Eidgenössische Volksabstimmung vom 17. Juni 2012 Bessere Gesundheitsversorgung dank vernetzter Medizin JA zu Managed Care zum Hausarzt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arzneimittelversorgung nach der Gesundheitsreform
Advertisements

Gemeindepsychiatrische Verbünde und Integrierte Versorgung
- im Kontext veränderter Rahmenbedingungen
Gründe für die Reform: fehlende Komplexleistungsangebote
Fakten: Gesundheit & golden agers. Gesundheit wird immer wichtigeres Thema Zwei gegensätzliche Entwicklungen prägen zukünftig das Thema Gesundheit: –Zivilisationskrankheiten.
MANAGED CARE AM BEISPIEL DER SCHWEIZ Referat von Matthias P
öffentlicher Gesundheitsdienst
Bald hier in Ihrer Arztpraxis
Folien-Auszüge aus dem Referat von Willy Oggier, Dr. oec
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. November 2013 JA zur Änderung des Nationalstrassenabgabe- gesetzes (NSAG)
Versichertenkarte / eHealth
Abstimmung vom 17. Juni 2012: Nein zur Managed –Care Mogelpackung
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Gesundheitswesen Schweiz – werden wir europäisch? Vor- und Nachteile aus politischer Sicht Jean-François.
Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung Prof. Dr. Rainer Richter DGVT Tagung zur Zukunft der Psychotherapieausbildung.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Gesundheit 2020 – Welche Liberalisierung in welchem Interesse? Jean-François Steiert, Nationalrat.
Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich (D3/D6)
Referendum gegen das Tierseuchengesetz Abstimmung vom 25. November 2012.
Verein Politik + Patient Leistungen des Gesundheitswesens Oder wie misst man den ökonomischen Nutzen von Gesundheit?
Konzeptpräsentation von Max Ebenführer
Ein Blick in die Zukunft: Was war, was ist, was kommt?
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP SwissHTA – Mögliche Nutzen und Erwartungen aus Sicht der Patientenorganisationen Jean-François Steiert.
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Eine ökonomische Analyse des österreichischen Gesundheits-systems auf Basis des Nachfragemodells von GROSSMAN Konzeptpräsentation von Max Ebenführer
11. Nationale Gesundheitsförderungskonferenz 15. / 16. Januar 2009, Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ 1 Die Rolle der Politik im Gesundheitswesen - aus der Sicht.
Die Schweiz.
Département de la santé, des affaires sociales et de l'énergie Service de la santé publique Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie Dienststelle.
Dr. Günter Flemmich Optionenmodelle aus gesundheitspolitischer Sicht
Wahlen 2011 Aktueller Unterricht mit SF Fragen und Antworten
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht10/2011 © Verlag Fuchs AG Franchise Fragen und Antworten 1.Nennen Sie vier Möglichkeiten, um bei den Krankenkassenprämien.
Mindestlohn – weshalb die Landwirtschaft dagegen ist
3 HAUS- UND KINDERÄRZTE HABEN EINE ZENTRALE ROLLE IN DER MEDIZINISCHEN GRUNDVERSORGUNG – SIE SIND UNVERZICHTBAR!
Alliance santé 21. März 2014 Folie 1 Ärztinnen und Ärzte gegen die Einheitskasse Medienkonferenz alliance santé, 21. März 2014, Medienzentrum Bern.
NEIN zur schädlichen AUNS-Initiative Staatsverträge vors Volk Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
16. Novartis-Forum für Gesundheitsökonomie, Bern
DIE 1:12-INITIATIVE.
Folie: 1 Gesundheitspolitik im Fokus – Die Bundesratsparteien im Wahljahr 2007 Einführung von Christoffel Brändli Präsident santésuisse GV santésuisse.
Nein zur Initiative « Eigene vier Wände dank Bausparen » Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
Veränderung des Gesundheitsmarktes Bern durch Spitalliste 2012 aus rechtlicher und ökonomischer Sicht Grossratsfrühstück vom 7. Juni 2012, Casino Bern.
Pilotprojekt Surselva Integrierte Planung Spitex - Heime
Erhebung, Analyse und Veröffentlichung von Daten über die medizinische Behandlungsqualität Empfehlungen der Schweizerischen Akademie der Medizinischen.
Volksabstimmung vom 9. Juni Änderung des Asylgesetzes vom 28. September 2012 JA zu den dringlichen Änderungen des Asylgesetzes.
Mindestlohn-initiative
Volksabstimmung vom 9. Juni
Pilotprojekt für eine gemeinsame deutsch- schweizerische Gesundheitsregion Europäische Gesundheitskooperation II 22. Februar 2008 Tagung der Arbeitsgemeinschaft.
Seite 1 Präsentation Gemeindebehörden und Spitexverantwortliche vom und Herausforderungen im Spital, heute und speziell ab 2012 Qualität.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Warum braucht die Schweiz eine öffentliche Krankenkasse? Jean-François Steiert Ärztegesellschaft.
Herzlich Willkommen Lotte Arnold-Graf, Geschäftsführerin
Der Super-Schüler.
Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
Risiko & Sicherheit Ernährung Unfall Versicherungen Altersvorsorge
Finanzdepartement FD Symposium Zukunft Alter Datum 6. Schärme-Symposium 2011 Folie 1 Der Wandel in der Alters- politik bewegt auch den Kanton Obwalden.
Perspektiven für die Pflege NR Mag. Michael Hammer.
Ausgangslage Abstimmungen am 8. März 2015 Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»
Wahlauftakt 2011 mit Themen – wie die CVP des Kantons Luzern die Wahlen 2011 (und 2012!) gewinnen wird Martin Schwegler Präsident CVP Luzern Wahlen 2011.
Prämienanstieg News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht November/2014 © Fuchs-Reihe, Orell Füssli Verlag.
Medizinische Ethik und Unternehmensethik
Eine Foliensammlung der SP Schweiz am 1. Juni 2008 Nein zur Zwei- klassenmedizin.
Internationale Gesundheitssystem im Vergleich
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
2. Tag der freien Berufe Die Zukunft der zahnärztlichen liberalen Berufsausübung im Kreuzfeuer der föderalen Strukturen Dr. med. dent. Beat Wäckerle, SSO-Präsident.
Care Management Dr. Hans-Peter Bischof © Dr. Hans-Peter Bischof.
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse AOK - Die Gesundheitskasse Ziele und Grenzen der Medizin zwischen Therapie und Wunscherfüllung Evangelische Akademie.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Berufliche Vorsorge: Anpassung des Mindestumwandlungssatzes Volksabstimmung.
Die Krankenkasse (1) PrämienApotheke Arzt Spital Unterrichtsmappe Gesundheit: Einheit Folie 1.
Konzept der ZKN zur Betreuung von Pflegebedürftigen im Rahmen von Kooperationsverträgen AZM-Ausschuss der ZKN Autor: Dr. Jörg Hendriks 1.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 2. Die Schweiz nach 1945.
Raubzug auf die Bundeskasse 100-prozentige und sofortige Zweckbindung der Mineralölsteuer Milchkuh-Initiative 5. Juni 2016 Nein.
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Geschäftsleitung Hilfe und Pflege.
Grafiken und Hintergrundmaterial Medienkonferenz vom 30. Juni 2016 der «Allianz für eine starke AHV»
 Präsentation transkript:

