Regionale Einzelhandelskonzepte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Erkennen Sie die Kirchenkreise Heiteres Ratespiel Kirchen aus der Region.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Bewegte Bezugssysteme
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Schieferdeckarten Dach.ppt
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
CHART 1 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage BR P4.T: n=1000 Telefonische CATI - Interviews repräsentativ für die oberösterreichische.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Qualitätsanalyse zur DKM 2007 Die Makler Die Messe Die Unternehmen Ergebnisse einer telefonischen Befragung bei Maklern November 2007 Marketing Research.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Regionale Einzelhandelskonzepte Martin PILAT Seminar: Interkommunale Kooperation

Seminar: Interkommunale Kooperation Überblick 1. Problemstellung 2. Strukturwandel im Einzelhandel 3. Regionale Einzelhandelskonzepte 4. Beispiele für regionale Einzel-handelskonzepte aus der Praxis 5. Fazit Seminar: Interkommunale Kooperation

1. Problemstellung Strukturwandel Standortdynamik im Einzelhandel Großflächige Betriebsformen Gefährdung der Nahversorgung Bedeutungsverlust gewachsener Strukturen Dringender Handlungsbedarf!! Seminar: Interkommunale Kooperation

Seminar: Interkommunale Kooperation 1. Problemstellung REHK sind raumordnerische Steuerungs-instrumente für den großflächigen Einzel-handel. Sie beruhen auf verbindlicher interkommunaler Kooperation. Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel im Einzelhandel Entwicklungstendenzen im Einzelhandel: Wandel der Betriebsformen Vergrößerung der Verkaufsfläche Rückläufige Betriebszahlen Unternehmenskonzentration Internationalisierung Alternative Einzelhandelsformen Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel im Einzelhandel Lebensmitteleinzelhandel: Früher: bis in die 1960er Jahre kleine Bedienungsläden Heute: größere Verkaufsflächen Selbstbedienungsprinzip zentrale Kasse aggressive Preispolitik Non-Food-Begleitsortiment Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel im Einzelhandel Non-Food-Bereich früher: bis in die 1970er Jahre großflächige Kaufhäuser mit breitem Warensortiment Fachgeschäfte mit spezialisiertem Angebot Non-Food-Bereich heute: großflächige Fachmärkte mit Selbstbedienung: Bau-, Garten-, Heimwerker- und Möbelmärkte immer mehr Branchen (Schuhe, Elektrogeräte, Bekleidung,...) Ausbau von Randsortimenten Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel im Einzelhandel Vergrößerung der Verkaufsflächen: Deutschland: VKF: 110 Millionen m2 1,3 m2 pro Einwohner Überkapazität von etwa 30 bis 40 Prozent Österreich: VKF: über 12 Millionen m2 1,5 m2 pro Einwohner noch größere Überkapazität als in Deutschland Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel im Einzelhandel Maßstabsvergrößerung: Erhöhung der durchschnittlichen Verkaufsfläche pro Betrieb Rückgang der Flächenproduktivität (Umsätze pro Verkaufsfläche) Ö: Lebensmittelgeschäfte in den letzten 40 Jahren von mehr als 23.000 auf ca. 6.400 Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel im Einzelhandel Unternehmenskonzentration: Früher: unabhängige Einbetriebsunternehmer Heute: nationale und internationale Mehrbetriebsunternehmen und Filialisten Zusammenschlüsse und Kooperationen selbständiger Einzelhändler Einzelhandelsunternehmen in Ö: 1995 bis 2002 von ca. 37.500 auf ca. 33.600 Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel im Einzelhandel Marktanteile v. Mehrbetriebsunternehmen Deutschland: rund 45 Prozent Top 5 im Lebensmittelhandel: 61 Prozent Österreich: Top 5 Lebensmittelhandel: 93,5 Prozent Sportartikelhandel: 90 Prozent Drogerie- und Parfümeriewaren: 86,6 % Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel im Einzelhandel Marktanteile im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel: Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Ursachen Handelsendogene