Latein im 6. Jahrgang.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am THG
Advertisements

Profiloberstufe am Abendgymnasium St. Georg
Latein als zweite Fremdsprache
Übersicht Das Betriebspraktikum 2011 („Ferienaspekt“) (Beitrag von Herrn Müller) Förderunterricht im Fach Englisch Versetzungs- und Ausgleichsregelung.
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Lise-Meitner-Schule Kooperative Gesamtschule Stuhr-Moordeich
Informationsveranstaltung: Abiturprüfung
Abschluss der SEK I Elternversammlung der 10. Klassen am
Niedersächsisches Kultusministerium Berufseinstiegsklasse (BEK) Expertentest Stand: März 2009.
Interpretation Kurzgeschichte.
Mittlerer Schulabschluss (§43)
Salier-Gymnasium Waiblingen.
Das Unterrichtsfach Projektarbeit in der Fachschule für Sozialpädagogik Berufskolleg Marienschule Lippstadt Fachschule für Sozialpädagogik Projektarbeit.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
Mentoratsveranstaltung 3 vom – Uhr Formative Lernkontrollen.
Neigungskurs Französisch
PLAN DER DURCHFÜHRUNG.
Latein am BG/BRG Reutte. 5. – 8. Klasse Gymnasium: verpflichtend Realgymnasium: alternativ zu Italienisch.
Herzlich willkommen zur ersten Dienstbesprechung im Schuljahr / 14
Wie ist das eigentlich mit dem Deutschunterricht?
Profiloberstufe 2014/2015 Einleitung Organisation der Oberstufe
Informationen über die Profiloberstufe für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Stand: Februar 2008 Karin Hansen Heinrich-Heine-Gymnasium.
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
Informationen über die Profiloberstufe
Wolfgang-Borchert-Gesamtschule
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Eltern der Schülerinnen und Schüler des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Informationen zur Profiloberstufe 2016/2017 Gymnasium Schenefeld
Die Oberstufe an der DSBK Ordnung der deutschen Reifeprüfung im Ausland Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.F. vom Vom.
Theodor- Heuss- Gymnasium Markt der Profile- Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase 2015/16.
Die gymnasiale Oberstufe. Informationen über den Aufbau die Versetzung in die Qualifikationsphase die Leistungsbewertung die Schwerpunkte die Prüfungsfächer.
Mittlerer Schulabschluss. 09 Y 06 SLMittlerer Schulabschluss 2 Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen Erste Fremdsprache 150 min plus 30 min Pause Mathematik.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: 3.4. – oder – … gemeinsam ans Ziel:
Informationen zur Kursstufe
Was bedeutet die Wahl für die Oberstufe?
Informationen zur Profiloberstufe 2017/2018 Gymnasium Schenefeld
als zweite Fremdsprache
Gliederung 1. Ablauf in der Einführungsphase 2. Voraussetzungen 3. Ablauf in der Qualifikationsphase 4. Ablauf Abiturprüfung.
Herzlich Willkommen (oder wie der Lateiner sagt:)
Abschlüsse und Berechtigungen
Grundsätze der Leistungsbeurteilung
LATEIN ALS ZWEITE FREMDSPRACHE
Lehrkraft: Marina Nasser
Die gymnasiale Oberstufe
Informationsveranstaltung GyO und Abitur
gymnasium am wall verden
Erste und zweite Woche der Osterferien
Informationsabend zur Entscheidungsfindung
Allgemeine Informationen für die Q1 zum Abitur und verwandten Themen (bitte in die Anwesenheitsliste eintragen!) 1.
Dreiteiliges Lehrmaterial in der Lebensmitteltechnologie
Anzahl Prüfungen pro Fach/Semester
Erste und zweite Woche der Osterferien
Informationen zum Latinum und zur vorgezogenen Latinumsprüfung
Profiloberstufe 2018 / 2019 Themen: Einleitung: Profile
Fachhochschulreife (schulischer/berufsbezogener Teil)
Gliederung der Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Gliederung der Oberstufe
Der Wahlpflichtunterricht an der Lippetalschule
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Parallelogramms
Herzlich willkommen BLF und Einweisung in das Kurssystem
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Joana Daniel Ingo Wolff PRIVATSCHULE MITTELHOLSTEIN
Beratung zur GOSTV vom , zuletzt geändert am
Informationsveranstaltung Berufliches Gymnasium Abiturjahrgang 2022
Schulabschluss 2020.
Gymnasiale Oberstufe.
Zentrale Prüfungen Information 2019
 Präsentation transkript:

Latein im 6. Jahrgang

Aufbau einer Lateinstunde - Vokabelabfrage - „Wiederholung“: Nachübersetzen im Unterricht erarbeiteter Textabschnitte ohne Hilfsmittel - Besprechung der Hausaufgabe - Einführung neuen Stoffs bzw. Erarbeitung neuer Textabschnitte - Übungen zur Vertiefung oder Wiederholung

Bedeutung von Hausaufgaben Aktive Begegnung mit dem Stoff Kann ich es? Übung, Vertiefung, Verankerung im Gedächtnis Repetitio est mater studiorum Voraussetzung für folgende Unterrichtsstunde

Tipps zum Vokabellernen (1) Vokabeln laut sprechen und in jedem Fall schreiben: Vokabelheft, Wortkarten oder Computer Portionen: fünf bis sieben Wörter Maximal drei Portionen pro Tag Pausen zwischen den Portionen Eselsbrücken, Zeichnen, Gruppieren

Tipps zum Vokabellernen (2) Vokabeln mind. 5x wiederholen: Am Abend des Erlernens am nächsten Tag nach weiteren 2 Tagen am Wochenende vor der Klassenarbeit Wörter, die man nicht kann, ehrlich aussortieren, um sie 5x zu wiederholen!

Redundanz Die Schüler können immer wieder „einsteigen“: bei der Vokabelabfrage bei der „Wiederholung“ bei der Besprechung der Hausaufgabe in der Vertiefungs- und Übungsphase

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung Die Leistungsfeststellung setzt sich zusammen aus: der kontinuierlichen Beobachtung im Unterricht den Ergebnissen der schriftlichen Lernkontrollen den Ergebnissen der mündlichen Lernkontrollen

Schriftliche Lernkontrollen Anzahl: 2 pro Halbjahr Dauer: nicht festgelegt; i.d.R. erst ab Lektürephase zweistündig

Schriftliche Lernkontrollen Zweiteilung: Übersetzungsaufgabe Weitere Aufgaben: semantische, grammatikalische, stilistische, textinterpretatorische oder Fakten- und Sachwissen betreffende Aufgabenstellungen Gewichtung: 1/4 bis 1/3 der Gesamtaufgabe

Bewertung der Übersetzungsaufgabe Grundsatz: Eine Übersetzung kann nicht mehr mit der Note ausreichend bewertet werden, wenn sie bezogen auf je 100 Wörter des lateinischen Textes mehr als 15 Fehler enthält.

Mündliche u.a. fachspezifische Leistungen Beiträge zum Unterrichtsgespräch Mdl. Überprüfungen, z.B. Vokabeln, „Wiederholung“ Heftführung Ergebnisse von Partner- oder Gruppenarbeit Kurztests

Gewichtung schriftlicher und mündlicher Leistungen Die Ergebnisse der schriftlichen Lernkontrollen und die sonstigen Leistungen sollen etwa gleichgewichtig in die Zeugnisnote eingehen. Hierbei sollen auch pädagogische Gesichtspunkte berücksichtigt werden. (Beschluss FK Latein vom 10.03.2010)

www.altphilologenverband.de - Latein

EB-AVO-GOFAK zu § 27 (Ergänzungsprüfungen) : In der Prüfung zum Erwerb des Kleinen Latinums muss der Prüfling nachweisen, dass sie oder er in angemessenem Umfang Kenntnisse in der Elementargrammatik, im Wortschatz und aus der römischen Politik und Geschichte besitzt, so dass er lateinische Originaltexte im sprachlichen Schwierigkeitsgrad der Anfangslektüre - bezogen auf Autoren wie Caesar und Nepos – verstehen und übersetzen kann.

In der Prüfung zum Erwerb des Latinums muss der Prüfling durch eine sachlich richtige Übersetzung in angemessenem Deutsch, ggf. zusätzlich durch eine vertiefende Interpretation nachweisen, dass er in angemessenem Umfang Kenntnisse in der Elementargrammatik, im Wortschatz und aus dem Bereich der römischen Politik und Geschichte, Philosophie und Literatur besitzt, so dass er lateinische Originaltexte im sprachlichen Schwierigkeitsgrad inhaltlich anspruchsvollerer Stellen bezogen auf Autoren wie Cicero, Sallust, Livius verstehen und übersetzen kann.