OBD Das Projekt. Direkt aus der Praxis gegriffen : Ein Kunde kommt in die Werkstatt und beklagt das Leuchten einer Fehlerlampe!!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
der betrieblichen Projektarbeit im Rahmen der Abschlussprüfung
Advertisements

Willkommen bei der Einführung in die Produktdatenbank
OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Unternehmensleitbild
- Charakterisierung von Webquests -
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
I) Was hat der MV erarbeitet?
Herzlich Willkommen zu vc 3 ! Wir möchten Sie gerne in den nächsten fünf Minuten durch die Simulation führen und mit den grundlegenden Abläufen vertraut.
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Präsentation von Wiedenmann Tobias Thema: Verschiebem von Körpern.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
WebQuest (hier Titel einfügen) Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte.
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Organisation, Offertstellung, Verkaufsunterstützung.
AWT PROJEKTPRÜFUNG: Planungen vor der Projektprüfung Wirtschaft
K ü f a Kärntner Übungsfirma GmbH … hier lern ich gern!
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
des elektrischen Stroms
Wir verknüpfen, was zusammengehört
Solarprojekt der 1a KMS Oskar Spiel Gasse Der Tag der Sonne war im ganzen Schulhaus sichtbar.
Online Lernen – Business English
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie FOTO.
1 Workshop Service Inbetriebnahme und Rücksicherung Saia Service an PCD's Inbetriebnahme und Rücksicherung III. Workshop Inbetriebnahme und Laden der Datensicherung.
Arbeiten mit Links aus dem Netz Sowohl Word als auch Powerpoint bieten die Möglichkeit Links aktiv im Text verfügbar zu machen! Dies ist für Präsentationen.
Projektwoche ICT Was muss beachtet werden?. Projekte Leistbares Projekt (Qualität vor Quantität) Leistbares Projekt (Qualität vor Quantität) Eigene Kompetenzen.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Das Kindergarten-/Schülerprojekt
Kopfnotengenerator Um gerechtere Kopfnoten zu erteilen, steht dir als Schüler unserer Schule ab heute ein Kopfnotengenerator zur Verfügung, den du selbst.
„Willi Weidenraupe und seine Umgebung“
Projekt Lichtwanze 2AHEL
100 kg Wie wird’s gemacht?! Klick.
Hallo, ich habe dieses Forum gefunden und hoffe dass mit vielleicht hier jemand mit einem Animationsproblem helfen kann. Ich soll (als Hausaufgabe mehr.
Also, das ist eine recht einfache Angelegenheit.
Hallo Folgende Ausgangslage: Ich habe eine Folie zu der ich einen Vortrag gehalten hab. Jetzt will ich mit einer einige Inhalte in einer Animation ausfliegen.
Montessori-Pädagogik
Projekt Absolventenzeitung Link:
Versuche alle Fragen richtig zu beantworten!
Herzlich Willkommen zur IT – Präsentation
Projektmanagement.
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Datentransfer Zwischen dem Eingabemodul und den mitgelieferten.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Vor dem Einlesen eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Selbstlernzentrum am Kapu Informationen. Abenteuer beginnen im Kopf.
Evaluation Leseprojekt Grundschule Neuried
Kurs D120 - IFI-Dienstplan - Periodenarbeitszeitplan
Projekt SBI 2007 Zusammenfassung. Projekt SBI 2007 Zum Abschluss: Herunterfahren / Abmelden Standard Vista-PC Vista-Workstation Pool Immer abmelden (auch.
INTERNET-PLATTFORM FÜR SCHÜLER
Die fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Ich bin 11 Jahre alt und beschäftige mich mit Powerpoint.
Workshop Projekt- und Gruppenarbeit mit rpi-virtuell
Earth Quiz Autorin: Svenja Marocchini
Der Qualipass in Stichpunkten
In den folgenden 1 ½ Minuten sehen Sie eine Bildschirmpräsentation welche Ihnen das Ausfüllen des Bestellformulars für Flächenwahlen zeigt. Durch drücken.
EVA Eigenverantwortliches Arbeiten am GYS
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie ”FOTO.
Intarsien Projekt der Malen und Zeichnen AG zum Thema: „WIR SIND BUNT“ Kirbachschule, Sachsenheim Jugendbegleitung, Marie-Luise Ippich Anna Xenia Aylin.
Projekt SBI 2007 Migration ─ Was ist zu tun? M-Training.
DIE REIFEPRÜFUNG FÜR LEHRLINGE in Oberösterreich Lehre mit Matura.
Stricken für Anfänger Präsentation Von Thora Homeier& Denise Schmitt Mal was neues.
Betriebsrat Datum, Autor.
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Wahlpflichtfächer I Sowi Technik Informatik Französisch Biologie.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
KurzwahlÜbersicht Hinter den einzelnen Zahlen sind die entsprechenden Nummern der ILS hinterlegt und werden direkt aus der App heraus angerufen.
Abschluss Lernwerkstatt Gruppe
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Abendrealschule der Stadt Rheine
 Präsentation transkript:

OBD Das Projekt

Direkt aus der Praxis gegriffen : Ein Kunde kommt in die Werkstatt und beklagt das Leuchten einer Fehlerlampe!!

Hier soll nun die kompetente Arbeit eines Facharbeiters beginnen.

Ziel des Projektes In diesem Projekt erlernen die Schüler selbständig alles Wissenswerte, um schlussendlich den Kunden zufrieden zustellen.

Zur Verfügung haben die Schüler: PC, Internet, Drucker OBD- fähige Fahrzeuge Diagnosetester KTS 650 Entsprechende Werkstätten

Wichtig: genauer Zeitplan! Rahmenbedingeungen: Der Lehrer steht für Fragen immer zur Verfügung Der Lehrer überwacht die Fortschritte der Schüler und greift nach eigenem Empfinden ein, wenn falsch recherchiert wird, der Zeitplan nicht eingehalten wird, und dgl.

Vorgehensweise Um die Arbeit des Schülers zu erleichtern, bekommt er eine Auswahl von Fragen, die er zu beantworten hat. Wenn diese Fragen ausreichend beantwortet sind, kann davon ausgegangen werden, dass der Schüler mit OBD vertraut ist !

Abschluss Mit einer Präsentation, die im Team erstellt und vorgestellt wird, sowie der Kontrolle der einzelnen Arbeitsblätter kann schlussendlich eine Benotung der Schüler erfolgen. Ein Teil der Note ergibt sich auch aus dem Engagement der Schüler während der Arbeitszeit durch Beobachtung.