Physik Follow Me Box LI: Detlef Kaack.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Ein neues Fach ab Klasse 6 Wahl bedeutet : Dem Schüler steht eine Angebotspalette verschiedener Lerninhalte/Themen zur Auswahl > Entscheidung nach Interesse/Neigung.
Bildungsreform 2004.
Das Schulsystem in Deutschland
Ein Schulprojekt der Lufthansa
8. Jahrgang: Abbildungen DIE DREHUNG
Geschichte und Technik der Luftbildphotographie Stefan Klemme Optionalbereich: Wissenschaftliches Arbeiten Bochum, den 11. Februar 2008.
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler
LI: Lisa Rosa Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg Neues Lernen mit Medien: Lernen und Lehren mit Weblogs in der Schule.
Qualitätssicherung in Schülerhand Am Beispiel des Technikprojektes MP3-Verstärker.
Der Mathekoffer.
Eine Form des offenen Unterrichts
Neue sächsische Lehrpläne
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
1 Stundentafeln für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 Mathematik Klasse 6 4 Klasse 7 4.
Thema:Bauen und Wohnen
FIT-BOX für Schulen Projektpräsentation fIT-Box Helliwood:media 2007.
Discovery 1! Zusatzmaterialien
WPF-Technik.
Der papierlose Physikunterricht
VWA am BRG Waidhofen Begleitmaßnahmen zur Vorbereitung
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Zinngießen im Anfangsunterricht in NuT
Profil Technik an der Realschule Friesoythe
Arbeitskreis Neue Medien / IPTS 2002
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Unterrichten mit digitalen Medien
Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung
Das Studium «Ohne Fleis kein Preis».
Der Berufswahlkompass Don-Bosco-Realschule plus Herdorf
9.Tagung der DGTB Münster Münster.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Der Computer oder der Schulunterricht?
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Botanik in der Architektur
Betriebspraktikum an Hamburger Schulen
Text Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie.
Wahlpflichtfächer Unterstufe
Das Schulsystem in Deutschland
Advance Organizer DC Voraussetzungen Konzeption Unterrichtsmethode
Organisation des WPF – Unterrichts in der REALSCHULE PLUS SIMMERN
Wichtig: Im sprachlichen Zweig kann keine Abiturprüfung im Fach Informatik abgelegt werden im Gegensatz zu Physik.
Das Schulsystem in Deutschland.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
NwT-1 am IKG Elterninfoabend Warum NwT? N atur w issenschaft und T echnik.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Technik Otto-Hahn-Realschule. Inhalte Klasse 7 und 8 Technikraumregeln und Arbeitssicherheit.
Wahlpflichtkurs Angewandte Naturwissenschaften. Wer oder was ist eigentlich AnNa? AnNa ist die in Schleswig-Holsteins Schulen gängige Abkürzung für den.
Gruppenprojekt zum Thema „ “ Gruppenprojekt zum Thema „ Die Schule in Deutschland “ Balaschicha-2016 «Allgemeinbildende Schule №12 mit erweitertem Erlernen.
Präsidentenkonferenz NWR 2013 Selbstverständnis und künftige Rollen von KRG in der Wissenslandschaft.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Informationen für das Lehrerkollegium In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie.
Wahlpflichtunterricht im 7./8. Jahrgang. Wahlpflichtfächer Französisch Wahl für zwei Jahre verpflichtend ½ Jahr „Probezeit“
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Schule in Deutschland.
Sicher unterwegs mit den Lehrwerken von Cornselsen
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Profilvorstellung Klasse 7
Forscherstunden Der Tag der offenen Tür beginnt um 9.30 Uhr: Aula
Einführung ÜK-Kompetenznachweis
Junior.ING - Überblick Bundesweit einer der größten Schülerwettbewerbe
Naturwissenschaft und Technik
TECHNIK.
 Präsentation transkript:

Physik Follow Me Box LI: Detlef Kaack

Physik Follow Me Box LI: Detlef Kaack

Materialien für den Schulunterricht Übersicht für die Nutzung Physik Follow Me Box Follow Me Box Materialien für den Schulunterricht Übersicht für die Nutzung im Unterricht LI: Detlef Kaack

Informationsmaterial und Formular Poster Flyer Faxformular zur Anforderung der Boxen LI: Detlef Kaack

Einführung Materialübersicht LI: Detlef Kaack Übersicht der Handreichungs-elemente Inhalts- verzeichnis Einführung Handreichung „Faszination Fliegen“ LI: Detlef Kaack

Materialübersicht Übersicht der Themen Physik des Fliegens Drehflügler / Hubschrauber Bau von Flugmodellen Geschichte des Fliegens Konstruktion und Werkstoffe Berufe rund um die Luftfahrt Handreichung „Faszination Fliegen“ LI: Detlef Kaack

Materialübersicht gesamt Physik Hubschrauber Bau Geschichte Konstruktion Werkstoffe Berufe LI: Detlef Kaack

Materialübersicht 4 - 6 Übersicht für die Jahrgänge 4 – 6 Primarschule (jetzt 4. Klasse Grundschule + Orientierungsstufe) Physik des Fliegens 5 - 6 Bau von Flugmodellen 4 - 6 Geschichte des Fliegens Konstruktion und Werkstoffe 4 - 6 Handreichung „Faszination Fliegen“ LI: Detlef Kaack

Konstruktion Werkstoffe Materialübersicht 4 - 6 Physik Bau Geschichte Konstruktion Werkstoffe LI: Detlef Kaack

Materialübersicht 7 - 8 Übersicht für die Jahrgänge 7–8 Sekundarstufe I, jüngere Klassen Physik des Fliegens 7-8 Drehflügler / Hubschrauber 5-7 Bau von Flugmodellen 7-8 Geschichte des Fliegens Berufe rund um die Luftfahrt Handreichung „Faszination Fliegen“ LI: Detlef Kaack

Materialübersicht 7 - 8 LI: Detlef Kaack Physik Hubschrauber Bau Geschichte Berufe LI: Detlef Kaack

Materialübersicht 9 - 10 Übersicht für die Jahrgänge 9 – 10 Sekundarstufe I, ältere Klassen Physik des Fliegens 9-10 Drehflügler / Hubschrauber 7-10 Geschichte des Fliegens Berufe rund um die Luftfahrt Handreichung „Faszination Fliegen“ LI: Detlef Kaack

9-10: Flugzeugantriebe Übersicht der Handreichungselemente 9–10 Sekundarstufe I, ältere Klassen Physik des Fliegens 9-10 Drehflügler / Hubschrauber 7-10 Geschichte des Fliegens Berufe rund um die Luftfahrt Handreichung „Faszination Fliegen“ LI: Detlef Kaack

9-10: Probleme bei aerodynamischen Berechnungen zwischen Realflugzeug und Modell Materialübersicht Übersicht der Handreichungselemente 9–10 Sekundarstufe I, ältere Klassen Physik des Fliegens 9-10 Drehflügler / Hubschrauber 7-10 Geschichte des Fliegens Berufe rund um die Luftfahrt Handreichung „Faszination Fliegen“ LI: Detlef Kaack

Materialübersicht 9 - 10 LI: Detlef Kaack Physik Hubschrauber Geschichte Berufe LI: Detlef Kaack

Themen Physik des Fliegens Physik des Fliegens (4)/5-6 Diese Boxen sind interessant für den Physikunterricht, Naturwissenschaften, Natur und Technik. Es geht um das Prinzip des Fliegens, um Aerodynamik und Flugzeugsteuerung. die Boxen enthalten alle Versuchsapparaturen zum Messen des Auftriebs, der Luftreibung und zum Durchführen weiterer Experimente. LI: Detlef Kaack

Themen Hubschrauber Drehflügler 7-8 Drehflügler 9-10 Drehflügler Lehrerheft Diese Boxen sind interessant für den Physikunterricht, Naturwissenschaften, Natur und Technik. Es geht um das Prinzip des Fliegens der Drehflügler und um die Steuerung. Die Taumelscheibe sowie die labile Gleichgewichtslage werden erkundet und am ferngesteuerten Minihelikopter kann man im Innenraum fliegen üben. LI: Detlef Kaack

Themen Bau von Flugzeugmodellen Bau von Flugzeugmodellen 4-6 Lehrerheft, Schülerheft, nötige Konstruktionsanleitungen und Bilder, Beispielbilder Bau von Flugzeugmodellen 7-8 Diese Boxen sind interessant für den Unterricht im Bereich Technik, Arbeitslehre aber auch im Physikunterricht, Naturwissenschaften, Natur und Technik. Die Box enthält Bastelanleitungen, das nötige Material und Werkzeuge. Allerdings ist dies in Stationen und Gruppen gedacht. So kann auch anhand eines Revell-Modellbausets eines Airbus der Flugzeugbau in Etappen erlebt werden: Tragflächen, Rumpf, Triebwerke werden von unterschiedlichen Werken gefertigt. Das fertige Flugzeugmodell verbleibt in der Schule, genau wie die anderen Modelle. LI: Detlef Kaack

Themen Geschichte der Luftfahrt 4-10 Dieses Unterrichtsset wird in allen Boxen mitgeliefert und bietet unterschiedlichste Materialien wie Kartenspiele, Lern- und Ratespiele als Powerpoint, eine Vielzahl historischer Fluggeräte in Bild und mit Informationen. Die Kartenspiele und sind aus laminierten Bögen auszuschneiden und können an der Schule verbleiben. LI: Detlef Kaack

Konstruktion Werkstoffe Themen Konstruktion Werkstoffe Konstruktion und Werkstoffe 4-6 Teil 1 bietet Arbeitsanregungen zum Thema Konstruktion und Stabilität. Es geht darum, wie man aus leichten Materialien durch geschickte Anordnung, Falze und Verbindungen tragfähige und feste Strukturen konstruiert. Dies führt zu Luftfahrtwerkstoffen wie Honeycomp und weist in die Fachrichtung Statik. Diese Boxen sind interessant für den Unterricht im Bereich Technik, Arbeitslehre aber auch im Physikunterricht, Naturwissenschaften, Natur und Technik. Teil 2 behandelt Werkzeuge, Materialeigenschaften und Bearbeitung. Es handelt sich um die Grundlagen, die auch im Fach Arbeitslehre eine Rolle spielen. LI: Detlef Kaack

Themen Berufe rund um die Luftfahrt Dieses Unterrichtsset wird in allen Boxen mitgeliefert und bietet eine Übersicht über die Vielzahl der Berufsbilder, die direkt und indirekt mit der Luftfahrt zu tun haben. Dies kann als Anregung zur späteren Berufswahl dienen. LI: Detlef Kaack

Konstruktion Werkstoffe Materialübersicht Physik Hubschrauber Bau Geschichte Konstruktion Werkstoffe Berufe LI: Detlef Kaack

Nutzung Materialien: www.follow-me-box.aero Ausleihe: Ausleihstation des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Felix-Dahn-Str. 3, 20357 Hamburg. www.li-hamburg.de/als Tel.&Fax: 040-42801-2905 LI: Detlef Kaack