Gemeinde Neuenkirchen-Vörden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übersicht Mitgliedsbeitrag (Stand: 09/2010) Gesamtzahl: 673
Advertisements

1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Bevölkerungsentwicklung in Rudolstadt
Fusionen in der Musikindustrie
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
UCEF Unabhängiges Centrum für empirische Markt- und Sozialforschung GmbH DVGW Nord, Teterow, Zu hören ist das Grollen eines demografischen.
MATHERECHNUNGEN Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
Wer bezahlt das Grundeinkommen?
Entwicklungspolitische Bedeutung der Telekommunikationsprojekte der DEG in Entwicklungsländern (Schwerpunkt Afrika) Tagung des Forums für Technologie und.
Telefonnummer.
Gefördert vom Joachim Jaudas Absolventenbefragung Friedenschule Schweinfurt 1. Welle Juli 2005.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann beim TMSFG Sitzung des Gleichstellungsausschusses des TLT am Frauenhäuser- und Frauen-
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
KH-Gesellschaft St. Vincenz mbH
Der Spendenmarkt in Deutschland
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Dresden Chemnitz Leipzig Plauen Basel Leipzig Freiburg i.Br Aue.
Tagung Bildungsfinanzierung und Privatisierung Hamburg Öffentliche Bildungsfinanzierung – Was muss sich ändern? Dr. Roman Jaich e4globe.
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
20:00.
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
3. Unternehmerfrühstück Stadtwerke Grevesmühlen
Pressekonferenz Prof. Manfred Neuberger Von 1000 Nichtrauchern müssen unfreiwillig Tabakrauch atmen: ÖsterreicherSlowakenItalienerIrländer.
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Gemeinde Neuenkirchen-Vörden Bürgerversammlung am in Vörden.
Arbeitskreis Dorferneuerung
Eine Einführung in die CD-ROM
Mediadaten Bibel TV.
Tiroler Bauernstandl – die Heimat der Tiroler Schmankerl.
Grün Gewachsen: Bilanz
Aufwertung des Bahnhofs für den Fuss- und
Herzlich Willkommen Zur Verbandsversammlung des Feuerwehrverband Börde e.V.
Christof Carigiet & Gian Clavadetscher präsentieren:
Neuwagenzulassungen in Deutschland Marktentwicklung
Etatrede zum Haushaltsplan 2010 von Karl-Hans Ganseuer Kreiskämmerer.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Termine 2009 Jahresabschlussfeier AVN – 31. Januar Landeshegetag – 14. Februar Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer – 14. März Anangeln am Vereinsgewässer.
Ihre Meinung zählt! Herzlich willkommen zum Umfrage- Ergebnis.
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Gemeinde Gutach i.Br. Jahresrechnung 2004 Gemeinderatssitzung am
STADTPLANUNG IN KORNEUBURG
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Worphausen Das aktive Dorf am Rande des Teufelsmoores Herzlich willkommen.
Beginn des Frühjahrsprogramms mit 16 Kursen Jahreshauptversammlung Waldkraiburger Computertag --- Sommerpause Teilnahme.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
- Bericht des Schatzmeisters -
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Fußballweltmeisterschaft
Skulpturen von Eckhard Wollwage
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Ergebnis Vorentwurf: Dorferneuerung Schrattenbach
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Verbunddorferneuerung „Dörferregion Hilgermissen“ Ihr Planungsteam freut sich auf eine gute Zusammenarbeit Dr. Monika Nadrowska Grontmij-Mitarbeiter.
Ausbau der Tagesbetreuung Förderung für alle. Beschluss des Rates der Gemeinde Schiffdorf vom : Die Verwaltung wird beauftragt, ein Betreuungskonzept.
FWG Kleinmaischeid Themen: Überquerungshilfe am Knotenpunkt B413/K117 Industriestraße durch den Maischeider Wald.
Gemeinde Neuenkirchen-Vörden Bürgerversammlung am in Vörden.
4.Voranschlag MFP 2015 bis 2019 Genehmigung mit gleichzeitigem Beschluss der Abgaben, der Abgabenhebesätze, Entgelte für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen,
Seite 1 Altersstruktur der OberösterreicherInnen 2005, 2020 und 2040 Quelle: Statistik Land OÖ; MV/MF; – 01/07.
 Präsentation transkript:

Gemeinde Neuenkirchen-Vörden Bürgerversammlung am 02.01.2006 in Vörden

Grundstücksverkäufe in Baugebieten

Übersicht Bauanträge

Einwohnerzahlen im Jahr 2005

Einwohnerentwicklung seit 1978

Geburtenzahlen 2005: 81 2004: 90 2003: 104 2002: 89 2001: 102 2000: 110

Sterbefälle

Natürliche Bevölkerungsentwicklung

Wegzüge/Zuzüge

Altersstruktur

Durchschnittsalter

Haushaltsvolumen

Steuereinnahmen 2001-2005

Neue Kreditaufnahme 2005 Kreisschulbaukasse geplant laut Haushalt 0 € tatsächlich 200 € Freier Kreditmarkt geplant laut Haushalt 0 € tatsächlich 0 €

Schulden (zum 31.12.) 2001 4.653.734,13 € 2002 5.234.035,20 € 2003 5.020.387,92 € 2004 4.840.842,26 € 2005 4.616.845,65 € 2006 4.368.348,50 € (nach Haushaltsentwurf) Schulden pro Einwohner 2004 612,76 € 2005 582,42 € 2006 551,07 €

Investitionen Dorferneuerung Neuenkirchen 424.000 € Straßenbaumaßnahmen 350.000 € Regenkanal/Regenrückhaltung 160.000 € Fahrzeug für Feuerwehr Vörden 60.000 € Zuschuss Errichtung Naturbad 50.000 € Zuschuss 2. BA Kulturbahnhof 42.200 € Zuschuss Schlachtereimuseum 22.000 €

Niedersachsenpark Bebauungspläne Nr. 42 und 43 in N-V und Nr. 24 in Rieste 18 ha Gewerbefläche und 75 ha Industriefläche zur Verfügung Kreisstraße Nr. 149 Gewerbeschau Grundstücksverkäufe 2005 Verhandlungen über Ansiedlungen 2006

Ortsmarketing City-Preis an Wirtschaftsbetriebe Tag des Kunden am 09.10.2005 Geschenk-Gutscheine über 5, 10, 25 und 50 Euro Unternehmerfrühstück Wirtschaftswerbendes Logo

Kath. Kirchengemeinden Aktueller Stand: St. Paulus Vörden (im Pfarrverbund mit Lage/Rieste) und St. Bonifatius Neuenkirchen Planung des Bistums Münster Fusion der Kirchengemeinden Neuenkirchen, Holdorf und Handorf-Langenberg Wunsch der Kirchengemeinden Pfarrverbund Neuenkirchen und Vörden mit Lage/Rieste

Dorferneuerung Neuenkirchen (1) Maßnahmen 2005: Umgestaltung „Große Straße“ Anlegung Kreisverkehr Parkplatz vor Apotheke Beleuchtung „Bahnhofs- u. Friedenstraße“ Ausstattung „Große Straße“ Neugestaltung Ehrenmal

Dorferneuerung Neuenkirchen (2) Durchgang „Große Straße“/Kirchplatz 20.000 € Gestaltung Kirchplatz 307.000 € Park & Ride Anlage/Ziegelgebäude 181.000 € Umgestaltung Gartenstraße 120.000 € Straßenbeleuchtung 92.000 € Umgestaltung „Große Straße“/ KV 545.000 € Beleuchtung Bahnhof- u. Friedenstr. 179.000 €

Maßnahmen in Vörden Initiative “Osnabrücker Straße“ Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“? Sanierung des Burggrabens Erstellung eines integrierten ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK)

Weitere Themen Straßenausbau Mühlendamm in Vörden Kreisverkehr Vörden Ausbau Heerweg in Neuenkirchen Wasserwerk Vörden Schlachtereimuseum Rentenberatung

Anrufsammeltaxi Probephase 01.02. bis 31.08.2006 Dienstags und Donnerstag 9.00 Uhr, 11.30 Uhr, 15.30 Uhr, 18.00 Uhr Fahrpreis 2,- Euro Einstieg an öffentlichen Bushaltestellen Ausstieg bei individuellem Fahrziel Voranmeldung notwendig

Gemeinde Neuenkirchen-Vörden Vielen Dank fürs Zuhören! Ich wünsche allen Einwohnern der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden ein gutes und erfolgreiches Jahr 2006, Gesundheit und Wohlergehen!