THE RISE OF THE NETWORK SOCIETY. Manuel Castells 1942 – Hellin, Spanien 1958 – 1962 Studium Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Unversität Barcelona.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Network Diffusion Models und Ihre Bedeutung für den Softwaremarkt
Advertisements

IT-Projektmanagement
Das Fach vereint Inhalte aus den Bezugswissenschaften
Vom Steinzeitmonitor bis
INTERREG North Sea Region Workshop der Norddeutschen Länder Das INTERREG Nordseeprogramm ab August 2006, Hamburg.
Momentum 12 Track #3: "Recht, Freiheit und Demokratie" How liberalism lost its concept of democracy Jakob Kapeller, Universtität Linz, Institut für Philosophie.
Internet und die Netzgesellschaft
Neil Postman - Biographie
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE Prof. Dr. Susanne Hilger Abt. für Wirtschaftsgeschichte.
Die Geschichte der Netzwerktechnologie von Carsten Freitag
Corporate Citizenship – Teil 1
Was ist Globalisierung?
Geschichte und Funktion des Internets.
2. Das Stichwort der 90er Jahre: Globalisierung
4.4 Lokalisationsvorteile nach Marshall
Die Römer erfanden den abstrakten Menschen, Thomas Hobbes erfand die Gesamtheit aller abstrakten Menschen -- den Staat.
Der europäische Wirtschaftsraum
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Neues BMBF-Fachprogramm
Internet (World Wide Web)
Die Geschichte des Von Kristina Gill.
Das Internet.
Digital Divide und seine Folgen
Virtuelle Bloch-Akademie Forum Soziale Technikgestaltung Workshop Flexible Zeiten in neuer Arbeitskultur Die Informationsgesellschaft beschleunigt die.
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
The Crisis of Democracy
Das Internet.
Berufsstruktur.
Die Geschichte des Computers
Leading Technology for Solar Energy Medienkonferenz Energiegesetz.
© Copyright 2010 STI INNSBRUCK Social Media im Tourismus.
Dipl. Ing. Udo Scheiblauer
MASTERSTUDIUM GLOBAL STUDIES Ein interdisziplinäres Studium Interdisziplinarität Berufspraktikum im In- oder Ausland Internationalität präsentiert von.
Paul A. Samuelson (1970) Geb.: 1915 in Gary/Indiana
Medientheorie II nach Norbert Meder
ScienceAndTechnologyWissenschaftUndTechnikScienceAndTechnologyWissenschaftUndTechnik.
Übersicht: Individualisierung & Globalisierung
Erfindervon Fuzzy Logic
9.Tagung der DGTB Münster Münster.
Comenius Projekt Liceo F.Petrarca Trieste a.s. 2011/12 M. Lamba, V. Munaò, A. Pascazio.
Kritische Theorie Norm Friesen.
Informationelle Politik und die Krise der Demokratie Christian Luksch Jascha Nouri.
Was sieht das Auge, was hört der Geist: Comprehensive Internationalization als neues Paradigma der Internationalisierung? Ursula Hans.
ADAMS Adeline – DUGAST Solène M2 RET – 2006 Kompetenznetze Das Beispiel des Silicon Saxony.
Internet für Einsteiger. Das Internet das weltweit größte Rechnernetz ungeplant und unstrukturiert unübersichtliche Verbindung einzelner Rechner und kleinerer.
Spendings (Input) Income (Output) GDP = C + I + G + (X – M) Legend: GDP: Gross Domestic Product C: Consumption (private households) I: Investments (Loan,
Referat „Soziale Wandel“
4. Wirtschaftsstandort -Österreich
Next Generation: Industrie 4.0 und Big Data
Geschäftsprozessmodellierung
Die Geschichte der Entwicklung der Informations-Technologie
An Approach to the Preservation of Digital Records National Archives of Australia Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Swai Melissa, Vögele Nelly und Hörner Sabrina Präsentieren
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
Der ‚gläserne Mensch‘ und der vorsorgliche Staat Zum Verhältnis von Privatheit und Sicherheit in der Informationsgesellschaft Dipl. Pol. Ralf Bendrath.
Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschule Gelsenkirchen in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum Auf attraktiven Arbeitsplätzen intelligenter.
F 1Neoliberalismus und sozialdemokratische Politik- Josef Weidenholzer I 1) Was verstehen wir unter Sozialdemokratie? I 2) Liberalismus und Sozialdemokratie.
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project Nr Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
Rules of Play - Game Design Fundamentals by Katie Salen and Eric Zimmerman Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Die Geschichte des Internet ??. Vannevar Bush As We May Think (1945) Memex - Der Schreibtisch mit dem Bildschirm.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Donaudampfschiffahrts- elektrizitätenhauptbetriebs- werkbauunterbeamten- gesellschaft ManuelaWagnermanuelawagnerMA NUELAWAGNERmanuelaWaGNERma nuelaWAGnerManuelawagner.
Enterprise 2.0 Love it? Change it or Leave it! Mag. Klaus-M. Schremser.
Digitaler Wandel Dr. Tanja Rückert
The changing Face of Berlin or: Berlin: City of many Cities.
Clotrimazole Buy Online Uk
Christoph Möllers Universität Zürich, 3. Mai 2007
Cypherpunks und Privatsphäre
 Präsentation transkript:

THE RISE OF THE NETWORK SOCIETY

Manuel Castells 1942 – Hellin, Spanien 1958 – 1962 Studium Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Unversität Barcelona Abschluß des Studiums an der Sorbonne Universität in Paris 1967 Promovierung in Soziologie 1996: The Information Age: Economy, Society, and Culture, Volume 1: The Rise of the Network Society, Blackwell Publishers, Oxford / Malden MA 1997: The Information Age: Economy, Society, and Culture, Volume 2: The Power of Identity, Blackwell Publishers, Oxford / Malden MA 1998: The Information Age: Economy, Society, and Culture, Volume 3: End of Millennium. Blackwell Publishers, Oxford / Malden MA Professor Emeritus für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley (USA). Er arbeitet derzeit an der Offenen Universität Katalonien, sowie an der Universität Kalifo rnien in San Diego.

Gliederung Prolog Technologie&Gesellschaft&Geschichte Informationelle Entwicklungsweise Informationalismus & Kapitalismus The Self and the Net Die Revolution der Informationstechnologie The New Economy

Technologie &Gesellschaft & Geschichte Technology does not determine society: it embodies it. But nor does society determine technological innovation: it uses it. -Castell

Viele Faktoren, die in Wechselwirkung miteinander spielen eine Rolle in dem Prozess (z.B Erfindungsreichtum, Geschäftssinn etc.) Staat: Drosselung oder Förderung technologischer Innovationen Die Fähigkeit oder Unfähigkeit von Gesellschaften Technologien zu meistern ist ausschlaggebend für ihre Schicksale

Wechselwirkung: Rekonstruktion des Kapitalismus und Revolution der Informationstechnologie Entstehung eines neuen kapitalistischen Systems Jede Entwicklungsweise ist durch das Element bestimmt, das für die Förderung der Produktivität im Produktionsprozess fundamental ist. Informationelle Entwicklungsweise Gezielte Anwendung der Informationsverarbeitung auf die Verbesserung der Technologie von Informationsverarbeitung

Knowledge: a set of organized statements of facts or ideas, presenting a reasoned judgement or an experimental result, which is transmitted to others through some communication medium in some systematic form. Thus, I distinguish knowledge from news and entertainment. - Daniel Bell

Information is data that have been organized and communicated. - Porat

Nicht nur Erschließung neuer Energieformen für Produktionsprozesse, die den Industrialismus ermöglichte, sondern Herausbildung einer neue industriellen Kultur (Arbeitsteilung) herausbilden Einen ähnlich tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel prognostiziert Castells für die informationelle Gesellschaft. Subsumierung unter das informationelle Paradigma Industrien (Gesellschaftssysteme), die sich dieser Transformation nicht unterziehen, werden untergehen (z.B Sovietunion)

