Was ist das GATS ? Definition

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Barrierefreie Zusatzinformationen
Advertisements

E-Schrott und Umweltpolitik
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Wolfgang Beer,
Umsetzung der WRRL in Hessen
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! BITKOM, Frankfurt,
Ein Internationales Investitionsabkommen im Rahmen der WTO? Positionen und Hintergründe aus entwicklungspolitischer Sicht Weltwirtschaft, Ökologie &Entwicklung.
Global Europe konkret Die handelspolitische Strategie der EU und ihre bilateralen Freihandelsabkommen Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung Oktober 2007.
GATS – Bildungsmarkt als Freihandelszone? 31. Januar 2003, Universität Oldenburg, Kooperationsstelle Hochschulen/Gewerkschaften Christoph Scherrer mit.
Die Vision von Attac : individueller Anspruch ohne Arbeitszwang ohne Bedürftigkeitsprüfung existenzsichernd für alle die hier leben Grundeinkommen.
Die Welthandelsordnung
Von der Verfassung zum Reformvertrag (Vertrag von Lissabon)
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Cybervote, E-Poll und Conseil de l'Europe – ein Überblick über die bekanntesten europäischen Projekte.
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Die Gruppe der Acht (G8) Hintergründe Geschichte Strukturen
Den Armen Gerechtigkeit. © 2008 "Brot für die Welt" I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente.
für die Länder des Südens
Internationale und europäische Gewerkschaftsarbeit in den Sektoren Lebensmittel, Landwirtschaft, Tourismus.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Coca Cola, Mc Donald's, Konzerne und Emperien
Entstehungsgeschichte von Gründung am 24.März 2004 auf Bibliothekskongreß 2004 in Leipzig (Herren.
. 2 Brot für alle - für eine gerechtere Welt. 3 Entwicklungspolitische Akzente Sensibilisierungs- und Informationskampagnen zu Nord-Süd-Fragen Unterstützung.
Distrikt 1860 Distriktversammlung Ludwigshafen, 5. März 2011
1 Entwurf der EU – DienstleistungsRL – Gefahr der Aushöhlung von Umweltstandards? Dr. Fritz Kroiss, ÖKOBÜRO 20. Mai 2005.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
MITTEILUNG DER OIV ZUR WELTWEITEN KONJUNKTURELLEN LAGE Informationen zum Jahr 2003 über: das Potenzial der weinbaulichen Erzeugung die Weinerzeugung weltweit.
Vorgriffsstundenrückgabe
Der Europäische Frühling 2008 Dialog verbindet Kulturen.
„WTO – Weltweit Taube Ohren?“
CC – Wissenschaft & Politik Information und parlamentarische Beziehungen Claude Comina Leiter Kommunikation – EPFL Informationsbeauftragter.
SOPA, PIPA, ACTA Im Dschungel der Internetabkommen Ingrid Senn und Laura Toedtli.
Globale Institutionen und Vereinigungen
Qualitativ hochwertige öffentliche Dienste in Europa - Lebensqualität! Aktuelles zum Thema DAI EGÖD-Exekutivausschuss 9. Juni
Symbolische Orte des (Klima-)Wandels KlimaSTADTWandel 4. Sächsischer Klimakongress 4. Dezember 2010, Theater Wechselbad Dr. Achim Brunnengräber.
„Raketen gegen Steinewerfer“
Einheit 6 Die Europäische Menschenrechtskonvention - EMRK.
Arbeitsgruppe: Deutschland - Ungarn. 2 Osteuropäische Konferenz – Slowenien Oktober 2009 Frage 1: Gemeinsame Themen Ungarn: Jugendarbeitslosigkeit.
Die Europäische Einigung
Darstellung der EU im ORF im Vergleich zwischen ORF On und ZiB1 Quantitative Analyse von 1. bis 14. Mai 2006 Gerhard W. Loub Benedikt Ley.

