Ein Gemeinschaftsprojekt der Univ. Klinik f

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FÖRDEKIDS – Durch dick und dünn
Advertisements

Voltaire- Programm.
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Dipl.-Psych. Christoph Ehlert Psychologischer Psychotherapeut
FORUM II Zugangsmöglichkeiten und Arbeitsweise des Projektes „ Schulverweigerung- Die 2. Chance“ CJD Chemnitz.
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Der klinische Psychologe
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Schöne schlanke Welt???.
Unzureichende Wahrnehmung / Diagnostik
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Modellierungsmethoden in der Verhaltenstherapie
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
VL Diagnostische Kompetenz 9. Essstörungen
Diagnostik und Therapie
Multimodale Schmerztherapie für Kinder und Jugendliche
Psychotherapie Affektiver Störungen Neue Erkenntnisse und Strategien
Arthritis Datenbank II. Med. Abteilung Krankenhaus Lainz Rheumatologie

A. Praschinger, F. Kainberger, Medizinische Universität Wien
UMGANG MIT DEM KRANKEN MENSCHEN (UKM) „Patientenkarrieren“
Thema dieses Workshops: Hashimoto Thyreoiditis
Wirksamkeit der NADA-Ohrakupunktur bei Menschen mit psychiatrischen Diagnosen im ambulanten Bereich Euro-NADA Konferenz 2013.
Psychoedukation Dr. Katja Salkow Bipolar-Tagesklinik am Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Leiter:
Klinikabend am Donnerstag, den um Uhr c.t.
Was ist das Besondere am chronischen Schmerz?
Essen und Trinken hoit´ Leib und Seel´ zsamm! Darf / Soll der/die Ärztin auch psychodramatisch arbeiten oder soll er/sie sich auf rein medizinische Belange.
Von Maria Leisring und Hannah Bornschein
G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald
Mobbing mit neuen Medien Fakultät für Psychologie
Der Homo oeconomicus in seiner Jugend Kooperation zwischen der Universität Innsbruck und sieben Tiroler Schulen Beschreibung des Projektes Erste Forschungsergebnisse.
Mag. Stephanie Moser Univ.-Prof. Dr. Jörg Zumbach
Bedarfsorientierte Mindestsicherung in Österreich - Aktueller Stand
Das Konzept der Lernpfade von mathe online Franz Embacher Institut für Theoretische Physik Universität.
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Quo vadis? Neue Therapiekonzepte in der Klinik und Poliklinik für
Psychodrama im Einzel- und Gruppensetting: Evaluationsbericht
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Gemma´s an ist ein Projekt, getragen vom Verein Zeit!Raum, initiiert von der Kinder- und Jugendanwaltschaft, fast zur Gänze finanziert von der Bank Austria.
Stiftung Homo Homini - Krakau 2006/2008 Mit lernrehabilitation zur teilhabe am lebenslangen lernen, eine aufbaumethodik für behinderte ausländer.
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Parkinson Informationstagung
Cascaded Blended Mentoring in der Studieneingangsphase – Qualifizierung und Unterstützung von StudienanfängerInnen Birgit Leidenfrost Fakultät für Psychologie,
Fachtag „Armut und Gesundheit“ Neudietendorf,
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
Fachbereich Ambulanz Entwicklungsdiagnostische und therapeutische Ambulatorien Standorte: Wolfsberg und St. Veit an der Glan Bereichsleitung: Prim. Univ.-Doz.
in: Linz Wels Ried i. Innkreis
HAUSOTTERSTRASSE – stationäre Jugendhilfe und Therapie
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
Osteoporose in Bielefeld und OWL
Schulpsychologie Bildungsberatung
Hausbesuchsprogramm für Eltern mit Kindern von 3 bis 7 Jahren
Operative Eingriffe im Gehirn bei schweren Zwangsstörungen:
Welche Bedeutung hat das Ernährungsverhalten?
Familiengesundheitspflege aus Sicht der Caritas – Chancen und Herausforderungen Vortrag anlässlich des Absolvent/innentreffens Familiengesundheitspflege.
COMPI Bewegungsförderung bei Kindern Basel, November 2009 Alain Dössegger.
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Wohl:finden Jugend und Ernährung. Projekt der 4C altersspezifische Probleme methodische Fähigkeiten kreative Potenziale Nutzen für alle Schüler.
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
Der rechtliche Rahmen für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete.
ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführung „Klinische Psychologie“ Tobias Stächele - Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Klinische Psychologie - Institut.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 13 Verhaltensorientierte Psychotherapie.
Prof. Dr. Christian Palentien, Universität Bremen Jugend heute - jung sein in schwieriger Zeit Veränderungen der Lebensbedingungen Jugendlicher.
Home Treatment mit intensiver kognitiver Verhaltenstherapie bei Personen mit persistierenden psychotischen Störungen senkt die Anzahl und Dauer der Rehospitalisierungen.
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
 Präsentation transkript:

