Mikroökonomie Dr. Andrássy Adél CSc

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Markstrukturen von André Franke.
Advertisements

Beschäftigung Universität Trier Fachbereich IV – VWL
Der Wirtschaftskreislauf
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 11 P-R Kap. 12
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
1a.
9. Begriff und ökonomische Funktion des Marktes.
Fragenkatalog zu § 1 – Grundlagen der VWL
Mikroökonomik 1 Prof. Dr. Ulrich Schmidt Wilhelm-Seelig-Platz 1, Raum 404a Tel.: Sprechstunde: Di. 12:00 – 13:00.
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell
Wirtschaftstheoretische Grundlagen
Das Unternehmen in der Mikroökonomie
Grundlagen der Wirtschaftslehre (Ökonomie)
Referat von Matthias Schulz und Jasmin Hupp
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Die Theorie David Ricardos:
Grundlagen der Pharmakoökonomik
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Angebot und Nachfrage und ihr Zusammenspiel auf Märkten
Grundzüge der Mikroökonomie
Der Konsum.
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Langfristige Kosten Annahme: die Unternehmung kann alle Produktionsfaktoren ändern, nur die Fabrikgröße ist fix (k). kurzfristige Kostenkurve: cs(y,k)
Wie funktioniert der Markt? Was lehrt uns die Preislehre?
Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren
Geschäftsdeutsch: 20. Februar 2009.
Unternehmungen I. Die Unternehmung entsteht auf die Herstellung der wirtschaftlichen Güter. Aufgaben: wirtschaftliche Aktivität, Entscheidungen über den.
Akteure der Marktwirtschaft - Unternehmen
PowerPoint Präsentation Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftliche Grundlagen
Ein Einstieg in die Wirtschaftskunde
Reale Außenwirtschaftslehre Mikroökonomik des Außenhandels
Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Folge 1
Geschäftsdeutsch: 18. Februar 2009.
Produktionsfaktoren I
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Marketingkonzept Impulse.
Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10)
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
1. Bedürfnisse Bedürfnisse sind Ausdruck eines subjektiv empfundenen Mangels, verbunden mit dem Wunsch, diesen Mangel zu beseitigen. Bedürfnisbefriedigung.
VWL: Preise Der Preis ist das Entgelt, das ein Käufer für ein Gut oder eine Leistung an den Verkäufer des Gutes bzw. an den Erbringer der Leistung bezahlen.
Kap. 2 Bedürfnisse, Knappheit und Wahlhandlung
Tutorium Mikroökonomik
BiTS Berlin Wintersemester 2014/2015
Von Unternehmen und Unternehmern
Tutorium Makroökonomik
6. Grundlagen des Wirtschaftens
Kapitel 1 Einführung Internationale Wirtschaft 1
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Grundzüge der Mikroökonomik
Wozu brauchen wir ökonomische Theorie?
8. Übung zur Makroökonomischen Theorie
Angebot sucht Nachfrage und/oder Nachfrage sucht Angebot (Von welchen Größen ist der Preis abhängig?) Mag. Gottfried Kögler.
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
Transformationskurve und Opportunitätskosten
Mikroökonomie 1 Produktion
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Einführung in die Wirtschaft 1
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
 Präsentation transkript:

Mikroökonomie Dr. Andrássy Adél CSc West-Ungarische Universität Fakultät für Wirtschaftwissenschaften Institut für Wirtschaftslehre und Gesellschaftslehre Konzultation: Dienstag 15.00-17.00 Zimmer 4 Tel: (99) 518-434 E-mail: andrassy@ktk.nyme.hu

Zusätzlich empfohlene Lektüre Deutschsprachige Pflichtlektüre VARIAN, Hal (2003). Grundzüge der Mikroökonomik, 6. Aufl., R. Oldenbourg, München Wiese, Harald /2005/ Mikroökonomik, 4. Aufl., Springer, Berlin Studentensupport.de: Einfach lernen! Mikroökonomie http://studentensupport.de/store/mikrookonomie.ashx Mikro-Online: http://www.mikroo.de/moframe.htm Zusätzlich empfohlene Lektüre Varian, Hal /2004/ Intermediate Microeconomics, 6. Aufl., W. W. Norton, New York/ london

