Was macht der Waschbär im Topinambur- feld?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Advertisements

Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Informationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) Der Einfluss internationaler Politik auf Agrobiodiversität.
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
Ursachen großflächige Abholzung, meist durch Brandrodung, zur Gewinnung von Agrar- und Weideland Abholzung meist einzige Einnahmequelle Anlage von Plantagen.
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
Das neue Naturschutzgesetz und die Konsequenzen für Rheinland-Pfalz
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
Umweltbericht gemäß § 14g des UVPG 14. Sitzung des Beirats WRRL
Übersicht Einführung (cb, mh)
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Die Zukunft der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Univ.-Prof. Dr. Gerhard de Haan; Freie Universität Berlin.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Friedrichshainer Kolloquium 8. Dezember 2009
Landesnaturschutztagung. Rheinland Pfalz Mai 2012
WETTBEWERB 2010 Naturnahe Gärten in Bad Vilbel Eine Gemeinschaftsaktion von Der naturnahe Garten Ökologisch ausgerichtete Gartenarbeit orientiert sich.
„Rettungsnetz für die Wildkatze“
Hinweise zu der Vorlage Bitte vor dem Ausfüllen lesen! Diese Vorlage soll einen strukturierten Austausch auf dem Workshop ermöglichen. Bitte füllen Sie.
Rechte und Pflichten der Jagdgenossen
Golf und Natur aus Sicht des BfN
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
BUNDESAMT ZUR KORRUPTIONSPRÄVENTION UND KORRUPTIONSBEKÄMPFUNG
DI Dr. Konrad Blaas Abt. Tierhaltung und Tierschutz
Rechtliche Rahmenbedingungen der Wiederverwendung in Österreich
Naturschutz.
Investieren in Waldklimaprojekte Leitlinien für Unternehmen und private Investoren Tobias Hartmann Projektmanager Global Nature Fund
Der Tierschutz Der Umweltschutz.
Mag. Marie-Therese Richter, B.A.
Neue Vision und Ziele zum Biodiversitätsschutz für die EU? Welche strategische Zielausrichtung ist gefordert, um den Erhalt der biologischen Vielfalt in.
Saatkrähen in Soest - Vergrämungsversuch in
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Die Beteiligungsregeln im 6. Rahmenprogramm Christian Hopp 2 Die neuen Beteiligungsregeln Kein Unterschied zwischen MS und Beitrittskandidaten.
Patente in der Biotechnologie - Ein Sonderfall?
Die EU-Gesetzgebung der Umwelthaftungsrichtlinie
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
BIODIVERSITÄT: KENNEN UND ERHALTEN
EINFÜHRUNG RTM Zentrum, Olympos, April 2013.
Beifuß-Ambrosie, Japan-Knöterich, Stinktierkohl und Co. –
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Naturschutz, Risikobewertung und Biodiversität
Naturschutz-, forst- und wasserrechtliche Bestimmungen p2 – Poysdorf 2003 fertner | hartl | lidauer | rockenschaub | zeller.
| Folie 1 Gentechnik und Biodiversität im internationalen Kontext Tagung Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz Helmut Gaugitsch.
Naturschutzaspekte und das Vorsorgeprinzip beim Vollzug des Gentechnikgesetzes Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz 22./23. Juni 2004, Berlin Dr. Beatrix.
1 PRESSEKONFERENZ PROJEKT WILDTIERSCHUTZ & VERKEHRSSICHERHEIT STEIERMARK BASISMODUL GRAZ, Medienzentrum Steiermark Universität für Bodenkultur.
… Offenlegung der Quelle in Patentanmeldungen Vorschläge des Bundesrates Martin Girsberger Swissaid – EvB Tagung Monopole auf Leben? Bern, 3. Mai 2006.
Die wichtigsten Spielregeln 1. Betroffene zu Beteiligten machen Renaturierungen werden mit offener Information und im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt.
Bergwacht BayerwaldUte Stoiber Dezember 2002 Natur Schutz Recht.
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Gebietsfremde und invasive Arten
Die Umsetzung der Umwelthaftungsrichtlinie auf Landesebene
KOL-Kulturlandschaft Osnabrücker Land
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Artenschutz und Biodiversität
Nationalparks und Ressourcen in Österreich
Stallneubauten Stallneubauten Der Neubau von Geflügelställen ist mit einer Reihe von Genehmigungsverfahren und mit umfassenden.
Jagdrecht - Kurs 3FrageJagdrecht - Kurs 3Antwort Jagdrecht - Kurs 3FrageJagdrecht - Kurs 3Antwort Jagdrecht - Kurs 3FrageJagdrecht - Kurs 3Antwort Jagdrecht.
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Antragstellerkonferenz 2015 Richtlinien-Teile A und B Herr.
Rubrik Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses EPLR am 25. Juni 2015.
Was ist Pharmakovigilanz?
Umweltinspektion Dr. Barbara Reiter-Tlapek. Entwicklungen auf EU Ebene 1997 Entschließungen des Europäischen Parlamentes bzw. des Rates 2001Empfehlung.
DKV-Ökologiekurs (Gewässerschutz). Überblick Ziele Bestandsaufnahme Inhalte des Ökologiekurses Petra Schellhorn – DKV Freizeitsportausschuss.
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
Präsidentenkonferenz NWR 2013 Selbstverständnis und künftige Rollen von KRG in der Wissenslandschaft.
setzt sich zusammen aus abiotischen und biotischen Faktoren
Invasive Arten.
 Präsentation transkript:

