Gliederung Kompetenzzentrum für Ernährung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wir stellen uns vor!
Advertisements

Geschmack hat eine Lobby
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
zur Qualifizierung der Ausbildungspaten
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung © Interreg IV Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein è Europa wird wettbewerbsfähigster.
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
Ernährungsökologie = ganzheitliches Ernährungsverständnis
Sehen denken handeln Ernährungsökologie FB:Oe ÖKONOMIE + ERNÄHRUNG.
Tourismusförderung als Element des kommunalen Standortmarketings
AktivRegionen und Regionale Nahversorgung in Schleswig-Holstein
Verbrauchererwartungen an regionale Lebensmittel
Bremen, 6. April 2005 Menschen machen Innovationen Dr
Nachhaltigkeit - Was ist das eigentlich?
öffentlicher Gesundheitsdienst
Entwicklung und Perspektiven für das BVL aus Sicht der Behörden Symposium zum 10-jährigen Bestehen des BVL am 31.Oktober 2012 in Braunschweig Dr. Christian.
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
Psychische Gesundheit
Nicht nur das Geld… Präsentation der aus dem Aufsatz gezogenen Schlussfolgerungen. Beitrag zum Wettbewerb «Mein Weg nach Europa beginnt zu Hause» …der.
Workshop Regionale Ökonomie Herbsttagung Land ohne Leute 7./8. November in Wels WS-Leiterin: Ulrike Schwarz Impulsreferat: Marianne Penker.
Der Reisende - Positionierung im Zeitalter der Nachhaltigkeit Dr. Harald Keck – Gmunden,
Nachhaltigen Einsatz erneuerbarer Ressourcen verstärken Konsum und Produktion Energie- und Ressourceneffizienz erhöhen Energieproduktivität bis zum Jahr.
Arbeitsgemeinschaft Schwentinetal / Barkauer Land LSE III Abschlussveranstaltung 26. Januar 2007 Projekt: Mitglieder der Arbeitsgruppe: Jan Birk, Walter.
Branding von Berlin TYSK TIRSDAG – 19. März 2013 Aalborg Universitet Aase Voldgaard Larsen Lektor, Ph.d. mail:
1 Hinweise aus den Erfahrungen in Lünen bei ihrer Bewerbung zur Fairtrade-Stadt von Dr. Ulrich Weber Hamm, ______________________________________________________________________.
HFM Forst-Zertifizierung Holzforschung München
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Berner Alpkäse AOC Orientierungsveranstaltung 25. April 2007, Inforama.
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Rat beschließt am „Neuen Übergangssystem“ teilzunehmen
Globalisierung und Internationale Verantwortung
Was heißt „fair“? Produktkriterien und Mindeststandards
Pro regio AG Projektberatung und Regionalentwicklung Tourismus in der Region Bärenjagd im Vogelsberg –– wie bitte ? Pauschalangebote für das Landerlebnis.
Große Schätze für die Zukunft Vorstandssitzung AktivRegion Nord , Ratzeburg APÄTIT Das agrarpädagogische Institut.
Rurale Entwicklung Veranstaltung SS 2009: Zukunftsparlament
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
Bei den Ziegelwerken LEIPFINGER BADER
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
Regionales Übergangsmanagement in der Stadt Offenbach am Main Amt für Arbeitsförderung, Statistik, Integration.
-lich Willkommen ProRegio.
Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg Dr. Frank Beck.
Medientag BIOFACH und VIVANESS – Bilanzpressekonferenz
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Regional and biological dimensions in the food sektor Präsident Ök.-Rat Gerhard Wlodkowski.
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Vertikale Integration
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften Niedersachsen Anspruchsgruppenmanagement für landwirtschaftliche Betriebe in Intensivregionen der.
FL Herzliches Willkommen. FL Industrie Energie/ Wasser HandelHotellerie Gastronomie Tourismus DienstleistungenVerkehrBanken.
Wie bediene ich den wachsenden Markt für Öko-Rindfleisch? Henning Niemann Fleischberatung Herzlich willkommen im Elbschloß Bleckede Heute.
Aktuelle Situation Vermarktung von Agrarprodukten aus der Region findet ohne einheitlichen Absender statt Viele individuell agierende Erzeuger/Vermarkter/Verarbeiter.
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Innovation: Roadmap zum Erfolg IGZ.
KOSTBARES AUS DER REGION. „Heimatgold steht für Qualität und Regionalität.“
Wahlpflichtfach Gesellschaftswissenschaften. Module 1.Einführung – Gesellschaft denken (Pflicht) 2. Individualisierung als gesellschaftlicher Trend 3.Kommunikation.
Noppenbahn Die Verwendung einer Noppenbahn in horizontaler Ausrichtung ist z.B. ideal für überschüttete Tiefgaragen, begrünte Flachdächer oder Terrassen.
Kreisstadt: Bad Belzig Fläche qkm Praxisforum WIR im Alter- Chancen und Grenzen regionalere Hilfe- Netzwerke mit und für Ältere im Land Brandenburg.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Was ist dran, an der „Regionalität“?
Kreislandfrauentag 2017 Rotenburg (Wümme)
 Präsentation transkript:

