Mehr Wert bringt Mehrwert

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sie müssen nicht Ihren Unternehmensansatz in ein Modell pressen.
Advertisements

Ing. Helena Čierna, PhD. & Ing. Peter Pohančaník
Workshop Vorstellung / Übersicht
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Integrierte Managementsysteme
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE Capability Maturity Model Tailoring Tailoring bedeutet ungefähr: Maßschneidern.
Prozess und Prozess- Management
Bereitschaft der organisation
Bestandsaufnahme und Kommunikation von CSR/CC in Deutschland
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Praxisbericht Index Interne Kommunikation® bei der Volkswagen AG
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Abschlusstagung KES, Dessau, Modellversuch Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen (KES) Modellversuch.
ProExcellence - Module
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
Leitbildentwicklung im PQM
Außendarstellung als nachhaltiges Unternehmen
Controller Leitbild 2002  2013.
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
Telefon: Telefax: WWW: Interesse geweckt? The.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Präsentation und Diskussion des Leitfadens
Informations-veranstaltung LAG JAW
Thorsten Lugner Consulting
Unternehmenspräsentation
Digitalisierung der Prozesse
Organisationsanalyse
PMExcellence - Module P M E x c e l l e n c e - d e r W e g z u h e r v o r r a g e n d e n P r o j e k t e n Basismodul: Grundlagen des Projektmanagements.
Umsetzung und Bewertung der Politik
Beratungs – und Pflegenetzwerk Weser
Marketingkonzept Impulse.
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Unternehmens-profil.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Modellversuch VOKAL Veränderungsprozesse im Bildungsdienstleister zur Gestaltung flexibler Lernkonzepte für KMU auf dem Weg zum Service- und Systemanbieter.
Soziale Verantwortung als Unternehmenskonzept
Neosys AG Training Consulting Engineering Die Balanced Scorecard ist ein vermehrt angewandtes Führungsinstrumentarium zur Begleitung der Entwicklung und.
Herzlich Willkommen bei der Dr. EICHER PERSONALBERATUNG
27/03/ Newsletter 2.0 Peter Bütikofer & Company.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
BSC Eine “Balanced Scorecard” (BSC) hilft
Controlling Steuern und Lenken Ziele und Maßnahmen festlegen
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Integriertes Management Dr. Marc Beutner
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Institut für Kommunikation, Beschäftigung im Gesundheitswesen IKBiG
Phoenix Solutions Center
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Anforderungen an das Organisationsdesign
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana” Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana®” Workshop
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
EFQM – Kriterium 1: Führung
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
2008_06_18 Roentgenstrasse 49 Street CH-8005 Zuerich Zip Code Switzerland Country +41(0) Voice +41(0) Cell URL Warum.
JaoFFICE START-TEAM BPS International 2015.
 Präsentation transkript:

Mehr Wert bringt Mehrwert Schritte zu einem integrierten Wertemanagement

Grundsätzliches zu den Werten Werte sind immer neu zu interpretieren, verschiedene Wahrnehmungen zu konsensualisieren und mit der gelebten Realität zu korrelieren. Werte sind Grundlage der Corporate Identity. Das Wertemanagement ist operativ ein interdisziplinäres Projekt mit Beteiligung von HR und Unternehmenskommunikation

Nutzen des Wertemanagements Sie wollen… das Image schärfen, die Reputation verbessern und Reputationsrisiken minimieren. eine konsistente Corporate Identity entwickeln den Markenwert erhöhen die Fluktuation minimieren, das Commitment der Mitarbeitenden stärken und Ihre Stakeholder besser einbinden dank einer partizipativen, dialogisierten Unternehmenskultur Web 2.0 – fähig werden. mehr Vertrauen der Kunden in das Unternehmen und die Produkte eine Optimierung von internen Prozessen mit direkten Kosteneinsparungen die Grundlage schaffen für ein umfassendes CSR-Management kommunikatorisch und werberisch neue Akzente setzen.

Leitfragen 1 Sind Unternehmens-Kernwerte in einem Leitbild definiert? Sind die wesentlichen Inhalte in präzisen Leitsätzen dargelegt? Sind diese Leitsätze in einem partizipativen Prozess entstanden?

Massnahmen 1: Die Kernwerte werden in einem partizipativen Prozess identifiziert. Ein geeignetes Instrument ist dabei die Umfrage. (Aufbau dialogisierte Unternehmenskultur) Die verschiedenen Werthaltungen der Stakeholder werden diskutiert und aufeinander abgestimmt (Steigerung Vertrauen und Commitment)

Angebote 1 Externe Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung der Umfrage Moderation des Findungsprozesses (Gap-Management, Konsensfindung)

Leitfragen 2 Sind diese Leitsätze in den Betriebsalltag heruntergebrochen? Sind die Mitarbeitenden sensibilisiert?

Massnahmen 2 Erarbeiten eines kurz gefassten Papers mit wenigen wertorientierten Leitsätzen (Stärkung der Corporate Identity) Identifizieren einzelner konkreter Umsetzungsprojekte, Umsetzung gemäss der internen Projektabläufe (Prozessoptimierungen)

Angebote 2 Unterstützung bei der Formulierung von Leitsätzen Identifikation konkreter Projekte mittels dreistufiger Potenzialanalyse (CSR-Check) Beratung bei der Projektumsetzung

Leitfragen 3 Sind die Werte adäquat extern kommuniziert? Besteht eine one voice – policy? Sind die Mitarbeitenden in der Vermittlung der Leitwerte im Kundenkontakt geschult oder gebrieft?

Massnahmen 3 Die Mitarbeitenden erhalten eine CI-Schulung und tragen das CI konsequent zu den Endkunden (Kunden- und Produktevertrauen) Aufbau von Web 2.0 – basierter, dialogischer Kommunikationsplattformen (Web 2.0 – Fähigkeit) Themenbezogene Kommunikation gemäss Issue-Analyse (Image) Werberische Umsetzung der Leitwerte (Markenwert) Kohärente Kommunikatoren aufbauen. Siehe auch ppt „Nachhaltigkeit nachhaltig kommunizieren“

Angebote 3 Begleitung und Organisation von CSR-Sensibilisierungsworkshops und –Events. Angebote Kommunikation: siehe ppt. „Nachhaltigkeit nachhaltig kommunizieren“

Leitfragen 4 Sind die Leitwerte in der Strategie verankert? Wird sichergestellt, dass die Leitwerte periodisch mit der Strategie und der Unternehmenspolitik abgeglichen werden? Ist das Wertemanagement Teil eines umfassenden CSR-Managements?

Massnahmen 4 Verlinkung der Kernwerte mit der Geschäftspolitik (Value links, Reputationsmanagement) Integration von Strategie, Struktur und Kultur Aufbau eines CSR-Managements. Ansatz 1: CSR-Reporting oder –Zertifizierung Ansatz 2: CSR-Issueanalyse, thematische Umsetzung. Siehe dazu ppt „CSR als Innovationsstrategie in KMUs“

Angebote 4 Unterstützung in der Etablierung eines CSR-Managements Externe Begleitung bei der Implementierung in die Strategie. Organisation von CSR-Klausur-Events

Gerne beraten wir Sie persönlich David Coulin Büro für Nachhaltigkeit und Kommunikation Weihermattweg 8 6353 Weggis Tel. 041 340 17 11/ 079 852 08 75 www.davidcoulin.ch