Our societies are increasingly structured around a bipolar opposition between the Net and the self. - Castell

Die Revolution der Informationstechnologie Kernpunkt der Revolution: Informations- und Kommunikationtechnologien Informationstechnologie: Mikroelektronik, elektronische Datenverarbeitung (Maschinen&Software, Telekommunikaton/Funkwesen, Optoelektronik Kennzeichnung: Anwendung von Wissen und Information auf die Generierung von Wissen und Informationsverarbeitung in einer Feedback Schleife zwischen Innovation und Gebrauch von Innovation. Neue Informationstechnologien sind nicht nur einfache Werkzeuge, die angewendet werden sollen, sondern auch wieder Prozesse die entwickelt werden sollen.

70er Revolution 1969 ARPANET (Advanced Research Projects Agency Network) (1971) Der Mikroprozessor frühe 1970er Industrielle Herstellung von Glasfaserkabel (1975) Der erste Mikrocomputer: Altair (1977) der erste kommerziell erfolgreiche Mikrocomputer: Apple The Xerox Alto 1976 BASIC Software für Altair 1977 Kommerzielle Verbreitung digital switching 1981 Personal Computer (PC) 1984 Apples Macintosh

Die Entwicklung von Software zur Steuerung von Mikrocomputern und die zunehmenden Speicher- und Rechenkapazitäten machte die Computerwelt vom zentralen Datenspeicher und Prozessapparat zum Mittel für den vernetzten interaktiven Machtaustausch.

Milieu der Innovationen: räumliche Konzentration: von Forschungszentren akademische Bildungsinstitutionen hoch-technologisierten Firmen Netzwerk von Lieferanten von Gütern und Services Netzwerk von Betrieben, die Start-ups finanzieren können

Paradigma der Informationsgesellschaft Technologien, die auf Information basieren und eben nicht nur, dass Information aus der Technologie heraus erfolgt Großflächige Ausbreitung der Effekte neuer Technologien Netzwerk-Logik von Systemen, auf diese Technologien basierend Flexibilität Ein wachsendes Zusammenlaufen spezifischer Technologien in hoch integrative Systeme

The New Economy informationell, weil sie von der Fähigkeit der ökonomischen Akteure abhängt, wissensbasierte Informationen zu erzeugen, zu verarbeiten und anzuwenden. global, weil alle ihre Kernkomponenten direkt oder indirekt in einem globalen Maßstab organisiert sind, und zwar in einem Netzwerk, durch das die Produktivität erzeugt wird und in dem Wettbewerb stattfindet.

Politik der Globalisierung Deregulierung der Volkswirtschaften Liberalisierung des Außenhandels die Privatisierung von Staatsbetrieben

Den Kern der globalen Netzwerklogik bilden u.a Finanzmärkte, internationaler Handel, transnationale Produktion und bis zu einem gewissen Grad auch Wissenschaft, Technologie New Economy eine kapitalistische Ökonomie neuen Typs ist, die in der Lage ist, eine informationisierte wissensbasierte Produktion im globalen Maßstab über ihre Netzwerke zu organisieren. IT- und die Finanzbranche bilden die Speerspitze des Fortschritts (zukünftig eventuell auch die Gentechnik-Industrie) hohe Wachstumsraten, Beschäftigung und niedrige Inflationsraten. Gefahr größerer Ungleichheiten innerhalb von und zwischen Nationalstaaten, da sie sich ungleich ausbreitet Die New Economy beeinflusst überall und jeden, ist aber einschließend und ausschließend zugleich, abhängig von den verschiedenen Gesellschaften und derer Institutionen und Politik Finanziellen Schwankungen ein Risiko einer Finanzkrise mit sich.