Was macht der Waschbär im Topinambur- feld? Neozoen im Artenschutzrecht – International und national Bundesjägertag des Deutschen Jagdschutzverbandes 2./3. Juni 2005, Neubrandenburg RDir Gerhard Adams, BMU www.naturfoto-essler.de

Einwanderung von Arten Jagd - Neozoen und Neophyten Gliederung Einwanderung von Arten Jagd - Neozoen und Neophyten Internationale Artenschutzregelungen Nationales Rechtsinstrumentarium Überlegungen für eine Strategie gegen invasive gebietsfremde Arten Marderhund, Mink und Waschbär .

Die selbständige Ausbreitung von Organismen in neue Lebensräume ist grundsätzlich ein natürlicher Prozess und Merkmal biologischer Systeme. Durch unmittelbare oder mittelbare Aktivitäten des Menschen können viele Arten natürliche Barrieren überwinden und dadurch in neue Lebensräume vorstoßen. Einige dieser Arten können sich in den neuen Lebensräumen etablieren. Nur wenige stellen sich als invasiv heraus, d. h. sie gefährden andere Arten, Habitate oder Ökosysteme.

Ausbreitungswege: Transport (Pflanzen-, Fischimport) Zierde Ansiedlung nützlicher Arten (Forst-, Land-, Fischereiwirtschaft) Gefangenschaftsflüchtlinge

Sektoren Jagd Naturschutz Pflanzenschutz Fischerei Imkerei Landwirtschaft Sektoren Forstwirtschaft Tierhaltung Wasserwirtschaft und Küstenschutz Öffentliche Grünflächen Botanische und private Gärten

Typen ökologischer Schäden ( Kriterien für Invasivität) 1) unmittelbar: erhöhter Prädationsdruck (z.B. Mink, Amerikanischen Ochsenfrosch) erhöhter Parasitierungsdruck bzw. Verbreitung von Krankheiten (z.B. Ulmensterben durch Ulmensplintkäfer)

Kartoffel-Rose (Rosa rugosa) 1854 aus Ostasien Typen ökologischer Schäden ( Kriterien für Invasivität) 2) direkt: Konkurrenz um Lebensraum und Ressourcen Verdrängen durch Besetzung der ökologischen Nische (z.B. Kartoffel-Rose/Bibernell-Rose, Marderhund/Fuchs; Spanische/Rote Wegschnecke) Verdrängung ganzer Artengemeinschaften (z.B. Staudenknöteriche) Kartoffel-Rose (Rosa rugosa) 1854 aus Ostasien

Robinie (Robinia pseudoacacia) 1623 aus Nordamerika Typen ökologischer Schäden (Kriterien für Invasivität) 3) indirekt: Veränderung ökologischer Kreisläufe Veränderungen von Standortbedingungen (z.B. Stickstoff-anreicherung durch Robinie, Schadstoffeinträge) Eingriff in Nahrungsketten Robinie (Robinia pseudoacacia) 1623 aus Nordamerika

+ = 4) unsichtbar: genetische Unterwanderung Typen ökologischer Schäden (Kriterien für Invasivität) 4) unsichtbar: genetische Unterwanderung Veränderungen der genetischen Vielfalt heimischer Arten durch Einkreuzen von Genen fremdländischer Arten oder Herkünfte (z.B. Gartenformen der Akelei) + =

Was hat die Jagd mit Neophyten und Neozoen zu tun? Aussetzen von Arten für die jagdliche Nutzung, Bestandsstützung ausgesetzter Arten (Waschbär, Muffelwild, Damwild, Sikawild) Gefährdung von dem Jagdrecht unterliegender Tierarten durch Neozoen (Mink (?), Wanderratte) Ausbringung von Neophyten in freie Natur (Herkulesstaude, Fallopia-Sippen, Spätblühende Traubenkirsche, Topinambur)

Internationale Regelungen zu invasiven Arten Konvention Biologische Vielfalt, (CBD) Art. 8 h Guiding Principles

Internationale Regelungen zu invasiven Arten Konvention Biologische Vielfalt, (CBD) Berner Konvention Empfehlung Nr. 57 und 77 Art. 8 h Europäische Strategie zu invasiven gebietsfemden Arten Guiding Principles

Internationale Regelungen zu invasiven Arten Konvention Biologische Vielfalt, (CBD) Berner Konvention Empfehlung Nr. 57 und 77 Art. 8 h Europäische Strategie zu invasiven gebietsfemden Arten Guiding Principles Bonner Konvention AEWA EG- FFH und Vogelschutzrichtlinie EG-VO 338/97

Das Schutzinstrumentarium des BNatSchG § 41 Abs. 2 Satz 1 (Aufforderung an die Länder, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, incl. Ausrottung), um eine Gefährdung der Tier- und Pflanzenwelt durch gebietsfremde Arten abzuwehren. § 41 Abs. 2 Satz 2 und 3 (Genehmigungspflicht für das Aussetzen aller Tierarten und gebietsfremder Pflanzenarten, mit Ausnahmen) § 52 Abs. 4 und 5 iVm § 3 BArtSchV (Besitz-, Vermarktungs-, Inverkehrbringens, Haltungs- und Zuchtbegrenzungen)

Problematik der Begriffsdefinition „heimisch“ in § 10 Abs. 2 Nr. 5: „Als heimisch gilt eine wildlebende Tier- oder Pflanzenart auch, wenn sich verwilderte oder durch menschlichen Einfluss eingebürgerte Tiere oder Pflanzen der betreffenden Art im Inland in freier Natur und ohne menschliche Hilfe über mehrere Generationen als Population erhalten.“ Relevanz des Begriffs heimisch im BNatSchG Bedeutung des Begriffs heimisch außerhalb des Naturschutzrechts

Begriffsdefinition gebietsfremd, § 10 Abs. 2 Nr. 6 BNatSchG: „eine wild lebende Tier- oder Pflanzenart, wenn sie in dem betreffenden Gebiet in freier Natur nicht oder seit mehr als 100 Jahren nicht mehr vorkommt“ Zentraler Anknüpfungspunkt für die Regelungen zur Faunen- und Florenverfälschung

Das Instrumentarium des Jagdrechts Instrumentarium für Ansiedeln fremder Tiere, § 28 Abs. 3 und 4 BJagdG Verhältnis § 28 BJagdG zu § 41 BNatSchG, ggfs. doppelte Genehmigungspflicht. Kontrolle oder Ausrottung von Neozoen funktioniert über die allgemeinen Instrumente: Aufnahme ins Jagdrecht und ggfs. Verkürzung von Schonzeiten (Es besteht keine Pflicht zur Bejagung; auch Neozoen unterliegen der Hegepflicht)