Einflüsse Innovationen Kapitalkonzentration Nachfragemacht von Großunternehmen Handelsexogene Einflüsse Einflüsse des sozialen Systems Einflüsse des politisch-administrativen Systems Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Ursachen Innovationen: Selbstbedienung Vergrößerung der Sortimente Rationalisierung aller Arbeitsabläufe Einsparung von Arbeitskraft Vergrößerung der Verkaufsflächen Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Ursachen Kapitalkonzentration: Höhere Investitionen durch Großunter-nehmen > Verschärfung des Wettbewerbs: Erhöhung des Angebots Absenken des Preisniveaus Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Ursachen Nachfragemacht von Großunternehmen: Steigende Marktanteile Nachfragemacht gegenüber Lieferanten und Produzenten Sonderkonditionen Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Ursachen Einkaufsverhalten der Konsumenten (1): Merkmale ihrer Sozialstruktur Haushaltgröße und –einkommen Alter soziale Gruppe Steigender Motorisierungsgrad 1,27 PKW pro Haushalt in Österreich Erhöhung von Reichweite und Transportkapazität Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Ursachen Einkaufsverhalten der Konsumenten (2): Demographische Veränderungen: Zunahme des Durchschnittsalters Veränderte Haushaltszusammensetzungen Familienstatus verfügbares Einkommen Zeitbudget Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Ursachen „Hybride Konsumenten“: Polarisierung: Ebene der Einkommensentwicklung: Zunahme einkommensschwacher Bevölkerungsgruppen Preisorientierung: niedrige Preise bei Massenartikeln des täglichen Bedarfs, aber hohe Ausgaben-bereitschaft bei Individual- und Lebensstilprodukten Segmentierung: lebensverlaufs- bzw. lebensstilspezifisch keine eindeutige Zuordnung zu bestimmten Konsumgruppen mehr möglich Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Ursachen Gründe für Eingriffe des politisch-administrativen Systems: Versorgung des Einzelnen, Funktionieren des Gemeinwesens Verdrängung erwünschter Nutzungen Bauweisen: Frage nach der städtebaulichen Integration Verkehrliche Auswirkungen Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Auswirkungen Auswirkungen auf die Versorgung Auswirkungen auf gewachsene Standortstrukturen Steigerung des Flächenverbrauchs Auswirkungen auf das Konzept der Zentralen Orte Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Auswirkungen Gefährdung der flächendeckenden Nahversorgung: Verdrängungswettbewerb Rückgang von Einzelhandelsbetrieben Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Auswirkungen Gemeinden ohne Nahversorger: Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Auswirkungen Abwandern von Betrieben: „Trading-up“: v.a. Discounter, verkehrs-orientierte Lagen, Ausweitung des Sorti-ments, Ansprechen einkommensstärkerer Schichten Konkurrenz neuer Betriebsformen geringe Umsatzerwartungen bei diffuser Siedlungsstruktur Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Auswirkungen Verlängerung der Einkaufswege Zwang zu Mobilität Umwelt- und Sozialkosten Benachteiligung großer Bevölkerungsgruppen Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Auswirkungen Standortagglomerationen in suburbanen Gebieten als Konkurrenz für Innenstädte und Ortskerne : „sekundäres Netz“ Gewerbegebiete Zentrenrelevante Sortimente Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Auswirkungen Innenstädte: Filialbetriebe z.T. 80% „Uniformität“ „Banalisierung“ Convenience Shops Schwächung der lokalen Ökonomie Verlust der historischen Bausubstanz Tourismus, städtisches Flair Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Auswirkungen vergrößertes Einzugsgebiet größere Distanzen PKW Bedarf an Parkplätzen Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Auswirkungen Fehlleistungen des ZOK: Lediglich konzeptionelle Ausgestaltung Baurechtliche Instrumentarien zu dessen Konkretisierung und Umsetzung Politische Praxis Unzureichende Anpassung an geänderte Situation Seminar: Interkommunale Kooperation