Eidgenössische Volksabstimmung vom 17. Juni 2012 Bessere Gesundheitsversorgung dank vernetzter Medizin JA zu Managed Care zum Hausarzt

Um was geht es? Die Gesetzesänderung will die «integrierte Versorgung» – Managed Care – per Gesetz fördern. Mit der Revision wird die «integrierte Versorgung» zum Standard-Modell. Versicherte erhalten einen finanziellen Anreiz zum Wechseln. Managed Care ist jedoch kein Zwang. Der Risikoausgleich zwischen den Kassen wird verfeinert.

Was ist Managed Care oder vernetzte Medizin? Versorgungskonzept, das medizinische Leistungen optimal aufeinander abstimmt Verbindliche Zusammenarbeit aller Leistungserbringer (Hausärzte, Spezialisten, Apotheker, Pflege, Heim) innerhalb von Netzen Steuerung des Gesamtprozesses der Leistungserbringung aus einer Hand Finanzielle Mitverantwortung der Leistungserbringer für die verursachten Kosten

Ausgewiesener Handlungsbedarf Zunehmende Zahl an chronisch Kranken Falsche Anreize verhindern gezielte Angebote Rasante Entwicklung der Gesundheitskosten Die Gesundheitskosten steigen um rund 1 Milliarde pro Jahr alleine in der Grundversicherung Sicherheits- und Qualitätsprobleme Behandlungsfehler, Missverständnisse, Komplikationen und unnötige Behandlungen wegen fehlender Koordination. Die Behandlungsqualität wird beeinträchtigt

Was sind integrierte Versorgungs- netze?

Warum braucht es das Gesetz? Die Integrierte Versorgung, also Managed Care, erweist sich als optimales Versorgungskonzept in Hinblick auf Qualität, Patientensicherheit und Kosteneffizient Gesetzgeber will dieses Versorgungskonzept aus gesundheitspolitischen Gründen gesetzlich fördern Versicherte erhalten einen finanziellen Anreiz

Vergleich der Modelle

Vorteile für Patienten HeuteMorgen SicherheitGefahr von Behandlungsfehlern, Komplikationen Teammedizin Aufeinander abgestimmte Be- handlungsschritte QualitätMangelhafte Koordination Mensch als Ganzes zählt Betreuung aus einer Hand

HeuteMorgen Zugang Gate- keeping Teilweise lange Wartelisten bei den Spezialisten Keine Garantie für Hausarzt in Zukunft Garantierter und rascher Zugang zu Spezialisten über den Hausarzt Besserer Zugang zum medizinischen Fortschritt Vorteile für Patienten

HeuteMorgen Chronisch Kranke Fehlender Risikoausgleich verhindert spezialisierte Angebote Fairer Wettbewerb dank gleich langen Spiessen Bessere Betreuung für Patienten Schwanger- schaft KostenbeteiligungMutterschaft nicht mehr bestraft Vorteile für Patienten

HeuteMorgen Tiefere Kosten Falsche Anreize im Tarifsystem Je mehr Patienten, desto höher das Ärzte- einkommen. Eigeninteresse der Netzärzte an best- möglicher Versorgung und an Prävention Tiefere Kosten durch Vermeidung von Doppelspurigkeiten. Ergo: Tieferer Selbstbehalt für die Versicherten in einem Netzwerk Vorteile für Patienten

HeuteMorgen Wahl- freiheit Zu wenig koordinierte Arztwahl.. macht orientierungslos. Im Spital ist bereits heute die Wahl eingeschränkt. Erstanlaufstelle ist der Hausarzt, der die weitere Behandlung koordiniert. Die traditionelle freie Arztwahl ist über einen leicht höheren, nach oben beschränkten Selbstbehalt möglich (+ max. CHF 300.-) Vorteile für Patienten

Seit 20 Jahren bewährt

GewinnerVerlierer Grundversorgung wird gestärkt! Patienten Prämienzahler Konsumenten Hausärzte Apotheker Spezialisten fürchten durch die bessere Koordination weniger «Fälle» zu haben, was für sie weniger Einkommen bedeutet.

Bundesrat und Parlament CVP, BDP, FDP, Grünliberale und SVP Exponenten von SP und Grünen. Gewerbeverband und economiesuisse OECD, Wissenschaft Hausärzte Schweiz Dachverband Schweizer Ärtzenetzwerke pharmaSuisse (Apotheker) Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Stiftung Konsumentenschutz, Konsumentenforum kf Breite Allianz für ein JA

JA zur besseren Medizin bewährter: Seit 20 Jahren ein Erfolgsmodell besser: Mehr Qualität durch Koordination sicherer: Weniger Fehler und Komplikationen günstiger: Vermeidung von unnötigen Behandlungen moderner: Zukunftsmedizin ist Teammedizin gerechter: fairer Wettbewerb durch Risikoausgleich nachhaltiger: Reduktion der Kosten Die beste Versorgung des Patienten im Mittelpunkt!