Gruppe: 1 Daniel Mossiossian Tobias Lux Benjamin Lederer René van Straaten Felix Drixler Software Engineering Projekt (IT3) Digitaler Restaurantassistent.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einstellungen im umantis Bewerbermanagement
Advertisements

Meilenstein 1 Use Case Diagramm
Support.ebsco.com Lernprogramm zu EBSCOadmin Reports & Statistics.
Java EE Projekt - Fragebogen
Integrations- und Funktionstests im Rahmen des V-Modelles
P-UMLaut Petrinetze, UML und automatisierte Simulation
Projekt: µC Ampelsteuerung.
Objektorientierte Konzepte und Notation in UML
Anwendungsfalldiagramm
Anwendungsfalldiagramm
Anwendungsfalldiagramm
Ziel: externe Systemverhalten aus Anwendersicht
Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht
Objektorientierter Entwurf (OOD) Teil 3: Qualitätsmodell
Systemanalyse In der Systemanalyse wird aus den fachspezifischen Anforderungen das Systemmodell erstellt; im Systemmodell ist spezifiziert, was das System.
DHBW Stuttgart, Informationstechnik, SW-Engineering, Bedienung des Innovators Sep 2012 / rie Seite 1 Innovator 11 (lokales Repository auf H:\..) INNOVATOR.
Software Risk Evaluation Method (SRE)
Erzeugung von Fahrgemeinschaftsplänen für Lehrer
HERA und Changemanagement Scenario. HERA und Changemanagement2 Ausgangssituation Bob erstellt während der Anforderungserhebung mit HERA ein Use Case Projekt.
Model Driven Engineering SS 10 Prof. Albert Zündorf Fachgebiet für Software Engineering Wilhelmshöher Allee Kassel (Raum 1339)
Softwareprojekt Shopverwaltung
11. Vorlesung: Dynamische Konzepte am Fallbeispiel
4. Vorlesung: Use Case Diagramme Fallbeispiel
3. Vorlesung: UML Use Case Diagramme
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 PQM Oberfläche Übersicht Auf den folgenden Seiten lernen Sie die Oberfläche von PQM kennen.
Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering1 Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 3 Sascha Schwind.
Büromaterialbestellung
Präsentiert.
UseCases im sachlogischen Ablauf
I Shop - Anwendertraining. Einloggen und Profil prüfen.
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 GUI – Gruppe - Autooberfläche Die Oberfläche im Auto.
Hauptauswahlmaske. Eingabe Bestellung über Speise oder Getränk.
O.M.C.T.S. Online multiple choice test system
Willkommen Admin! Use Case 1: Forum-Administration -> Task 2 User erstellen -> Task 1 Anzeige User Liste -> Task 3 User löschen -> Task 5 User sperren.
Standardschaltfläche Artikel mit Unterseiten. Standardschaltfläche Artikel mit Unterseite Produkte.
EasyM Ein Werkzeug zur Dokumentation Ihrer Leistung Ablaufschemata BERGER Analysen und Informationstechnik GmbH A-4048 Puchenau Klingberg 3
MobileFile powered by Bernhard Rabe, Andre Morgenthal, Dennis Moers.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Sommersemester 2007 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
M+m/am, as_cd_demo, mörgeli +mörgeli consulting engineering DEMO unserer DVD zu Arbeits-Sicherheit + Gesundheits-Schutz Hintergrund Unsere.
End-presentation (Anforderungen)
NDK Enterprise Technologien Informationen Infrastruktur und Fallstudie Daniel Nydegger Studienleiter Enterprise System Entwicklung.
Vorstellung erster Ergebnisse
Enterprise Achitect (Sparx Systems) Marius Rudolf
Hauptauswahlmaske. Eingabemaske für Zustellung und Abholung.
Algorithmen und Datenstrukturen Übungsmodul 3
Abschlusspräsentation von Fred. Wolfgang Bischoff, Sebastian Krysmanski, Christoph Müller Fred Abschlusspräsentation von Fred Softwarepraktikums 2006 der.
Go oder NoGo, wie entscheiden Sie?
MIC Report-Manager Übergreifende Funktionalität für das Informations- system, die Konsolidierung und Szenarien Basismodule Controlling & Reporting Ausgewähltes.
Montag, 9. Juli 2001  ====!"§==Systems = Seite 1 Projekt SAPscript  Dana Stepanek SAPscript  Symbole MitSymbolen können Programm- bzw. Systemdaten oder.
Computer Algebra für Brüche --- angepasst an Ausbildungszwecke
OOSE nach Jacobson Sebastian Pohl/ST7 Betreuer: Prof. Dr. Kahlbrandt.
Organisatorische Aspekte bei Software Produktlinien Benjamin Röhl
Zitat-management-System Meilenstein 1
SYMO Aufgabe 3. Inhalt  Programmoberfläche  Neues Projekt anlegen  Neues Diagramm anlegen  Elemente einfügen  Elemente löschen  Hinweise.
Software Engineering | Projekt 5 | Dipl. Ing. K
…Be ready.
…Be readY.
MASTERAD.DE GESTALTUNG BEGINNT IM KOPF – WERBUNG BEI UNS! September 2013 Copyright MasterAD.de.
Xx.xx.2013 Mittagessen Bon freie Auswahl für ein Gericht und ein Getränk studentenwerkdarmstadt xx.xx.2013 Mittagessen Bon freie Auswahl für ein Gericht.
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen, wiederfinden und zeigen Windows 7.
B OOK M E Artur Cachro, Dominik Dinulovic & Gabriel Kovacs.
Name des Vortragenden ‌ Klasse ‌‌‌ Ort / tt.mm.jjjj Anwendungsfalldiagramm.
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen, wiederfinden und zeigen Windows 7.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Laptopleihpool des Rechenzentrums Aktuelle Umsetzung und Verbesserungspotential Julia Sauer Seminarvortrag Stand:
Von Tugay Haskioglu und Thomas Hartmann.  Projekt Vision  Projekt Management ◦ Use Case Diagramm ◦ Redmine  Projekt Architektur  Projekt Realisierung.
A nwendungsfalldiagramm. Ü berblick  Allgemein  Anwendungsfalldiagramm in Stichpunkten  Zusammenhang  Anwendungsbereich  Diagramm.
UML-Zustandsdiagramme für Web-Anwendungen Statecharts und UML-based Web-Engineering (UWE) Jana Schäfer.
 Präsentation transkript:

Gruppe: 1 Daniel Mossiossian Tobias Lux Benjamin Lederer René van Straaten Felix Drixler Software Engineering Projekt (IT3) Digitaler Restaurantassistent DRA-S

Meilenstein 1 UML Diagramm Anforderungsanwendungen

Meilenstein 1 UML Diagramm Anforderungen Tische

Meilenstein 1 UML Diagramm Anforderungen Speisen

Meilenstein 1 UML Diagramm Anforderungen Getränke

Meilenstein 1 UML Diagramm Anforderungen Bestellung

Dokumentation Anmerkungen: Alle Editieren-Includes bei Änderungs-Use-Cases sind mögliche Includes, die nicht zwangsläufig durchgeführt werden müssen. Bestellung anzeigen: Für eine beliebige Bestellung wird nach Auswahl des Tisches, die jeweiligen Getränke und/oder Speisen in Listenform wieder gegeben. Statistik anzeigen: Nach beliebiger Auswahl eines Getränkes oder einer Speise muss der Zeitraum angegeben werden. Anschließend wird die Anzahl der ausgewählten Speise bzw. des ausgewählten Getränkes ausgegeben. Für Editor und Reporter ist nur ein Benutzer eingezeichnet, da wir kein Rollenkonzept implementieren und der Editor und Reporter demnach von der gleichen Person verwendet werden kann.