Ungarische Lehrbücher Hal R. Varian, Mikroökonómia Középfokon, Budapest, KJK Kerszöv, 2001 Kopányi Mihály (szerk): Mikroökonómia, Műszaki Könyvkiadó, 2000 Paul A. Samuelson – William D. Nordhaus: Közgazdaságtan, KJK Kerszöv, 2000

Grundbegriffe I. Wirtschaftwissenschaft: Gesellschaftswissenschaft, beschäftigt sich mit den Entscheidungsalternativen der Menschen in der Produktion, der Distribution, im Tausch und im Verbrauch und mit den gesellschaftlichen Folgen dieser Entscheidungen. Produktion: Herstellung der Güter mit der Transformation der Ressourcen um Bedürfnisse zu genügen

Grundbegriffe II. Distribution: Die Entscheidung ob das einzelne Wirtschaftssubjekt welche Güter und in welcher Menge nutzen kann, um ihre Bedürfnisse zu genügen. Tausch: Durch den Tausch werden die Tauschpartner besser gestellt als sie es ohne den Tausch wären, denn jeder bekommt, was er braucht. Ein Verfahren zur Optimierung der Güterverteilung.

Grundbegriffe III. Verbrauch: Die aufzehrende Verwendung der produzierten Güter. In Folge des Nutzens durch Veränderung werden die Güter nicht mehr verfügbar (Endverbraucher) oder stehen nur in anderem Form zur Verfügung (weitere Produktion). Bedürfniss: Das Verlangen oder der Wunsch, einem empfundenen oder tatsächlichen Mangel Abhilfe zu schaffen.

Bedürfnispyramide nach Maslow (Individualität, Talententfaltung usw.) Selbstverwirklichung (Status, Wohlstand, Karriere, Auszeichungen usw.) Soziale Anerkennung Soziale Beziehungen (Freunden, Partnerschaft, Kommunikation usw.) (Wohnung, fester Arbeitsplatz, Lebesplanung usw.) Sicherheit Körperliche Grundbedürfnisse (Atmung, Essen, Schlafen usw.)

3 Grundfragen der Wirtschaftswissenschaften Was muss produziert werden? welche Güter in welcher Menge Welche Art werden die Güter produziert? mit welcher Kombination der Ressourcen Für wen werden die Güter produziert? welche Distribution kommt zur Geltung zwischen den Mitglieder der Gesellschaft

Mikroökonomie in der Wirtschaftwissenschaften

Begriff der Mikroökonomie Die Mikroökonomie ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Ihr Gegenstand ist das wirtschaftliche Verhalten einzelner Konsumenten (Haushaltstheorie), Unternehmen (Produktionstheorie) und die Verteilung von knappen Gütern und Einkommen unter diesen. In der Mikroökonomie werden Individuen als Quelle der Arbeitskraft und des Kapitals angesehen sowie als Verbraucher produzierter Güter, die sie mit dem Ziel der Nutzenmaximierung konsumieren.

Wofür ist die Mikroökonomik wichtig? Grundbegriffe: Nachfrage, Kosten, Elastizität Marketing: Optimale Preispolitik Personalwirtschaft: Prinzipal-Agenten-Theorie Theorie des internationaler Handels Arbeitsmarkttheorie Controlling Makroökonomik (mikrofundiert) ...

Mikroökonomie untersucht I. Die Entscheidungen einzelner Wirtschaftssubjekte (z.B. Haushalte, Unternehmen) Typische Fragestellungen z.B.: Welche Menge eines Konsumgutes wird ein Haushalt kaufen? Welchen Anteil seines Einkommens wird ein Haushalt sparen? Wird ein Unternehmen die Produktion drosseln, wenn die Arbeitskosten steigen?

