Dicker Fisch und was ich sonst so von mir halte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Hermann-Gmeiner-Realschule Plus
Die Fragen müssen lauten:
A-M-T Management Performance AG
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Referat von Natalia & Derya PA LK 13/II (BU)
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Eigenschaftstheorien der Motivation Christina Walther.
Leistungsbeurteilung & Lernmotivation
Gewissheit-/ Ungewissheitsorientierung
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Die Grundstruktur des Kopierens
Mathematische Grundlagen
Grundkurs Linguistik Programm der Vorlesung Oktober
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Piaget Sensumotorische Stufe (0-18 Monate)
Förderung emotionale und sozialer Kompetenzen
Self-efficacy (Selbstwirksamkeit)
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Die Theorie von Rogers (1959): Inkongruenz-Entwicklung
aus Sicht der Neuropsychologie
Stadium der formalen Operationen
Klinische Bedeutung somatoformer Störungen
Inga Schlesinger und Annette Kuhlig
Was ist eigentlich Psychologie????
Körper und Wissen Hans Joas: Kreatives Handeln.
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
Die Balance finden mit Triple P
ICH bin … CrashÜbersicht
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
Dissoziation: Definition
Der Spracherwerb des Kindes
Wenn ich in Situationen
Wenn ich in Situationen
BIST in Österreich. Lissabon Image von Schule und Lehrer/innen.
Faustregel für Feedback
Vergleichsarbeiten in der Grundschule
FEES Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern Beratungs- und Förderzentrum der Dezentralen Förderschule.
Motivation Motivation begünstigt die Erreichung hochgesteckter Ziele, da motivierte Mitarbeiter sich zielstrebig, initiativ und ausdauernd verhalten. Ist.
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Die Bedeutung der Bewegung in einer guten und gesunden Kita
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
4. Vorlesung: Psychopathologie III.
2. Vorlesung Psychopathologie I.
Tony Hofmann, Universität Würzburg
Inhalt 1. Rückblick (mit kleinen Ergänzungen) Qualitative Unterschiede zwischen sprachlicher und gestischer Kommunikation Genese des Selbstbewusstseins.
SPORTMOTORISCHES KONZEPT
Herzlich Willkommen in der Maria Grünewald Schule
Lernen Was? Wie?.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Proseminar aus Sozialpsychologie
Lernen 1. Vorlesung Ralf Der Universität Leipzig Institut für Informatik
Die Heterogenität.
Ziele /Aufgaben der Psychologie
Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie!
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 12.10– Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Selbstkonzept Martin Brunner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Motorik frühe Förderung Eliane Niederer, Ergotherapie für Kinder, Arbon,
2. Vorlesung Psychopathologie I.
Einführung in die Stadtsoziologie
 Präsentation transkript:

Dicker Fisch und was ich sonst so von mir halte Dezember 2006 Studium Generale V – Lüneburg Judit Tacke Ψ

Ψ Psychologie Ψ Empirische Wissenschaft zur Beschreibung, Erklärung und Vorhersage vom Erleben und Verhalten des Menschen, deren Entwicklung in der Lebensspanne und deren inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen

Ψ Psychologie Ψ Empirische Wissenschaft zur Beschreibung, Erklärung und Vorhersage vom Erleben und Verhalten des Menschen, deren Entwicklung in der Lebensspanne und deren inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen Menschen

Ψ Psychologie Ψ

Ψ Psychologie Ψ DIENT: Erfassung und Modifikation von Bedingungen und Verhalten in Anwendungskontexten  A&O, Pädagogische, Klinische Ψ

Ψ Psychologie Ψ Sozial Ψ Differenzielle Ψ Kognition Selbstkonzept erklären: was ich über mich denke. Kognitive repräsentation meiner Stärken, Schwächen, Einstellungen, Überzeugungen,...

Selbstkonzept - Konzept Trennung zwischen „I“ und „Me“ I = Subjekt Aktive, uns innewohnende Instanz steuert Wahrnehmungen und Handlungen Me = Objekt Selbstbild, resultierend aus Wahrnehmungen der Umwelt und Interpretation in verschiedenen Teilbereiche Basiert auf: Erfahrung & Bewertung der Umwelt -> Urteile anderer, Rückmeldungen, Kausalattributionen

Eigenschaften des SK Organisierte Struktur Mehrdimensional Hierarchisch Zunehmende Stabilität (hierarchisch) Zunehmende Ausdifferenzierung (Alter) Deskriptive und affektive Komponente Vorhersagen mithilfe von Drittvariablen

Hierarchisches Selbstkonzept General Self-Concept Academic SC Social SC Emotional SC Physical SC English Physical Appearance History Physical Ability Particular Emotional States Significant Others Peers Science Math Spannend is jetzt eigentlich weniger, dass es unterschiede gibt, sondern eher nach welchen regelmäßigkeiten menschen ihr sk verändern

Eigenschaften des SK Organisierte Struktur Mehrdimensional / Facettenreichtum Hierarchisch Zunehmende Stabilität (hierarchisch) Zunehmende Ausdifferenzierung (Alter) Deskriptive und affektive Komponente Vorhersagen mithilfe von Drittvariablen

Akademisches SK nicht nur Produkt, auch Prozessvariable  verhaltensregulierende Funktion mathematisches Fähigkeits-SK verbales Fähigkeits-SK Ma Ph Bio Wi Gg Ge En Fr De

Entstehung des Fähigkeits-SK Einordnung anhand interner sozialer Maßstäbe Objektive Leistung Bewertung + / - Soziale Vergleiche: auf- oder abwärts gerichtet

BFLPE – Fischteicheffekt ZEIT, 08.12.05: Kluge Eltern schauen sich Schulrankinglisten besser von unten an

Basking in reflected glory E L I T E

Cutting off reflected failure

Kompensationsmechanismen Klassenklima Unterrichtsstil Kompetenz des Lehrers Leistungsängstlichkeit ... „Verhalten ist immer multimodal, multikausal und komplex heterogen determiniert“ Vermittler: vereinfacht das Erreichen von anderen erwünschten psychologischen oder verhaltensrelevanten Merkmalen

Warum positives Selbstkonzept? Selbstkonzept als Vermittler: (Re-) Stabilisierung & Prävention seelischer Gesundheit Leistungssteigerung Entwicklungsverlauf mehr erreichen, gesünder und besser in der Performanz Vermittler: vereinfacht das Erreichen von anderen erwünschten psychologischen oder verhaltensrelevanten Merkmalen sich kompetent, selbstsicher fühlen, positiv über sich denken

Danke