11 Die Oberstufe Grundlegendes Die Stundentafel Das Qualifikationssystem Die Abiturprüfung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die neue Oberstufe am bayerischen Gymnasium
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe
Wahlpflicht- bereich 18 HJL, Grundsatz: je ein Streichresultat
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10
Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Was muss man alles wissen? Abiturprüfung und Zulassungshürden.
Die Oberstufe.
Grundstrukturen der neuen Oberstufe
Qualifikationsphase am Kolleg
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Die neue gymnasiale Oberstufe
Grundlegende Informationen bei der Klassenelternversammlung der 9. Klassen.
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe am AKG Oberstufenjahrgang 2011/2013 Oberstufenkoordinator: G. Wolfermann.
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
J ACK -S TEINBERGER -G YMNASIUM Informationen für Schüler, die im Schuljahr 2011/12 die Jahrgangsstufe 10 besuchen
J ACK -S TEINBERGER -G YMNASIUM Informationen für Schüler, die im Schuljahr 2011/12 die Jahrgangsstufe 10 besuchen und deren Eltern Teil 1 Hein.
J ACK -S TEINBERGER -G YMNASIUM Informationen für Schüler, die im Schuljahr 2011/12 die Jahrgangsstufe 10 besuchen
Wer die Wahl hat, hat die Qual! entweder: Mit 2 fortgeführten FS ( E, L, F ) in Kl.10 Mit 1 FS in die Q-PhaseMit 2 FS in die Q-Phase oder:Mit 1 fortg.
Elterninformation 9. Jahrgangsstufe.
Informationen über die Profiloberstufe
Elterninformation 10. Jahrgangsstufe.
Informationsabend zur Qualifikationsphase für die 10. Klassen /2013
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm.
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache ab Jgst. 10 am WGG Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der neuen Oberstufe.
Die gymnasiale Oberstufe
Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Die Oberstufe des Gymnasiums
Die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase:
Grundlegende Informationen bei der Klassenelternversammlung der 9. Klassen.
Zum Informationsabend über die spätbeginnende Fremdsprache Spanisch in der 10. Jahrgangstufe am Donnerstag, , 19:00 Uhr im Mehrzweckraum des.
Gymnasium Sckeuditz Gesetzliche Grundlagen SOGYA- Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung SOGYA – VwV Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung – Verwaltungsvorschrift.
Herzlich Willkommen! Information Oberstufe 2015/17
Neue gymnasiale Oberstufe am Siebold
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Informationen zur Einführungsphase
Information für Eltern (Q11 – Q12)
Oberstufe 2015/2017 Elterninformation.
Erzbischöfliches Edith-Stein-Gymnasium
Vorbemerkungen Anwesenheit, Realschüler, spät beginnende, andere Fremdsprachen, Ausland, Legasthenie Vorstellung OSK, Büro, Sprechstunden (organ., fachl.,
Luitpold-Gymnasium München BENOTUNG Grundsatz: pro HJ 1 Schulaufgabe + 2 kleine LN ( davon mind. 1 mündlich) neu: Schulaufgabe (GLN) und Durchschnitt der.
Zulassungshürden (§ 75) mindestens Bemerkung 48 Punkte aus D, M, FsØ 4 Punkte 100 Punkte aus den 5 AbiturprüfungsfächernØ.
Die gymnasiale Oberstufe am AKG Infos Teil II Oberstufenkoordinatorin: B. Neumann.
Die gymnasiale Oberstufe am AKG Oberstufenkoordinatorin: B. Neumann.
Elternabend der 10. Jahrgangsstufe 2015/16 Herzlich willkommen zum Elternabend! -Termine -Allgemeines -Kurswahl -Benotung.
Berndt/Kleber Informationen zur gymnasialen Oberstufe alle Ausführungen zugeschnitten auf das Fächerangebot am Ludwigsgymnasium.
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
Oberstufe des Gymnasiums Die gymnasiale Oberstufe Informationen für 9./10. Klasse Gymnasium Königsbrunn, B. HafnerStand: Okt
Berndt/Kleber Informationen zur gymnasialen Oberstufe für die 9. Jahrgangsstufe 1. Allgemeines 2. Abiturprüfung 4. Einbringungsverpflichtungen 3. Belegungsverpflichtungen.
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache weltweit über 350 Millionen Muttersprachler, in mehr als 20 Ländern Amtssprache.
Die Qualifikationsphase der Oberstufe 1 Elternabend 11. Jahrgangsstufe - Q11.
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch.
Allgemeines Jahrganggstufe 11 und 12 teilen sich in 4 abgeschlossene Halbjahre (Ausbildungsabschnitte) auf (11/1, 11/2, 12/1 und 12/2) mit vier Zeugnissen.
Johannes-Turmair-Gymnasium Straubing OStRin Sabine Rumpler StD Markus Sabinsky Jg. 2014/16 Information für die Eltern der 10. Jahrgangsstufe.
Was bedeutet die Wahl für die Oberstufe?
Inhalte …-Gymnasium Datum
Die Oberstufe.
Informationsabend spät beginnende Fremdsprache
Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Eintritt in das Gymnasium nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule.
Kaußler/Wahler, Oberstufenkoordinatoren
Abi 2021.
Q11/12 – Einführung test.
 Präsentation transkript:

11 Die Oberstufe Grundlegendes Die Stundentafel Das Qualifikationssystem Die Abiturprüfung

2  Breiter Fächerkanon  im Sinne der Allgemeinbildung und der individuellen Profilbildung  Einführung von Seminaren  Unterricht in Kursen, kein Klassenverband Grundlegendes

3 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10  Mittlerer Schulabschluss nach Jahrgangsstufe 10 und Einführungsphase der Oberstufe  Im 2. Halbjahr werden die Fächer und Seminare gewählt  Jahrgangsstufe 11 und 12 bilden die Qualifikationsphase der Oberstufe  Eine in Jahrgangsstufe 10 gewählte neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache ist in allen 4 Ausbildungs- abschnitten zu belegen

4 Grundlegendes Benotung in der Oberstufe Punktezuordnung Punkte bedeuten leider „unterbelegt“ !!

Ziel und Leitideen (I) (Forderungen und Folgerungen) Vorbereitung auf Studium und Beruf Allgemeinbildung Kernkompetenzen (Fächer) - Deutsch - Mathematik - Fremdsprache zu starke Spezialisierung vermeiden

Ziel und Leitideen (II) (Forderungen und Folgerungen) Vorbereitung auf Studium und Beruf Organisations- und Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Selbsterkenntnis, Höflichkeit, Zuverlässigkeit … Wissenschafts- propädeutik grundlegende und exemplarisch vertiefte - Methoden- und - Fachkompetenz - Selbst- und - Sozialkompetenz Schlüssel- qualifikationen

7 Fach bzw. Fächergruppe1112-1/12-2(Ges: 66 Wo.std.) Religion (K, Ev oder Eth)22 Pflicht: 30 Wochenstunden Deutsch44 Mathematik44 Geschichte + Sozialkunde 2+1(+1) Sport22 Nw1 (Ph, C oder B)33 Wahlpflicht: 25/26 Wochenstunden Fs1 (E, F, L, Gr, It, Sp, Ru)44 Nw2 oder Inf oder Fs23/4 Geo oder WR22 ( - ) Kunst oder Musik22 W-Seminar22/0 freie Wahl: 10/11 Wochenstunden P-Seminar22/0 weitere indiv. Profilbildung5/4 Stundentafel Qualifikationssystem

8 Sonderfall spät beginnende Fremdsprache Wahl einer neu einsetzenden sp ä t beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der neuen Oberstufe

9 Sonderfall spät beginnende Fremdsprache Belegungsverpflichtung f ü r die neu einsetzende sp ä t beginnende Fremdsprache in Jahrgangsstufe 10: 4 Wochenstunden in Jahrgangsstufe 11: 3 Wochenstunden in Jahrgangsstufe 12: 3 Wochenstunden Aus der Entscheidung, in Jgst. 10 eine fortgef ü hrte FS durch die neu einsetzende sp ä t beginnende abzul ö - sen, folgt Belegungsverpflichtung f ü r 3 Jahre und eine weit reichende Profilbildung in den Jahrgangs- stufen 11 und 12.

10 Sonderfall spät beginnende Fremdsprache Stundentafel in der Kursphase Fach bzw. F ä chergruppe /12-2(Ges: 66 Wo.std.) Religion (K, Ev oder Eth)22 Pflicht: 30 Wochenstunden Deutsch44 Mathematik44 Geschichte + Sozialkunde2+1 Sport22 Nw1 (Ph, C oder B)33 Wahlpflicht: 25/26 Wochenstunden Fs1 (E, F, L, Gr, It, Sp, Ru)44 Nw2 oder Inf oder Fs23 od. 4 Geo oder WR22 Kunst oder Musik22 W-Seminar22 / 0 freie Wahl: 10/11 Wochenstunden P-Seminar22 / 0 weitere indiv. Profilbildung 5 od. 4

11 Sonderfall spät beginnende Fremdsprache

12 Bewertung der Leistungen In den Fächern:  pro Halbjahr 1 Schulaufgabe;  mindestens 2 kleine Leistungsnachweise (darunter mindestens ein mündlicher);  Gewichtung von Schulaufgaben und Durchschnitt der kleinen Leistungsnachweise 1 : 1  in den modernen Fremdsprachen: eine Schulaufgabe (von vier) in mündlicher Form;  in Geschichte mit Sozialkunde: in jedem Halbjahr eine kombinierte Schulaufgabe mit Inhalten aus beiden Fächern.

