Imagination is more important than knowledge. (Albert Einstein)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Advertisements

Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Präsentation der BBS‘n im Landkreis Goslar
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
UNSERE SCHULE IM ÜBERBLICK.
Integrierte Gesamtschule
Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lernen mit Kopf, Hand und Herz –
Loreleyring St. Goarshausen Herzlich willkommen!
„Wir unterrichten keine Schüler, sondern Menschen“
Praxisbeispiel: „Viel Spaß im Nass“
Inhaltsfolie Poseidon unser COMENIUS - Projekt. Poseidon Comenius-Projekt (3 Jahre) von Sept – Juli 2009 Schulprojekt (fächerübergreifend) innerhalb.
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
Informationsabend weiterführende Schulen
4. Klasse Gymnasium/Realgymnasium/RG Sport, was nun? Es informieren Sie: Dir. HR Mag. Walter Kuchling Prof. Mario König FH Kärnten Vertreter der Wirtschaft.
Konzept Grundsätze früher Beginn der BO BO als wiederkehrendes Thema in allen Klassenstufen der Sekundarstufe I Kooperation mit vielen außerschulischen.
COMENIUS PROJEKT Schule Finowfurt Antragstellung: Für den Zeitraum: bis Bescheid: Ende Juni 2013.
SCHULFÄCHER.
Schulfächer in unserer Schule
Ninetta Kollár Evelin Gelecsák
Das Deutsche Bildungssystem
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Integrative Gesamtschule in Ganztagsform
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Quali 2009 Allgemeine Hinweise für den Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses für externe Bewerber. Falls das Erreichen des Realschulabschlusses.
Wie heißt das auf Deutsch?
Lehramtstudium Lehramtstudium. Lehramtstudium Gliederung Die Voraussetzungen Die Voraussetzungen Pädagogische Hochschulen Pädagogische Hochschulen Studienstruktur.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2008.
Kapitel 4 Erste Stufe.
Informationen zur Realschule
DIE SCHULFÄCHER.
Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens
Informationsveranstaltung für die Klasse 10 - Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Die Grundschule von Andrej Hlinka Daniel Kopanica 8. Klasse.
Jahrgang 5 der Oberschule
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
Grundschule oooooooooooooo oooooooooooooo ooooo. DIE FRAGE:
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
Schulfächer Welches Fach unterrichten die Lehrer?.
Die Schule.
Welche Schulfächer haben deutsche Freunde in der Schule?
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: 3.4. – oder – … gemeinsam ans Ziel:
IGS Kalbach-Riedberg Information für Eltern und Interessierte.
Die gymnasiale Oberstufe
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
2017 Vorbereitung auf die Laufbahnplanung für die Qualifikationsphase
zur allgemeinen Hochschulreife
Die Zeit Der Stundenplan
Vorbereitung der Kurswahlen...
Moll-Gymnasium Mannheim
Interdependenzen: „Ich“ - Mitwelt – Gesellschaft - Kultur
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Bernard Overberg Schule
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Herzlich willkommen!.
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Willkommen zur Information „Gemeinschaftsschule“ 22. Februar 2014
Bernard Overberg Schule
Gymnasiale Oberstufe.
-lich Willkommen.
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für externe Teilnehmer
Informationen zum 7. Jahrgang
Stundenplan.
Interdependenzen: „Ich“ - Mitwelt – Gesellschaft - Kultur
 Präsentation transkript:

Imagination is more important than knowledge. (Albert Einstein)

Was ist Wissen?

