Schreibkompetenz ausbilden und Schreibfreude fördern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nach dem Buch „Garantiert Schreiben lernen“ von Gabriele L. Rico
Advertisements

Sinnerfassendes Rechnen in der Grundschule
Se: Texte verfassen Schreibdidaktik.
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Einführung LISUM Berlin
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
FRANZÖSISCH ODER LATEIN ?
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
____________________________
Fordern – Fördern Ein Dilemma?
SPEAQ Workshop Von Praktikern geleitete Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen.
Herzlich willkommen in Pilsen! Workshop
Internet ohne Barrieren - Und was ist mit der Sprache?
Lesen durch Schreiben – Erste Schritte
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Planung eines offenen Unterrichts: Projektlernen
Der Spracherwerb des Kindes
Fußball – WM 2006 Veranstaltungsorte.
Bald kommt der Nikolaus… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen unseres Weihnachtsprojektes beschäftigten wir uns in dieser Woche eingehender.
Helga Esselborn - Krumbiegel Von der Idee zum Text
Schreibprobe Stilübungen
Lernen mit dem Computer
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Schreiben als Prozess – ein eigenes Schreibprojekt verwirklichen
Das Europäische Sprachenportfolio
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
Vom Schreibanlass zum fertigen Text
HipHop Projekttage mit Pyranja
Jeux Dramatiques Ausdrucksspiel aus dem inneren Erleben.
Elternabend der Schule … vom …
Die Inhaltsangabe Methodik und Gestaltung von Dr. Christian Bauer, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
Kreativität statt Material? Eine kratzbürstige Einführung in die Tagungsthematik.
ICT in der Primarschule
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Lernzielorientierter Quintalsplan ©
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Herzlich Willkommen LehrplanPLUS: Kunst - Musik.
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Verfassen von Aufsätzen
Projektunterricht Ulla Zedrosser.
„Es doktert sehr ….“ Wochenrückblick vom bis Nachdem wir in dieser Woche die letzten Laternen festig gestellt haben und auch diese den.
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
Reformpädagogik Montessori, Lesen, Schreiben, kosmische Erziehung
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Was ist Literatur?.
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Textproduktion
Grammatik und Motivation – ein Widerspruch? Wilfried Krenn
Leitbild des Deutschunterrichts
Schreibkompetenz ausbilden und Schreibfreude fördern
„3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule“ Dr. Ursula Rumpf, Thillm Medienbildung in der Grundschule Gesamtkonzept Medienbildung Frühkindliche.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.09– Jedes Kind wird von der Fachkraft darin.
Dr. Matthias ThiesZPG IV - Bildungsplan 2016, Deutsch Bildungsplan 2016 Einführung.
Schreibkompetenz ausbilden und Schreibfreude fördern, Teil 2
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
Zentrale Prüfungen 10 – Englisch Informationen zu den zentralen Prüfungen 2016.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Niveaustufen im Kompetenzbereich Schreiben!? Scharbeutz 28. November 2011 Tel.:
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Bewegte Pause Konzentration. Bewegte Pause Die Schülerinnen und Schüler erleben während dem selbständigen Üben eine kurze bewegte Pause.
Schulinternes Fachcurriculum
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
Gymnasium Hankensbüttel
 Präsentation transkript:

Schreibkompetenz ausbilden und Schreibfreude fördern Herzlich willkommen Schreibkompetenz ausbilden und Schreibfreude fördern Teil 1 Prozessorientierte Schreibdidaktik Schreibaufgaben zu den Textfunktionen: kreativ erzählend Sigrid Schwarzer (c) Sigrid Schwarzer

Warum ist Schreiben wichtig? Schreiben dient zur Kommunikation. Schreiben dient zur Aufbewahrung von Informationen. Schreiben als geistige Arbeit fördert Reflexion und Erkenntnis und wirkt auf das Denken. Schreiben dient zur gedanklichen Auseinandersetzung mit Sachverhalten und mit sich selbst. Es ermöglicht einen Selbstausdruck und leistet einen Beitrag zur Personalisation. Schreiben ermöglicht kreatives und gestalterisches Umgehen mit Sprache. (c) Sigrid Schwarzer

Prozessorientierte Schreibdidaktik Schreiben wird verstanden als Prozess, innerhalb dessen Schreiben gleichzeitig Lernmedium und Lerngegenstand ist, und Lernkontrolle ein Teil des Schreibprozesses wird. . (c) Sigrid Schwarzer

Der Schreibprozess Motivation Ideenfindung Bildung einer Zielvorstellung Umsetzung der Idee in Schriftsprache überarbeitende Tätigkeiten (c) Sigrid Schwarzer

Prozessorientierte Schreibdidaktik Schreibprozess: Planen Formulieren Überarbeiten LehrplanPLUS: Texte planen und schreiben Texte überarbeiten (c) Sigrid Schwarzer 5

LehrplanPLUS Neuakzentuierungen Texte planen und schreiben aufbauend auf Leseerfahrungen Textmuster des Erzählens, Informierens und Argumentierens individuelle Autorenschaft und Autorenteams grundlegende Schreibmotivation  schreiben von Anfang an regelgerechte Schreibweise Texte überarbeiten Entwürfe als Gegenstand gemeinsamen Nachdenkens überschaubare Anzahl an Überarbeitungshinweisen Präsentationen: rechtschriftlich und sprachlich fehlerfrei sowie ästhetisch ansprechend (c) Sigrid Schwarzer

(c) Sigrid Schwarzer

Schreibstrategien Die Idee/Planung als Bestandteil des Schreibprozesses Textstrukturwissen Modellieren Überarbeiten von Textentwürfen Feedback Schreiben im Tandem (c) Sigrid Schwarzer

Schreibstrategien fungieren wie mentale Werkzeuge, mit denen man einen Text herstellt. basieren auf strategiebezogenem Wissen (über Zweck, die Schritte und die Bedingungen des Strategie-einsatzes). sind absichtsvoll und werden bewusst gesteuert (d.h. sie haben ein Ziel, z.B. eine spannende Geschichte oder einen Brief in einer angemessenen Zeit zu verfassen. zergliedern den Text in bewältigbare Portionen und Etappen. sind Ergebnis eines langen Aneignungsprozesses. müssen je nach Schreibanlass auf ihre Eignung hin überprüft werden. (c) Sigrid Schwarzer

Nachdenken über den Begriff „Aufsatz“ Es mussten gleichförmige Texte geschrieben werden, die sich oft an formalistischen, nicht hinterfragten Kriterien zu orientieren hatten. wenige Texte pro Schuljahr Das Produkt steht im Vordergrund. Themen wurden gemeinsam durchgesprochen und vorbereitet. keine Überarbeitungsmöglichkeit viele sehr ähnliche Schreibprodukte Der Begriff Aufsatz hat sich manifestiert, wird von Lehrern Eltern und Schülern verwendet. Gleichförmige Texte: Zitat Schuster, 1995: Aufsatz in der sog. „Aufsatzerziehung“: „Gebunden war er thematisch, inhaltlich , formal, sprachlich usw.. Es gab nichts, aber auch gar nichts, was vom Schüler hätte kommen können. Alles war durch den Lehrer vorgegeben.“ Offene Schreibanlässe“, „kreatives Schreiben“oder auch „kreatives Schreiben“ sind Begriffe, die aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken sind. Wird es aber im 3. und 4. Schuljahr „ernst“, greifen viele L/innen auf den traditionellen Aufsatzunterricht zurück. Ähnliche Schreibprokukte: z. B. bei Bildergeschichten, gleiche Geschichte, gleicher Ausgang (c) Sigrid Schwarzer

Schreibaufgaben statt Aufsatzthemen vorlagengebunden: Ausgangspunkt sind Impulse von Musik, Bildern, literarischen oder medialen Texten … kontextgebunden: Ausgangspunkt ist der Unterricht, z. B. der Leseunterricht, Themen aus HSU freie Schreibaufgaben: so offen, dass sowohl Vorlagen und Kontext nicht genau festgelegt sind bzw. der Schreibende sich davon entfernen darf und/oder soll ABRAHAM, 2007 (c) Sigrid Schwarzer

Schreibaufgaben Lebensweltbezug Reflexivität Kreativität und Systematik Öffnung Lernbereichsintegration Fächerintegration Integration von Print-, AV- und Computermedien (c) Sigrid Schwarzer

Beispiele zu Schreibaufgaben: 1. Vorlagengebunden Schreiben zu Musik: Das Lied von den Ausreden Schreiben zu Bildern: Jumbojet, das Ei Schreiben zu literarischen Vorlagen: Parallelgedichte: Faulenzen Parallelgeschichte :Der Schnupfen - Der Kopfschmerz Umformen: Gedicht – Geschichte: Zwei Katzen bei Regenwetter Schreiben zu Bildausschnitten : Mama Muh Kurzromane (Zu Satzanfängen) Kurzromane (Zu Strukturelementen): Küchenschrankgeschichten (c) Sigrid Schwarzer

Beispiele zu Schreibaufgaben: 1. Vorlagengebunden Schreiben zu Textmustern: Der Löwe, der nicht schreiben konnte, Warum das Meerschweinchen Meerschweinchen heißt, Aus einem Text eine Schreibaufgabe aufnehmen: Krokodil Schreiben zu Medien: Yakari (c) Sigrid Schwarzer

Beispiele zu Schreibaufgaben: 2. Kontextgebunden Verbindung zu Lesen: Hans hat eine schwere Hand Verbindung zu HSU: Alles kann…, Meine Woche….; Verbindung zu Mathematik: Sachgeschichten, Geschichten zu geometrischen Figuren, Konstrukten Verbindung zu Kunst: Bildbetrachtung – Text dazu: Segler (c) Sigrid Schwarzer

Beispiele zu Schreibaufgaben: 3. freie Texte Eigene Texte zur Erprobung einer anderen Lineatur Abschieds-/ Krankheitsbuch Monatsheft (c) Sigrid Schwarzer

Schreiben zu Bildern Auch zu finden unter: Henriete Sauvant, aus: Lesespuren 2, Bildungsverlag EINS, Troisdorf 2002; S. 102 Auch zu finden unter: http://www.illustration.de/il/picture?id=405&pic=34597 (c) Sigrid Schwarzer

Schreibpläne Klären: Welches Ziel hat mein Text? An wen schreibe ich? Was ist der Schreibauftrag? Welches Ziel hat mein Text? An wen schreibe ich? Was sind mögliche Inhalte? Folgt die Textsorte Konventionen, die ich beachten muss? Wie kann ich meine Inhalte anordnen? Wann schreibe ich? Was ist das Schreibmedium? (c) Sigrid Schwarzer

Planungsstrategien verlangsamen den Schreibprozess. nehmen Aufbau und Inhalt sowie Adressaten des Textes in den Blick. Aufmerksamkeit wird auf einzelne Teilschritte gelegt, die die Kinder bearbeiten. Absichtsvolles Generieren von möglichen Inhalten entlasten die Kinder beim Aufschreiben.  Anhand des Planes lässt sich überprüfen, ob man ihn eingehalten hat. (c) Sigrid Schwarzer

Modellieren Methode, die den Schülerinnen und Schülern Einblick in die Anwendung von Schreibstrategien ermöglicht. Lehrperson als Vorbild:  lautes Denken und Kommentar (c) Sigrid Schwarzer

Warum das Meerschweinchen Meerschweinchen heißt! Schreiben nach Textmustern aus 4. Klasse (c) Sigrid Schwarzer

Textmuster Erzählsituation Ereignis Ausgang (c) Sigrid Schwarzer

Schreiben „Schreiben lernt man am nachhaltigsten durch Schreiben, durch das gemeinsame Nachdenken über Schreibhandlungen und deren Organisation in Schreibprozessen.“ (BAURMANN, 2002) (c) Sigrid Schwarzer

Kreativ-erzählendes Schreiben Ein Schreiben, das den Schreibenden zur eigenen Gestaltung anregt. Der persönliche Ausdruck und die Phantasie stehen im Vordergrund. Schreibanlässe werden arrangiert und verschiedenste Schreibmethoden werden angeboten. feste „Spielregeln“ durch organisatorischen Rahmen (c) Sigrid Schwarzer

Kreativ-erzählendes Schreiben Kreatives Schreiben meint das Schöpferische, das „Erschaffen“ eines individuellen Textes, wobei der Schreibprozess initiiert wird. Freies Schreiben meint individuelles Schreiben, wobei die Freiheit der Zeit, des Ortes, des Inhaltes und der Form gewährt bleiben sollen. (c) Sigrid Schwarzer

Schreiben zu Bilderbüchern ohne Text formulieren von Bildtiteln Sprechblasen einfügen zu den Bildern einen Begleittext verfassen verfassen eines Textes, der unabhängig zu den Bildern verständlich ist zum Erzählen eine Perspektive vorgeben (z.B. erzählen aus der Perspektive des des Hundes/der Katze, in der Geschichte) Schattenspiel mit Bilderbuchfiguren spielen Beispiel: Der rote Regenschirm (c) Sigrid Schwarzer

Schreiben zu Bilderbüchern Gedanken von Figuren einfügen Geschichtenanfang fortsetzen Ort des Geschehens verändern Fortsetzung zum Text/Buch schreiben Schreiben nach formalen Vorgaben (Elfchen, Akrostichon, Abecedarium) Schreiben zu Bilderbüchern mit Text Schreiben aus der Perspektive der Hauptperson Die Hauptperson besucht uns in der Klasse. Bilder eines Bilderbuches anbieten und dazu Text verfassen zu einer Figur aus dem Bilderbuch schreiben (Steckbrief) An eine Figur einen Brief verfassen Text dialogisieren mit anschließendem Spiel in der Rolle einer Figur einen Brief verfassen (c) Sigrid Schwarzer

