ZU KUNFT WIR BAUEN DIE Individuelle FörderungFörderung an der GKR.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gymnasium An der Stenner
Advertisements

Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Förderkonzept an der JGR
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache Informationen für Freunde der Schlaumäuse und solche die es werden wollen.
Modal Verben.
Bitte zu zweit an einen Rechner setzen
Individuelle Förderung am EKG: Das EKG verfügt durch seine Tradition als Internatsschule über eine erprobte und kontinuierlich reformierte Förderkultur.
Förderkonzept Formen äußerer Differenzierung im Förderband
Ab heute ist morgen!.
Entwicklung eines Beratungskonzeptes am Gymnasium Köln-Pesch
Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance
Nimm das gute Land ein, das Gott dir gibt!
Er-ziehung ist Be-ziehung
Chancen und Möglichkeiten einer teilgebundenen Ganztagschule
Die Mörikeschule Heubach stellt sich vor
Unterricht – anders organisiert
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Evangelische Schule Steglitz
Förderung an der Gesamtschule Gießen-Ost Als Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe ist die GGO eine Schule für alle Kinder. Sie.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Ein Hundeleben.
RINGWALLSCHULE – Da fühlen wir uns wohl!
Wort des Lebens Dezember
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Heute lernen wir: Steigerungsform.
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Förderkonzept VS SATTLEDT
Montessori-Pädagogik
Unser Klassenzimmer Stunde 8,9 Klasse 4.
Johannes „Der Jünger, den Jesus liebte“
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Der Sonne entgegen.
Arthur-Koepchen-Realschule Brauweiler, Pulheim
Taufe!.
Die Ganztagesklasse Was versteht man darunter?. Die Ganztagesklasse kein Betreuungsangebot, sondern ein Unterrichtsangebot auch am Nachmittag mit 12 zusätzlichen.
Herzlich Willkommen!.
16. Grundschule „Josephine“ Dresden Lischen, Stefanie Wagner, Lydia
Die Waldorfschule Von LEA.
weil Bauen Sie Sätze und sagen Sie, warum . . .
Eltern-Zirkel Schule Gockhausen. Juni Was will der Eltern-Zirkel Informationsfluss zwischen Eltern und Schule fördern Zusammenarbeit bei Problemen.
Änderungen/Klärungen vom Neuer Laufzettel 2. Schüler(innen) ohne Laufzettel und Arbeitsmaterial werden zurück.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Herzlich Willkommen.
Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Kinder in Not Lorek, Meißnest, Stirner,
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
Informationsveranstaltung zukünftigen Erstklässler am
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Zwei Seiten einer Medaille
Grundschule Burkhardtsdorf“
Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fürsorge
ZITATE.
M e n s c h e n i n d e r W i r t s c h a f t M e n s c h e n
Dankbarkeit Autor unbekannt.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Evangelische Schule Steglitz lernen forschen feiern.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
Anja und Sascha schreiben Briefe an Sabine und Sven.
Herzlich Willkommen in der Elise von König Gemeinschaftsschule!
LERNZEIT STATT HAUSAUFGABEN ab dem Schuljahr 2013/14.
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Goetheschule Selbstevaluation 2017: Schülerbefragung.
Herzlich willkommen! Harkortschule.
Usche, rechne richtig! Ach, ist das so wichtig?
Zu deinem Thron, Herr 1/3 [D]
 Präsentation transkript:

ZU KUNFT WIR BAUEN DIE Individuelle FörderungFörderung an der GKR

Rainer Maria Rilke: Die Schule müsste vor allem mit Einzelnen rechnen, nicht mit Klassen: Ein Erzieher muss darauf ausgehen, aus der Schar der ihm anvertrauten Kinder viele und verschiedene Menschen zu machen; es ist besser, wenn er in den Fehler verfällt, einen in zwei Menschen, die miteinander streiten, zu zerspalten, als wenn er die landläufige Absicht fortsetzt, alle seine Schüler zu einer Art Mensch zu erziehen. Und diese Schule ist die einzig mögliche, die einzige, welche nicht hindert, sondern hilft, die einzige, welche nicht die Persönlichkeiten im Keime erstickt, sondern jedem die Möglichkeit gibt, die innersten Wünsche seines Wesens durchzusetzen. Aus: Rainer Maria Rilke, Wachsen will ich, um jeden Preis: In: Lektüre für Minuten, Insel Verlag, Seiten33 und 37

Individuelle Förderung Sprechtage Ergänzungsunterricht Lern- und Förder- empfehlungen Hausaufgaben- betreuung Migrantenförderung Freiwillige AGs Ehrungen Individuelle Beratung Differenzierungs- kurse Lernbüro Erprobungsstufe Wettbewerbe und Wettkämpfe Innere Differenzierung Kultur macht Schule Förderlehrerin Berufswahlorientierung Trainingsraum