Gliederung Kompetenzzentrum für Ernährung Trendentwicklungen im Konsumentenverhalten Regional – was bedeutet das? Qualitäts- und Herkunftssicherung Regionalität – Aktivitäten in Bayern Zusammenfassung

KErn-Ziele Unterstützung eines gesundheitlichen und nachhaltigen Lebensstils Steigerung der Wertschätzung für Lebensmittel Erhöhung der Ernährungskompetenz Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit Vorantreiben von Innovationen

Zielgruppen - Ein weites Feld und sehr vielschichtig 4 Forschungseinrichtungen Forschungseinrichtungen Ernährungshandwerk und -wirtschaft Lebensmittel- einzelhandel Medien: Verbraucherpresse, Fachpresse, Funk & Fernsehen Medien: Verbraucherpresse, Fachpresse, Funk & Fernsehen Landwirtschaft Allgemeine Öffentlichkeit/ Verbraucher Allgemeine Öffentlichkeit/ Verbraucher Behörden, andere Ministerien, politische Entscheider, Förderer - Ein weites Feld und sehr vielschichtig Dienstleister im Bereich Ernährung Dienstleister im Bereich Ernährung 47 Ämter (ÄELF) mit 8 Fachzentren Ernährung/Gemeinschafts- verpflegung Multiplikatoren 4

Gliederung Kompetenzzentrum für Ernährung Trendentwicklungen im Konsumentenverhalten Regional – was bedeutet das? Qualitäts- und Herkunftssicherung Regionalität – Aktivitäten in Bayern Zusammenfassung

Ernährung als Lebensstil Genuss dient auch als Mittel der Distinktion Neu ist: Status durch Qualität, statt Quantität Genuss verleiht Ernährung Stil. Kochen und Essen sind: keine profanen Tätigkeiten mehr sondern Genuss, Erlebnis und Kultur Teil des persönlichen Stils Quelle: bildderfrau.de

Trends im Konsumverhalten Convenience Flexitarier Slow Food Vegan Food Wild Food Trends die sich um das Thema Ernährung drehen sind mittlerweile ubiquitär verbreitet und durchziehen mittlerweile alle gesellschaftliche Schichten. angelehnt an Hanni Rützler, Zukunftsforscherin

Gliederung Kompetenzzentrum für Ernährung Trendentwicklungen im Konsumentenverhalten Regional – was bedeutet das? Qualitäts- und Herkunftssicherung Regionalität – Aktivitäten in Bayern Zusammenfassung

Was verbinden Verbraucher mit Regionalität? Quelle: DLG-Studie „Regionalität aus Verbrauchersicht“, 2011

Wertschätzung der regionalen Herkunft – Prägung durch Landschaft/Tourismus

Regional – was bedeutet das? Regionalität: Regionen sind gefühlte Einheiten mit wechselnden Grenzen und somit schwer in Gesetze mit starren Bezugsgrößen zu bringen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Regionen abzugrenzen in: Verwaltungs- und politische Grenzen Historische Grenzen Geografische Grenzen Zweckgebundene Zusammenschlüsse Verarbeitungs- und Handelsstrukturen

Regionalität = Saisonalität Produkte aus der Region schärfen das Bewusstsein für natürliche Wachstums- und Wertschöpfungsprozesse. Es gibt viele Produkte, die üblicherweise nicht ganzjährig angeboten werden können. Quelle: fotolia.de/auremar Deshalb können sich kulinarische Höhepunkte im Jahr bilden wie z.B. in der Erdbeer- bzw. Spargelsaison.

Wachsende Bedeutung der Regionalität vor allem bei unverarbeiteten Frischprodukten und regionaltypischen Produkten wichtig Quelle: ATKearney Trendstudie 2013, Regional ist gefragter als bio.

Der Trend Regionalität als Folge der Globalisierung? Während in den 80er/90er Jahren die Verbraucher nach neuen Welten, Inspiration und Expansion suchten, um aus der Enge des Alltags auszubrechen… Worauf kann ich mich verlassen? Was hat Bestand? Wo kann ich mich sicher fühlen? Regionalität ist ein wichtiger Anker in der modernen Produktkennzeichnung und Markenführung. Quelle: monda.eu

Umsetzung durch Markenhersteller

Regionalität als Teil der „Markenwelt“

Umsetzung im Lebensmitteleinzelhandel

Gliederung Kompetenzzentrum für Ernährung Trendentwicklungen im Konsumentenverhalten Regional – was bedeutet das? Qualitäts- und Herkunftssicherung Regionalität – Aktivitäten in Bayern Zusammenfassung

Geschützte Ursprungsbezeichnung g.U. geografische Angabe g.g.A. EU-Herkunftsschutz Ursprung in einem bestimmten Ort oder einer bestimmten Gegend Erzeugnis verdankt seine Güte / Eigenschaften überwiegend / ausschließlich den geografischen Verhältnissen Produktionsschritte erfolgen alle in dem abgegrenzten geografischen Gebiet Ursprung in einem bestimmten Ort, in einer bestimmten Gegend oder in einem bestimmten Land Qualität, Ansehen oder andere Eigenschaft des Erzeugnisses ist wesentlich auf diesen geografischen Ursprung zurückzuführen wenigstens ein Produktionsschritt erfolgt in dem abgegrenzten Gebiet Beispiele: g.U. Allgäuer Emmentaler g.g.A. Nürnberger Rostbratwürste 9.10.2014: Deutschland 78 registrierte Produkte (Platz 6; Platz 1 Italien: 266 Produkte) Geschützte Ursprungsbezeichnung g.U. Geschützte geografische Angabe g.g.A.

Qualitäts- und Herkunftszeichen „Geprüfte Qualität – Bayern“ 74 % der bayerischen Verbraucher kennen das Zeichen unabhängige Zertifizierung aller Beteiligten 19 Produktbereiche (Rind, Schwein, Milch, Kartoffeln, Brot, Obst,…) 19.000 zertifizierte Landwirte, ca. 3.100 LEH (bei Edeka, Lidl, Aldi etc. breit eingeführt), 326 Unternehmen d. Ernährungsgewerbes, 255 Bäckereifilialen Regionalsiegel Eingeführt im November 2012 Januar 2013 verlieh Staatsminister Brunner erstmals offiziell das Zeichen "Geprüfte Qualität-Ammergauer Alpen“

Bayerisches Bio-Siegel einfache, klare und einprägsame Kennzeichnung sorgt für Transparenz und Verlässlichkeit wachsende Nachfrage nach Bio soll gezielt auf regionale Produkte gelenkt werden erfüllt die hohen Standards der Ökoverbände in Bayern und geht damit deutlich über die gesetzlichen Vorgaben für Bio hinaus Teilnehmer sind in ein mehrstufiges Kontrollsystem eingebunden, das analog zum bewährten bayerischen Herkunfts- und Qualitätssicherungssystem GQ aufgebaut wird

Gliederung Kompetenzzentrum für Ernährung Trendentwicklungen im Konsumentenverhalten Regional – was bedeutet das? Qualitäts- und Herkunftssicherung Regionalität – Aktivitäten in Bayern Zusammenfassung

Aufbau von Plattformen, Portalen und Vereinen im Umfeld Genuss, Gastronomie und Ernährung Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und umsetzungsfähigen Konzepten Initiierung von Gesprächsrunden mit dem Handel, um regionale Produkte verstärkt zu listen Identifizierung von Potenzialen mit Akteuren vor Ort in einer Region Vernetzungs- und Informationsmaßnahmen im Bereich des europäischen Herkunftsschutzes

Regionalvermarktungsinitiativen vertikale und horizontale Verbundbeziehungen häufig auch gesellschaftliche/politische Akteure Zielsetzungen: häufig Wiederbelebung regionaler Kreisläufe, Stärkung regionaler Wirtschaftskraft, Erhaltung bäuerlicher Kulturlandschaft z. T. Einbeziehung von Handwerk und/oder Tourismus

Regionalität in der Gastronomie Erwartungen der Gastronomen an (regionale) Produkte kontinuierliche Verfügbarkeit/Lieferfähigkeit nur geeignete Teilstücke/Qualitäten küchengerechte Convenience Bündelung verschiedener Produkte/Lieferanten zu wettbewerbsfähigen Preisen

Dienstleistungen für Regionalvermarkter Wirt sucht Bauer - Gastroplattform Regionales Bayern B2B-Plattform Erzeuger – Gastronom B2C-Plattform Erzeuger - Verbraucher

RegioApp Bayern Quelle: regionalbewegung.de

Zusammenfassung Der Trend Regionalität hat viele Facetten. Die Nachfrage nach Regionalprodukten bleibt weiterhin hoch. Um die Glaubwürdigkeit von Regionalprodukten zu wahren und dem Verbraucher Orientierung zu bieten, ist der Qualitäts- und Herkunftsschutz enorm wichtig.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!