Intention und inhaltliche Einführung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Die Zuständigkeitsverlagerung im selbständigen Wohnen – Die Stadt Essen als Projektregion Eine Informationsveranstaltung der Stadt Essen und des Zentrums.
INKLUSION eine Herausforderung an Schule, Behinderten- und Jugendhilfe
Der LVR auf dem Weg zur Etablierung inklusiver Bildungsstrukturen
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Frühförderung und Frühe Hilfen
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
Sprachbildung in Kita und Schule
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Neujahresempfang für Tagespflegepersonen 21. Januar 2011 Herzlich Willkommen! e in gemeinsames Angebot von und.
Behinderung – was ist das ?
Vorlesung Rehabilitation
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Integrierte Versorgung im Kontext Gemeindepsychiatrischer Verbünde
Interne/ externe Kooperationen
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
"Was hält die Gesellschaft zusammen?"
Integration braucht Qualität
Beraten. Fördern. Unterstützen
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
Qualitätstableau des Landes NRW
Neuere Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung- Mehr Hilfen für weniger Geld? Fachbereichstag Soziale Arbeit , Mönchengladbach.
professioneller Akteur
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Ressourcenorientierte Pädagogik in der stationären Erziehungshilfe
12. Forum Frühförderung am 8. September 2010 in Potsdam
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Evaluation zur Umsetzung der Rahmenempfehlung Frühförderung in NRW
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
Offensive Bildung macht Schule
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Es ist normal, anders zu sein
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
Auslegung eines Vorschubantriebes
Dr. Remi Stork Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
BILDUNGSPROJEKT TIERLEBEN Förderung der Mensch-Tier-Natur-Beziehung.
Der Inklusionsanspruch der
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Öffentlich – private Partnerschaften in Europa PPP
Analyseprodukte numerischer Modelle
Vortrag und Praxisbeispiel zum Fachtag: Gesellschaft macht Prävention!
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Erläuterung der Schnittstellenproblematik aus juristischer Sicht
Delegiertenversammlung KSO
„Frühe Förderung – Auf dem Weg zur Inklusion“
Fachtag Familienzentrum Ziele Grenzen Perspektiven
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
UN Behindertenrechtkonvention
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste Offene Hilfen in der Landeshauptstadt Düsseldorf – ein Streifzug durch die Geschichte … Dr. Johannes.
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
Informationsveranstaltung KITAplus 2014 – September 2014
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Eingliederungshilfen SGB XII Heilpädagogische Hilfen für Kinder
Intensiv betreute „Therapeutische Wohngemeinschaft“ der VILLA Störtebeker (Reintegration) Projekt des KARUNA Netzwerks für ambulante sowie stationäre Jugendhilfe.
Klassiker der Frühpädadogik
Präventionskette im Landkreis Germersheim
„Inklusion in frühkindlicher Bildung und Schule“
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Aufgabenfelder der Frühförderung
Ausgangssituation für Frühförderung
 Präsentation transkript:

Intention und inhaltliche Einführung Bestandsaufnahme zum System der Interdisziplinären Frühförderung in Deutschland Prof. Dr. Armin Sohns

SGB IX erstmalige Vorgabe, die traditionell völlig unterschiedlichen fachlichen und Refinanzierungs- Ansätze der pädagogischen und medizinisch- therapeutischen Hilfen in eine Zuständigkeit zusammen zu fassen Notwendigkeit für die verschiedenen Rehabilitationsträger, sich auf ein gemeinsames fachliches, administratives und Refinanzierungs- Konzept zu verständigen Prof. Dr. Armin Sohns

SGB IX: Zwei zentrale Systeme Interdisziplinäre Frühförderstellen Sozialpädiatrische Zentren Prof. Dr. Armin Sohns

kooperative Abstimmung Politisches Konzept Verbundsysteme und kooperative Abstimmung Hoffnungen und Ängste Prof. Dr. Armin Sohns

Neue Ansprüche im Rehabilitationsgesetz Komplexleistung mit der Ausrichtung Prävention Integration Ganzheitlichkeit Prof. Dr. Armin Sohns

Heer von Referenten Prof. Dr. Armin Sohns

Zwei Definitionsmöglichkeiten für eine Komplexleistung ISG-Studie Zwei Definitionsmöglichkeiten für eine Komplexleistung Kooperativ Additiv Prof. Dr. Armin Sohns

Fokus der Rehabilitationsträger Therapie! Prof. Dr. Armin Sohns

Therapeutisierung der Hilfen Vorbild: Gesundheitssystem Kurze Therapiezeiten, niedrige Kostensätze Über 30% der Vorschulkinder erhalten medizinisch-therapeutische Maßnahmen: Ca. 25% Ergotherapie Ca. 25% Logopädie (AOK Heilmittelbericht 2012) 1,7% der Kinder im Vorschulalter werden durch Frühförderstellen betreut (ISG-Studie) Prof. Dr. Armin Sohns

1973: Deutscher Bildungsrat (Pädagogische) Frühförderzentren Interdisziplinär Mobile „Hausfrüherziehung“ Besondere Aufmerksamkeit: sog. „Soziale Brennpunkte“ Prof. Dr. Armin Sohns

Umfassende Aufgabenfelder für die Frühförderung 1. Das Erstgespräch, 2 Umfassende Aufgabenfelder für die Frühförderung 1. Das Erstgespräch, 2. Anamnestische Gespräche mit Eltern und anderen Bezugspersonen, 3. Die Vermittlung der Diagnose, 4. Erörterung und Beratung des Förder- und Behandlungsplans, 5. Austausch über den Entwicklungs- und Förderprozess des Kindes einschließlich Verhaltens- und Beziehungsfragen, 6. Anleitung und Hilfe bei der Gestaltung des Alltags, 7. Anleitung zur Einbeziehung in Förderung und Behandlung, 8. Hilfen zur Unterstützung der Bezugspersonen bei der Krankheits- und Behinderungsverarbeitung, 9. Vermittlung von weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten (§ 5 und 6 FrühV) Prof. Dr. Armin Sohns

Wie war zum Stichtag der prozentuale Anteil (in % von 100%) von mobiler zu ambulanter Frühförderung? Hohe Standardabweichung beim Verhältnis von ambulanter und mobiler Frühförderung Prof. Dr. Armin Sohns

MITARBEITERINNEN-ARBEIT Mobil und ambulant betreute Kinder Betreute Kinder %amb % mobil % mobil KiTa MW 46,9 22,7 28,3 SD 36,0 28,8 28,4

Tendenz bei Reha-Trägern Gefährdung durch restriktive Eingriffe der Rehabilitationsträger: Ambulante und Teilstationäre Systeme werden durch starre bürokratische Strukturen gegeneinander ausgespielt Kooperatives Ineinandergreifen und fachliches Ergänzen werden systematisch unterbunden Prof. Dr. Armin Sohns

Was sagt die Effizienzforschung? Fast alle Effektivitätsstudien belegen weltweit, wie gering der Effekt von Einzelförderung ist, wird diese nicht in ein integriertes Gesamtkonzept eingebettet Prof. Dr. Armin Sohns

Wirksamkeit der Frühförderung „Familienorientierung als Arbeitsprinzip gründet auf der erfahrungsfundierten Überzeugung, dass die Wirksamkeit der Frühförderung in hohem Maße davon abhängt, inwieweit es gelingt, sie in der primären Lebenswelt des Kindes – der Familie – zu verankern und deren entwicklungsförderlichen Ressourcen zu aktivieren und zu stärken.“ (Weiß/Neuhäuser/Sohns 2004, S. 114) Prof. Dr. Armin Sohns

Frühförderkinder heute? Prof. Dr. Armin Sohns

2001: Mecklenburg-Vorpommern Prof. Dr. Armin Sohns

Prof. Dr. Armin Sohns 19

Zielsetzung der Tagung Gemeinsames Forum für einen zuständigkeitsübergreifenden Diskurs Gesundheitssystem Jugendhilfe und Frühe Hilfen Eingliederungshilfe Prof. Dr. Armin Sohns

Aktionen BMAS Zusammenkünfte der Länder (Koordinierung) Neuerliche BAR-AG Fundamentale Aufarbeitung der Grundlagen der Frühförderung, beginnend mit der Definition der Komplexleistung Neuerliche Umbrüche in der deutschen Frühförderung Prof. Dr. Armin Sohns

Frühe Hilfen Zentrale Ausgestaltung durch das NZFH Frühförderung per Definition eine von vier tragenden Säulen der „Frühen Hilfen“ Wie geschieht die inhaltliche Ausgestaltung? Inklusion? Prof. Dr. Armin Sohns