2. Strukturwandel: Auswirkungen Weiterentwicklung des ZOK aufgrund: Verschiebungen in der Bedeutung einzelner Zentrumstypen Standortkonkurrenzen zwischen gleichrangigen Zentren Auflösung abgrenzbarer zentralörtlicher Bereiche Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Es wird von vielen Experten empfohlen, REHK als Instrumente für die Standortsteuerung im Einzelhandel zu erstellen, um den negativen Auswirkungen des Strukturwandels im Einzelhandel entgegenzuwirken. Voraussetzungen für REHK: Interkommunale Kooperation Anpassung des zentralörtlichen Systems Anpassung der kommunalen Bauleitpläne Rechtliche Organisationsformen Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Interkommunale Kooperation: Erkennen und Bekanntmachen der Problematik Aufgeben einiger Kompetenzen Finanzielle und zeitliche Aufwendungen Ablegen von Animositäten Fremdbestimmung versus Eigeninitiative Anreize versus Zwänge Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Abgrenzung der Zentralen Orte: Zentraler Ort Territorialprinzip Standorteprinzip gesamte Gemeindegebiet pauschal als ZO einer Hierarchiestufe standortbezogene Definition Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Kommunale Bauleitplanung: Großflächigkeit von Einzelhandels-betrieben in Dt: §11(3) der BauNVO 1990: Geschossfläche von 1.200 m2 Verkaufsfläche von 700 m2 Kommunale Einzelhandelskonzepte Grundlage für REHK Konkrete Standortangebote Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Privatrechtlich Verträge „weich“ Ausgliederung eines Aufgabenbereichs „Regional Governance“ Organisationsformen: Öffentlich-rechtlich Regionalplan „hart“ umfassende Planungshoheit Gesetz Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Anforderungen an REHK: Schaffung von Planungssicherheit Erhöhung der Wettbewerbstransparenz Vereinfachung und Beschleunigung von Verfahren Schaffung einer aktiven Ansiedlungspolitik Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Schaffung von Planungssicherheit: Projekte im Entwicklungsstadium bewerten Möglichkeit zu laufenden Änderungen und Fortschreibungen Gemeinden, Investoren, Unternehmer Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Wettbewerbstransparenz: Verhandlungen mit Investoren Konsensfähige Vorhaben Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Vereinfachung und Beschleunigung: Planung erfüllt alle im Konzept festgelegten Voraussetzungen Vereinfachtes Abstimmungs- und Genehmigungsverfahren Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Aktive Ansiedlungspolitik Aktives Flächenmanagement: An gewünschten Standorten: Anreize für Investoren Spielregeln für den Umgang mit Ansiedlungs- und Investitionsdruck Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Ziele REHK: Eindämmung des Flächenverbrauchs Förderung der gewachsenen Zentren Sicherstellung einer wohnnahen Grundversorgung Vermeidung von Fahrverkehr, Klimaschutz Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Eindämmung des Flächenverbrauchs: Einbindung in bereits erschlossene Handelszonen gemeinsame Nutzung der Verkehrsanbindung und der Parkplätze Kopplungsfähige Sortimente Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Förderung d. gewachsenen Zentren aufgrund von Funktions- und Attraktivi-tätsverlust der Innenstädte Ortskerne wohnnahen Versorgungskerne Sortimentslisten Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Sortimentsliste: Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Sicherstellung einer wohnnahen Grundversorgung: Beschränkte nahversorgungsrelevante Sortimente an nicht integrierten Standorten Interesse der betroffenen Gemeinde Kommunale Steuerung Seminar: Interkommunale Kooperation

3. Regionale Einzelhandelskonzepte Vermeidung von Fahrverkehr: ÖPNV an bereits erschlossenen Standorten Kopplungskäufe mit PKW Barrierefreier Zugang ohne Benachteiligung von Fußgängern und Radfahrern Klimaschutz: Verringerung von Lärm, Abgasen und Kohlen-dioxid als explizite Ziele in REHK Seminar: Interkommunale Kooperation

4. Beispiele für Regionale Einzelhandelskonzepte aus der Praxis Regionales Einzelhandelskonzept für die Region Hannover Interkommunale Einzelhandels-kooperation in Ost-Friesland Seminar: Interkommunale Kooperation

Seminar: Interkommunale Kooperation 4. REHK Hannover Region Hannover: Stadtregion Administratives Gebiet mit umfassender Planungshoheit RROP „hart“ hohe rechtliche Verbindlichkeit Festlegungen als Text und Karte Seminar: Interkommunale Kooperation

Seminar: Interkommunale Kooperation 4. REHK Hannover Abgrenzung von ZÖ Standortbereichen: nicht mehr gemeindeweise standortbezogen Im Oberzentrum: mehrere mittelzentrale Standortbereiche (=„oberzentrale Ergänzungsbereiche“) Mittelzentren Unterzentren Seminar: Interkommunale Kooperation

Seminar: Interkommunale Kooperation 4. REHK Hannover Zuordnungen der Betriebsformen: Versorgungskerne der Zentralen Orte: Innenstädte bzw. Ortszentren nur einer pro Gemeinde bei polyzentrischen auch mehrere Seminar: Interkommunale Kooperation

Seminar: Interkommunale Kooperation 4. REHK Hannover „Herausgehobene Nahversorgungs-standorte“: außerhalb der ZÖ Versorgungsbereiche ergänzende Funktionen zum Versorgungskern nicht für den großflächigen Einzelhandel über 1.600 m2 (oder Einkaufszentren über 2.500 m2) VKF Seminar: Interkommunale Kooperation

Seminar: Interkommunale Kooperation 4. REHK Hannover „Herausgehobene Fachmarktstandorte“: 5 Standorte, konkret festgelegt außerhalb der zentralörtlichen Versorgungsbereiche Fachmarktzentren, Verbraucher-, Bau-, Möbel- und sonstige Fachmärkte Seminar: Interkommunale Kooperation

Seminar: Interkommunale Kooperation 4. REHK Hannover Steuerungsfunktion: Festgelegte „Positivbereiche“ Standorte außerhalb der „Positivbereiche“ Ansiedlungen möglich „Tabubereiche“ Seminar: Interkommunale Kooperation

Seminar: Interkommunale Kooperation 4. REHK Ost-Friesland Bestandsaufnahme der Region: 630.000 Einwohner vier Landkreise und zwei kreisfreie Städte Oberzentrum Wilhelmshaven mit 85.000 Ew. überwiegend ländl. strukturiert, strukturschwach 672 Einzelhandelsbetriebe (>400 m2 VKF) Gesamt-VKF von 963.500 m2 1,5 m2 VKF pro Einwohner durchschnittliche VKF pro Betrieb von 1.468 m2 Seminar: Interkommunale Kooperation

4. REHK Ost-Friesland Eigenschaften des Verfahrens: „weiche“ Form formalen Planverfahren vorgelagert Prüfung einzelner Projekte interkommunale Abstimmung Seminar: Interkommunale Kooperation

Seminar: Interkommunale Kooperation 4. REHK Ost-Friesland Einleitung des Moderationsverfahrens: Ansiedlungsvorhaben ab 400 m2 VKF: Meldung an die Industrie- und Handelskammer „Aufgreifschwellen“ Betriebstyp Größe zentralörtliche Einstufung Seminar: Interkommunale Kooperation

4. REHK Ost-Friesland „Aufgreifschwellen“: Überschreiten der „Aufgreifschwellen“ Einleitung des Moderationsverfahrens Seminar: Interkommunale Kooperation

Seminar: Interkommunale Kooperation 4. REHK Ost-Friesland Prüfregeln: Auswirkungen aufgrund der Erreichbarkeit Auswirkungen aufgrund der Lage Auswirkungen aufgrund der Erhöhung der warengruppenspezifischen VKF Auswirkungen aufgrund der Attraktivitätssteigerung von Einzelhandelsagglomerationen Deckung des Vorhabens mit den für die zentralörtliche Stufe typischen Angebotsformen Seminar: Interkommunale Kooperation

Seminar: Interkommunale Kooperation 5. Fazit REHK: junges Instrument erste Erfolge unabdingbar für die Standortsteuerung des Einzelhandels auch in Österreich möglich Wille zu interkommunaler Kooperation unbedingt erforderlich! Seminar: Interkommunale Kooperation

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Seminar: Interkommunale Kooperation