Mikroökonomie untersucht II. Das Zusammenwirken dieser Entscheidungen im Unternehmen, auf Märkten, bei Wahlen und Kooperations- oder Konfliktsituationen Typische Fragestellungen z.B.: Wie reagiert ein Unternehmen, wenn die Wettbewerber ihre Preise reduzieren? Was bestimmt das individuelle Einkommen? Wie reagieren Unternehmen auf Steuererhöhungen? Kann eine Subvention Unternehmen veranlassen, mehr zu produzieren?

Grundkategorien der Mikroökonomik Akteure: Konsumenten Unternehmen Wähler, Politiker Verhalten: Nutzen- maximierung Gewinn- maximierung Institutionen: Markt, Auktionen, Eigentumsrechte ... Gleichgewichte: Haushalts- optimum gewinnmaximale Ausbringungsmenge

Grundbegriffe IV. Knappheit: Es liegt vor, wenn ein Gut in geringerer Menge vorhanden ist, als gewünscht. Die gesellschaftliche Bedürfnisse sind unbegrenzt, aber die Ressourcen, Rohstoffen, Energie, Technik, gebildeter Arbeitskraft stehen nur knapp zur Verfügung. Die Aneignung einiger Güter bedeutet Nachlass anderer Güter.

Grundbegriffe V. Produktionsfaktoren: Die Ressourcen des Produktions. Durch ihre Funktionen in der Herstellung der Güter und Dienstleistungen können Sie unterscheidet werden: Arbeit: Produktionsdienstleistung, die geistigen und körperlichen Anstrengungen der Menschen im Rahmen von Arbeitsverhältnissen Boden: Bedeutet alle natürliche Ressourcen, wie land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen (Acker, Wald usw.), Standort für Betriebe, Fundort von Rohstoffen usw. Sie sind geeignet in ihrem natürlichen Form zum Verbrauch im Produktionsprozess. Kapital: Maschinen, Gebäude, Ausrüstung, Bestandteil, so alle künstliche was im Produktionsprozess genutzt werden. Dazu gehört noch Geld und Wertpapiere auch. Dienstleistungen des Unternehmers: bedeutet die Tätigkeit und die Bereitschaft der Menschen im Gebiet Kombination von Ressorcen und Risikoentscheidungen.

Modellbau I. Mikroökonomie nutzt verschiedene Modelle, um die Wirklichkeit zu verienfachen. In diesen Modellen werden die wichtige und unwichtige Faktoren getrennt. Unter bestimmten Bedingungen und Zwecksetzungen besitzen Modelle bei der Untersuchung realer Gegenstände und Prozesse in unterschiedlichen Wirklichkeitsbereichen und beim Aufbau wissenschaftlicher Theorien eine wichtige Erkenntnisfunktion. Fiktive Modelle sind Mittel zur tieferen und umfassenderen Erkenntnis der Wirklichkeit.

Modellbau II. Exogene Variablen Endogene Variablen Modell Exogene Variablen sind die Größen eines Modells, die frei gewählt und verändert werden können, mit denen also die endogenen Variablen eines Modells beeinflusst werden können. Die endogenen Variabeln sind in einem Modell abhängige Variable. Ihr Wert ergibt sich damit als Ergebnis aus der Modellstruktur und den exogenen Variablen des Modells.

Grundbegriffe VI. Wirtschaftliche Berechenbarkeit: Alle Tätigkeiten und alle Ziele, die zwecken bessere wirtschaftliche Ergebnisse zu erreichen oder schlimmere Ergebnisse zu vermeiden. Optimierung: Verbesserung eines Vorganges oder Zustandes bezüglich eines Gesichtspunktes wie zum Beispiel der Qualität, Kosten, Effizienz und Effektivität. Von dem Gesichtspunkt der Konsument bedeutet den besten, noch bezehlbaren Verbrauch. Effizienz: Mit einer bestimmten Allokation von Ressourcen die Wohlfahrt aller Mitglieder der Gesellschaft maximieren.

