenzorientierung ?
Agenda AG Learning Outcomes
Handlungs- und projektorientierte Lernszenarien zur Berufsorientierung
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Professionelles pädagogisches Handeln in der Weiterbildung
Begründer Begriffsklärung Zentrale Untersuchungsgegenstände
Seite 1 2. Mitteldeutscher Bildungskongress Thüringer Kultusminister Prof. Dr. Jens Goebel Demographische Entwicklung Herausforderung für Schule und lebenslanges.
Herzlich Willkommen zum Seminar
Bildungsfinanzierung 23. November 2006 Vorlesung Einführung in die sozialwissenschaftliche Bildungsforschung Prof. Dr. Heiner Barz Wintersemester 2006/07.
Portfolio und der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
Hintergrund: Warum “Pro-Skills”?
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS-System
ZWEIFEL BILDET, GEWISSHEIT BERUHIGT! Werner Lenz.
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik in den letzten Jahren Dieter Gnahs.
Erwachsenenbildung in Österreich Die Rolle des ÖGB.
ProfilPASS – Zielsetzung der Kompetenzberatung
NÖ-Wertschöpfungskette Bildung
Medienkompetenz und Web 2.0 im Wandel
Soziale Dimension Allgemeinbildung - Definitionsversuch
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Medienkompetenz und Web 2.0 im Wandel
Die Jahrhunderte kommen und gehen 1812…1912…2012
Lernen wird weltweit Teil des Globalisierungsprozesses Lernen nicht mehr nur national Übergang von traditionalen zu post- traditionalen Gesellschaften.
Herzlich Willkommen bei Buda Pest Süden. rethink umdenken überdenken neu durchdenken rethink Umdenken {n} Politischer und wissenschaftlicher Hintergrund.
LITERACY Dipl. Bibl. Bettina Twrsnick
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
„Raketen gegen Steinewerfer“
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Das Europäische Sprachenportfolio
Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung Die Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung besteht seit September 2002 mit der Berufung von: Univ.-Prof.
Entwicklung von Fähigkeiten und
Begriff und Systematisierung der Dienstleistung
Heraus Gefordert zur Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen 5Dr.
Kompetenzen - Hintergrund
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen Dieter Gnahs Evaluation des WbG und politische Bildung Fachgespräch „Evaluation.
Die Zukunft hat Silberstreifen
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Anerkennung von Weiterbildungsleistungen der Beschäftigten
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
COMENIUS – Schulpartnerschaft der Europa-Schule Erfurt
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Institut für Allgemeine Pädagogik Prof. Dr.
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
BARTOK – Final Conference Herzlich Willkommen ________________________________________________ Gabriele Fladung Jakob Huber.
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Entwicklung in Anerkennung.
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
LehrplanPLUS Ethik - Was ist neu, was ist geblieben? -
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
6. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (Dresden, September 2002) DGGG: FB IV - Forum Geragogik in der lernenden.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen Dieter Gnahs Netzwerkorientierung 12. Regionalkonferenz Weiterbildung.
7. Forum zu Perspektiven Europäischer Jugendpolitik
 Präsentation transkript:

Kompetenzorientierung in der Erwachsenenbildung Dieter Gnahs Kompetenzorientierung in der Erwachsenenbildung Bildungsträgerkonferenz des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V. Hannover, 5. November 2012 Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

Gliederung Kompetenzorientierung – ein neues Schlagwort Kompetenzdefinition Lerntheorien im Wandel Traditionslinie Bildung Traditionslinie Curriculumansatz Traditionslinie Teilnehmerorientierung Résumé

Europäische Impulse Lissabon Memorandum LLL Neues Lernverständnis „Making Learning Visible“ Neue Begriffe EQR

LLL bildungspolitische Leitlinie Kompetenz- Wirkungs- orientierung Outcome-Orientierung

Kompetenzbegriff

Lebenslanges Lernen F O R M A L N O F R M A L I N F O R M E L L Mitglied der

Ursache-Wirkungs-Kette im Bildungsprozess pädagogischer Input Kompetenz- änderung Verhaltens- änderung

Lernmodell Disposition Motivation sächliche Rahmenbe- dingungen Vorkenntnisse Lernen Erfahrungen Lehre

Traditionslinie Bildung Humanität als Haltung Autonomie/Individualität/Freiheit Allseitig entfaltete Persönlichkeit Intellektuelle Rechtschaffenheit

Was ist Bildung? „Bildung ist in der Schnittmenge von Ethik und Ästhetik, Reflexion und Aktion angesiedelt. Konstitutiv für Bildung sind die Frage nach dem Sinn, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und kompetentes Handeln. Vereinfacht gesagt: kluges Wissen, Können und Wollen. In dieser Kopplung unterscheidet sich Bildung von Intelligenz, Qualifikation und Kompetenz. Bildung schließt diese Fähigkeiten ein, geht aber darüber hinaus.“ Horst Siebert 2002  

Was ist Erwachsenenbildung? „Gebildet im Sinne der Erwachsenenbildung wird jeder, der in der ständigen Bemühung lebt, sich selbst, die Gesellschaft und die Welt zu verstehen und diesem Verständnis gemäß zu handeln.“ Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen (1960)  

Traditionslinie Curriculumansatz Abstellen auf Verwendungssituationen Lernzielformulierung Offenheit Lernerfolgskontrolle

Traditionslinie Teilnehmerorientierung Adressatenorientierung Kursberatung/“Passung“ Bedürfnis-/Interessenabfrage Metakommunikation Gruppendynamik Evaluation

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Quellen Bjørnåvold, J. (2000): Making Learning Visible. Identification, assessment and recognition of non-formal learning in Europe. Thessaloniki BLK (2004). Strategie für Lebenslanges Lernen in der Bundesrepublik Deutschland. Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung, H. 115. Bonn. Breloer,G./Dauber, H./Tietgens, H. (1980): Teilnehmerorientierung und Selbststeuerung in der Erwachsenenbildung. Braunschweig. Deutscher Ausschuß für das Erziehungs- und Bildungswesen (1960): Zur Situation und Aufgabe der deutschen Erwachsenenbildung. Stuttgart Gnahs, D. (2008): „Weiterbildung“ und „adult learning“ – deutsche und europäische Begriffswelten. In: Gnahs, D./Kuwan, H./Seidel, S. (Hrsg.), Weiterbildungsverhalten in Deutschland. Band 2: Berichtskonzepte auf dem Prüfstand. Bielefeld, S. 25-34. Gnahs, D. (2010): Kompetenzen – Erwerb, Erfassung, Instrumente. 2. Aufl., Bielefeld. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2000). Memorandum über Lebenslanges Lernen. SEK(2000) 1832. Brüssel (30.10.2000). Siebert, H. (1974): Curricula für die Erwachsenenbildung. Braunschweig. Siebert, H. (2002): Bildungsoffensive. Frankfurt a.M. Strzelewicz, W./Raapke, H.-D./Schulenberg, W. (1966): Bildung und gesellschaftliches Bewusstsein. Stuttgart

Kontaktdaten Prof. Dr. Dieter Gnahs Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) Heinemannstr. 12-14 53175 Bonn Tel. 0228 3294-250 Fax 0228 3294-4250 gnahs@die-bonn.de www.die-bonn.de