13 Qualifikationssystem Leitlinien und Ziele: Volle Einbringung der Kern- und der Abiturfächer Je ein Streichresultat in anderen Wahl- / Wahlpflichtfächern Seminare je 2 HJL, Seminar- arbeit 2 HJL Stärkung der Kernfächer Nachhaltigkeit des Lernens Individuelle Profilbildungsmöglichkeiten Förderung der personalen Kompetenzen

14 Qualifikationssystem Einbringung FACH HJL Pflicht Deutsch 4 Mathematik 4 Fremdsprache 1 4 Wahlpflicht Religionslehre/Ethik 3 Geschichte + Sozialkunde 3 (3) Geographie oder WR 3 (1) Kunst oder Musik 3 Naturwissenschaft 1 3 Nw 2/ Inf /Fs 2 1 je eine weitere für 4. und 5. Abiturfach 2 Summe 30 Grundregel: je ein „Streichresultat“* Alles ist einzubringen * zwei Joker

15 P r o f i l - E i n b r i n g u n g HJL HJL 11/1 + 11/ 2 im W-Seminar 2 Seminararbeit im W-Seminar entspricht 2 P-Seminar (Gesamtleistung) entspricht 2 sonstige, z. B. f ü r - weitere Wahlpflichtf ä cher - f ü r Profilf ä cher (z.B. Psychologie, Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder, Chor, Orchester, B-C-P) - f ü r Sport (maximal 3) bzw. f ü r Informatik oder Fs 2 als Abiturf ä cher 4 Summe 10 Qualifikationssystem

16 Qualifikationssystem 16 Pflicht-/Wahlpflichtbereich: 30 HJL Profilbereich: 10 HJL 40 x 15 P. = 600 P. 5 Abiturprüfungsfächer 5 x 60 P. = 300 P. max. 900 Punkte

17 Qualifikationssystem: Zulassungsvoraussetzungen

Ratschläge: Anwesenheitspflicht ernstnehmen Schule ist ein Vollzeitjob (mindestens drei Nachmittage) Mündliche Leistung wird hoch bewertet (aber Abitur in den Kernfächern schriftlich) 18

19 Deutsch Schriftlich Mathematik Schriftlich Fremdsprache (fortgeführt) Nach Wahl des Schülers: Eines schriftlich Zwei mündlich GPR-Fach (KMK-Vorgabe) Weiteres Fach Kernfächer Individuelle Profilbildung Abiturprüfung - Bayern

20 - Naturwissenschaft (B,C,Ph) bzw. fortgeführte Informatik (nur NTG) - Zweite Fremdsprache (ggf. spät beginnend: nur mündlich) - Kunst, Musik oder Sport (ggf. mit praktischen Anteilen) -Religionslehre bzw. Ethik -Geschichte oder Geschichte + Sozialkunde oder Sozialkunde -Geographie oder Wirtschaft und Recht Abitur - Wahlmöglichkeiten 4. Fach (mündlich oder schriftlich) – 1 GPR-Fach 5. Fach (mündlich oder schriftlich)

Termine Wahl Abiturfächer Wahl des 3. Abiturfaches (endgültig)erst im Januar 2018 Wahl der Kolloquiumsfächer (endgültig)erst im März

22 Musik, Kunst, Sport als Abiturprüfungsfächer MusikKunstSport Einfache Belegung (4 Semester) Mündliche Abiturprüfung möglich Bei einfacher Belegung kein (praktisches) Abitur- prüfungsfach

23 Additum für Musik, Kunst, Sport als Abiturprüfungsfächer Musik KunstSport Bei Belegung eines Additums im Profilbereich: Mind. Note 3 in Jgst. 10 und angem. Fähigkeiten an einem Instrument Mind. Note 3 in Jgst. 10 Instrumentalunterricht 1 WoStd Bildnerische Praxis 2 WoStd Sporttheorie 2 WoStd Abiturprüfung kombiniert schriftlich / praktisch Abiturprüfung schriftlich / praktisch oder mdl. / praktisch

oberstufe.bayern.de/faecherwahl-und- belegung.html Homepage des Gymnasiums 24

25

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit 26