EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EQF – Europäischer Qualifikationsrahmen Entstehung
Advertisements

Herausforderungen des Bologna-Prozesses
saeto self-assessment in educational and training organisations
EQF – DQR – ECVET Uta-M. Behnisch
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Tourbo meets Europe Europaweite Anerkennung und Zertifizierung von Lern- ergebnissen im Tourismus unter Einbezug einer Leistungspunktesystematik vor dem.
Agenda AG Learning Outcomes
European Programmes1 LIFELONG LEARNING PROGRAMME EINE EINFÜHRUNG IN DIE EUROPÄISCHEN PROGRAMME.
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Europäische Beschäftigungspolitik und flexicurity
„Zur Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens – ein Sachstandsbericht “ Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 3. März 2010,
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Hintergrund: Warum “Pro-Skills”?
Deutscher Qualifikationsrahmen Ein Thema für die Weiterbildung?
Bildungsstandards: Bitte klettern Sie zur besseren Vergleichbarkeit jetzt alle auf denselben Baum!
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
NQR Tourismus: Ergebnisse eines Pilotprojekts Karin Luomi-Messerer 3s research laboratory Oktober 2008.
Zukünftige Förderung der Mobilität auf der Grundlage der STRATEGIE EUROPA 2020 Eine Strategie für intelligentes, nachhaltiges und.
Ein Instrument von Modell F mit Unterstützung des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie BBT & SECO Bern, 7. September 2010.
Das EU-Programm Lebenslanges Lernen
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
Laura Antonelli Müdespacher,
Lissabon & co. – Die europäische Dimension der Arbeit
Lifelong Guidance Lifelong Learning
„Bildungslandschaft 2010“ Visionen und Tendenzen
Europäische Kommission Generaldirektion für Bildung und Kultur
Das EU-Programm Lebenslanges Lernen
„Der Deutsche Qualifikationsrahmen – ein Sachstandsbericht “ 10
Eventhotel Modul, 23. Oktober 2008
EQR und NQR Chancen und Herausforderungen für den tertiären Bildungsbereich Eva Cendon Stefan Vogtenhuber
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Lernergebnisorientierung
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Mobil in Europa mit Europass
creative industries Fusion von Kultur und Technologie als Zukunftsfeld
NQF Inclusive Projektidee & Ergebnisse AT Abschlusskonferenz Gleisdorf,
"Learning Outcomes in Music Teacher Training“
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
Die Chancen und Herausforderungen für Regionen und Gemeinden unter Berücksichtigung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission für
Dr. Michael Miller Landeskonferenzen SfE, Mai 2008 Bildungspolitischer Referenzrahmen Schulen für Erwachsene Kompetenzorientierung und zentrale Prüfungsaufgaben.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
Entwicklung von Fähigkeiten und
LLL-Strategie 2020 Projekttag für Comenius und Grundtvig- Partnerschaften, 30. September 2010 Martin Netzer.
Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen
Ecdc.europa.eu RE.FORM.E Netzwerk Lüttich 5. Oktober 2007 Europass Perspektiven Carlo Scatoli - Europäische Kommission
Anerkennung von Weiterbildungsleistungen der Beschäftigten
„Aktueller Entwicklungsstand des Deutschen Qualifikationsrahmens“ Stuttgart, Lothar Herstix, MSW, Ref. 312 KMK - AG Europäischer Qualifikationsrahmen.
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
aTwinning – Österreichs Schulen twinnen miteinander 25. November 2014 Marcela Alzin Nationalagentur Lebenslanges Lern en.
Grazer Erklärung der ARGE STEIRISCHE EB vom 8. Juli 1999 Bildungspolitische Enquete ORF-Landesstudio 21. September 1999.
Fachforum Europa Europa vermitteln heute: einfach.neu.anders!? in Berlin Neueste jugendpolitische Entwicklungen in Europa.
Aktive Eingliederung aus der Sicht der europäischen Arbeitgeber/innen Dr. Wolfgang Tritremmel, BUSINESSEUROPE Wien, 15. Mai 2008.
28. April 2008, Linz1 IBOBB Europäische Entwicklungen und Empfehlungen Nutzen und Wert für regionale und lokale Netzwerke, Koordination und Kooperation.
Berufsausbildung in Europa
Das Projekt „European Workplace Tutor“
Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung
The Bordeaux Communiqué Vocational training and learning at work in an international perspective.
Anerkennung von non-formalem Lernen und von Jugendarbeit in Europa
7. Forum zu Perspektiven Europäischer Jugendpolitik
 Präsentation transkript:

EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion Karl Andrew Müllner Nationale Koordinierungsstelle für den NQR in Österreich (NKS) - Gleisdorf, September 2011 www.lebenslanges-lernen.at/nqr

Europäischer Qualifikationsrahmen Überblick Europäischer Qualifikationsrahmen Nationaler Qualifikationsrahmen in Österreich Aktueller Stand NKS Österreich

Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR)

Von Lissabon …via Kopenhagen… Lissabon Strategie → Die EU bis „2010, zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt zu machen.“ Europa 2020 → „intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum“ mit einer besseren Koordinierung der nationalen und europäischen Wirtschaft. Kopenhagen Prozess (2002)  → verstärkte europäische Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung. Politische Prioritäten für die Erreichung der Lissabon Ziele im Bereich der Berufsbildung in Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm „Allgemeine und berufliche Bildung 2010“ (ET 2010). → Kommuniqué von Maastricht: EQR

… nach 2020 … Education & Training 2020 Strategisches Ziel 1 Verwirklichung von lebenslangem Lernen und Mobilität : Europäischer Qualifikationsrahmen Weitere strategische Ziele: Verbesserung der Qualität und Effizienz der allgemeinen und beruflichen Bildung Förderung der Gerechtigkeit, des sozialen Zusammenhalts und des aktiven Bürgersinns Förderung von Innovation und Kreativität – einschließlich unternehmerischen Denkens – auf allen Ebenen der allgemeinen und beruflichen Bildung

Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR) – Anstoß nationaler Entwicklungen Empfehlung, April 2008 Gemeinsamer Referenzrahmen als Übersetzungsinstrument zwischen verschiedenen Qualifikationssystemen und deren Niveaus Umfasst alle Bildungsbereiche „A common reference framework will help Member States, education institutions, employers and individuals compare qualifications across the EU’s diverse education and training systems. This tool is essential for developing a European employment market.„

Die Ziele des EQR Transparenz Vergleichbarkeit Übertragbarkeit der den Bürger/innen ausgestellten Qualifikationsbescheinigungen Brückenbildung zw. formalem, nicht formalem u. informellem Lernen

Der EQR als Metarahmen NQR Land A EQR Metarahmen NQR Land B 1 1 1 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6 6 7 7 8 8 9 Qualifikationen Land A Qualifikationen Land B

Der EQR und seine Deskriptoren ©http://ec.europa.eu/dgs/education_culture

Der Nationale Qualifikationsrahmen

Nationaler Qualifikationsrahmen in Österreich

Die Prinzipien 8 Niveaus Dimensionen: Wissen, Fertigkeiten, Kompetenz (Knowledge, Skills, Competence) Orientierende Funktion Integration von formalen Lernen, informell und nicht formal erworbenen Lernergebnissen EQR-Deskriptoren als Basis für Kriterien / Erläuterungen

Organisation des Prozesses zur Entwicklung des NQR (1) Entwicklungsdesign: 3 Korridore Korridor 1: Einordnung von Qualifikationen des formalen Bildungssystems Korridor 2: Darstellung und Einordnung von nicht formal erworbenen Qualifikationen (u. a. in Erwachsenenbildungseinrichtungen) Korridor 3: Entwicklung von ersten Ansätzen zur Eingliederung von Qualifikationen, die auf Basis von informellen Lernprozessen vergeben werden

NQF – Development process (1) 2006 Konsultation EQR 2007 Entwicklung eines NQR für Österreich: Vertiefende Analysen 2008 Konsultationsprozess u. Auswertung 2009 Analysen aus der Konsultation 2010 Entwicklung Kriterien und Verfahren für die Zuordnung von Qualifikationen

NQF – Development process (1) 2011 Simulationsphase Ziele: Testung der erarbeiteten Kriterien zur Zuordnung von Qualifikationen zum NQR und des Verfahrens zur Zuordnung von Qualifikationen (Draft Handbuch K1) Erarbeitung einer evaluierten und erprobten Basis für zukünftige Zuordnungen von Qualifikationen aller Korridore „Testung“ der kritischen Momente im Verfahren

Koordinierungsstelle NQR Karl Andrew Müllner Stabstelle in der Nationalagentur Lebenslanges Lernen / Oead Gmbh Aufgaben Entwicklung NQR und Begleitung des Prozesses Entwicklung, Betreuung u. Wartung des NQR Registers Öffentlichkeitsarbeit und Beratung Vernetzung auf nationaler und europäischer Ebene

karl.muellner@oead.at www.lebenslanges-lernen.at/nqr Karl Andrew Müllner 1010 Vienna Ebendorferstraße 7 t +43 1 534 08-0 f +43 1 534 08-20 karl.muellner@oead.at www.lebenslanges-lernen.at/nqr