§ 3 Nr. 3 und 4 Tierschutzgesetz Verbot des Aussetzens oder Ansiedelns gezüchteter oder in Menschenobhut aufgezogener Tier in der freien Natur

Erwägungen für eine nationale Strategie FuE Vorhaben „Grundlagen für die Entwicklung einer nationalen Strategie gegen invasive gebietsfremde Arten“; enthält Vorschläge zum Inhalt der Strategie und für den Prozess der Strategieentwicklung Strategieempfehlungen Sektoren (u. a.Empfehlungen zur Jagd) Grundlagen Anhang

„Invasive Arten in Deutschland: Aktivitäten und Umsetzungsmöglichkeiten“ Tagung der Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Forstpolitik, Forstgeschichte und Naturschutz/des Bundesamts für Naturschutz, 23./24. Juni 2005, Göttingen

Die Strategie der Berner Konvention scheint eine gute Leitlinie für eine moderne, nationale Artenschutzpolitik in Bezug auf gebietsfremde Arten zu sein. Es ist schwierig, meistens nicht machbar, vorhandene, invasive Arten in der Natur zu beseitigen oder zu begrenzen. Daher ist Vorsorge wichtig, d. h. Aufklärung der relevanten Sektoren und der Öffentlichkeit Prävention Monitoring mit dem Ziel einer Früherkennung invasiver Arten

Zu Waschbär, Marderhund, Mink: Bei derzeitigem Forschungsstand kann eine flächendeckende Gefährdung anderer Arten, Lebensräume, Ökosysteme durch die o. a. Arten nicht spezifisch belegt werden. Lokale Schäden (Schutzgebiete, Inseln) oder Belästigungen (in bewohnten Gebieten) können einzelfallbezogen (lokal) abgewehrt werden. Es ist wünschenswert, das Monitoring der Arten und Forschung ihrer Auswirkungen ist fortzusetzen.

BMU wendet sich nicht gegen eine Aufnahme von Marderhund, Mink und Waschbär in das Landesjagdrecht Jagd mit Fallen kann nur zugelassen werden., soweit diese selektiv sind (§ 19 BJagdG, § 4 BArtSchV) sowie tierschutzgerecht (eine Richtlinie der Gemeinschaft zur Einführung humaner Fangnormen für bestimmte Tierarten (u. a. Marderhund und Waschbär) wird vorbereitet.

Bitte helfen Sie mit: Größte Sorgfalt bei Aussetzen nicht heimischer oder gebietsfremder Arten zur jagdlichen Nutzung; doppelte Genehmigungspflicht BJagdG und BNatSchG beachten! Keine Pflanzen aussetzen, die invasiv sind; für gebietsfremde Pflanzen Genehmigungspflicht beachten; helfen Sie mit, bei der Bekämpfung invasiver Pflanzenarten! Teilen Sie Ihre Beobachtungen zum Vorkommen invasiver Tier- und Pflanzenarten den zuständigen Stellen mit! Helfen Sie mit, in der Öffentlichkeit auf die Problematik gebietsfremder Arten aufmerksam zu machen!

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit

Vorschläge für Handlungsempfehlungen Institutionelle Optionen und sektororientierte Kooperationen Vorrang der Prävention (Forschung Einschleppungswege, Schwarze Listen) Grenzkontrollen, Quarantäne (Erweiterte Zielvorgaben für Grenzkontrollen) Handelsbeschränkungen (Anhang B EG-VO 338/97, Begriff heimische Art) Genehmigung des Ausbringens (Begriff „gebietsfremde“ Art, Ausbau zentraler Wissens-/Steuerungskompetenz, Abstimmung sektoraler Genehmigungsverfahren, Infoknoten für Genehmigungsverfahren, Sortenzulassung Risikoanalysen (Zentrale Naturschutzkompetenz, Integration in Pflanzenschutz) Gebietsfremde Herkünfte (Kriterium bei der Auftragsvergabe, Zertifizierung für Saat- und Pflanzgut, Kooperative Lösungen (Anbauverträge)) Überwachung (Frühwarnsystem durch Vernetzung dezentraler Beobachter, Bundesweiter Monitoringplan) Beseitigung (Einzelfallbewertung vor Ort und zentrale Wissenskompetenz, Kosten-Nutzen-Analyse als Bewertungsgrundlage, ausschließlich kooperativer Einsatz von Bekämpfungsmaßnahmen)

