Gesund in die Pension Ausbildung zum lebensphasenorientierten Arbeiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
zur Erkennung alternsbedingter Gesundheitsgefährdungen im Betrieb
Advertisements

Kinder befähigen! Anregungen aus der Entwicklungstheorie
Probleme der heutigen Jugendlichen.
ATROPHIE Die sogenannte Atrophie zählt zu den Anpassungsreaktionen unseres Organismus. Anpassungsreaktionen beschreiben die Reaktion des Körpers auf Umweltveränderungen,
Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen
Demographischer Wandel und BGF Irene Kloimüller und Renate Czeskleba
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Mitarbeiterbefragungen als Motivationsstrategie
Ab heute ist morgen!.
Demografischer Wandel – Ursache psychischer Belastung im Beruf?
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Dipl.-Ing. (FH) Kirsten Osterspey
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Entwicklung eines generationenorientierten Human Resources Management-Konzeptes Master-Thesis an der Hochschule Koblenz, Standort RheinAhrCampus Remagen.
„Älter werden in der Pflege“
55+Chancen Chancen erkennen, Potenziale entwickeln Mitarbeiter 55+ bei MICHELIN Analysen, Bewertungen, Maßnahmen.
Lernen im Alter – anders als in der Jugend?
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
Präsentation Arbeitsbewältigungs- Coaching in Lehrberufen
ACT.
Das Recht auf Spielen – eine rechtliche Entdeckungsreise Kinder-Universität Prof. Christine Kaufmann Zürich, 31. März 2010.
Das Haus der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen bauen
העץ הנדיב ערכה: כתב: סילברסטיין דפנה ויזמן Der großzügige Baum
Gegenwartsdiagnose Was bedeutet heute „arbeiten“?
Die Lösung aller Probleme
Ein Leben im Gleichgewicht
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Zum Muttertag Mütter in allen Farben
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Was ist psychische Gesundheit?
Warum ich nicht halte, was ich mir verspreche!?!? 18. November 2010.
Präsentation von Heinz Ernst Hauptsächliche Quelle:
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Vielfalt und Ambivalenzen des Alters
Berufliche Rehabilitation
Motivation Motivation begünstigt die Erreichung hochgesteckter Ziele, da motivierte Mitarbeiter sich zielstrebig, initiativ und ausdauernd verhalten. Ist.
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Betriebliche Gestaltungsfelder
Lehrerfortbildung „Interkulturelles Lernen“
Möglichkeiten des Umgangs mit emotionalem Stress
„Qualität des Lebens und Qualität der Schule“
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Gesund und aktiv leben AKTIVER LEBENSSTIL
Was deine wut dir sagen will Marshall B. Rosenberg.
„Hängen Gesundheit und Leistungs-fähigkeit unweigerlich zusammen?“
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Allgemeines Gesundheitsverständnis. WestLotto Das Unternehmen.
Gesundheitsförderung im Alter
Jugendliche, wie geht‘ s? (Разработка урока немецкого языка в 10 классе ) Выполнила: Вагнер Е. Н, учитель немецкого языка.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Freiheit und Gerechtigkeit
Betriebliches Bildungsmanagement 1.1. Demografischer Wandel
Copyright © Prof. (FH) Dr. Gölzner
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Bevölkerung in der 3. Welt
Lebens- und arbeitsorientierende Bildung an der Maximin-Schule
Arbeitsfähigkeit erhalten
Was heißt es zu „leben“? bewusst Ja zur Welt Ja zur Schöpfung Zeit nehmen Dankbar werden Dem Evangelium trauen Leben.
Was ist der WAI? Einsatzmöglichkeiten
 Präsentation transkript:

Gesund in die Pension Ausbildung zum lebensphasenorientierten Arbeiten Modul 1 – Tag 2 19. November 2015

Definition des Begriffs Alter Das kalendarische oder chronologische Alter ergibt sich aus den Jahren seit der Geburt Das biologische oder individuelle Alter ist das Alter, dass man aufgrund seiner biologischen Beschaffenheit im Vergleich zu Normwerten hat Das psychologische Alter bezieht sich auf das individuelle Anpassungsvermögen von Einzelpersonen, bezogen auf subjektive Reaktionen und auf das Selbstbild Das soziale Alter wird von der jeweiligen Gesellschaft bestimmt Das funktionale Alter versucht biologisches, psychologisches und soziales Alter zusammen zu fassen

Altern als Abbau Ist ein „normales“ Altern möglich? negative Altersbilder haben einen wesentlichen Einfluss auf das Selbsterleben älterer Arbeitnehmer/innen Eine Anpassung des Verhaltens der Älteren an die Erwartungen der Umwelt kann die Folge sein - „altersgemäßes Verhalten“ oder zwang jung und dynamisch bleiben zu müssen (Jugendkult, die Jugend dehnt sich aus) Ist ein „normales“ Altern möglich?

Altern und Lebenserwartung Prozess des Alterns kann auch durch ein gesund geführtes Leben nicht verhindert werden Zu beobachten ist eine Erhöhung der Lebenserwartung in Gesundheit, sowie der aktiven Lebenserwartung in Industrienationen aufgrund von: Veränderungen der altersspezifischen Mortalität medizinischem Fortschritt, verbesserten Lebensbedingungen, Arbeitsbedingungen Das bedeutet jedoch nicht, dass Alterungsprozesse an sich verlangsamt werden

Demografie Österreich Bevölkerungsentwicklung

Demografie Österreich Altersstruktur der Erwerbspersonen Source: U.S. Census Bureau, International Data Base.

Demografie Österreich

michaela.erkl@erkl-partner.com

Mein Team/meine Abteilung/unser Unternehmen Zusammensetzung nach Alter in % Zeitpunkt 60 – 65 Jahre alt 55 – 60 Jahre alt 50 – 55 Jahre alt 45 – 50 Jahre alt 40 – 45 Jahre alt 35 – 40 Jahre alt 30 – 35 Jahre alt 25 - 30 Jahre alt 20 – 25 Jahre alt bis 20 Jahre alt November 2015 Was gefällt mir bei meiner Arbeit? Was stört mich bei meiner Arbeit? Was brauche ich zur Unterstützung?

„Damit es gerecht zugeht, erhalten Sie alle die gleiche Prüfungsaufgabe: Klettern Sie auf diesen Baum!“

Haus der Arbeitsfähigkeit

Das Haus der Arbeitsfähigkeit Arbeitsfähigkeit ist das Gleichgewicht zwischen dem, was Beschäftigte dauerhaft leisten können bzw. wollen und dem, was die Organisation verlangt. Arbeitsfähigkeit wird zu 60% durch Arbeitsverhältnisse und zu 40% von der Person selber beeinflusst. Das Haus der Arbeitsfähigkeit

Arbeitsfähigkeit Arbeits(bewältigungs)fähigkeit beschreibt das Potenzial eines Menschen: Anforderungen zu einem gegebenen Zeitpunkt unter gegebenen Bedingungen zu bewältigen. Arbeitsbedingungen/ Organisat. Kapazitäten Organisationskultur, Führung Qualifizierung, Einbindung, Weiterentwicklung, Arbeitsplätze, Arbeitsumgebung Individ. Potenziale Physische, psychische, mentale Ressourcen Fähigkeiten, Kompetenz, Qualifikation Einstellungen, Werte, Sinn ABI individuell ausfüllen lassen

Frühhinweise aus dem Arbeitsbewältigungs-Index ABI – Punkte Arbeitsbewältigungskonstellation (ABI – Kategorie) Förder- und Schutzziel 44 – 49 „Sehr gute“ Erhaltung 37 – 43 „Gute“ Unterstützung 28 – 36 „Mäßige“ Verbesserung 7 – 27 „Kritische“ Wiederherstellung

Was passiert, wenn man nichts tut – 2 Beispiele kritisch

„Arbeitsbedingtes Vor-Altern“ (Hacker) ABI-Werte (Skala 7-49 Punkte) Frauen Männer 30-44 45-54 55-64 Sehr starkes Stressempfinden: Selten Mindestens wöchentlich 41,4 37,2 39,6 31,7 37,4 30,1 42,0 36,4 40,1 32,2 38,5 29,7 Quelle: Dimensions of Work Ability, S. 114

Beispiel: Beschleunigung in allen Lebensbereichen Michel aus Lönneberga – 93s, 3 Szenen – 31s pro Szene Shaun das Schaf – 22s, 16 Szenen – 1,4s pro Szene 22 mal so schnell Quelle: nach Prof. S. Schmidt, Uniklinik Freiburg

Förderung der Arbeitsfähigkeit Arbeitsfähigkeit (ABI) sehr gut gut mäßig kritisch Alter (Jahre) Ausarbeitung: Dr. Richenhagen Quelle: Illmarinen 2001

Arbeit alleine erhält die Arbeitsfähigkeit nicht! (J. Ilmarinen)

Potenziale beim Älterwerden Physische Kapazitäten Lerngeschwindigkeit  Begabung, Intelligenz  Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein, Urteilsfähigkeit, soziale Kompetenz, selbstständiges Handeln  Lebens- und Berufserfahrung, „job performance“ (Aufgabenerfüllung) Quelle: FIOH

Das achtsame Arbeitsbewältigungsgespräch michaela.erkl@erkl-partner.com

Partner/innenübung Suchen Sie sich eine/n Partner/in und führen Sie ein achtsames Arbeitsbewältigungsgespräch! Stellen Sie folgenden Fragen: „Was kannst Du im Stockwerk X für Dich tun?“ „Was kann Dein Vorgesetzter oder Deine Firma im Stockwerk X für Dich tun?“ Besuchen Sie alle Stockwerke! Notieren Sie nur das, was Ihr/e Partner/in sich ernsthaft vornimmt! Wechseln Sie nach der Hälfte der Zeit – egal wie weit Sie gekommen sind! michaela.erkl@erkl-partner.com

Übung zum Haus der Arbeitsfähigkeit Arbeitsfähigkeit fördern und erhalten IST SOLL Arbeitsbedingungen Führung und Arbeitsorganisation Entwicklungsmöglichkeiten Gesundheit   Sammeln Sie auf der linken Seite wie sich die IST-Situation Ihres Betriebs in den 4 Stockwerken darstellt (konkrete Beispiele)  Was tun wir schon? Beschreiben Sie auf der rechten Seite Ideen, wie die Arbeitsfähigkeit der Kolleg/innen verbessert werden soll und ordnen Sie diese wieder den Stockwerken zu. Nehmen Sie nun Ihren Soll-Plan und arbeiten Sie 1, 2 konkrete Schritte aus, die Sie in Ihrer Funktion rasch angehen/umsetzen können.

Wer weiß, was er/sie tut, kann tun, was er/sie will! in Anlehnung an Moshe Feldenkrais Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit! Kontakt Mag.a Michaela Erkl-Zoffmann me – Unternehmensberatung Bayerhamerstr. 59 – A-5020 Salzburg Mobil: +43 664 52 01 822 e-Mail: michaela.erkl@erkl-partner.com www.erkl-partner.com