Wissen F a c h w i s s e n A n w e n d u n g E m o t i o n M e t h o d e n

Schule als Lebensraum Die Integrierte Reformschule (IRS)

Selbstständigkeit Selbstbewusstsein Individuelle Förderung Ziele Integration (Ausländer / Behinderte / Leistungsniveaus) Demokratieerziehung Motivation und LeistungsbereitschaftInterdisziplinarität Ganzheitlichkeit in Wahrnehmung und Handlung Praxisbezug Vorbereitung auf Studium, Beruf, Leben Schule als soziales Gefüge Beratung+Unterstützung (auch außerschulisch) Kreativität Interessensbezug Spaß Der Schüler im Mittelpunkt Fachwissen

Konsequenzen

Angebote der Schule S Schülerorientiertes Lernen W Wahlmöglichkeiten B Berufs- und Sozialpraktika E Ermöglichung aller Abschlüsse B Betreuungsangebote eratungsangebote innendifferenzierung

Unterrichtsformen Offenes Lernen Offenes Lernen Werkstatt- und Stationenlernen Werkstatt- und Stationenlernen Expertentisch Expertentisch Interview, Expertenbefragung, Fishbowl, Heißer Stuhl Interview, Expertenbefragung, Fishbowl, Heißer Stuhl Partnerarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Gruppenarbeit Projektunterricht Projektunterricht Frontalunterricht (auch durch Schüler) Frontalunterricht (auch durch Schüler) Referate Referate Exkursionen Exkursionen Sitzkreis Sitzkreis (individuelle) Wochen-, Monats-, Jahrespläne (individuelle) Wochen-, Monats-, Jahrespläne Lerntagebücher Lerntagebücher

Unterrichtsfächer Gesellschaftslehre (Sozialkunde, Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft) Gesellschaftslehre (Sozialkunde, Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft) Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie, Technik) Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie, Technik) Mathematik Mathematik Deutsch Deutsch Fremdsprachen Fremdsprachen LER (Lebenserfahrung, Ethik, Religion) LER (Lebenserfahrung, Ethik, Religion) Medien und Methoden Medien und Methoden Kunst und Kultur (Bildende Kunst, Musik, Darstellendes Spiel) Kunst und Kultur (Bildende Kunst, Musik, Darstellendes Spiel) Sport (Wahloption, Gesundheit und Bewegung statt Leistungssport) Sport (Wahloption, Gesundheit und Bewegung statt Leistungssport) Wahlfächer (z.B. Arbeitslehre, Hauswirtschaftslehre,...) Wahlfächer (z.B. Arbeitslehre, Hauswirtschaftslehre,...) Offenes Lernen Offenes Lernen

Personal L Lehrer, Sozialpädagogen und Erzieher E Evaluation durch die Schüler D Durchlässigkeit bzgl. der Schulformen P Pädagoge statt Wissenschaftler E Einbeziehung der Eltern Z Zusätzliche Studienfächer (Medienkunde, Fachdidaktik, Pädagogik, Psychologie, Soziologie, General Teaching Management / Organisationslehre, Gesundheit) S Studienbegleitende Praktika A Aus- und Weiterbildung am Lehrerausbildungszentrum (statt an der Uni) Lehrerausbildung

Räumlichkeiten Klassenräume Klassenräume Offene Lernzentren Offene Lernzentren Aula Aula Medienraum Medienraum Werkstätten Werkstätten Küche Küche Fachsäle Fachsäle Musikraum Musikraum Fotolabor Fotolabor Schülertreff Schülertreff Teamzimmer Teamzimmer Schulhof Schulhof Schulgarten Schulgarten Sportanlagen Sportanlagen Arbeitszimmer Arbeitszimmer

Organisation Ganztagsschule Ganztagsschule Wohnortnähe Wohnortnähe Schulautonomie (Budget, Mitsprache beim Personal) Schulautonomie (Budget, Mitsprache beim Personal) Schulrat als höchstes Gremium (Lehrer, Eltern, Schüler) Schulrat als höchstes Gremium (Lehrer, Eltern, Schüler) 25 Schüler pro Klasse bei 4 Klassen pro Stufe 25 Schüler pro Klasse bei 4 Klassen pro Stufe

Projekt- und Unterrichtsbeispiele Urzeit Urzeit Wasser Wasser Wahlen Wahlen Schulfest Schulfest Historisches Essen Historisches Essen selbstorganisierte Klassenfahrt, Reiseprojekt selbstorganisierte Klassenfahrt, Reiseprojekt

Mehr über die Integrierte Reformschule (IRS) gibts im Internet unter: