Das digitale Raumordnungskataster im Rauminformationssystem der Landes- und Regionalplanung in Bayern Dr. Reinhold Koch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

Ablauf Hausaufgabe Osmarender Geoinformation und moderner Staat
Der Bayerische Landtag
Workshop des AK Umweltdatenbanken
BayernOnline- Bayerns Einstieg in das Informationszeitalter Prof. Dr. Kurt Faltlhauser Staatsminister Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Prof. Dr. Kurt.
S.I.N.N. Suchmaschinennetzwerk im Internationalen Naturwissenschaftlichen Netz Ein Vortrag von Fabian A. Stehn
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Warum Mitarbeit im Renardus-Projekt?
Ziele: Bessere Vorbereitung auf die Berufswahlentscheidung
Universität Karlsruhe (TH) © 2008 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. LockemannDBI 0 Datenbankimplementierung und -tuning Einführung.
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen,
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
Interreg III Ausrichtungen: - Ausrichtung A: Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zw. benachbarten Grenzregionen -
Migration Research Group Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
Microsoft Class Server
Mehrwert durch Open Data für die Gestaltung barrierefreier Stadtpläne Julia Neuschmid Ceit Alanova Central European Institute of Technology, Institute.
Schweizerische Geotechnische Kommission, ETH Zürich, 8092 Zürich Bereitstellung digitaler Daten für unterschiedliche Nutzungen: Modellierung, Internet,
1 Publizieren für Print und Online | Gestern – heute – morgen Armin Grossenbacher Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS.
Feuerwehr Stadt Schmallenberg
Erklärungen. © Sistema GeoDAT, S.L. Erläuterungen - Daten und Karten Funktionen für angemeldeten Benutzer. Funktionen je Cube. Alle Cubes für angemeldeten.
Netzwerk für die Integration von Migrantinnen und Migranten
InnDok. InnoTech Gmbh, Kempten Juni 2006 InnDok2 Arbeits- & Umwelt- schutz Projekt- manage- ment InnDok – das Dokumentenmanagementsystem.... ein Managementsystem.
Barthauer on tour 2007 Darmstadt Dr. Andreas Meyer Barthauer on tour Multiplattform – Multiuser - Netzinformation leicht gemacht ?
© EFA Tagung Arnheim/NL Vortrag Vizepräsident Ortwin Neuschwander Feuerwehren in Europa Ein riesiger Wissenspool.
Anwendungsentwicklung. … überlegen sie mal… Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau der Arbeitsweise und der Gestaltung von betrieblichen Informationssystemen.
Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde Brigitte Leiser Stellvertretende Vorsteherin Amt für Gemeinden Seminar FGV – 11.
Allgemeine Hinweise zum Bauleitplanverfahren
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Geografisches Informationssystem im Internet GF Franz Mandl.
Gender Mainstreaming.
Deutsche Forschungsgemeinschaft Förder-Ranking 2009 Institutionen – Regionen – Netzwerke Fachliche Profile von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
AG-Sitzung: 01.Oktober 2004Präs_3.AG_üa Leitbilder laut LEP der flächensparenden und nachhaltigen Raumnutzung der am ÖV orientierten Siedlungsentwicklung.
Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
Informationssystem Burgenland
SPD-Bundestagsfraktion Die Menschen gewinnen Elektronische Dokumente als reguläre Grundlage parlamentarischer Arbeit Ist- Stand und Planungen im Deutschen.
Helmut Kollmuß, Bayerisches Landesvermessungsamt
Lehrerfortbildung zu Neuen Medien - Zusammenarbeit mit Bürgernetzvereinen Manfred Wolf, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen,
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Der neue DRK-Server -Ressourcenmanagementsystem im DRK-
Die Mobilität zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen, diese sollte leistbar Umweltverträglich und den Bedürfnissen angepasst sein. Mobilität im ländlichen.
Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen,
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ulrich Kaiser, HMUKLV Informationsveranstaltung zum WRRL-Viewer in.
Aktivitäten des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz zu INSPIRE/Geowebdienste: Leo Neydek Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Sitzung der GIS-Beauftragten.
Konjunkturpaket II Regierung von Unterfranken Informationsveranstaltung in Iphofen am © Dr. Paul Beinhofer 1 Gemäß Art. 21 Bayerisches Landesplanungsgesetz.
JaGo Ja va Framework for G e o graphical Information Systems Prof. Dr. Klaus Greve Dr. Andreas Poth TZ GIS i.G.
Regierung von Oberfranken Bayreuth, 8. Juni 2011 Workshop „Regenerative Energien – Windkraft“ Windenergiekonzept der Region Oberfranken-Ost Referenten:
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
1 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff Nachhaltigkeitsstrategien für Bundesländer.
Digitaler Landschaftsrahmenplan Landkreis Uckermark gefördert von: bearbeitet von:
Der IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung Digitales Bayern Vorsprung durch Digitalisierung Bericht zum Projekt Prototyp für Interoperable Servicekonten.
Ihr Reservierungs-tool mit Festpreis
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Geodaten-Infrastruktur
Herkömmliche Anwendungen ...
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen
IHK-Symposium „Digitalisierung rauf - Bürokratie runter. “ am
Geografische Informationssysteme
Verwaltungsmodernisierung Niedersachsen
Angebote des Geoinformationszentrums für die kommunale Ebene
Daten als Basis für Entscheidungen
Web-Kartografie in der amtlichen Statistik Deutschlands − Regionale Statistik, Bundes- und Europawahlen, zukünftige Aktivitäten − Arbeitsgruppentreffen.
Gewerbeaufsichts- und Abfallwirtschaftsverwaltung in Niedersachsen
Koordinatenbezogene Statistiken für kleinräumige Analysen
Daten zur Agrarstruktur
Die Landkreise in Baden-Württemberg
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Datenbanken Von Zoe und Carem.
Datenbanken Von Amed und Alicia.
Kabinettstisch im Kanzleramt
 Präsentation transkript:

Das digitale Raumordnungskataster im Rauminformationssystem der Landes- und Regionalplanung in Bayern Dr. Reinhold Koch

Rauminformationssystem der Landes- und Regionalplanung in Bayern informiert über regionale Disparitäten legt regionale Entwicklungsunterschiede offen weist auf Zusammenhänge und Konflikte hin, die für politische Entscheidungen von Bedeutung sind ermöglicht die Kontrolle der Wirkungen politischer Maßnahmen schafft Voraussetzungen für zukunftsfähiges Handeln

Rauminformationssystem Indikatoren Bevölkerung Wirtschaft Infrastruktur Umwelt Analysen Prognosen Statistische Methoden (SPSS), MIDAS II, KURS Raumordnungs- kataster, Statistik Koordination Controlling Datenbeschaffung Datenhaltung Datenaufbereitung Ziele des LEP Fortschreibung Amtliche Statistik Datenschutz Raumbezug Entscheidungs- grundlagen Berichte Öffentlich- keitsarbeit

Raumordnungs- kataster Raumordnungs- kataster Raumordnungs- kataster Zentrale Einrichtungen: Ministerium,Landesämter BASIS Regionaldaten- bank (LfStaD) INKA pool Indikatorenkatalog, Datenbank PROG Regionalanalyse und -prognose UIS Umwelt- informations- system (LfU) INKA ROK BIS Auskunftssystem im Behördennetz Raumordnungs- kataster Boden- informations system (LfU) Ziele der Landes- und Regionalplanung Bestehende Nutzungen und Festsetzungen *Abfrage *Auswertung *Darstellung DzR Auskunftssystem im Internet INFOWAS Informationssystem Wasserwirtschaft (LfU) Dezentrale Einrichtungen: 7 Regierungen ROK FIS-nat Fach- informationssystem Naturschutz Kreisverwaltungsbehörden und Gemeinden im Behördennetz STRUDAT Strukturdaten- bank Raumordnungs- kataster ROK view Ziele der Landes- und Regionalplanung Bestehende Nutzungen und Festsetzungen *Erfassung *Abfrage *Auswertung *Darstellung Raumordnungs- kataster ATKIS Amtl.Topograph. Informationssystem (LVG) Ziele der Landes- und Regionalplanung Bestehende Nutzungen und Festsetzungen *Abfrage *Darstellung

INKA - Indikatorenkatalog der Landes- und Regionalplanung in Bayern Bereitstellung umfassender Informationen für landesplanerische Gebietseinheiten Bereitstellung von Schlüsseldaten für Gemeinden und Landkreise (“Bereisungsunterlagen”) aktuell, schnell verfügbar, lesbar, verständlich, vergleichbar

Indikatorenkatalog - Beispiel Balderschwang - Liste

Raumordnungskataster

Definition Das Raumordnungskataster (ROK) ist ein Geo-Informationssystem, mit dessen Hilfe fortlaufend raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen erfasst, gespeichert und ausgewertet werden. dient dazu, den bestmöglichen Überblick über den aktuellen Stand der Flächennutzung, der Umweltsituation und der Raumbeanspruchung sowie über die Verteilung der raumbedeutsamen Planungen, Maßnahmen und Vorhaben in einem Planungsraum zu erhalten.

Aufgaben Das Raumordnungskataster ist eine wesentliche Grundlage für die Koordinierung fachlicher Planungen und Projekte untereinander und deren Abstimmung mit den Erfordernissen der Raumordnung. ermöglicht Aussagen darüber, ob einem bestimmten Vorhaben in einem konkret beschriebenen Raum andere Tatbestände oder angemeldete konkurrierende Planungen entgegenstehen. stellt die Informationsgrundlage für Stellungnahmen der höheren Landesplanungsbehörden zu kommunalen und fachlichen Planungen oder Genehmigungsverfahren dar.

Raumordnungskataster Bayern TOP25: 546 Blätter mit Grenz- und Nachbarblättern 1020 Blätter zum Auslegen notwendig: ein Raum 15 m*15 m = 225 m² Raumordnungskataster flächendeckend 70.000 km²

Projektverlauf 70er und 80er Jahre 1990 1993 1998 1999 2000 2002 2005 Vorarbeiten, Vereinheitlichung der Signaturen und Maßstäbe Pilotprojekt Unterfranken (WS2000) 1.GAP Regierungen 2.GAP Regierungen ROK-view Testbetrieb ROK-view Landratsamt Regionalplangrundkarte Migration  ESRI

Merkmale Gemeinsame Verwaltung von Graphik- und Sachdaten (getrennte Erfassung möglich) Blattschnittfreie Wahl des Bearbeitungsgebiets Freie Kombinierbarkeit verschiedener Themenbereiche Rasche und genaue Flächenberechnung Maßstabsveränderung (Bezugsmaßstab 1:25.000) Topographische Karte, Ortsplan, Satellitenbild oder Orthophoto als Rasterhintergrund Zeitliche Verfolgung von Vorhaben Nutzung von ATKIS-Daten

Inhalt Raumplanung Umwelt Verkehr Energie Wirtschaft Verteidigung Gesundheit, Soziales Freizeit, Erholung, Sport Bildung, Wissenschaft, Kultur Realnutzung = Orthophotos

Sachdaten

Planungsstand 1 = eingeleitet Z = Ziel der Raumordnung und Landesplanung P = Planungsabsicht R = Raumordnungsverfahren A = Abstimmung auf andere Weise L = Landesplanerische Stellungnahme G = Genehmigungs- und Verordnungverfahren V = Verwirklichung 1 = eingeleitet 2 = Unterlagen geändert 3 = geändert (Genehmigung bzw. Verordnung) 4 = negativ abgeschlossen 5 = mit Befreiung erteilt / erlassen / in Betrieb 6 = positiv abgeschlossen / erteilt / erlassen 7 = rechtskräftig / verbindlich 8 = stillgelegt / eingestellt 9 = beseitigt / aufgehoben

Projektstand rd. 900 Signaturen Übernahme des Altbestands abgeschlossen rd. 800.000 Haupteinträge Regionalplangrundkarte erstellt Regionalplanerstellung digital

Internet Map Server Kostengünstige Lösung durch Internet-Technik Mehrstufiges Konzept Intranet (Testbetrieb, StMLU) Intranet (Hauslösungen, z.B. Niederbayern) Behördennetz Internet (Geoportal)  Geofachdaten im BayernViewer Anwendung ROK-View dezentrale Server bei den Regierungen (wochenaktuell) zentraler Server im StMUGV mit bayernweitem ROK (jahresaktuell)

Ausblick Migration von SICAD nach ESRI Benutzerverwaltung im Behördennetz Integration von landes- und regionalplanerischen Zielen Ausbau der Regionalplanerstellung Verteilte Datenhaltung Schulung der Regionalplaner zur ROK-Auswertung

ENDE