Grundbegriffe VII. Markt: Ort des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage von und nach einem Gut. Ist das Angebot größer als die Nachfrage, spricht man von einem Käufermarkt. Wenn das Angebot kleiner ist als die Nachfrage, handelt es sich um einen Verkäufermarkt. Stimmen Angebot und Nachfrage bei einem Gut überein, so spricht man vom Marktgleichgewicht. Es ist gekennzeichnet durch den Gleichgewichtspreis und die durch ihn bestimmte gleichgewichtige Menge.

Marktarten Faktormärkte Arbeitsmarkt Handel von Arbeitsleistungen gegen Arbeitsentgelte Immobilienmarkt Handel mit Grundstücken und Gebäuden Kapital- und Geldmarkt Handel, bzw. Vermittlung von lang- und kurzfristigen Krediten Gütermärkte Konsumgütermärkte Handel mit Konsumgütern Investitionsgütermärkte Handel mit Investitionsgütern

Produktionsfaktor-markt Marktübersicht Konsumgüter-markt Produktionsfaktor-markt Nachfrage Haushaltstheorie Unternehmens-theorie Angebot

Grundbegriffe VIII. Angebot: Die Menge jeder Art von Gut oder Leistung, die ein einzelner wirtschaftlicher Akteur oder eine Mehrheit von Akteuren zu einem bestimmten Preis im Austausch gegen Geld oder andere Güter und Leistungen herzugeben interessiert und bereit ist. Nachfrage: Die Menge jeder Art von Gut oder Leistung, die wirtschaftliche Akteure zu einem bestimmten Preis im Austausch gegen Geld oder andere Güter bereit und fähig sind zu erwerben.

Grundbegriffe IX. Preis: Das Austauschverhältniss zwischen Gütern. Regelmässig dazu dient das Geld. Der Preis, der in einem freien Markt führt zum Marktgleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, wird als Gleichgewichtspreis genennt. Funktionen: Indikatorfunktion Koordinierungsfunktion Allokationsfunktion Selektionsfunktion

Preisfunktionen Indikatorfunktion: Preis kann der Indikator der Knappheit sein. Ein steigender Preis signalisiert den Anbietern eine gestiegene Nachfrage und damit einen attraktiven Markt. Koordinierungsfunktion: Die Haushalte und Unternehmen können ihre Planen durch Preis abstimmen. Allokationsfunktion: Preise lenken die Produktionsfaktoren in die Wirtschaftbereich, wo sie am dringendsten benötigt werden. Selektionsfunktion: Bei einem Nachfragerückgang sinken Preis und Absatzmenge. Dadurch entstehen bei den nicht wirtschaftlich arbeitenden Unternehmen Verluste.

Grundbegriffe X. Reservationspreis: Vom Gesicht der Konsumer: der maximale Preis, den der Konsumer bereit für ein Gut zu bezahlen ist. Vom Gesicht der Hersteller: der minimale Preis, den der Hersteller bereit anzuwenden ist. Ceteris paribus: Unter der Annahme, dass alle außer den vorher genannten Rahmenbedingungen gleich bleiben.

Die Nachfragekurve bei vielen Konsumer Reservationspreis D Menge

Der Effekt der Preisstützung auf der Nachfragekurve Reservationspreis ($) neue Nachfrage alte Nachfrage xalt < xneu Menge

Die kurzfristige Angebotskurve Reservationspreis Menge

Die langfristige Angebotkurve Reservationspreis S Menge

Der Effekt der Steuerung auf der Angebotskurve Reservationspreis ($) neues Angebot altes Angebot xalt > xneu Menge

Der Markt, Das Marshall-kreuz Reservationspreis Menge

Grundbegriffe XI. Wettbewerb: Das Streben von mindestens zwei Akteuren nach einem Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Akteurs einen niedrigeren Zielerreichungsgrad des anderen bedingt.

Die grundlegenden Wettbewerbsstrukturen Das Modell Reines Monopol Oligopol Wettbewersmarkt Reines Oligopol Differenziertes Oligopol Monopolistische Konkurrenz Reines Wettbewerb Anzahl der Beteiligten eins wenig viel Charakter des Gutes homogen unterteilt unvollkommenes Wettbewerb Vollkommenes Wettbewerb

Funktionen des Wettbewerbs I. Steuerung: Bereitstellung von bedarfsgerechten Angeboten an Gütern (Waren oder Dienstleistungen) zu möglichst niedrigen Preisen. Allokation: Bestmögliche Aufteilung der Produktionsfaktoren (Arbeit, Boden, Kapital) auf alternative Verwendungsmöglichkeiten und eine effiziente Faktorenkombination. Innovation: Produkt- und Verfahrensneuerungen sollen generiert und der technische Fortschritt verbreitet werden. Verteilung: Primäre Einkommensverteilung (Markteinkommen) nach dem Prinzip der Leistungsgerechtigkeit.

Funktionen des Wettbewerbs II. Anpassung: Schnelle Reaktion auf sich ständig ändernde Datenlage. Freiheitssicherung: Wahlmöglichkeiten im Austausch- und Parallelprozess. Kontrollfunktion: Funktionierender Wettbewerb mit einer Vielzahl von Konkurrenten beugt gleichzeitig zu starken gesellschaftlichen und politischen Machtstellungen vor.

Grundbegriffe XII. Eigentum: Es ist die rechtliche Zuordnung einer beweglichen oder unbeweglichen Sache zu einer natürlichen oder juristischen Person im Sinne eines umfassenden und gegenüber jedermann wirkenden, sogenanntem absoluten Besitz-, Verfügungs- und Nutzungsrechts. Geld: Es ist ein Tauschmittel, welches sich von anderen Tauschmitteln dadurch unterscheidet, dass es nicht unmittelbar den Bedarf eines Tauschpartners befriedigt, sondern aufgrund allgemeiner Anerkennung zum weiteren Tausch eingesetzt werden kann.

Geldfunktionen Zahlungsmittelfunktion: Geld ist ein allgemein anerkanntes Tausch- und Schuldentilgungsmittel mit beliebiger Teilbarkeit, so dass es bei der Zahlung zu keinen Tauschverlusten kommt. Wertaufbewahrungsfunktion: Geld ist knapp und haltbar und erfüllt so eine Funktion als Wertaufbewahrungsmittel. – In Geld lässt sich das Versprechen eines Gegenwerts für andere Güter (Waren oder Dienstleistungen) speichern und zu anderer Zeit und an anderem Ort einlösen. Wertmessfunktion: Geld ist Wertmaßstab und Recheneinheit. Geld dient als Vergleichsmaßstab für die Menge von Lohnarbeit, Waren und Dienstleistungen, die damit entlohnt, bezahlt bzw. erworben werden kann.

Grundbegriffe XIII. Kosten: In der Mikroökonomie im Zusammenhang mit der Produktions- und Kostentheorie als ein Parameter in verschiedenen Produktionsfunktionen erörtert. Kosten bezeichnen in der Regel den mit Marktpreisen bewerteten Einsatz von Produktionsfaktoren bei der Herstellung von Gütern und Dienstleistungen. Die Gesamtkosten (K) werden im Rahmen der Kostenfunktion unterschieden in fixe (Kfix) und variable Kosten (Kvar): K = Kfix + Kvar. Bezogen auf eine einzelne Produktionseinheit gilt entsprechend, dass sich die Stückkosten. Profit: Es ist der auf dem Markt realisierte, in Geld ausgedrückte Mehrwert. Wirtschaftskreislauf: Es ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten dargestellt werden.

Einfacher Wirtschaftskreislauf

Übersicht Haushaltstheorie Das Budget Unternehmenstheorie Das Budget Präferenzen, Indifferenzkurven und Nutzenfkt. Das Haushaltsoptimum Komparative Statik Arbeitsangebot und Sparen Unsicherheit Marktnachfrage und Erlöse Vollkommene Konkurrenz und Wohlfahrtstheorie Marktformenlehre Externe Effekte