Das chirurgische Ablationsregister im Kompetenznetz Vorhofflimmern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitskreis Medizin und Ethik in der DGHO Dr. Eva Winkler. / Dr
Advertisements

Hightech-Medizin in Urologie und Urologischer Onkologie
Gemeindepsychiatrische Verbünde und Integrierte Versorgung
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Prävention und IGeL-Leistungen
Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Vortrag Rektor Prof. Wolfgang Jäger CHE-Tagung am in Bonn, Wissenschaftszentrum Alumni - Modellprojekt Freiburg.
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012
Einführung in die Ausbildung
Erfahrungen aus Pretest und Erstkalkulation
Zertifizierung von Studienzentren durch die DGHO / (GPOH ?)
Ergebnisse der Evaluation von Tumorzentren im Aufrag der ADT, DKG und DKH Ferdinand Hofstädter im Namen des Vorstandes der ADT.
Vittoria Braun, Charité - Universitätsmedizin Berlin Modell einer Verbundweiterbildung in den DRK-Kliniken Berlin- Köpenick Vittoria Braun
1958.
SÄCHSICHES KINDER-REGISTER CHRONISCH ENTZÜNDLICHER DARMERKRANKUNGEN
SÄCHSICHES KINDER-REGISTER CHRONISCH ENTZÜNDLICHER DARMERKRANKUNGEN Auswertung Stand: Quelle: Sächsisches Kinder-Register chronisch entzündlicher.
Einführung die Innere Medizin
Marga Lang-Welzenbach
DAK-Gesundheit und MSD im Dialog.
Bald hier in Ihrer Arztpraxis
Arthritis Datenbank II. Med. Abteilung Krankenhaus Lainz Rheumatologie
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Heinz Rüddel, Bad Kreuznach
Die FamKol Studie AIO Studienboard Thomas Seufferlein
DART Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
© PhysioNetzwerk 2009 PhysioConcepts Nackentriathlon Einführung Ziel Das System Training Kosten Einführung Der Nackentriathlon berücksichtigt die neuesten.
Einführung in die Herzchirurgie
Markov Cohort Simulation Study Reveals Evidence for Sex-based Risk Difference in Intensive Care Unit Patients R. Baeuerle, A. Ruecker, Th. Schmandra,
AG Niedergelassene Ärzte
Carl-von-Linde-Akademie der TUM Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM.
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Aktivierung des Renin-Angiotensin-Systems -
GESUNDHEITSFONDS STEIERMARK - Geschäftsstelle Kooperationsbereich- Reformpool GESUNDHEITSFONDS STEIERMARK - Geschäftsstelle 1. Kärntner Gesundheitskonferenz.
Marburger Patiententag Universitätsklinikum Marburg
Die MedUni Wien ist… eine medizinische Forschungseinrichtung mit über 640 Jahren Tradition. die größte Medizinische Universität in Europa mit über
Cluster 3 – Psychische Erkrankungen und Pension (inkl. Begutachtungen)
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener Chirurgen Nordrhein
Joachim Liesenfeld, 3. November 2008
Martin Kaltenbach , Dreieich
Landespflegekonferenz 2010
Home Care und Telemedizin – die Sicht einer Krankenkasse
Vorsitz: Prof. Herrmann-Lingen Rapporteur: Prof. Eitner
Pflegerische Aspekte der Diabetestherapie
Modellprojekt.
E-Business Studie: Ausgangssituation
Dr. Emanuel Ingenhoven 2010 BVASK und QUALIS ® Dr. Emanuel Ingenhoven 2010 BVASK und QUALIS ®
Aktuelle phoniatrische Standards
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Die perioperative Therapie beginnt beim Hausarzt
Wiss-Stadt Zentrum der Medizinischen Informatik, Klinikum der J.W.Goethe-Universität, © W.Giere 2001 Patient, Arzt und Wissenschaft Neue Möglichkeiten.
KAISER BRB-BAUCONTROL. Anpassung einer Pauschale nach Honorarmodellen Projektentwicklung16% Grundlagenermittlung10% Projektvorbereitung insgesamt26% Vorplanung12%
ZNS – Interdisziplinäre
Winicker Norimed Medizinische Forschung GmbH
|| Göhren-Lebbin | Seite 1  Integrierte Versorgung Exkurs: Was sind Innovationen? Innovationen sind nicht einfach neu, sondern wirksamer.
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern 6. Mai 2005 TOP VIII Tätigkeitsbericht Elektronischer Arztausweis (HPC) und elektronische.
AFQ056 – Einsatz bei FragilemX-Syndrom
Eine randomisiert kontrollierte deutsche multizentrische Studie
ICOSMOS Quality Improvement in Infection Control and Sepsis Management in Model Regions.
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Wie funktioniert die Arzneimittelentwicklung - Die Rolle der Wissenschaft Insa Bruns, Netzwerk.
Herz-und Diabeteszentrum Mecklenburg- Vorpommern Klinikum Karlsburg Herz-und Diabeteszentrum Mecklenburg- Vorpommern Klinikum Karlsburg.
Therapiealgorithmus bei Vorhofflimmern – H.ReuterSeite 1 Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Therapiealgorithmus.
Kreisverband Dachau EIN PARADEBEISPIEL FÜR TELEMEDIZIN IN DER NOTFALLVERSORGUNG – EIN AKTUELLER FALL AUS SICHT DES RETTUNGSDIENSTES.
Klaus M. Peters Orthopädie und Osteologie, Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht Klinisches Schwerpunktzentrum DVO Abschlussveranstaltung, ,
Das QUIPS Projekt - ein Überblick
Senkung der Mortalität durch peri- und postoperative Periduralanästhesie Cand. med. Simon Moormann, Prof. Dr. Dr. G. Brodner, Prof. Dr. Dr. H. Van.
Statin verringert die Mortalitätsrate bei Schlaganfallpatienten, die eine systemische Thrombolyse erhalten haben Toralf Brüning1,2, Mohamed Al-Khaled2.
 Präsentation transkript:

Das chirurgische Ablationsregister im Kompetenznetz Vorhofflimmern CAR-AF-Register Das chirurgische Ablationsregister im Kompetenznetz Vorhofflimmern N. Doll Herzzentrum Leipzig

Hauptziel des Netzwerks Optimierung von Diagnostik und Therapie des Vorhofflimmerns zur nachhaltigen Verbesserung der Patientenversorgung

Studienzentren 14 regionale Koordinierungzentren Vorstand Prof. Dr. med. Günter Breithardt (Sprecher) Univ.-Klinikum Münster Prof. Dr. med. Thomas Meinertz Univ.-Klinikum Hamburg-Eppendorf Prof. Dr. med. Ursula Ravens TU Dresden Prof. Dr. med. Gerhard Steinbeck Univ.-Klinikum Großhadern 14 regionale Koordinierungzentren ca. 450 Studienzentren in den 14 Regionen (Kliniken, KHS, Praxen)

Kooperationen Kompetenznetz Vorhofflimmern www . kompetenznetz Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) (BDI) Deutsche Herzstiftung Thorax - , Herz , und Gefäßchirurgie Kompetenznetz Vorhofflimmern Akademien für Ärztliche Fortbildung Weiter und Fortbildungs Akademie „Kardiologie“ Web basiertes Informationssystem www . kompetenznetz vorhofflimmern .de Patienten Information Ärzte Fortbildung Krankenhausärzte Arbeitsgemeinschaft der Leitenden Kardiologischen (ALKK)) Deutsche Gesellschaft der Inneren Medizin Deutscher Internisten

Bereiche Bereich A: „Medizinische Versorgung und Langzeitprognose” Epidemiologischen Aspekte (klinische Register). Bereich B: „Optimierte Diagnostik und Therapie“ Klinische Untersuchungen zu verbesserter Diagnostik und Therapie (kontrollierte klinische Studien). Bereich C: „Pathophysiologie“ Experimentelle Untersuchungen zur Ursache von Vorhofflimmern auf elektrophysiologischer, genetischer und molekularbiologischer Ebene Bereich Z: „Zentrale Dienste“ Netzwerkzentrale, IKKF und Biometrie

Bereiche Ziel: 10.000 Patienten bis Ende 2006 Stand 31.12.2006 Bereich A: „Medizinische Versorgung und Langzeitprognose” Epidemiologischen Aspekte (klinische Register). Bereich B: „Optimierte Diagnostik und Therapie“ Klinische Untersuchungen zu verbesserter Diagnostik und Therapie (kontrollierte klinische Studien). Bereich C: „Pathophysiologie“ Experimentelle Untersuchungen zur Ursache von Vorhofflimmern auf elektrophysiologischer, genetischer und molekularbiologischer Ebene Bereich Z: „Zentrale Dienste“ Netzwerkzentrale, IKKF und Biometrie Ziel: 10.000 Patienten bis Ende 2006 Stand 31.12.2006 10.900 Patienten dokumentiert

AB1: Das zentrale Register AB1-Register A-Projekte (Register) A2 (CORA-AF) AC4 (familiäres AF) A5 (Alkohol und AF) A7 (SAEs) B-Projekte (Studien) B4 (Katheterablation) B5 (BACE-PACE) B6 (Chirurg. Ablationregister CAR) B7 (Neue Bildgebung bei AF) B8 (Neurologie und AF) B10 (ANTIPAF) B11 (FLEC-SL)

Studien versus Register umfangreiche Ein-/ Ausschlusskriterien  hochselektionierte, homogene Population komplexes Protokoll viele, auch apparative Parameter langsame Rekrutierung von Hunderten Patienten hohe Kosten Register wenige Ein-/ Ausschlusskriterien  breit gestreute, inhomogene Population einfacher Beobachtungsplan wenige klinische Parameter schnelle Rekrutierung von Tausenden Patienten überschaubare Kosten

Warum ein Register für chirurgische Vorhofablationen ? Aufstellung von Richtlinien und Empfehlungen für die chirurgische Therapie von Vorhofflimmern Gemeinsame wissenschaftliche Veröffentlichungen Übernahme der Kosten der Ablationskatheter im Rahmen von DRG Optimierte Therapie mit dem Ziel einer effektiven und sicheren Behandlung der Patienten mit Vorhofflimmern

Welche Fragen sollen über ein Register beantwortet werden ? Einfluss präoperativer Faktoren ? Alter, Geschlecht, Vorhofgröße, Dauer des Vorhofflimmerns Zusätzliche kardialen Pathologien: Mitralklappenvitien, Aortenklappenvitien, Trikuspidalklappenvitien Koronare Herzerkrankung, Kongenitale Vitien Begleitende Erkrankungen wie z.B.: Schilddrüsendysfunktionen, Diabetes mellitus Arterieller Hypertonus, Pulmonaler Hypertonus Lipidstoffwechselstörungen Einnahme von ACE (Angiotensin-Converting-Enzyme)-Hemmern Einnahme von Antiarrhythmika: ß-Blocker, Amiodaron

Welche Fragen sollen über ein Register beantwortet werden ? Einfluss intraoperativen Faktoren? Energieformen Kryotherapie, Hochfrequenzenergie uni- / bipolar, Mikrowelle Linienkonzepte Lungenvenenablation von epikardial Linksatrialer Maze Zusätzliche rechtsatriale Ablation Einsatz der Herz-Lungenmaschine Zusätzliche chirurgische Eingriffe wie: Mitralklappenchirurgie, Aortenklappenchirurgie, Trikuspidalklappenchirurgie, Bypasschirurgie, Vorhofreduktionsplastik Resektion des LAA, Korrektur kongenitaler Vitien (z.B.: ASD)

Welche Fragen sollen über ein Register beantwortet werden ? Einfluss der Energieform auf Ergebnis? Einfluss von Antiarrhythmika (prä-/postoperartiv)? Thrombembolierate (Einfluss von LAA Resektion)? Postoperative Hospitalisationsrate Verbesserung von QoL? Evaluation der Sicherheit der Ablationstherapie

Organisation und Finanzierung des Registers Eingabe der Daten am Tag der Operation durch geschultes Personal Übernahme der Kosten für Dokumentations- assistenten Übernahme von Kosten für Mehraufwand Übernahme der Kosten für Studientreffen

Organisation und Finanzierung des Registers Eingabe der Daten am Tag der Operation durch geschultes Personal Übernahme der Kosten für die zentrale Datenpflege Übernahme der Kosten für die Lizenz des E- Trial-Managementsystems Investigator Fee in Höhe von 55,- € netto (= 65,45 brutto) pro vollständig dokumentiertem Patienten Übernahme der Kosten für Studientreffen

Das zentrale Register

Dokumentation der Daten Internet-basierte Datenbank http:\\afnet.ikkf.de auch Fax-Formulare möglich Basisuntersuchung (stationär/ambulant) mindestens alle 6 Monate ein FU zusätzliche FUs jederzeit möglich („elektronische Akte“) Unerwünschte Ereignisse (SAE-Formulare)

Institut für klinisch-kardiovaskuläre Forschung „Not-for-Profit“-Auftragsforschungsinstitut der Deutschen Kardiologen

IKKF-Services im AFNET Projektvorbereitung Projektmanagement Datenmanagement , das e-Trial Management System Zentrumsmanagement Monitoring Honorierung Datenaufbereitung für statistische Analysen

Finanzierung CAR Verträge mit Firmen St. Jude Ultraschall Krauth / Estech uni-, bipolare HF ATS / Cryocath Kryotechnologie Medtronic uni-, bipolare HF Guidant Mikrowelle Atricure bipolare HF insgesamt 360.000 Euro über 3 Jahre

Aktueller Stand CAR Ethikkommission Leipzig befürwortet Register CAR B06 WEB-basierte Datenbank wurde fertiggestellt Patientenaufklärungsbögen verabschiedet alle interessierten herzchirurgischen Kliniken können teilnehmen und wurden oder werden in Kürze angeschrieben Schulung des Dokumentationspersonals Start der Eingabe 22.01.2006 Evaluierung des AFNET durch BMBF 25.01.2006 und Bewilligung der 2. Förderphase

Ansprechpartner Diegeler, Anno Bad Neustadt (Organisation u. Koordination) Doll, Nicolas Leipzig (Organisation u. Koordination) Hansen, Lorenz Hamburg (Organisation u. Koordination) Hemmer, Wolfgang Stuttgart (Organisation u. Koordination) Knaut, Michael Dresden (Organisation u. Koordination) Viehweg, Marikka Leipzig (Dateneingabe AB 01 und B06)