Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kreislandfrauentag 2017 Rotenburg (Wümme)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kreislandfrauentag 2017 Rotenburg (Wümme)"—  Präsentation transkript:

1 Kreislandfrauentag 2017 Rotenburg (Wümme)
Regional – National – Global Perspektiven für die Agrar- und Lebensmittelmärkte Wovon und wie werden wir in Zukunft leben? Kreislandfrauentag 2017 Rotenburg (Wümme) 5. April 2017 – Stemmen Dr. Christian Schmidt Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V.

2 Vorgehensweise Einstieg und Motivation Werbeblock – Rahmen - Zielsetzungen Standort- und Situationsanalyse Strukturwandel: horizontal, vertikal, Nachfrage, Angebot, „Kultur“ Marketing: Vom Kunden aus gedacht Marketing – Verkaufen – Konzepte – Exkurs: Preisbildung Perspektiven der Märkte und des Marketing von morgen 1. Regionalität / Lokaler Absatz / Direktvermarktung … 2. Export / Außenhandel … 3. Weitere Lebensmitteltrends … … Handlungsempfehlungen / Perspektiven & Fazit Optionen für die Landwirtschaft MARKETINGGESELLSCHAFT DER NIEDERSÄCHSISCHEN LAND- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT e.V.

3 Die Geschäftsfelder der Marketinggesellschaft
Zielgruppe Landesregierung: Beratung, Unterstützung, Information (Datenbanken), Förderung, … Messeberatung, Messeförderung, Messeumsetzung Verkaufsförderung, Vertriebsunterstützung, Insertionen, Sponsoring Internationalisierung, Exportberatung, Exportförderung Public Relations, Imageaktionen, Eventmanagement „Consulting“ Strategie-, Marketing-, Organisations- und Förderungsberatung, Marktforschung (u.a. Regio, Bio, Wissenmanagement, Geschäftsmodellinnovationen) Informations- und Wissenstransfer, Netzwerkbildung, Gremientätigkeiten etc. MARKETINGGESELLSCHAFT DER NIEDERSÄCHSISCHEN LAND- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT e.V. 3

4 Strukturwandel in der Landwirtschaft Viehdichten in Niedersachsen 1939
Die Viehdichte heute ist gegen-über 1939 komplett Ost-West-gespiegelt. Früher: - Gute Böden, - viel Futter, - viel Vieh, - viel Einkommen. MARKETINGGESELLSCHAFT DER NIEDERSÄCHSISCHEN LAND- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT e.V.

5 Stärken & Schwächen des Agribusiness in Niedersachsen
Klima, Wetter und Wasserverfügbarkeit Kaufkraft vor Ort Funktionsfähigkeit der Märkte Standards und Komplexität der Wertschöpfungsketten Qualifikationsstand der Betriebsleiter und Mitarbeiter Bodenknappheit /-kosten Personalkosten Image / Erwartungen an die Landwirtschaft Kundenorientierte Branchenstrategie Nachhaltigkeitskonzepte Agrar- und Umweltpolitik

6 Weitere Trends im Lebensmittelbereich
Gesundheit / Wellness / Functional Food / … „Bio“ / Nachhaltigkeit Genuss / Premium / Szeneprodukte / … neue Convenience / … Ethic-Food / Verantwortung / Tierwohl … Ursprung / Manufaktur /… Clean Label / Antiallergie /… Vegetarisch / Vegan / … MARKETINGGESELLSCHAFT DER NIEDERSÄCHSISCHEN LAND- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT e.V.

7 Geschäftsmodellentwicklung …
… eine beispielhafte Fragestellung: Wie würde… 1. Dell 2. McDonalds 3. Ritz Carlton 4. Aldi 5. Apple 6. Swatch 7. Ryanair 8. Nespresso… unseren Betrieb / unserer Landwirtschaft führen?

8 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
MARKETINGGESELLSCHAFT DER NIEDERSÄCHSISCHEN LAND- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT e.V.


Herunterladen ppt "Kreislandfrauentag 2017 Rotenburg (Wümme)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen