1 Förderung von Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse 01.01.2010 – 31.12.2011 15. Dezember 2010 Veranstaltung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen zur
Advertisements

Die Situation der Rückkehrförderung in NRW
Netzwerk JUGEND für Europa.
Migrantinnen unternehmen was!
Migrantinnen unternehmen was!
Programmbereich Grundbildung
Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen
DAS NETZWERK Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge ist eines von 43 bundesweit aktiven Netzwerken und unterstützt in Mecklenburg-Vorpommern Bleibeberechtigte.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Integration in Hessen –
Kompetenzteam EU - Projekte
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
„Paten für Ausbildung“
"Mit psychischen Beeinträchtigungen alt werden"
JOBSTARTER-Abschlussworkshop für die Projekte der 3. Förderrunde am 18
Projektvorstellung auf dem Kooperationspartnertreffen des RAV am 2. Mai 2011 von Kathrin Große ESF-Bundesprogramm für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge.
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Berufliche Qualifizierung von Frauen
Schleswig-holsteinische Akteure in der Gemeinschaftsinitiative EQUAL Empfehlungen für die ESF Förderperiode NetzwerkInnovationTransnational.
Kontaktstelle Frau und Beruf
Konzeption zur Integration von Migranten und Migrantinnen im Lande Bremen Sitzung des Ausschusses für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten,
Die Flexible Ausgangsphase am Schulzentrum Gettorf in den Klassen 8a und 8b. Die Flex-Klassen F2 und F3 Zielgruppe, Ziel der Kooperation, Rahmen, Finanzierung.
Wir stellen uns vor…. im Rahmen des Vernetzungstreffen der JobAllianz Graz und GU 14. Februar 2011.
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Edmund Rohde, Claudia Pappert,Hannover,
Wege zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in Bremen
Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Förderung für Unternehmen in Schwierigkeiten mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds in Niedersachsen Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Instrumente.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
Ein Angebot für MigrantInnen, die im Herkunftsland bereits eine Ausbildung im Bereich der Kranken- bzw. Altenpflege absolviert haben und die deutsche Anerkennung.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Große Arbeitstagung der AGJÄ 2009
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
Besonderheiten für Mindest- standards bei Angeboten für die Zielgruppe der U 25.
Das EQUAL-Projekt der AWO „Hilfen für arbeitslose Jugendliche“
1 ikarus Innovation und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen der Jugendberufshilfe. ein Gemeinschaftsprojekt des Diakonischen Werkes Württemberg e.V.
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Ergebnisse des Projekts: ‚Ausbildung checken und verbessern‘
Das Operationelle ESF-Programm des Bundes 2014 bis 2020
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Das transnationale ESF-Programm „IdA – Integration durch Austausch“
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Frauenförderung in der Verwaltung
Runder Tisch Inklusion jetzt
Aktivierung regionaler Arbeitsmarktressourcen 1 Grundidee des Kompetenznetzwerks 1. Neue Wege auf dem Arbeitsmarkt aufzeigen 2. Antworten auf folgende.
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Ziele des Bundesprogrammes
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
StellA – Willkommen in Baden-Württemberg: Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen in gemeinsamer Verantwortung Heiner Pfrommer Dezernent.
Austausch mit der Flüchtlingsinitiative Lohmar- Siegburg e.V. am Danke für die Einladung Informationen des Jobcenters 1.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Spacelab – Produktionsschule Wien Projektpräsentation Wien, im November 2015.
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Angebote zur Integration von Flüchtlingen in Unternehmen und Praxisbeispiele.
Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt JAWA I - III Foto JAWA III.
 Präsentation transkript:

1 Förderung von Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Dezember 2010 Veranstaltung zum AdQ-Sonderschwerpunkt Perspektive Arbeit – Integration für MigrantInnen Projektpartner: MuB Stich GmbH

2 Bedarf / Entwicklung des Projektes MuB Stich GmbH BAMF-Integrationskurse, Hauptschulabschluss für MigrantInnen, Beratung, Erfahrung EU-Projekte (ESF-Förderung) Projekt Aufwind: indiv. Wiedereinstieg von Frauen, Berufsorientierung, Training und Coaching Integrationsarbeit, Soziale Stadt Stadtteilförderung, Projekt MigrantInnen, Runder Tisch für Integration, Beratung und Betreuung von MigrantInnen zur Integration auf dem Arbeitsmarkt, statistisches Material, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktthema auf europäischer Ebene, Fördergelder, Initiator, politischer Wille, Projekte zur Förderung von Migrantinnen, Schwerpunkt: Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen

3 Projektbausteine Projektpartner: MuB Stich GmbH Beratung/ Begleitung Qualifizierung Coaching Praktikum Netzwerke/ Öffentlichkeitsarbeit Wissenschaftliche Begleitung

4 Zielgruppe: arbeitssuchende Migrantinnen Projektpartner: MuB Stich GmbH Was bringen die Teilnehmerinnen mit?

5 ARGE/ BA - Berufstätigkeit Projektpartner: MuB Stich GmbH berufliche Situation

6 Herkunftsland Projektpartner: MuB Stich GmbH

7 Ausbildung Projektpartner: MuB Stich GmbH

8 Berufe/ Kulturen Projektpartner: MuB Stich GmbH

9 Projektidee - Weiterentwicklung - Innovation Projektpartner: MuB Stich GmbH ProjektbausteineWeiterentwicklungInnovation Beratung/ BegleitungGanzheitlich fördern und fordern immer eine Schulter zum Ausweinen nach Beratungsbedarf in der Region anbieten und abrechnen QualifizierungSprache passgenaue Angebote Workshop-Reihe Softskills Frage: Was ist Integration, was ist Anpassung? CoachingTN immer im Auge behaltenKompetenzfeststellung PraktikumNetzwerke nutzen regelmäßige Treffen der Praktikums-TN und Praktikumsbetrieb noch offen Netzwerke/ Öffentlichkeitsarbeit Wissenschaftliche Begleitung Regionale und überregionale Netzwerke Anteil Projektbegleitung ist höher als die Wirkungskontrolle Überregionale Dokumentation zusammen mit anderen laufenden Projekten Überprüfung der Maßnahmen Stand: Dez. 2010

10 Erwartungen des Projektteams zum Projektablauf Projektpartner: MuB Stich GmbH Hoher Zeiteinsatz für Betreuer und Begleitung Multiple Problemlagen (kulturelle Besonderheiten) Wertschätzung des Projektes von den Teilnehmerinnen Entwicklung innovativer Weiterbildungsbausteine Sichtung aller verfügbaren Informationen zum Anerkennungsverfahren Missverständnisse aufgrund interkultureller Unterschiede (auch im Team) Modellprojekt (Best Practice) – Transparenz – Ergebnisse

11 Besondere Problemlagen bei TN Projektpartner: MuB Stich GmbH Aufenthaltsstatus Sehr geringe Sprachkenntnisse, obwohl sie hier sehr lange leben (Sprache nicht systematisch gelernt) Teilnehmerinnen können in der deutschen Sprache kognitive Fähigkeiten nicht so zum Ausdruck bringen (geringeres Selbstbewusstsein) Permanentes Gefühl für subjektive und objektive Diskriminierung Wenig Kenntnisse über den deutschen Arbeitsmarkt, dadurch Über- bzw. Unterschätzung Annäherung der verschiedenen Kulturen Herausforderung: Hoher Organisationsgrad des gesamten Projektes

12 Projektablauf SOLL - IST Vergleich Projektpartner: MuB Stich GmbH IndikatorPlanungBedarf Teilnehmerinnen38 TN 0 TN Anerkennung 45 TN (alle Bausteine) Derzeit 55 TN in der Anerkennungsberatung 30 % - Anerkennung abgeschlossen 45 % - in der Bewertung 25 % - ohne Anerkennung Beratung und Qualifizierung Qualifizierung und Beratung je zur Hälfte Wesentlich höherer Bedarf an Beratung (70%), Lernprozesse an Problemlagen, intensive Begleitung auch zu anderen Institutionen Zeiteinsatz pro TNPraktika/Vermittlung Coaching 10 Stunden pro TN Indiv. Nachqualifi- Zierung Intensive Unterstützung bei geeigneten Praktikumsplätzen mehr Stunden, Berufswege und Persönlichkeitsentwicklung, sehr heterogene Situation Problem: Finanzierung Anschluss-Studium, räumliche Mobilität der TN

13 Wünsche an die N-Bank/ Ministerium Projektpartner: MuB Stich GmbH 1)Förderfähigkeit von: - Mindestens 2-jähriger Laufzeit - Erfahrungsaustausch und Netzwerkentwicklung - Wissenschaftlicher Begleitung 2) Vereinfachung der Förderung: - nicht nur TN-Stunden abhängig - Nicht-LeistungsempfängerInnen) - Deutsch-Sprachkurse über das Niveau von B1 hinaus - fachspezifische Sprachkurse 3) Vereinheitlichung der Anerkennungsverfahren und die Berücksichtigung der individuellen beruflichen Kompetenz

14 Projektpartner: MuB Stich GmbH Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!