Kampagnenvorschlag Kommunale Finanzen. Rahmenbedingungen Stadt Kassel Großes Haushaltsloch im Stadtbudget – ca. 80 Millionen. Allerdings: Deckung über.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Das internationale Netzwerk der UNESCO-Schulen. UNESCO Verfassung 1945 UNESCO – eine der 16 Teilorganisationen der UNO Education – Science - Culture Da.
Historische Ansätze und Entwicklung der EU
© economiesuisse WTO: Fundament einer erfolgreichen Aussenwirtschaftspolitik Foliensatz zum dossierpolitik Nr. 28, 23. November 2009.
Die Bundesversammlung
Globalisierung und Internationale Verantwortung
TTIP UND DIE DEMOKRATIE – WO IST DAS PROBLEM?
Die Schweiz.
Arbeitsplätze? Weingarten, 24. April 2014
Der Erotik Kalender 2005.
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Sandra KlopschMartin Waltermann.
NEIN zum AVIG-Abbau 26. September 2010 Sieben Argumente gegen die 4. Revision der Arbeitslosen- versicherung.
1. Globalisierung Definition: Unter Globalisierung versteht man den Prozess der zunehmenden internationalen Verflechtung in allen Bereichen.
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
T ransatlantic T rade and I nvestment P artnership.
Der Policy-Prozess in der EU
Wir öffnen Märkte 2015 Jürgen Weiler
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Geschichte in fünf Gründung der Bundesrepublik Deutschland (1949)
Die Vorschläge der Kommission wurden in vier Phasen (Hartz I bis IV) umgesetzt: Hartz I mit Wirkung ab 1. Januar 2003 Erstes Gesetz für moderne Dienstleistungen.
Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie für die Leistungen der Daseinsvorsorge Ökobüro; 20. Mai Mag. Martin Pospischill.
Die vier Himmelsrichtungen
Auswirkungen von TTIP und CETA auf den Rechtsrahmen für öffentliche Dienstleistungen in Europa Prof. Dr. Markus Krajewski TTIP, CETA und TISA, Auswirkungen.
EU-Kommissar macht weiter Druck bei Bankgeheimnis.
1 TiSA Abkommen zum Handel mit Dienstleistungen „Trade in Services Agreement“ Frankfurt, 5. Juli 2014 Vortrag von Roland Süß Roland Süß.
Internationale Verflechtungen im tertiären Sektor
 Präsentation transkript:

Was ist das GATS ? Definition GATS = General Agreement on the Trade in Services WTO-Abkommen über die Liberalisierung des Dienstleistungssektors 2. Ziel Öffentliche Güter zur Ware machen mit WTO-Prinzipien: freier Marktzugang, Gleichbehandlung von In- und Ausländern, Transparenz, Abschaffung innerstaatlicher Regelungen 3. Bereiche Gesundheit, Bildung, Kultur, Kommunikation, Energie, Wasser, Banken, Versicherungen, Handel, Transport ... 4. Akteure Industrie-Lobby als Motor EU-Kommission / Bundeswirtschaftsministerium 1995 gestartet, 2000 - 2004 neue Verhandlungsrunde Folie 13 ATTAC GATS Folie 1 www.attac-netzwerk.de

9 Gründe gegen das GATS Falscher Ansatz Angriff auf Demokratie Daseinsvorsorge in Gefahr Die Situation der Frauen verschlechtert sich Vertiefung der Nord-Süd-Kluft Arbeitsbedingungen werden schlechter Unvereinbar mit „nachhaltiger Entwicklung“ Intransparenz Lobbyeinfluß statt Demokratie Folie 13 ATTAC GATS Folie 2 www.attac-netzwerk.de

Forderungen der Gats-Kampagne Stopp der Verhandlungen Transparenz: Veröffentlichung der EU-Angebote und Forderungen an die EU Öffentliche und parlamentarische Debatte Überprüfung der Auswirkungen Garantien für das Recht auf elementare öffentliche Güter (wie Bildung, Gesundheits- und Wasserversorgung ...) Folie 13 ATTAC GATS Folie 3 www.attac-netzwerk.de

Erfolge der GATS-Kampagne In 2002 Bildung von Anti-GATS-Kampagnen in vielen Ländern wie Schweiz, Österreich, Frankreich, Großbritannien, USA, Kanada, Deutschland Ende 2002: 105 EU-Parlamentarier unterzeichnen Erklärung zu mehr Transparenz in den GATS-Verhandlungen und Schutz öffentlicher Dienste Nov. 2002: EU-Handelskommissar Lamy unterbreitet Beteiligungsofferte an zivile Öffentlichkeit / Hearing am 26.11.02 Nov. 2002: Lamy veröffentlicht Auszüge aus dem Forderungskatalog an die EU 19. Dezember 2002: US-Distrikt Gericht verurteilt Bush-Administration zur Öffentlichmachung Ihrer Geheimverhandlungen in Handelsfragen 16.1.2002 im Bundestag findet eine 45 minütige Aussprache aller Fraktionen statt mit weiterer Verweisung in Ausschüsse Folie 13 ATTAC GATS Folie 4 www.attac-netzwerk.de

Aktionen der GATS-Kampagne Seit September 2002: Postkartenaktion an Bundeskanzler Paketaktion Dez 2002: EU Handelskommissar Lamy erhält 200 symbolische Pakete überreicht von EU-Parlamentariern, ATTAC und Gewerkschaften Unterschriftensammlung bis 15.2.2003 fordert: Transparenz, öffentliche und parlamentarische Debatte, Folgenabschätzung und Stopp von GATS Briefaktion an Parlamentarier in Deutschland und europaweit ATTAC entwickelt Kinospot für Programmkinos Regionalkonferenzen zum GATS: Hamburg am 22/23.2.03 13. März 2003 europaweiter GATS-Aktionstag September 2003: Aktionen zum WTO-Treffen in Cancun Folie 13 ATTAC GATS Folie 5 www.attac-netzwerk.de