Rolle der Frühförderung? §56 (2) SGB IX: „In Verbindung mit Leistungen zur Früherkennung und Frühförderung (§ 30) und schulvorbereitenden Maßnahmen der Schulträger werden heilpädagogische Leistungen als Komplexleistung erbracht.“ Verbund ambulante und teilstationäre Frühförderung? Prof. Dr. Armin Sohns

Integration beruht auf einer Additionspädagogik auf der Basis einer „Zwei- Gruppen-Theorie“ (vgl. Feyer, 2009). Das heißt „es gibt eine (Gruppe), die integriert wird, und eine, in die integriert wird, (…) eine der Normalen und Eigentlichen und eine der Anormalen und Nichteigentlichen – und eine, die gefördert wird, und eine, die lernt.“ (Hinz, 2007, S.83) Prof. Dr. Armin Sohns

Inklusion: Vielfalt als Normalität „steht für eine optimierte und qualitativ erweiterte Integration.“ (Feyer, 2009). „Das Konzept der Inklusion verzichtet (im Gegensatz zu Integration) auf jegliches Etikettieren bestimmter Gruppen und geht von der Heterogenität als Normalzustand aus.“ Es geht also nicht mehr um die Einbeziehung einer Minorität in die Majorität, sondern die Zielsetzung liegt im natürlichen Miteinander verschiedener Mehr- und Minderheiten. Entsprechend entfällt die Bildung und Betonung verschiedener Gruppen (z.B. Behinderte, Migranten, Hochbegabte). Prof. Dr. Armin Sohns

Bildung beginnt nicht erst mit der Einschulung individuelle wie gruppenorientierte Förderkonzepte, die das Explorationsverhalten der Kinder stärken gut geschultes Fachpersonal Verknüpfung der Lebenswelt Kindertagesstätte mit der familiären Lebenswelt Originäre Frühförderaufgabe Prof. Dr. Armin Sohns

Tagungskonzept Bestandsaufnahme des Ist-Standes zu zentralen Themen innerhalb der Deutschen Frühförderung Über den engen Tellerrand der Behindertenhilfe und Förderung „am Kind“ hinaus Prof. Dr. Armin Sohns

Die Gesetzgeber haben mit der Verabschiedung des SGB IX im Jahr 2001 die Weichen dafür gestellt, dass sich die verschiedenen Rehabilitationsträger konzeptionell auf ein gemeinsames Frühförderkonzept abstimmen sollen, das im Rahmen einer „Komplexleistung“ eine verbindliche medizinisch-rehabilitative und pädagogische, auf Teilhabe ausgerichtete, Kompetenz beinhalten soll. Wird dieser Ansatz weiter gedacht, impliziert er Aus- und Weiterbildungen für Frühförderfachkräfte, die zunächst nicht den Fokus auf eine hochspezialisierte Disziplin legen, sondern auf eine transdisziplinäre Grundhaltung, in der Frühförderfachpersonen systematisch lernen, über den Tellerrand der originären Disziplin hinaus zu schauen und Handlungskonzepte verschiedener Disziplinen miteinander zu verknüpfen (Sohns 2009). Prof. Dr. Armin Sohns

Wozu brauchen wir „Behinderung“? Was ist Normalität? Wo ist der Übergang zwischen Normalität und Förderbedürftigkeit? Wozu brauchen wir eine starre Abgrenzung? Gibt es unterstützende Angebote jenseits der Stigmatisierung einer besondernden Behinderung? Prof. Dr. Armin Sohns

Der frühkindliche Bildungsauftrag Frühförderung und Armut Kinder von psychisch kranken Eltern Die sozialmedizinische Frühförderung Ethik in der Frühförderung „emotionale Ressourcen“ ICF-CY für die Frühförderung Arbeitsstelle Frühförderung europäischen Frühförderung Prof. Dr. Armin Sohns

Im Mittelpunkt der Tagung Effizienz Aufarbeitung Wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Carl Dunst, Gerald Mahoney, Barry Carpenter, Olaf Kraus de Camargo: Wirksamkeitsansatz: Lebensweltorientierung, Responsivitätsorientierung Veränderung des Blickwinkels: Von der Perspektive der Experten zu den Kindern Prof. Dr. Armin Sohns