Kognitiv behaviorale Gruppentherapie für Mädchen mit Mager-sucht und ihre Familien Ein Gemeinschaftsprojekt der Univ. Klinik f. Neuropsychiatrie des Kindes- u. Jugendalters der Universität Wien und der Österr. Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT)

Kognitiv behaviorale Gruppentherapie für Mädchen mit Magersucht und ihre Familien Ein Gemeinschaftsprojekt der Univ. Klinik für Neuro-psychiatrie des Kindes- u. Jugendalters und der Österr. Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT) Magersucht, Anorexia nervosa (AN), ist eine chronische, die Lebensqualität erheblich beeinträchtigende Erkrankung. Sie tritt vor allem in industrialisierten Ländern häufig auf. In den letzten Jahren hat auch das Erstmanifestiationsalter abge-nommen, sodass bereits in der Volksschule Schlankheits-konkurrenz unter den Mädchen entsteht. Dabei hat das allgemeine Verständnis für die Probleme der jungen Mädchen und ihrer Familien kaum zugenommen. Therapie-angebote sind zwar viefältig, ihre Grundlagen und vor allem das Prozessverständnis von Erkrankung und Therapieverlauf sind aber noch unvollständig. Kognitive Verhaltenstherapie hat sich in den letzten Jahren als äusserst effiziente Therapieform bei AN bewährt. Insbesondere ambulante Gruppentherapie mit Einbindung der Familien und (nicht ausschliesslicher) Symptom-orientierung gilt als eine der effizientesten Therapieformen. Anlass für die Planung unserer Studie war einerseits die noch mangelhafte Standardisierung der kognitiven VT bei AN bzw. die Frage, welche Therapieanteile als essentiell, welche als weniger wichtig angesehen werden müssen, anderer-seits der Verlauf des Therapieprozesses bei Gruppentherapie. Die dritte Frage, die uns beschäftigt, ist die Verringerung der drop- out und der Hospitalisierungsrate bzw. das Erfassen der Dynamik dieser Therapie-komplikationen. Das Projekt soll drei Jahre dauern, wobei jede Gruppe ein Jahr lang kognitive Verhaltenstherapie mit anfangs (in den ersten drei Monaten) 2x wöchentlichen Sitzungen, anschliessend 1x wöchentlichen Sitzungen erhält. Bei Bedarf erhältl jede Patientin zusätzlich Einzeltherapie. Die GT mit dem nebenstehend skizzierten Programm wird von S. Ohmann und C. Popow geleitet. Mädchen im Alter von 13-17 Jahren mit der klinischen (ICD-10) Diagnose AN können an unserer Gruppentherapie-studie teilnehmen. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, ein Jahr an der Therapie und an der Eingangs- und der begleitenden Evaluation sowie an der vierjährigen Nachbeobachtung aktiv teilzunehmen. Die medizinische und jugend-psychiatrische Betreuung erfolgt während der Studien-dauer durch die Ambulanz für Essstörungen der Univ. Klinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters (A. Karwautz und K. Schwienbacher). Bei Interesse ersuchen wir um Kontaktaufnahme unter der Nummer +431 40400/3014 oder 3057. S. Ohmann (susanne.ohmann@univie.ac.at) C. Popow (christian.popow@univie.ac.at) A. Karwautz (andreas.karwautz@univie.ac.at) K. Schwienbacher (klaus.schwienbacher@univie.ac.at) Univ. Klinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Kognitiv behaviorale Gruppentherapie für adoleszente Mädchen mit Anorexia nervosa Zielgruppe: Mädchen im Alter von 13-17 Jahren mit der klinischen (ICD-10) Diagnose Anorexia nervosa (F 50.0) Setting: wöchentliche ambulante Gruppen- und b.B. Einzeltherapie (kognitiv-behaviorale Verhaltenstherapie; in der Gruppe mit psychoedukativem, problem- und ressourcenorientiertem Ansatz und teilweiser Einbeziehung der Familie) Dauer: jeweils 1 Jahr, Beginn Jänner 2004 Programm: 0 vorbereitende Einzelgespräche 1 Einstiegsphase 2 psychoedukative Informationsvermittlung 3 Problem- und Zielanalyse 4 körperbezogene Therapie 5 soziale Kompetenz, Affekt, Kommunikation, Problemlöseverhalten 6 kognitive Therapie 7 Abschlussphase 8 Katamnese: 3, 6, 12; 24, 36, 48 Monate Ziele: Änderung des Essverhaltens Verbesserung des Kommunikationsverhaltens in der Familie Verbesserung des Problemlöseverhaltens und der Selbsteffizienz Bearbeitung der dysfunktionalen Kognitionen und Schemata Bild Umschlagseite: Amadeo Modigliani, Jeanne Hbuterne, Left Arm Behind her Head 1919, Barnes Foundation, Merion, PA http://www.ibiblio.org/wm/paint/auth/modigliani/