Erdwärme für Ein- und Mehrfamilenhäuser in China Jiang Zheng Matrikel-Nr:28103455 06.08.2013
Agenda: Überblick Warum Erdwärme nutzen? Klassifikation der Erdwärmegewinnung und Technik Die Installation einer Erdwärmeanlage Ökonomische und ökologische Bewertung
Abb: Die Erdwärmestromdichte in China Überblick Abb: Die Erdwärmestromdichte in China
Warum Erdwärme nutzen? Gegenüber traditionellen Heizsystemen ergeben sich eine Reihe von Vorteilen: Zuverlässiges, wartungsarmes und millionenfach bewährtes Verfahren. Die Lebensdauer der Erdwärmesonden wird mit über 50 Jahren angesetzt Sowohl für den Heizleistungsbedarf als auch für die Warmwasserbereitung einsetzbar Auch Kühlung des Bauwerks durch Umkehrung des Kreislaufs - z.B. Mittels Betonkernkühlung oder Kühldecken und -wände - möglich Deutliche ökologische Vorteile, im Wohnumfeld absolut emissionsfrei Deutliche Einsparung der Energie- und Nebenkosten gegenüber herkömmlichen Brennstoffsystemen (Gas, Öl etc.) Unabhängig von Witterung und Jahreszeit, da die Erdwärmesonden unterhalb der Frosteinwirkzone verlegt sind Freie Standortwahl und geringer Platzbedarf, im monovalenten Betrieb wird kein Kamin und kein abgesicherter Haustechnikraum (Öltank bzw. Gasanschluss) benötigt Nahezu wartungsfrei, die freie Standortwahl und geringer Platzbedarf, ein Öl- oder Gastank sowie ein Schornstein werden nicht mehr benötigt
Klassifikation der Erdwärmegewinnung Abb: Beispiele für unterschiedliche Nutzung der geothermischen energie
Technik I Abb: Funktionsweise der Wärmepumpe Abb: Kreisprozess der Wärmepumpe
Erdwärmesonden Erdwärmekollektoren Brunnenanlagen Technik II Wärmepumpentype: Erdwärmesonden Erdwärmekollektoren Brunnenanlagen
Die Installation einer Erdwärmeanlage Energiebedarf Standortanalyse Machbarkeit Planung Testarbeiten Errichtung Monitoring Wichtig:Wärmeleitung des Untesrgrundes und Grundwasserfluss Das Zentralbüro der GeothermieBohrer die Erdwärmeprofis®, die geotermica® GmbH & Co. KG Stuttgart, betreut Erdwärmeprojekte bundesweit. GeothermieBohrer Graf-Adolf-Platz (GAP) 15 40213 Düsseldorf
Ökonomische und ökologische Bewertung Ist die Erdwärmenutzung für eine chinesische Familien wirklich eine ökonomisch sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Brennstoffsystemen?
Ökonomische und ökologische Bewertung Ist die Erdwärmenutzung für eine chinesische Familien wirklich eine ökonomisch sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Brennstoffsystemen? Gas-Brennwertheizung oder Wärmepumpenheizung? Jahresbetriebskosten Vergleich Annahmen: Eine typische chinesische Familie: Dreiköpfe Familie NeuBau Wohnung, Beheizte Fläche: 75 m2 Klimazone: Mild 1700h Jahresenergiebedarf: 6375 kWh Gas Preis: 2,55 Yuan/m3 = 0,30 Euro/m3 (1 Euro = 8,5 Yuan)
Ökonomische und ökologische Bewertung Jahresbetriebskosten Vergleich durch http://www.klima-innovativ.de/pages/kostenrechner
Ökonomische und ökologische Bewertung In China: Investitionskosten Gas-Brennwertheizung: ca.17000 Yuan = 2000 Euro Investitionskosten Wärmepumpenheizung: ca.68000 Yuan = 8000 Euro Jahrebetriebskosten (Euro) x N (Jahre) + Investitionskosten (Gas) = Jahrebetriebskosten (Euro) x N (Jahre) + Investitionskosten (Erdwärme) 250N + 2000 = 150N + 8000 N= 60 Jahre
Ökonomische und ökologische Bewertung Tab: Vergleich der Bilanzergebnisse einer Wärmegewinnung in einem Mehrfamilienhaus (Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart)
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Literatur: Folien von Prof. Dr. M. Koch Peter Loose Erdwärmenutzung Versorgungstechnische Planung und Berechnung. Roland Koenigsdorff Oberflächennaahe Geothermie für Gebäude. Internet http://de.wikipedia.org