Sequenzplanung Vor dem Schreiben: Begegnung mit Bildern und Text Entwicklung erster Schreibideen oder eines Schreibplans Während des Schreibens: Die Schüler greifen die Schreibaufgabe auf, schreiben ihren ersten Entwurf. Dabei greifen sie auf den Schreibplan oder ihre Schreibideen zurück Nach dem Schreiben: Kriterienorientierte Überarbeitung in EA, PA oder GA (Kriterien nehmen Bezug auf Inhalt und Sprache) Überarbeitung nach Lehrerkommentar Veröffentlichung z.B. in einem Klassengeschichtenbuch (c) Sigrid Schwarzer

Gruppenarbeit Das wasserscheue Krokodil (Bilderbuch) Russell, das schlaflose Schaf (Bilderbuch) Gehört das so??! Die Geschichte von Elvis (Film) Gestatten, Mr. Stink (Hör-CD) Der Vogelschreck (Film) Das schönste Ei der Welt (Bilderbuch) Finden sie sich je nach ihrem Interesse in Gruppen zusammen Bearbeiten sie gemeinsam den Auftrag Überlegen Sie, wer Ihr Ergebnis präsentieren soll. (c) Sigrid Schwarzer

Bezug von Bilderbüchern und Anregungen dazu www.onilo.de (c) Sigrid Schwarzer

von FISCHER KJB und FISCHER Sauerländer Bilderbuch-kinos bei von FISCHER KJB und FISCHER Sauerländer Oetinger (c) Sigrid Schwarzer

Bilderbuchkino Bei Esslinger: Bei Ravensburger: http://www.thienemann-esslinger.de/presse/infos-fuer-veranstalter/bilderbuchkinos/ http://www.thienemann-esslinger.de/fileadmin/Thienemann-Esslinger_Verlag_GmbH/Presse/Bilderbuchkinos/Bilderbuchkino_Napp_Dr._Brumm_steckt_fest.pdf Bei Ravensburger: http://www.ravensburger.de/start/lehrer/mitmachen/bilderbuchkino/index.html (c) Sigrid Schwarzer

Bezug von Bilderbüchern und Anregungen dazu http://www.buchklub.at Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis --> „Bücherkoffer“ (c) Sigrid Schwarzer

Literaturverzeichnis Janisch, Heinz ; Jessen Sören: Jumbojet, BAJAZZOVERLAG, 2009 Lied von den Ausreden, in: Hör mal! Hörverstehen trainieren, 1. – 2. Schuljahr, Kohlverlag, 2013 Klaus Metzger, Für das Schreiben begeistern, Cornelsen Scriptor, 2010, darin u.a. Der Schnupfen Mama Muh und die Krähe, Kurzfilm unter: https://www.youtube.com/watch?v=MDy1bAVS5CI Zunker, Nadine: Unterrichtsstunde: Schreiben eines Analogiegedichtes als Grundlage für analytische Prozesse: "Faulenzen" von Josef Reding Taschenbuch – Grin Verlag GmbH, 14. August 2009 Ausländer, Rose: Ich wohn auf einer Zauberinsel, in : Ausländer, Rose: Ich spiele noch. Gedichte, Frankfurt/M, 1987, S. 35 Disney, Walt; PIXARS komplette Kurzfilme, Collection, darin: Der Vogelschreck (c) Sigrid Schwarzer

Literaturverzeichnis Schubert, Ingrid und Dieter: Der rote Regenschirm (Bilderbuch ohne Text), Sauerländer, 2011 Williams, David: Gestatten, Mr. Stink, Audio Verlag 2011 Scotton, Rob: Russel, das schlaflose Schaf, Esslinger Verlag 2006 Heine, Helme: Das schönste Ei der Welt, Beltz & Gelberg 1983/2009 Baltscheid, Martin: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte, Beltz & Gelberg 2008 Baltscheid, Martin: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor, BV Berlin Verlag GmbH, Berlin, 2010 Schössow, Peter: Gehört das so??! Die Geschichte von Elvis, Carl Hanser Verlag, 2005 Merino, Gemma: Das wasserscheue Krokodil, Nord-Süd-Verlag 2014 Vaugelade, Anais: Steinsuppe, Moritz Verlag, Frankfurt/M, 2000 (c) Sigrid Schwarzer