Guiding Principles (Leitlinien) für die Verhinderung, Aussetzung und Milderung von Auswirkungen von nicht heimischen Arten, die Ökosysteme, Habitate oder Arten bedrohen (Leitlinie für die Entwicklung wirksamer nationaler Strategien) : Vorsorgeprinzip Hierarchischer Ansatz : Verhinderung, rasche Reaktion nach Entdeckung Ausrottung (soweit möglich), Eingrenzung weiterer Ausbreitung, Monitoring)

Empfehlung Nr. 57 der Berner Konvention Kein Aussetzen nicht-heimischer Arten ohne Genehmigung, Verträglichkeitsprüfung und Konsultation geeigneter Experten Bemühen, die zufällige (nicht absichtliche) Ansiedlung nicht heimischer Arten zu verhindern Erstellen einer nationalen Liste etablierter nicht-heimischer Arten, die invasiv sind und/oder Schaden anderen Arten, Ökosystemen, der Gesundheit oder wirtschaftlichen Aktivitäten zufügen Beachtung der beigefügten Richtlinien

Empfehlung 77 der Berner Konvention Empfiehlt – soweit machbar - die Ausrottung verschiedener Tierarten, die eine Bedrohung für die biologische Vielfalt darstellen; eine Bedrohung stellen dar: Mink Bisam Nutria Grauhörnchen Schwarzkopfruderente Sikawild Waschbär Marderhund Amerikanischer Biber Schmuckschildkröte Amerikanischer Ochsenfrosch

Handlungsempfehlungen der Studie zur Jagd (Unkommentiert) Wildschaden nicht auf invasive Arten erstrecken Ganzjährige Bejagung von Neozoen (Mink, Marderhund und Waschbär) Aufnahme der o. a. Arten ins Jagdrecht Qualifizierung der Jagdstatistik (Totfunde) Ökologisches Gesamtkonzept zum Wildtiermanagement in Kulturlandschaften Wildtierinformationssystem Gemeinsame Managementpläne Naturschutz und Jagd Kooperation in Schutzgebieten

Bewusstsein und Information über IAS erhöhen Europäische Strategie zu invasiven gebietsfremden Arten (Empfehlung Nr. 99) Bewusstsein und Information über IAS erhöhen Nationale und regionale Kapazitäten für IAS Angelegenheiten verstärken Ausbreitung neuer IAS verhindern Rasche Reaktionen bei entdeckten Einfällen unterstützen Negative Auswirkung vorhandener IAS verringern Erholung betroffener Arten, natürlicher Habitate und Ökosysteme fördern Nationale Strategie entwickeln Mit anderen Vertragsparteien zusammenarbeiten Zusammenfassung der IAS (= Invasiv Alien Species) Strategie der Berner Konvention; baut auf den Guiding principles der Konvention biologische Vielfalt auf.

Art. 8 CBD: Jede Vertragspartei wird, soweit möglich und sofern angebracht (...) h) die Einbringung nichtheimischer Arten, welche Ökosysteme, Lebensräume oder Arten gefährden, verhindern, diese Arten kontrollieren oder beseitigen;

Fauna und Flora einheimisch gebietsfremd Archaebiota Neobiota etabliert unbeständig invasiv Nicht invasiv

Neozoen in Deutschland  1.150 Neozoen Indigen  48.000 265 invasive Arten ?? z. B. Marderhund, Mink, Waschbär, Ochsenfrosch 48.000

Invasive (?) Säugetierarten: Wanderratte Nutria Grauhörnchen Bisam Waschbär Mink Marderhund Invasive (?) Vogelarten: Nilgans Schwarzkopf-ruderente