DER SPEZIALIST FÜR PUBLIC CONSULTING - Abwicklung der KEMs - UFI für Gemeinden Kommunalkredit Public Consulting GmbH Thomas Wirthensohn
DER SPEZIALIST FÜR PUBLIC CONSULTING Klima & Energie UmsetzungskonzeptUmsetzung max. 60 % Klima- fonds Anteil mind.40 % Ko- finanzierung UK – Klimafonds Ant. = max. EUR UK – Kofinanz. Ant. Umsetzung – Klimafonds Anteil = max. EUR Umsetzung – Kofinanzierungsanteil Maximal 1 Jahr Maximal 2 Jahre Auszahlungen des Klimafonds Anteil Endbericht: 30 % des U-Anteils Jahresbericht: 30 % des U-Anteils U-Vertrag: 40 % des U-Anteils UK-Abgabe: 50 % des UK-Anteils UK-Vertrag: 50 % des UK-Anteils Reibungsloser Ablauf
DER SPEZIALIST FÜR PUBLIC CONSULTING Klima & Energie Ablauf im Detail UmsetzungskonzeptUmsetzung Maximal 1 Jahr Maximal 2 Jahre Endbericht: 30 % des U-Anteils Jahresbericht: 30 % des U-Anteils U-Vertrag: 40 % des U-Anteils UK-Abgabe: 50 % des UK-Anteils UK-Vertrag: 50 % des UK- Anteils UK-Evaluierung UK-Korrekturen Vertragsausstellung Vertragsannahme
DER SPEZIALIST FÜR PUBLIC CONSULTING Klima & Energie Player und ihre Aufgaben - Klima- und Energiefonds: Programmmanagement Mag. Christoph Wolfsegger, MSc DW Klimabündnis Österreich GmbH: Schulungen und Website Petra Hrachovina +43 (1) Kommunalkredit Public Consulting GmbH – Programmabwicklung: Einreichung von Unterlagen, Auszahlungskonditionen, Abrechnung
DER SPEZIALIST FÜR PUBLIC CONSULTING Klima & Energie Abwicklung -Geschäftszahl -BearbeiterIn -Kontrolle anhand von Leitfäden, Infoblättern, Verträgen -Orientierung an anderen KEMs -Homepage -Kontakt zum MRM Schafft Vernetzung!
DER SPEZIALIST FÜR PUBLIC CONSULTING Klima & Energie Beratung bei Investitionsförderungen -Beratungstätigkeit verbessert den Ablauf -Verschafft dem MRM Überblick -stärkt die Position des MRM -erspart Unmut First come, first serve; Kontingente pro Region; Nettokosten; -hilft der KPC
DER SPEZIALIST FÜR PUBLIC CONSULTING Klima & Energie Umweltförderung im Inland (UFI) Auftraggeber: BMLFUW Zielgruppe: Unternehmerisch tätige Organisationen Förderthema: Freiwillige Investitionen in Projekte für -Klimaschutz: Einsatz Erneuerbarer + Steigerung der Energieeffizienz) -Luftreinhaltung, Lärm, gefährliche Abfälle Investvolumen: 571,1 Mio. Euro Projektanzahl pro Jahr: ca Anträge, ca Zusagen Fördervolumen: ca. 90,0 Mio. Euro Umwelteffekt: tCO 2 /a Fördertyp: nicht rückzahlbare Investitionskostenzuschüsse Förderhöhe: bis zu 30% der umweltrelevanten Investitionskosten max. 1,5 Mio. Euro pro Projekt
DER SPEZIALIST FÜR PUBLIC CONSULTING Klima & Energie 8 Was wird gefördert? Erneuerbare Energieträger Biomasse Einzelanlagen Solaranlagen Biomasse Nahwärme Effiziente Energienutzung Prozessorientierte Maßnahmen (zB Antriebe) Gebäudebezogene Haustechnik (WP, WRG) Klimatisierung und Kühlen Verkehr und Mobilität Elektrofahrräder Fahrzeuge mit alternativem Antrieb E-Ladestationen
DER SPEZIALIST FÜR PUBLIC CONSULTING Klima & Energie UFI für Gemeinden Einreichung zwischen – Budget: jährlich 3 Millionen Euro Technisch: Kriterien der UFI gelten Finanziell: Förderung beträgt 60 % der betrieblichen UFI Nachweis einer Bedarfszuweisung ist notwendig
DER SPEZIALIST FÜR PUBLIC CONSULTING Kommunalkredit Public Consulting GmbH DI Dr. Thomas Wirthensohn Türkenstrasse Wien DW